Nochmal Scheibenwischer....
Nachdem im Forum ja bereits geklärt wurde, das es zwei verschiedene Scheibenwichertypen gibt (parallel und gegenläufig) habe ich als Parallel-Scheibenwischer-Conceptline-Touran-Besitzer eine Frage zu genau diesen:
Bei der Abwärtsbewegung 'schmeist' der Wischer auf der Fahrerseite eine Menge Wasser auf die Beifahrerseite, der Wischer dort befindet sich jedoch bereits darunter, so dass es immer eine Menge Wasser auf der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich verbleibt. Ist dies bei Euch, die Ihr evtl. auch solche Wischer habt, auch so? Kann man da was drann verändern? Wie sieht es bei der gegenläufigen Variante aus? Wenn diese besser ist, lässt sich evtl. was umrüsten???
Danke
XMax
--
Touran 1.6 Conceptline EZ 04/05
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Es ist eben ein physikalisches Problem das das Wasser durch das hohe Wischertempo nicht unter dem Wischer bleibt sondern nach oben weggedrückt wird(Fliehkraft). Also mußt Du nur die Wischer langsamer machen. 😁 Frag aber bitte nicht wie.
Aber die Fliehkraft wirkt auch bei anderen Fahrzeugen, nie war dies bisher ein Problem bei den Fahrzeugen, dich ich in der Vergangenheit fuhr...Subjektiv ist es natürlich schwer zu sagen, ob die Wischer beim Touran deutlich schneller abwährts fahren als bei anderen Fahrzeugen und zum messen fehlt mir das Equipment...
Zitat:
Ich glaube gehört zu haben das es Adapter gibt.
Wenn es an o.g. Problem liegt, wird mir das wohl nichts nutzen...
Aber nochmal: Fällt das bei Euch wirlich nicht auf? Auch wenn ich diesbezüblich etwas pingelig bin, als Beifahrer ist es wirlich übel und es ist auch Mitfahrern aufgefallen, die sonst recht genügsam sind...
Zitat:
Original geschrieben von xmax
Also, ausser mir hat 'nur' labo73 das Problem feststellen können. Die Wischerblätter sind in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Wenn bei den anderen kein Wasser auf die andere Seite geschmissen wird, so werde ich mir mal einen solchen anderen Touran ansehen um zu schauen, was da an den Wischern anders ist als an meinen. Evtl. fehlt da am Ende ein Abweiser oder die Stellung der Gummis ist nicht optimal oder was auch immer...
Es ist mein erstes Fahrzeug mit diesen 'anderen' Wischergummis, habe damit noch nicht solche Erfahrung.
Parallele Scheibenwischer sind generell nicht schlecht, denn selbst bei meinem Golf III gibt es keine Probleme. Ich sehe die eigentliche Ursache darin, dass der Wischer beim Touran auf der Beifahrerseite sehr viel kürzer ist als der linke auf der Fahrerseite.
Wenn viel Wasser auf der Scheibe ist, schiebt der große linke Wischer Wasser auf die rechte Seite, den der rechte erst beim nächsten Wischen beseitigen kann.
Gruß
Lars
Ich habe einen 2,0 HL und bin mit der Wischleistung eigentlich zufrieden. Aber ich habe einen kleinen Tipp wie das Problem gemindert werden kann. Ich habe meine Scheiben mit Glasversiegelung behandelt, so dass ich meine Wischer immer nur im Intervall laufen lassen brauche, weil der Perleffekt für meine Begriffe sehr gut ist und die Wassertropfen durch den Fahrtwind sofort noch oben abgeleitet werden. Ein Versuch kann ja nicht Schaden.
Ich gehöre zu denen, die das permanente wischen (egal ob von innen nach außen oder herkömmlich) bei längeren Regenfahrten auf der BAB auf die Nerven geht.
Meine Abhilfe, Nano Scheibenversiegelung und siehe da,
ab ca. 100 km/h keine Sichtprobleme mehr, Wasser verabschiedet sich fast unsichtbar nach oben! Egal ob es viel regnet oder wenig. Kann ich nur empfehlen!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Ich gehöre zu denen, die das permanente wischen (egal ob von innen nach außen oder herkömmlich) bei längeren Regenfahrten auf der BAB auf die Nerven geht.
Meine Abhilfe, Nano Scheibenversiegelung und siehe da,
ab ca. 100 km/h keine Sichtprobleme mehr, Wasser verabschiedet sich fast unsichtbar nach oben! Egal ob es viel regnet oder wenig. Kann ich nur empfehlen!!
