nochmal Motoröl

Ford Focus

... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...

WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...

Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?

Helft doch mal einer Frau ;o)

315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Danke Sternendocktor....

dann werde ich mal Ausschau für meinen TDCI halten und mir das ÖL 5W-30er mit MB 229.3 o. 229.5. spec. kaufen.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
[...]

Hallo Epex,

dein Link verweisst auf ein Angebot mit einem 5W-40er.

Im Prinzip ist diese Viskositätskategorie auch OK. Aus technischer Sicht zwingt dich nichts dazu ein 5W-30er zu fahren, wenn du nicht die speziellen Ford-Freigaben einhalten willst. Für diese gibt es eben nur 0/5W-30er.

Gruss

Also ich finde für einen ST oder Benziner im allgemeinen ein 5W30 auch nicht ok. Aber bei nem TDCi ist das doch voll in Ordnung.

Gut ob Ford Öl oder nicht, merk ich da nen Unterschied beim Fahren?! Eben also ist es doch sowas Jacke wie Hose! Will doch keinen Langlaufrekord mit dem Auto aufstellen. Aber anscheinend hier einige...

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Also ich finde für einen ST oder Benziner im allgemeinen ein 5W30 auch nicht ok. Aber bei nem TDCi ist das doch voll in Ordnung.
[...]

Rein vom Drehzahlniveau wäre ich ja geneigt zuzustimmen.

Aber man sollte nicht aus dem Auge verlieren, dass heutige TDCis (z.B. 1.6er) Literleistungen von knapp 70 PS haben. Klassische Saugdiesel waren mal 25PS/l. Herkömmliche TDIs waren mal bei 50PS/l.

Der korrespondierender 1.8er Benziner hat auch nicht mehr Literleistung.

Gerade die thermische Belastung im Kolbenringbereich wird da nicht niedriger sein, das ist thermisch schon recht anspruchsvoll.

Ich hatte auch vorletztes Wochenende die Situation, dass er nach 2h Autobahndauervollgas zum erstenmal meßbar Öl (ca. 0,25l) verbraucht hat, mit meinem durchschnittlichen HC-Öl was ich zur Zeit drin habe.

Ich mach mir da keinen Kopp, aber nächstes Mal kommt was hochwertigeres rein.

Gruss

PS: Ach ja, wir haben es ohne spezielle "Longlife"-Konzepte mit Wechselintervallen von 20.000 km zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Ein super Tip, wirklich! Du hältst Dich also an DIE VW-Norm, ja? Und welche Du meinst, darf er sich jetzt aussuchen?

ganz einfach beim Diesel die Dieselspez, beim Benziner die Benzinspez.

interessant Martin, die Gestaltung des Wassermantels, das Temperaturgefälle im Motor, die Spaltmasse, die Massenbeschleunigungen, die Verwirbelungen während der Verbrennung, die nicht laminaren Strömungen am Ausgangsventil, die unterschiedliche Luftkühlleistung der einzelnen Zylinder, Kippmomente, Kippimpulse, Eigenfrequenzen z.B. der Kolben oder Dichtringe, etc, spielen also keine Rolle. Soso,........

ein 30er Öl nehme ich für einen luftgekühlten Rasenmäher. Es muss ein Grund geben, warum Ford das Zeug in einem wassergekühlten 4-Zylinder haben will. Ich hab zwar Kraft- und Arbeitsmaschinen studiert. Aber die Begründung fällt mir schwer. Desto mehr erstaune ich, dass du dies von Seite des Öls begründen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Also ich finde für einen ST oder Benziner im allgemeinen ein 5W30 auch nicht ok. Aber bei nem TDCi ist das doch voll in Ordnung.

Gut ob Ford Öl oder nicht, merk ich da nen Unterschied beim Fahren?! Eben also ist es doch sowas Jacke wie Hose! Will doch keinen Langlaufrekord mit dem Auto aufstellen. Aber anscheinend hier einige...

was ist denn der Unterschied zwischen Diesel und Benziner das das Öl ausmacht?

