Nochmal Tuningbox TDI PD

VW Golf 4 (1J)

Also, hatte da schon mal einen Thread offen wegen dem Thema.

Ich bin immer noch der Meinung, da hier ja viele behaupten so eine Box wäre total schädlich für den Motor im gegensatz zu einem richtigen Chiptuning.

Ich sehe das aber so...bei einem Chiptuning werden Werte im Steuergerät geändert usw. dadurch erhöht sich der Ladedruck usw. usw.

Bei diversen Tuningboxen wird ja ein Eingangswert verfälscht durch einen Widerstand. Und das Steuergerät errechnet mit dem verfälschten wert neue Einspritzmengen und Ladedruck.
Da aber immer noch das original Steurgerät mit den original Werten vorhanden ist, werden doch maximal Werte wie z.b. Ladedruck, Temperatur usw. die vom steuergerät vorgeben sind nicht überschritten.

Dass, bei einem richtigen Chiptuning wesentlich mehr Leistung heraus schaut, brauchen wir nicht reden, aber mich würde mal eure Meinung dazu interessieren...

16 Antworten

Also, ich war ja schon vorher nicht unzufrieden mit der Leistung meines Autos, nur obenrum war er ein wenig schwach auf der Brust.
Dann habe ich mir die Box von einem Forum-Mitglied gebraucht gekauft, habe mich natürlich vorher informiert. Sowohl auf der HP von PSI, als auch bei unserem "Haustuner" KW-Systems. Der mir persönlich bekannte Herr hat mir erklärt, dass die Box es tut und dass die Steigerung unbedenklich sei. Bitte fragt mich jatzt nicht mehr nach Details, was genau wie geregelt wird und welche Stellgrößen verändert werden, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr und möchte jetzt nicht wider besseren Wissens klugschwätzen. Soviel nur: Die beiden Firmen KW und PSI haben die Technik früher zusammen entwickelt und sind dann aber getrennte Wege gegangen. Die Technik hat sich wohl schon weiterentwickelt, aber prinzipiell sind's beide gute Boxen, die mit Microcontrollertechnik arbeiten und den Motor "im grünen Bereich" lassen.
Genug des Halbwissens, zu meinen Erfahrungen:

Eingebaut habe ich die Box schnell. Nur kurz in Reihe zwischen den Stecker des Motors und des Motorsteuergerätes gesteckt, die Box im Batteriefach unter der Abdeckung untergebracht, zwei Kabel an die Batterie und gut.
Eingestiegen.
Erstes Fahren: die Kupplung kommen lassen, aus Standgas den Motor beschleunigen, und du denkst WOW! Riesenunterschied. Im 2. Gang lässt du alles stehen. Natürlich nur subjektiv, ich saß ja auch noch nicht im 150PS TDI... :-)
Vmx ist nur unwesentlich höher, ca. 10km/h, läuft nun nach Tacho ca. 210 km/h. Das war mir aber auch nicht wichtig, der Durchzug ist alles für mich. Überholvorgänge, wo ich früher noch zweifelte, ob ich das schaffe, erledige ich nun mit links, wie angenehm.
Letztens hat mich ein Benzfahrer mit nem 220 CDI an der Ampel verblasen wollen, da habe ich bis 50 mal Gas gegeben, dann bei 60 aufgehört und ihn von hinten kommend mit 80 an mir vorbeifahren gesehen. 100m später war da der Blitzer .... *g* Konnte ja nicht wissen, dass er das nicht wusste.

Aber das Beste ist, dass man im Teillastbereich nun noch entspannter fährt, weil selbst bei 1400 U/min schon ausreichend Gas anliegt um mitzuschwimmen. So sinkt mein Spritverbrauch auf momentan um 0,6l/100km auf 4,8l/100km.

Soll keine Lobeshymne auf die Box sein, meine Eindrücke bezüglich der Leistung sind nun mal ziemlich stark. Und die MFA ging schon vorher genau, drei Tankfüllungen zur Gegenrechnung bestätigen das Reultat auch auf dem Papier.

Soll kein Gegenthread zu ner anderen Tuningvariante sein, alles hat seine Berechtigung.

So, das war ja wohl ausführlich, oder?

Habe in meinem AJM eine BOX von PBOX Austria. Kann mich nicht über die Mehrleistung beklagen. Habe die Box seit 15Tkm verbaut und keine Probleme. Allerdings habe ich nach Einbau einer Ladedruckanzeige festgestellt, das der "Schub" erst ab 1.2 Bar Ladedruck einsetzt, also bei meinem AJM Maximum.

Kann jemand etwas dazu sagen, wie es bei kw-systems oder PSI ist, da ich hier auch von Leistungssteigerung im Teillastbereich gelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen