nochmal Motoröl
... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...
WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...
Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?
Helft doch mal einer Frau ;o)
315 Antworten
Du scheinst tatsächlich der Meinung zu sein, dass sich irgend jemand dafür interessieren würde, wer Du bist, und deshalb etwas nachprüft?
hätte martin mich sonst gefragt?
Aber du hast Recht, Kompetenz wird hier am Wort festgemacht, wer am lautesten brüllt hat Recht auch wenn er sich immer auf sich selbst bezieht.
Aber das gehört hier wirklich nicht in den Thread.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Mit der Einstellung "Egal, ich hab ja Garantie solange ich das Auto fahre" kannst du Scooters Gefasele auch getrost unterschreiben.
Ciao
Also wenn mein Motor zu früh das Zeitliche segnen sollte wird es nicht am Ford Öl liegen (sofern da überhaupt welches drin ist). Aber deiner Ansicht nach müssten ja alle bei Ford gewarteten Autos nach 100.000 km nen Motorschaden haben. Die Realität beweißt das Gegenteil. Das kann ich sagen ohne einen Doktortitel zu haben. Und mehr gibt es dazu ja auch nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan0815
Du scheinst tatsächlich der Meinung zu sein, dass sich irgend jemand dafür interessieren würde, wer Du bist, und deshalb etwas nachprüft?
Die Message ist jawohl auch ganz sicher nicht verkehrt.
Wenn jemand wissenschaftliche Theorien in den Raum stellt, dann ist das bislang einfach so, dass dieser jemand etwas mehr als seinen Namen preis gibt.
Auch wenn die vom Sterndocktor gemachten Darlegungen in sich schlüssig sind und auch nach meiner Ansicht nicht verkehrt, finde ich es mehr als berechtigt, wenn man sich von einem anonymen Phantom nicht direkt und unumkehrlich beeinflussen läßt.
Aber schlimm finde ich es, wenn jemand wie scooter, der aus beruflicher Erfahrung anscheinend eine anderslautende Meinung vertritt, einfach als "Troll" beschimpft und mundtot gemacht wird. Schließlich kann ich bislang auch keinen Versuch erkennen, mit dem auf scooters kritische Fragen reagiert wird. Stattdessen werden Fehler bei der Nennung irgendwelcher Normen zum Anlass genommen, um ihn als unwissend darstehen zu lassen.
Unser Problem hier ist doch durchaus, dass es bislang nur einen "wahren" Ölkenner gibt, der sich mit den chemischen Fakten bis ins Detail auskennt und der auch die mechanische Wirkung darauf beurteilen kann. Das man diesem als "Laie" nur wenig bis nichts begegnen kann, ist doch absolut logisch.
Ich vertrete auch die Meinung, dass diverse Fahrzeughersteller europaweit nicht irren können, wenn Sie andere als die vom Sterndocktor empfohlenen Öle zur Norm machen. BMW, VW, Mercedes!, Ford, Opel... Alle setzen mittlerweile auf 5W-30 und nicht auf 0W-40 (was nicht heißen soll, dass einige Normen auch andere Viskositätsklassen zulassen). Soll das jetzt heißen, dass das sicherlich sehr gute 0W-40 - am besten von Mobil 1 - einfach zu teuer für die Masse ist, dass es technisch evtl. überdimensioniert oder hat ein 5W-30 evtl. andere Vorteile, z.B. in der Kaltlaufschmierung, oder bei der Motorreibung? Wer sagt, dass ein 5W-30 wirklich mehr Motorabrieb verursacht als ein 0W-40? Haben wir hier jemals verlässliche Quellen gesehen? Wenn durch das 5W-30 evtl. Spritsparpotentiale ermöglicht werden, wäre es dies nicht auch besser für Umwelt und Portemonaie als unendlich haltbare Motoren zu schaffen?
Wo finde ich entspr. Quellen, die dieses dokumentieren? Wo gibt es Zugriff auf Langzeittests, die einen 100 PS 1.6L Motor im Vergleich nach 300.000 km darstellen - einmal mit 0W-40 von Mobil 1 und einmal mit 5W-30 nach Ford-Norm? Dass ein 0W-40 im Labor bessere Werte hinlegt bestreitet vermutlich niemand, aber inwiefern braucht der 1.6er mit geringer Verdichtung und wenig Leistung, das Öl eines Porsches? Wird es wirklich die gleichen 500°C warm, die das Öl im Formel 1 Motor überstehen muss? Wenn das 0W-40 nachweislich nur Vorteile bringt, warum wird es dann nicht zur ausschließlichen Erstbefüllung - zunächst bei Mercedes (denn da arbeitet der Sterndocktor) und dann beim Rest der Welt?
Solche Fragen stelle ich mir hier immer wieder, und finde sie einfach nicht ausreichend - und wenn, dann von den immer gleichen Personen mit den gleichen Parolen - beantwortet. Freuen würde ich mich über weitere Ölexperten der Öl- und Automobilindustrie, die sich hier einbringen und vielleicht einfach eine gefestigte Gegenposition einnehmen können. Denn im Mittelalter war die Erde ganz sicher eine Scheibe und wer das nicht glaubte, wurde gesteinigt.
Grüße
Meine junge Vergangenheit hat mir gezeigt, dass ich mit
5w30 ca. 1 Liter auf 1000km; mit
5w40 ca. 0,5 Liter auf 1000km; und mit
0w40 ca. 0,2 Liter auf 1000km
brauche. Liegt wohl am Autogas, aber das sind zahlen, die kann ich mir nicht einfach so wegdenken.
Gruß
@sladaloose (toller nick).
Das finde ich z.B. einen guten Beitrag, jetzt könnte man drüber diskutieren, wodran das liegt bzw liegen könnte und ob das mehrere beobachtet haben. Ich könnte mir durchaus vorstellen beim nächsten Ölwechsel das Öl für diesen Verscuh zu wechseln. Nur hätte der Wagen nach 4 Versuchen 100000km drauf......
@meyster
Der Punkt ist einfach dass sich diverse Aspekte dieser Diskussion aus einer halbwegs fundierten naturwissenschaftlichen oder technischen Bildung erschliessen. Und da hat sich Scooter mehrmals dermaßen verstiegen, in völligen Kontrast du seiner Vita nach dem Strickmuster Villa Kunterbunt, dass er für diese Themen für mich schlicht eine persona non grata ist.
Ende der Geschichte.
Deine Betrachtung des "Irren" der Fahrzeughersteller ignoriert - mal wieder in diesem Thread - das die Interessenlage der Hersteller nicht deckungsgleich mit den Konsumenten ist.
Und weiterhin teilen nicht alle 5W-30 Öle das hier diskutierte technische Problem mit dem abgesenkten HTHS-Wert.
Ciao
das technische Problem war, dass ST nichts falsch macht mit der Öl Wahl.
Eure Antwort war, dass bei Ford alles Idioten sitzen und nur ihr die Weisheit mit Löffeln gegessen habt.
Jeder Automobilhersteller baut seine Autos, um sie seinen Kunden zu verkaufen. Ein Interessenkonflikt mit den Kunden wäre da kontraproduktiv. Auch dies ein Grund, warum man mal nachdenken sollte, ob man lieber einer Crew Ingenieuren und Chemikern aus einem Konzern vertrauen sollte oder lieber jemanden der bislang noch nicht dargelegt hat, auf Kraft welcher Milchsuppe er seine Behauptungen und sein Wissen hier verbreitet.
Das ich keine Ahnung von Öl habe, wiederhole ich hier das letzte mal. Wenn du dann behauptest ich sei auch ein Idiot wenn ich das nicht weiss, dann tun mir die hier im Thread leid die noch weniger von der Materie verstehen als ich, weil sie halt z.B. bei Aldi an der Kasse sitzen. Ihre Unwissenheit allerdings versuchen zu missbrauchen, indem ihnen mit Fachausdrücken, die für sie böhmische Dörfer sind von eurem Genie zu überzeugen, ist schwach und niveaulos.
Die Darstellung deiner Ignoranz zeigt nur deutlich dass du mit deiner Argumentation zu schwach bist, bzw am Ende. Und außerdem am Thema vorbei, s.o.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Jeder Automobilhersteller baut seine Autos, um sie seinen Kunden zu verkaufen. Ein Interessenkonflikt mit den Kunden wäre da kontraproduktiv. Auch dies ein Grund, warum man mal nachdenken sollte, ob man lieber einer Crew Ingenieuren und Chemikern aus einem Konzern vertrauen sollte oder lieber jemanden der bislang noch nicht dargelegt hat, auf Kraft welcher Milchsuppe er seine Behauptungen und sein Wissen hier verbreitet.
Irgendwo im Thread wurde ja gesagt das Volvo für seinen Motor den wir im ST Fahren ein besseres Öl vorschreibt als Ford im ST, auch die Diesel Motoren von PSA müssen mit einem besseren Öl betrieben werden als die selben Ford Diesel Motoren. Beschreib doch einfach mal warum das so ist? Nämlich genau das ist ein Punkt der hier vielen Komisch vorkommt. Im ST hat der Volvo Motor sogar mehr Drehzahlen zu Verkraften als im Volvo, dennoch schreibt Ford ein schlechteres Öl vor. Warum ist das so?
Wie soll er denn darauf eingehen können, wenn er von Öl - wie er zugibt - keine Ahnung hat? Das ist doch eine sinnlose Diskussion - weshalb ich sie auch nicht mit ihm führe.