Es gibt kein Ford Öl, das stammt von Esso und Konsorten.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


interessant Martin, die Gestaltung des Wassermantels, das Temperaturgefälle im Motor, die Spaltmasse, die Massenbeschleunigungen, die Verwirbelungen während der Verbrennung, die nicht laminaren Strömungen am Ausgangsventil, die unterschiedliche Luftkühlleistung der einzelnen Zylinder, Kippmomente, Kippimpulse, Eigenfrequenzen z.B. der Kolben oder Dichtringe, etc, spielen also keine Rolle. Soso,........

ein 30er Öl nehme ich für einen luftgekühlten Rasenmäher. Es muss ein Grund geben, warum Ford das Zeug in einem wassergekühlten 4-Zylinder haben will. Ich hab zwar Kraft- und Arbeitsmaschinen studiert. Aber die Begründung fällt mir schwer. Desto mehr erstaune ich, dass du dies von Seite des Öls begründen kannst.

Spar dir doch einfach deine pseudofachliche Polemik.

Es ging lediglich darum, dass Kingster81 der weit verbreiteten Meinung folgte, dass ein Diesel weniger belastet sei als ein Benziner und deswegen in Sachen Öl auch nicht so anspruchsvoll ist.
Und das muss bei heutigen Motoren nicht mehr zutreffen, da die Literleistung der TDCi auf demselben Niveau wie bei den Benzinern (Saugern) liegt. Damit ist die grundsätzliche thermische Belastung (Energiedurchsatz/Hubraum) auf demselben Niveau, so dass diese Annahme erstmal nicht zutrifft.

Und du musst nicht versuchen, die Erkenntnis das "Ford Formula E" nicht von Ford selber hergestellt wird hier als Neuigkeit zu verkaufen. Das ist zum einen offensichtlich und zum anderen für die Problematik die du anscheinend unfähig bist zu verstehen völlig irrelevant.
Die diversen verschiedenen Ölmarken egal mit welchem Label stammen alle von einer handvoll Hersteller.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


ganz einfach beim Diesel die Dieselspez, beim Benziner die Benzinspez.

Noch so ne unqualifizierte Nicht-Aussage. :-(

Es gibt bei VW ein halbes Dutzend Ölspezifikationen für die verschiedenen Modellen und Jahrgänge. Je nachdem welche Sau da gerade mal wieder durchs Dorf getrieben wurde.

Ciao

so ist es und du entscheidest, dass ein Öl 5W30 mal kurz gegen ein Öl sowieso W sowieso ersetzt werden kann, und behauptest, dass hunderte Ingenieure die alle spitzen Diplomnoten haben, Idioten sind. Das ist der Vorwurf den ich hier mokiere.

Meine pseudofachliche Polemik hab ich auch studiert, zumindest das was du damit bezeichnest und ein bisschen mehr, damit mein Name auch hübsch aussieht. Allerdings führe ich kein Stern davor, will auf dem Teppich bleiben. Ich werde in meinem Fach anerkannt, nur tun mir die Leute leid, die durch solche referenzlosen Leute wie du verunsichert werden, anstatt den Leuten zu glauben die die Motoren konstruieren oder ihr Leben mit TestenTestenTesten verbringen. Das ist mir zu einfach, jemand mit Fachausdrücken, die man in jedem Prospekt lesen kann mundtod zu machen. Mir tut unser ST Fahrer zumindest richtig leid, denn er hat ein Auto in das jetzt kein Öl guten Gewissens reinpasst und tauscht ihn womöglich gegen einen Golf aus, ................ wo er die gleichen Probleme haben wird.

Und jetzt ist es gut. Ich hab mich schon auf ein Niveau herabgelassen, das mit Professionalität nichts mehr zu tun. Dafür entschuldige ich mich hier im Forum, denn es wird nicht nur langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


ganz einfach beim Diesel die Dieselspez, beim Benziner die Benzinspez.

