Nochmal Scheibenwischer....
Nachdem im Forum ja bereits geklärt wurde, das es zwei verschiedene Scheibenwichertypen gibt (parallel und gegenläufig) habe ich als Parallel-Scheibenwischer-Conceptline-Touran-Besitzer eine Frage zu genau diesen:
Bei der Abwärtsbewegung 'schmeist' der Wischer auf der Fahrerseite eine Menge Wasser auf die Beifahrerseite, der Wischer dort befindet sich jedoch bereits darunter, so dass es immer eine Menge Wasser auf der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich verbleibt. Ist dies bei Euch, die Ihr evtl. auch solche Wischer habt, auch so? Kann man da was drann verändern? Wie sieht es bei der gegenläufigen Variante aus? Wenn diese besser ist, lässt sich evtl. was umrüsten???
Danke
XMax
--
Touran 1.6 Conceptline EZ 04/05
35 Antworten
Haben auch die Conceptline-Ausführung. Bei uns verbleibt nach dem Wischen kein Restwasser im Sichtbereich des Beifahrers. Meine Frau achtet da übrigens sehr genau darauf 🙂
Ich habe die Gegenläufer- aber ich bin mit dem Wischergebnis auch nicht so recht zufrieden! kleine Regengüsse ok aber wenn es mal etwas heftiger kommt, haben die Wischer so ihre Schwierigkeiten: Die Scheibe ist einfach zu groß und die Scheibenwischer dafür zu langsam. Die müssen einen zu langen Weg zurücklegen und das dauert halt!!! nja ja bei Regen sollte man sowieso nicht so schnell fahren :-))
Was mich bei Regen aber noch mehr nervt, sind die Fehlenden Dachrinnen, Beim Öffnen der Tür läuft Wasser rein, oftmals auch mit Flecken an der Holmverkleidung!!!
Ebenso eie geraden Türen (Fenter) wenn du bei Regen die Tür aufmachst, ist die ganze Türverkleidung nebst Griffe und Schalter ( für Fensterheber) nass!
Also für Regenwetter ist dieser Wagen nicht gebaut worden !!
bei den Testfahrten war wohl immer nur Sonnenschein!!
Als sich ein Freund mit mir vorletztes Jahr aus der Autostadt seinen Conceptline abgeholt hat, ist mir das "Problem" sofort auf der Autobahn aufgefallen.
Es hat ziemlich geregnet und ich dachte sofort, was das denn für eine Fehlkonstruktion der Scheibenwischer (parallel). Leider musste ich auf dem rechten Sitz platz nehmen und konnte nicht wirklich gut sehen.
Aber wenn die gegenläufigen auch nicht so toll sind?!? Soll ich dann mit einem Lappen wischen...?? 😁
Umrüsten geht übrigens nicht so einfach, es fehlt ein Motor und noch andere Kleinigkeiten.
Hallo,
ich hab die Gegenläufigen und bin damit eigentlich zufrieden. Kein Schmieren, kein Rubbeln und auch bei heftigem Regen ausreichende Wischleistung (für meine Bedürfnisse).
Was nicht so toll klappt ist die Wischwasch-Funktion. Vorallem im Winter wenn man die wegen Salz regelmäßig braucht und bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 80 - 100 Km/h). Obwohl (auch noch) viel Wasser eingesetzt werden muß, bleiben Teile der Scheibe verschmutzt. Im Stand funzt dann wieder alles prima.
Laut dem Freundli... ist dieses Probleme mit den modernen Fächerdüsen bekannt und man könne auch durch Verstellen nix verbessern...
verschleierte Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ritchy1
Hallo Alle,
ich hab einen Goal bestellt. Was für Wischer hat der denn?
Die Gleichlauf-Wischer (parallel), wie sie seit vielen Jahrzehnten bei den meisten Autos verbaut werden.
Ich kann nicht beurteilen, wie die beim Touri funktionieren.
Mein Touri hat die Gegenläufigen (HL) und die machen was sie sollen, einen ordentlichen Sichtbereich bei Regen.
Das haben aber auch die Einzelwischer undGleichlaufwischer meiner vorherigen Autos gemacht, mal etwas besser und mal etwas schlechter aber, für mich, aussreichend.
Gruß Otti
Ob gleichlaufend oder gegenlaufend macht kein Unterschied im Wischergebnis, beide wischen gleich gut.
Unterschied gibt es lediglich in die gewischte Fläche. Bei gleichlaufende bleibt die obere Ecke im Beifahrerblickfeld ungewischt, bei gegenlaufende der Bereich hinter den Rückspiegel. Letzteres ist auch gleich der Grund warum der Regensensor so (hässlich) tief sitzt.