Das Beispiel VW zeigt doch schon recht deutlich, dass mit abgesenkter HTHS ein falscher Weg beschritten wurde, der kürzlich mit den neuen Normen korrigiert wurde. Die Quittung waren z.B. eingelaufene Nockenwellen beim 2.5er TDI, und auch beim RS4 (kaum bekannt, weiß ich nur, weil ich einen Tuner kenne, der die Motoren häufig von innen sieht). Wobei ich davon ausgehe, dass hier fälschlicherweise LL2 Öle eingefüllt wurden. Meine Vertrags(!)werkstatt hätte es bei mir auch getan, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Ein Öl nach 503.01 hatten die gar nicht da!! Ich schon, nämlich im Kofferraum! 😉
@hommer, weisst du, man kann einen Käfer auch mit Super plus fahren. Oder mit Normal. Wenn nun VW sagt, tankt Normal ist das zwar ein schlechterer Sprit, aber für das Fahrzeug völlig ausreichend.
Und das ist genau das Argumentationproblem hier. Ein Öl einzeln betrachtet kann gut oder schlecht sein. In Verbindung mit den Spezifika des Motors und seiner Position im Package kann ein schlechtes Öl ein ausreichendes sein. Ob dieser Preis nun überteuert ist oder nicht, das ist meistens eine Marketingfrage, die eh keiner versteht.
Und wenn ich dann noch betrachte für welche km diese Fordmotoren ausgelegt sind und einige andere Motoren dagegen stelle, dann ist die Fordlösung eher eine Angstlösung und aus einer Standzeit von 160000miles werden schnell 200000miles&more.
Ein gutes Öl nach eurer Forderung, wäre vielleicht ein "Perlen vor die Säue werfen"
@Jan, ich bin es nur leid immer wieder mit Fachausdrücken plattgemacht zu werden die meinen Fragen nicht im geringsten entsprechen. Und so kann ich die berühmte Frage die eigentlich niemand gestellt hat vermeiden: Wer hat am meisten Ahnung vom Öl? Wenn mir dauernd jemand sagt, dass ein Ferrari schneller ist als ein BMW weil er 50 PS mehr hat und 5000min-1 mehr dreht, ist das noch immer keine Antwort darauf, warum der BMW schneller über den Nürnburgring düst. Da bringt es überhaupt nichts über die Hardware zu reden und die auf PS und Drehzahlen zu reduzieren. Oder von anderen behaupten zu lassen, dass man ja eigentlich der beste Rennfahrer ist, ohne sich zu erkennen zu geben. Und das ist jetzt ein Beispiel, eine Metapher meinetwegen und soll hier nicht diskutiert werden.
Scheint, als würde hier eine Argumentation still und heimlich von "Fordöl ist optimal" zu "Fordöl ist ausreichend, ein besseres ist nicht nötig" transformiert werden, oder?
Und zu den Perlen: Wenn ich die Perlen billiger bekomme als die Glasmurmeln, kriegen meine Säue natürlich Perlen. Wobei die mir ohnehin zu wertvoll sind, um sie mit etwas anderem als Perlen zu füttern.
ich habe nie gesagt dass es kein besseres Öl gibt. Ich habe gesagt, wenn du ein gutes Gewissen haben willst tu Fordöl rein, das ist von Ingenieuren empfohlen, die das Auto gebaut haben. Eure Behauptungen ist dagegen durch nichts belegt, ausser, dass man ein Idiot ist wenn man Euch nicht glaubt. Und jetzt scheine ich soviel Raum wett gemacht zu haben, dass es persönlich wird und ich sogar ignoriert werden soll, so sieht es zumindest aus.
Das Thema hier lautet immer noch, welches Öl ST fahren sollte.
Und die Antwort auf das Thema lautet, dass jeder Motor, insb. ein ST, ein besseres Öl verdient, als von Ford vorgeschrieben.
Und Du scheinst tatsächlich so naiv zu glauben, dass Ingenieure Autos auf die Straße bringen. Das machen in Wirklichkeit Rotstiftakrobaten, bei Brot-und-Butter Fahrzeugen erst recht.
Oder was denkst Du über den Trend, Getriebe mit Lifetime-Füllungen zu versehen? Frag mal einen Schmierstofftechniker bei Castrol, wie er es mit seinen eigenen Fahrzeugen hält, und vergleiche das mal mit der Firmenpolitik bei z.B. BMW, die genau diese Castrolöle als Lifetimefüllung einsetzen. Natürlich bekommst Du solche Aussagen niemals schriftlich.
Und damit enden meine Beiträge hier.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
tu Fordöl rein, das ist von Ingenieuren empfohlen, die das Auto gebaut haben.
Das Thema hier lautet immer noch, welches Öl ST fahren sollte.
Ich glaube wenn dann schon eher Leuten die den Motor gebaut haben. Tja wer war das? Ach das waren ja gar keine Ford Ingeneure das waren ja leute von Volvo. Und die sagen aber was anderes. Also glaubst du jetzt Ford oder glaubst du den Ingeneuren die den Motor gebaut haben?