Nochmal Zuheizer
Hallo,
ich habe im Moment auch Probleme mit meinem Zuheizer.
Kann mir einer helfen welches der Primäre Fehler ist?
Oder sind es alle?
Die Fehler der Umwälzpumpe und des Fühler sind ja wohl "Kurzschluss nach Masse" , was ich so
raus gegoogelt habe. Unterspannung kann ich mir nicht erklären, Batterie ist so gut wie neu.
Kann das mit dem Masseschluss zu tun haben.?
Macht es Sinn erst den Fühler zu ersetzen oder ist der Pumpenfehler auf jedenfall ein Eigenständiger Fehler?
Ich habe kein VCDS, das habe ich mit Carly ausgelesen.
Den FS habe ich schonmal zurück gestezt.
Zusatzheizung (T18)
Umwaelzpumpe-V55
Code: (001415)
Temperaturfuehler-G18
Code: (001411)
Unterspannungsabschaltung (Automatik)
Code: (001444)
Steuergeraet
Code: (000003)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@axisminden schrieb am 6. Februar 2017 um 07:41:12 Uhr:
Hallo,
ich habe im Moment auch Probleme mit meinem Zuheizer.
Kann mir einer helfen welches der Primäre Fehler ist?
Oder sind es alle?
Die Fehler der Umwälzpumpe und des Fühler sind ja wohl "Kurzschluss nach Masse" , was ich so
raus gegoogelt habe. Unterspannung kann ich mir nicht erklären, Batterie ist so gut wie neu.
Kann das mit dem Masseschluss zu tun haben.?
Macht es Sinn erst den Fühler zu ersetzen oder ist der Pumpenfehler auf jedenfall ein Eigenständiger Fehler?
Ich habe kein VCDS, das habe ich mit Carly ausgelesen.
Den FS habe ich schonmal zurück gestezt.
Zusatzheizung (T18)
Umwaelzpumpe-V55
Code: (001415)
Temperaturfuehler-G18
Code: (001411)
Unterspannungsabschaltung (Automatik)
Code: (001444)
Steuergeraet
Code: (000003)
Servus,
Wenn der Fehler mit der Umwälzpumpe kommt ist diese meist festgegammelt und muss ersetzt werden. Die Funktion der Pumpe kann man mit VCDS prüfen, da du dies nicht hast entweder auf Verdacht tauschen oder jemanden mit VCDS um Hilfe bitten.
Die Unterspannungsabschaltung ist ein sporadischer Fehler der auftritt, wenn die Batterie eine Spannung unter 11,3 Volt erreicht, um noch starten zu können schaltet sich die Heizung ab was als Fehler abgelegt wird.
Wegen deinem Temperaturfühler, dies kann bedingt durch den Ausfall der Pumpe der Fall sein, wobei dies nicht sein muss. Auch hier kommst du nur mit VCDS weiter, denn wenn der Fühler schon 255 Grad anzeigt ohne das die Heizung läuft, ist dieser definitiv defekt und muss getauscht werden.
Zum Steuergerätefehler, dieser besagt ja eigentlich den Defekt des Steuergerätes. Kann es sein das du einen frisierten Zuheizer hast?
Ansonsten.... "Der Fehlereintrag 02085, falsches Steuergerät verbaut, ist im Fehlerspeicher dauerhaft nicht löschbar.
Ursache: Aufgrund eines Softwarefehler kommt es zu diesem Fehlereintrag. Da dieser Fehler sporadisch ist und zu keinem Funktionsmangel führt, ist dieser Eintrag zu ignorieren."
Sollte sich also der Fehler mit dem Steuergerätefehler nicht löschen lassen die Heizung aber funktionieren empfehle ich ein Update. Kostet bei VW etwas 60€.
Die Umwälzpumpe kostet etwas 120€, wenn du sparen willst nimm eine vom Q7, die gibt es schon ab 40-50€ und funktioniert genauso,
HIERwäre eine für 49€
Die Temperaturfühler gibt es als Reparatursatz, heißt alten Fühler abschneiden und neuen anlöten und wieder isolieren. Der Preis sollte so um die 10-20€ liegen.
Um dir aber auch 100% garantieren zu können das die Teile passen, solltest du ein paar Angaben zu deinem Fahrzeug machen.
Gruß
Ich danke dir für die gute Antwort.
Welche Angaben werden noch benötigt, ausser denen in meiner Signatur?
Zuheizer ist Original, wie auch das Steuergerät. Da ist nichts aufgerüstet.
Sorry, habe ich übersehen.
Also die Teile passen, hab den gleichen.
Wie gesagt wird die Pumpe das zeitliche gesegnet haben. Aber der Zuheizer sollte laufen wenn der Motor läuft.
