nochmal Motoröl
... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...
WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...
Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?
Helft doch mal einer Frau ;o)
315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
@Jan: was spricht gegen meine Theorie *schmunzel*? Halt dich an die vorgegebenen Sorten und wenn du ein sanftes Ruhekissen brauchst, schaff dir Referenzen. Also, meine Argumentation hast du, wo ist deine?
Stimmt das Symbol im Nick?
Die Aneinandereihung von Unsinn nennst Du eine Theorie?
Ich habe übrigens kein Problem mit vorgegebenen Sorten.
VW/Audi 503.01 und BMW LL-01 lassen mir allen Freiraum. Und wenn sich das mal bei neuen Fahrzeugen ändern sollte, kratzt mich das kein bisschen, sondern die erste Fahrt mit dem Neuwagen führt dann zum Ölwechsel - und wo ich dann grad dabei bin, kommen Getriebeöl und Diff.-Öl auch mit dran. Unter Umständen sogar das Kühlmittel*.
Symbol? Ein Symbol steht da zwar nicht, aber um Dir dennoch zu folgen: Klar stimmt das, würde ich hier lügen?
*@Sterndocktor:
Sagt Dir evtl. das Stichwort "Dex-Cool" etwas? Ein offenbar nicht unproblematisches Kühlmittel von Texaco, in schickem Orange gehalten, von GM (USA) eingesetzt. Scheint nicht die angestrebte Lebensdauer zu erreichen und führt zu massiven Korrosionsschäden.
witzig, ich gebe mich dir preis so dass du mich nach deinen Äusserungen hin überprüfen kannst und dann sowas. Von dir erfahre ich nichts.
Aber egal, hab begriffen, die Luft ist bei dir raus. Bleib aber bitte fair. Das was du hier jetzt von dir gibst ist mies, äusserst mies.
Auch hier bitte ich den Administrator nichts zu löschen, ich fühl mich nicht beleidigt, aber es zeigt deutlich, welche Art Argumente Martin hier bislang benutzt hat.
@Jan, dann verstehen wir uns ja.
die Ringe symbolisieren vier bekannte Automarken. Wenn du mehr davon wissen willst, kläre ich dich gerne über das Symbol der 4 Ringe auf.
Langsam weicht die Wut der Verzweiflung einem grenzenlosen Spass. Werde nochmal einen Topf Glühwein aufsetzen, hier ist es bitterkalt.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
@Jan, dann verstehen wir uns ja.
Leider nicht, da Du von meinem Nick sprachst, bezog ich das auf das "0815".
Deine Frage war somit überflüssig, wie Du in meiner Signatur sehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Jan0815
Leider nicht, da Du von meinem Nick sprachst, bezog ich das auf das "0815".
Deine Frage war somit überflüssig, wie Du in meiner Signatur sehen kannst.
schön, dann ist das Missverständnis auch geklärt.
0815 als Symbol in der Ölfrage mag ich allerdings auch gerne. 0815 Öle und der Motor läuft immer noch, dass ist Ingenieurskunst.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Aber egal, hab begriffen, die Luft ist bei dir raus.
Bei wem die Luft raus ist seh ich anders...
wem die Argumente (oder Behauptungen) fehlen hackt beleidigt auf der persönlichen Ebene weiter - unterste Schublade!
___
gottseidank sind hier mehrere Leute mit Wissen gesegnet, solche Personen auf der Faktenebene zu disqualifizieren.
Durchhalten und nicht beirren lassen 😉
dir mag aufgefallen sein, dass ich auf dieser chemischen Ebene keine Argumente habe da mir das Fachwissen fehlt. Und auf meine Ebene, die Praxis, die Erfahrung, die Ingenieurkunst anderer wird ja leider nicht eingegangen. Im Gegenteil, das sind alles Idioten, und das ist ein Zitat.
