nochmal Motoröl

Ford Focus

... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...

WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...

Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?

Helft doch mal einer Frau ;o)

315 Antworten

Mach dir keine Sorgen darüber ob ich was von deinen texten verstehe oder nicht.Was deine Erfahrungen angeht,hier schreiben auch welche das sie mit 20 Jahre altem 20W50 bessereErfahrungen gemacht haben als mit den neuen Ölen.Sorry,aber das dieses Öl im Alltag Schrott ist habe ich schon vor 20 Jahren gemerkt,😁 vor allem im Winter.

Zitat:

Und zur Ölmenge. Kann es sein, dass Mercedes auf diese Art versucht die Wechselzyklen zu verlängern?

Mit Sicherheit,nur hat man bei Mercedes mit besserem Öl kürzere Intervalle als Ford es mit dem schlechteren erlaubt.

Zitat:

Ein Focus ist, bis auf das Dach, vollverzinkt

Und rostet.

Sorry,aber zum einen sind die Autos bei allen Herstellern in den kritischen Bereichen verzinkt und zum anderen ist es komisch das die alten Teilverzinkten Modelle weniger rosten als die "modernen" Voll oder weitestgehend verzinkten Modelle.Der Sierra,Mondeo Mk1 & 2 haben keinen solchen Kantenrost,weshalb?Ich vermute weil irgendein Schlaukopf der meinung war das verzinkte Bleche keinen konventionellen Rostschutz benötigen,die Natur belegt nachgrücklich das dem nicht so ist.

Und wieder mal weichst du aus anstatt Fakten zu nennen.

Kannst dich ja mal wieder melden wenn du Fakten liefern kannst.

PS:😁 Vielleicht liegen die Mercedesmotoren bei Mazda,Jaguar oder Volvo?

du weisst hoffentlich, dass sich Zinkoxyd mit manchen Farben bräunlich färbt? Das ist kein Rost. Ausserdem, wenn es Rost wäre, und alles an der Rostvorsorge liegt, kann man das ja reklamieren. Nicht ohne Grund gibt es da eine Garantie, und zwar eine lange. Wieder Statistik, schau mal beim ADAC bei der Kundenzufriedenheit, auch was Rost angeht ist Ford bei den Guten dabei. Ich vermeide mal das Wort Besten. Übrigens, schonmal aufgefallen. Hier äussern sich viele über Rost bei Ford, keiner beschwert sich über Rost bei Mercedes. Warum? Ford-Fahrer sind unheimlich kritisch udn Mercedesfahrer so stolz auf ihren Benz, dass es Rost einfach nicht geben kann. Fordfahrer sind Mäkelfahrer, ist einfach so.

Hast du einen Ford? Oder verteilst du hier wieder deine Kenntnisse aus Hörensagen, weil du dir keine eigene Meinung bilden kannst oder willst? Sorry, nicht bös gemeint. Nenn es zwischenmenschliche Sorge oder einfach die Chance nutzen, mal zurück zu schlagen.

Aber hier ist eigentlich ein anderes Thema gefragt.

Übrigens, ich arbeite momentan weder für Ford noch für Mercedes oder Audi. Nicht, dass jemand denkt, ich wäre mit denen verheiratet.

Ich habe einen Ford und den letzten habe ich verkauft als ich die ersten Rostsstellen entdeckt habe,war ja schon fast 5 Jahre alt die Kiste.Vielleicht solltest du dich mal informieren,das was an den Focus,Mondeo und Fiestas zum vorschein kommt ist keine Verfärbung sondern massiver Rost.Einige Werkstätten warten mit der Garantienameldung bis es durchgerostet ist da eine Reparatur keinen erfolg hat.Kann es auch kaum wenn der Rost in den Nähten sitzt.

Das Mercedesfahrer nicht ganz so laut über Rostprobleme meckern könnte am Verhalten des Autoherstellers liegen,habe da noch nie gelesen das 2-3 Reparaturversuche nötig waren bis man Nägel mit Köpfen machte.

So und nun was zum Thema,eröffne mal keine Nebenkriegsschauplätze sondern erklär endlich warum die Fordnorm so gut für Fordmotoren sein soll.

In meinen Augen gehörst du zu der abgehobenen Gruppe von Technikern/Ingenieuren(falls du so was bist,den Eindruck willst du mal erwecken) die gar nicht mehr merken welchen Müll sie produzieren da sie sich für unfehlbar halten.Fehler machen ja nur die Anderen.

Hallo Sir Donald,

Zitat:

den letzten habe ich verkauft als ich die ersten Rostsstellen entdeckt habe,war ja schon fast 5 Jahre alt die Kiste.

das ist ärmlich.

Habe letztes Jahr meinen Renault Scenic nach 7 Jahren verkauft. Rostfrei! Renault die tuen was :-))

Der Rost sitzt in den Nähten der Türen.Könnte man bei einem neuen Modell für einen kurzen Bauzeitraum bei anständiger Abwicklung,zb gleich neue Türen,noch gerade verzeihen.Was aber unverzeilich ist ist die Tatsache das sie das bei den Vorgängermodellen im Griff hatten aber bei den Aktuellen nach mehreren Baujahren immer noch nicht.Normalerweise müßten da weit oben in der Hierachie Köpfe rollen,davon hat man aber noch nichts gehört.

noch nie was von gehört! Hast du deinen Focus reklamiert?
Was ist mit den hunderten anderer Focuse, die du kennst?

1. Habe ich keinen Focus,was will ich mit dem Kleinwagen?😁
2. Habe ich mein Auto in zahlung gegeben bevor es der Händler sieht,ist mittlerweile aber auf Garantie ausgebessert worden.Hat der Händler bei Ford eingereicht bevor sie wieder rumzickten.
3. Mußt du schlechte Augen haben wenn dir das Thema im Mondeo oder Focusforum nicht mal ins Auge gefallen ist.Zur Not kann ich dir auch noch ein anderes Forum nachreichen.
4. gehts hier eigentlich um Öl.

ich hab nicht damit angefangen, dass Ford generell sch**sse ist...........

Hat das jemand behauptet?Ausgenommen die Norm fürs Motoröl.Ford ist sicher nicht generell sch*** aber in vielen Punkten sind verbesserungen dringend nötig.

eine Firma die nicht verbesserungsfähig ist ist wohl kaum denkbar auf dem Markt. Ford geht da zum Glück für sie ein ziemlich steiles Treppchen, was die Qualität angeht, nach oben.

Ich hatte bislang 4 Fords und war sehr zufrieden damit. Nur mit dem Rost kam ich nicht klar, den hatte ich auch bei 10 Jahre alten Fahrzeugen nicht. Mein Viano wurde durch Rost angetrieben und schluckte Öl wie Harry, trotz Wartung durch eben Mercedes. Das passierte meinem A8 auch, nach 30000km kam ein AT-Motor rein, auch hier zum Glück ein Firmenwagen. Aber bei allen fahrzeugen sage ich nicht dass da irgendwo Köpfe rollen müssen. Leider schreiben in Foren meistens die unzufriedenen über ihre Fahrzeuge und im Ford stecken viele Emotionen. Der Kunde ist jung, der Brand heisst Sport und Besser sein. Wie heisst es im Slogan der Vorstände: wir wollen in allen Punkten das Lead haben. Ich denke in allen Punkten 2ter zu sein und damit die meisten Autos zu verkaufen ist für den Shareholder dagegen wirtschaftlich gesehen eher ein Gewinn. Und damit kommen wir zum eigentlichen. Heute zählt Shareholder Value und daran halten sich alle, von Kia, über Honda, Toyota, Ford, VW und auch Jaguar, Aston und Ferrari. Und schwubs sind wir beim Öl: Baut Autos die man gerne fährt und ohne Diskussionen. Die Gedanken überlasst lieber den Ingenieuren und freut euch der Freiheit und des Spasses den ihr mit dem Fahrzeug habt.

Amen

Scooter

@scooter61

Ich unterschreib das mal was du geschrieben hast! Spass an den Autos haben ist doch das was zählt. Und sich nicht ewig den Kopf zerbrechen welches Öl "besser" sein könnte. Schließlich sind es am Ende doch alles nur Spekulationen.

Mit der Einstellung "Egal, ich hab ja Garantie solange ich das Auto fahre" kannst du Scooters Gefasele auch getrost unterschreiben.

Ciao

du kannst es nicht lassen.

Meine Forderung an die Automobilindustrie:

Schweisst die Motorhaube zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jungs, hört doch bitte mal auf, den Troll zu füttern. Hab ihn auf igno, und trotzdem kann ich meist nicht widerstehen, sein Gesülze anzuklicken. Ich nenne das "die Lust am Grauen" 😁 .
Ist wohl der selbe Effekt, der Leute dazu bewegt, bei Unfällen zu gaffen (was ich allerdings nicht mache).

genauso hab ich mir dich vorgestellt. Trittbrettfahren, Heilige huldigen und dann den andere mundtod machen.

Hab wohl schon wieder nicht deine Meinung (äh sorry, die von anderen) getroffen........

Frag doch mal Martin, der hat sicher schon meine Infos übermich überprüft und müsste mich ziemlich genau einordnen können. Ich wiederhole, von ihm weiss ich trotz Aufforderung nichts.

Deine Antwort