Für den Hersteller ist der gleichlaufende etwas kostengünstiger, allerdings sind 2 Gleichlaufversionen notwendig (Lenkrad rechts oder links)
Tolle Diskussion
Wischer funktionieren halt nur, wenn sie i.O. sind.
Aber gegenläufige Wischer, mal ehrlich, sehen doch lächerlich aus, oder...........
Re: Tolle Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von GertE41
Wischer funktionieren halt nur, wenn sie i.O. sind.
Aber gegenläufige Wischer, mal ehrlich, sehen doch lächerlich aus, oder...........
-----------------------------------------
Das ist Deine Meinung. Mir bedeutet das größerer Wischfeld schon viel.
Außerdem, was ist lächerlich ? Dein Kommentar ? oder Deine "Erdgasbombe" die dauernd wegen zu kleiner Tankkapazität an die Tankstelle muss ? Denk mal darüber nach!
Re: Tolle Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von GertE41
Wischer funktionieren halt nur, wenn sie i.O. sind.
Aber gegenläufige Wischer, mal ehrlich, sehen doch lächerlich aus, oder...........
Kleiner Tipp: Du solltest künftig schreiben: "Ich empfinde gegenläufige Wischer als lächerlich"
Übrigens: Ich empfinde gegenläufige Wischer als fortschrittlich. 🙂
Also, ausser mir hat 'nur' labo73 das Problem feststellen können. Die Wischerblätter sind in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Wenn bei den anderen kein Wasser auf die andere Seite geschmissen wird, so werde ich mir mal einen solchen anderen Touran ansehen um zu schauen, was da an den Wischern anders ist als an meinen. Evtl. fehlt da am Ende ein Abweiser oder die Stellung der Gummis ist nicht optimal oder was auch immer...
Es ist mein erstes Fahrzeug mit diesen 'anderen' Wischergummis, habe damit noch nicht solche Erfahrung.
@ xmax
Ich verstehe Dein Problem schon, aber wenn so viel Wasser auf Deiner Scheibe ist das es Dir die Sicht nimmt, dann muß es doch so stark regnen das die Wischer im Dauerbetrieb sind. Somit dauert es doch höchstens 1 sec. bis der Wischer das Sichtfeld wieder frei "räumt".
Und um eventuelle Erklärungen vorweg zu nehmen: Wenn es stark regnet ist die Sicht, egal aus welchem Fenster, eh beschissen, vom Rückspiegel ganz zu schweigen.
@ all
Zitat:
Kleiner Tipp: Du solltest künftig schreiben: "Ich empfinde gegenläufige Wischer als lächerlich"
Sind wir jetzt schon soweit das wir vorgeschrieben bekommen was wir schreiben sollen? 😕
Leider ist es auch bei wenig Regen so, das in der Intervalschaltung Wasser auf die Beifahrerseite geschmissen wird. Ich bin recht empfindlich bzgl. irgendwelchen Dingen im Sichtbereich, mag keinen Krempel am Spiegel hängen haben, keine Parkscheibe auf der Konsole, die sich im Fenster spiegelt etc. und mich stört es schon, das bei Interval die Fahrerseite klar ist, die Beifahrerseite jedoch voll Tropfen, weil die der Wischer der Fahrerseite bei der Abwärtsbewegung alles rüber geschmissen hat. Als Beifahrer ganz zu schweigen. Dies bin ich so von anderen Fahrzeugen nicht gewohnt.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
@ xmax
Ich verstehe Dein Problem schon, aber wenn so viel Wasser auf Deiner Scheibe ist das es Dir die Sicht nimmt, dann muß es doch so stark regnen das die Wischer im Dauerbetrieb sind.
Habe mir grad überlegt, evtl. liegt es auch an den 'neuen' Gummis (AeroTwin), kann man an die Arme auch die 'herkömlichen' alten Wischerblätter montieren? Gibt es für den Touran Passende?
Zitat:
Ich bin recht empfindlich bzgl. irgendwelchen Dingen im Sichtbereich,
Dann liegt es aber an Dir und nicht am Auto. 😉 Es ist eben ein physikalisches Problem das das Wasser durch das hohe Wischertempo nicht unter dem Wischer bleibt sondern nach oben weggedrückt wird(Fliehkraft). Also mußt Du nur die Wischer langsamer machen. 😁 Frag aber bitte nicht wie.
Zitat:
Habe mir grad überlegt, evtl. liegt es auch an den 'neuen' Gummis, kann man an die Arme auch die 'herkömlichen' alten Wischerblätter montieren? Gibt es für den Touran Passende?
Ich glaube gehört zu haben das es Adapter gibt.