Ich mache eins. Ich nehme ein Öl das vorgeschrieben und vergleiche die Fähigkeit mit dem welches ich untersuchen muss. Wenn es da Unterschiede gibt, das Öl also versagt ist es manipuliert oder ein anderes Öl. Das kann ich, mehr nicht. Der nächste Schritt wäre die chemische Analyse und die schenkt man sich in den meisten mir bekannten Fälle.
Du siehst, verschieden Ansichtsweisen und Vorgänge. Nur, was hilft einem Kunden ein chemische Analyse? Ihn interessiet, dass das Öl nichts kostet und/oder das Beste für seinen Motor ist. Und das Beste ist das Öl was alle Möglichkeiten im Motor abdeckt. Und dem ist bislang nur mit irgendwelchen Phrasen entgegengekommen. Wobei ich meine, dass dies die Pflicht eines Öles ost und man da eh nicht widersprechen kann.
@martins42
Heißt das der Ölverbrauch hängt auch mit der Ölqualität zusammen auch wenn beide 5W30 sind?
@Kingster81
Ja, der Heiss-Ölverbrauch hängt bei 30er Ölen von diversen Faktoren außerhalb der Viskosität ab.
Vollsynthetische Öle haben z.B. in der Regel weniger Verdampfungsverluste und unterliegen weniger Hochtemperatur-Zersetzungsprozessen, was in der Summe einen geringeren Verbrauch ergibt.
Gruss
Sind nicht alle 30er Öle vollsynthetisch? Also mir hat der Händler vollsynthetisches reingefüllt, aber laut Etikett im Motorraum ist es auch Ford Öl. Der Liter hat allerdings auch 14,50 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Sind nicht alle 30er Öle vollsynthetisch?
leider nicht. Ganz im Gegenteil. Nur ein relativ kleiner Teil ist vollsynthetisch, der Großteil wird per HC-Synthese hergestellt.
Ausnahmen: die alten VW LL-II (0W-30) sowie MB 229.51.
"Vollsynthetisch" alleine ist für sich aber auch keine Qualitätsgarantie. Es ist eher ein Indiez dafür, dass zur Erreichung bestimmter Vorgaben der maximal mögliche Kompromiss versucht wurde zu erreichen (so z.B. bei LL-II).
Zitat:
Original geschrieben von meyster
leider nicht. Ganz im Gegenteil. Nur ein relativ kleiner Teil ist vollsynthetisch, der Großteil wird per HC-Synthese hergestellt.
Ausnahmen: die alten VW LL-II (0W-30) sowie MB 229.51.
Stimmt so nicht ganz, MB 229.51 ist kein Garant für ein Vollsynth. Sicher vollsynthetisch sind nur 0w-xx Öle.
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Sind nicht alle 30er Öle vollsynthetisch? Also mir hat der Händler vollsynthetisches reingefüllt, aber laut Etikett im Motorraum ist es auch Ford Öl. Der Liter hat allerdings auch 14,50 Euro gekostet.
Ich weiss nicht, was dir der Händler eingefüllt hat, aber das "Ford Formula E" ist nicht vollsynthetisch.
Gruss
@Kingster: Frag mal deinen Opa, früher brauchten die meisten stationären, luftgekühlten Motoren dieses W30 Öl. Darum nannte man das auch salopp Rasenmäheröl.
Und die sind/waren bestimmt nicht vollsynthetisch. Schwierig ist eher die Zahl vor dem W hinzubekommen. Ein 0er Öl war vor 10-20Jahren noch undenkbar und jetzt hält es jeder für die Lösung seines Problems. Leider handelt er sich mit der 0 evtl einige andere Probleme ein.
Die Synthese hat eigentlich nur den Zweck Dinge hinzukriegen die ein Mineralöl einfach nicht mitbringt. Z.B. bei -10°C ähnlich viskos zu sein wie bei 100°C. Diese Grätsche schafft die "Natur" nicht so ohne weiteres.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Z.B. bei -10°C ähnlich viskos zu sein wie bei 100°C. Diese Grätsche schafft die "Natur" nicht so ohne weiteres.
Und ein Vollsynthetiköl schafft sowas?