Macht er das?
Macht er meiner Meinung nach nicht. Der Motor braucht lange bis er warm wird und die Temperaturanzeige erreicht nicht mal mehr die mittlere Markierung. Den Temperaturregler muss ich bis Anschlag aufdrehen damit der Wagen überhaupt im Innenraum etwas warm wird.
Als es jetzt etwas milder war wurde der Innenraum besser warm. Die Temperaturanzeige erreichte aber trotzdem nicht mehr die mittlere Markierung.
Gelöscht hab ich die Fehler schon zweimal. Kommen aber wieder. Naja, muss ich mal sehen ob ich da selber bei gehe. Wenn es jetzt wieder kalt wird habe ich da auch keinen Bock drauf. :-(
Kann ich sehr gut nachvollziehen, ich habe bei -15 Grad den Turbolader wechseln müssen... in einer Garage ohne Heizung. !Nie wieder!
Wenn die Heizung nicht läuft tausch zuerst die Temperaturfühler, der Zuheizer läuft auch ohne Pumpe wenn der Motor läuft, mit Pumpe natürlich besser und schneller. Wenn die Fühler aber nicht funktionieren geht gar nichts. Also fühler wechseln und es wird wieder warm.
Problem ist wirklich das die Stoßstange ab muss, du kommst sonst nicht ran. Auch ein paar Schlauchklemmen brauchst du damit dir nicht das ganze Kühlwasser ausläuft.
Nachtrag: HIER bekommst du die Fühler für die TT-V
Ich wollte nach der Anleitung vorgehen.
http://forum.langzeittest.de/read.php?229,474313
Stimmt, die Fühler liegen ja auf der Rückseite. Ich war gedanklich schon bei der Pumpe. Dafür muss die Stoßstange ab.
Also nochmal Danke für deine Hilfe.
Ich habe die Sensoren jetzt bestellt. Vielleicht komme ich ich ja nächstes WE dazu.
Ich habe mal eine Frage zu VCDS.
Zeigt es immer abgelegte Fehler an , egal ob Motor an oder aus?
Hintergrund der Frage, ich hatte ja wie hier zu lesen Probleme mit dem Zuheizer.
Da zeigte die Carly Software immer die Fehler wie oben Beschrieben.
Den G18 Fühler habe ich gewechselt.
Heute war ich bei VW . Die haben bei Zündung an mit VCDS keinen Fehler ausgelesen.
Trotzdem habe ich das Gefühl das der Motor nicht richtig warm wird und er die Temperatur nicht hält. Laut der Anzeige. Die Temperatur steigt normal an bis 90 Grad, dann fällt sie in den Bereich um 70 Grad. Das ist auch Abhänging von der Aussentemp. Je wärmer des weniger zeigt er dieses Verhalten.
Der Zuheizer geht ja auch bei etwa 90 Grad in Regelpause und startet wieder bei etwa 70 Grad.
Schau mal mit VCDS ins Steuergerät, da kannst die Werte lesen.
Auslesen kann man nur mit offener zündung.
Bei temperaturen unter 4 grad wird er schneller warm da der zuheizer mitläuft wenn es über 5 grad aussentemperatur ist dann dauert es lange bis es die 90 grad erreicht weil da der zuheizer nicht läuft das alles ist normal.
Wenn dein Motor schnell warm werden soll, lass die Heizung auf kleinster Stufe laufen, also 1. Dann wird der Motor auch schneller warm.
Gruß
Danke für eure Antworten.
Ich fahre den Wagen seit 2009, und habe auf ihm 200.000km selber abgespult.
Ich kenne ihn also ganz genau. Wenn die Temp. Anzeige nicht auf den 90 Grag stehen bleibt.sondern wieder abfällt, ist das für mich eigentlich ein Zeichen das etwas nicht stimmt. Das hat sie die ganze Zeit vorher jedenfalls nicht gemacht.
Komisch kam mir auch vor das meine Spielsoftware die Fehler meldet, und VCDS heute bei VW nichts.
Der Unterschied war nur das meine mit laufenden Motor ausgelesen hat und VW nur mit Zündung an. Oder liegt an meiner Spielsoftware.
Auf meine Frage weswegen , kam als Antwort "Dann müsste einen geführte Diagnose gemacht werden". Das ginge aber nur mit Termin.
Wenn die Zündung an ist, sind die Steuergeräte auch wach und liefern Fehlerdaten falls vorhanden. Macht also keinen Unterschied.
Kann durchaus sein, dass durch das Update die Zuheizer Temperaturgrenzen geändert haben.
Ein geregeltes Thermostat hat der Motor nicht oder?