Und mit was???
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Und mit was???
Na hat er doch geschrieben 😁 Mit Nano-Scheibenversiegelung 😉 oder willste wissen welche ?
Gruß
Afralu
Hallo zusammen,
das mit der Scheibenversiegelung hab ich auch mal probiert. Die Regentropfen sind auch sehr schön "abgerutscht". Nur...... wenn ich dann den Scheibenwischer gebraucht habe, hat der nur noch geschmiert. Ich habs dann mit dem Wechsel der Wischerblätter versucht. Nix! Erst als ich die Scheiben dann mit einem Spezialmittel in mühevoller Kleinarbeit von der besagten Schicht befreit hatte, wars wieder ok. Ich hatte da wohl nicht das richtige Versiegelungsmittel.....
Hab die von (nicht lachen!) Lidl genommen. Kostete 9,95 Euro das Set (Tuch, Flüssigkeit, Reinigungsblock) und habe nichts von "Geschmiere" oder ähnlichem feststellen können. Auch nach dem Auftrag der Versiegelung hatte ich eine 100%ig klare Scheibe ohne Schlieren!!
Habe aber auch vor dem Auftrag der Versiegelung, die Scheibe vollkommen von Silikon, Öl und sonstigen Rückständen befreit! Vieleicht habe ich deswegen keine Probs. gehabt?
Ich nehme auch die Versiegelung aus dem Lidl und bin zufrieden. Ich habe weder schlieren noch geschmiere nach einem Wischvorgang. Allerdings ist die Vorreinigung extrem wichtig. Meine ersten Versuche waren auch nicht zufriedenstellend, aber mittlerweile will ich auf die Versiegelung nicht mehr verzichten.
Na, da könnt ich`s mir ja auch nochmal überlegen. Ich hatte die Scheiben mit normalem Scheibenreiniger kräftig abgewischt. Das hat dann wohl nicht gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ritchy1
Na, da könnt ich`s mir ja auch nochmal überlegen. Ich hatte die Scheiben mit normalem Scheibenreiniger kräftig abgewischt. Das hat dann wohl nicht gereicht.
Ich habe mit 1. Scheibenreiniger, 2. Silikonentferner, 3. Aceton, und zuletzt 4. die ganze Scheibe mit Bremsenreiniger behandelt und das Ergebnis wie geschrieben absolut top!! Den beiliegenden (ich glaube Bimsschwamm) hab ich mir gespart, dem traute ich nicht!!!
Habe mir jetzt 3 Tage hier die Beiträge >O-O<
Toll!
Von den Scheibenversiegelungen halte ich nichts, machen nur die Wischer kaputt, denke ich.
@all
In aller Überzeugung: Gegenläufige Wischer sehen für mich, auch wenn ich jetzt einen Grammatikkurs bekomme, lächerlich aus.
Aber wem`s gefällt................
Re: Re: Tolle Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von Ingelheimer
-----------------------------------------
Das ist Deine Meinung. Mir bedeutet das größerer Wischfeld schon viel.
Außerdem, was ist lächerlich ? Dein Kommentar ? oder Deine "Erdgasbombe" die dauernd wegen zu kleiner Tankkapazität an die Tankstelle muss ? Denk mal darüber nach!
--------------------------------------------
Mein Fzg. fährt fast nur im Umkreis 150km um Zwickau.
Stimmt, bin oft an der Tanke, aber lache dort über alle anderen, auch oder besonders über schlaue Diesel-Wiesel.
Meine Tankrechnung beträgt etwa 70€ im Monat, vor 3 Monaten 200€. Das spricht für sich und ist nur für dich lächerlich.
MfG
PS: die Wischer gefallen mir halt nicht, wenn sie dir gefallen, ok, kann ich sehr gut mit leben.
Re: Re: Re: Tolle Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von GertE41
Mein Fzg. fährt fast nur im Umkreis 150km um Zwickau.
PS: die Wischer gefallen mir halt nicht, wenn sie dir gefallen, ok, kann ich sehr gut mit leben.
Ist ja gut jetzt, hast es 3mal gesagt das sie dir nicht gefallen und ich denke das reicht. Nicht jeder möchte von deinem Geschmack zugetextet werden.
Und da du ja "fast nur im Umkreis 150km um Zwickau" fährst, werden viele beruhigt sein 😉
Gruß
Afralu