Du bist ja wirklich ein komplett hoffnungsloser Fall. Für Dich sind Unwissenheit und Lernresistenz der Stoff, aus dem die Helden sind, oder?

Scooter, deine Litanei wiederholt sich.

Und wenn du auch nur irgendwas in diesem Thread verstanden hättest wäre dir schon längst klar geworden, dass es nicht die Ingenieure als geschlossene Gruppe sind, die Trend in Richtung Öle mit Viskosität xW-30 und reduziertem HTHS getrieben haben.
Dahinter steckt eine hier länglich diskutierte, recht fragwürdige Interessenlage, wo das Groß der Ingenieure nur die Wahl hatten das entweder mitzutragen oder den Arbeitgeber zu wechseln.
Ein Trend übrigens der mit von VW als Vorreiter initiiert wurde, wo aber gerade VW mittlerweile wieder heftig am rückwärtsrudern ist. Weswegen da auch wieder bezüglich der Normen eine "neue Sau durch's Dorf getrieben wird".
Ich werde das aber nicht nochmal alles wiederholen.

Ciao

PS: Du schuldest noch ein paar Antworten. Welches Gericht? Aktenzeichen? etc
PPS: Das du Polemik studiert hast und dein Wissen pseudofachlich ist, ist mir schon lange klar. Danke dass du es bestätigst.

@Jan: was spricht gegen meine Theorie *schmunzel*? Halt dich an die vorgegebenen Sorten und wenn du ein sanftes Ruhekissen brauchst, schaff dir Referenzen. Also, meine Argumentation hast du, wo ist deine?

Stimmt das Symbol im Nick?

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


@Jan: was spricht gegen meine Theorie *schmunzel*?

Nur weil du absolut keinen Plan hast, mußt Du nicht auch noch blöd grinsen!

Bin zwar nicht der Jan, aber auch der weiß u. a., dass es schon lange keine "Benziner-" u. keine "Diesel-Öle" mehr gibt. 🙄

Bereits seit 2004 sind alle ACEA -Normen GEMEINSAME, also SOWOHL für Ottos wie AUCH Diesel. Gibt keine NUR "A" ODER "B"-Normen mehr! Sondern eben nur noch gemeinsame "A/B" bzw. haben wir bei den neuen "C" gleich nur noch einen Buchstaben verwendet.

Und nur nebenbei erwähnt: Bei den MB-Motoröl-Normen für PKWs u. leichte Nutzfahrzeuge ist das bereits seit 1996 so!

Auch z. b. schon die alte VW LL2 war eine gemeinsame. Und bei der aktuellen VW-LL3 ist das genau das gleiche - auch da gibts KEINS, welches entweder NUR für Ottos oder NUR für Diesel wäre.

Z. B. bei den BMW-Normen natürlich ebenso: Die alte "Spezialöl", LL-98, LL-01 u. die neue LL-04 - ALLES gemeinsame!

Und ist das sogar bei diesen "Fordölen" so. Auch die sind ALLE für beide.

Du schreibt nur irgendein Zeugs, wo du nicht mal selber weißt, was Du da eigentlich geschr, hast u. weißt in Wirklichkeit eben noch nicht mal die allereinfachsten Dinge!

Warum suchst Du Dir nicht etwas wo Du Dich zumin. ein bisschen auskennst? 🙄

Und noch etwas:

Wenn Du die Leute hier nochmal absichtlich belügst (wie mit deiner "2T-Öl im Diesel Gerichts-Geschichte"😉 dann werde ich richtig sauer - weil, MIN wir beide wissen, dass Du Dir das nur ausgedacht hast! 😠

Wärst Du bei MB beschäftigt u. ich würde Dich kennen, hätten wir Dich längst in die Wüste geschickt - ohne Wasser!

mal an den Administrator hier, ich fühle mich durch das Wort Lüge nicht beleidigt.

Ich weiss was ich schreibe und das reicht hier an Rechtfertigung.

Schade, dass man dich nicht per PN kriegen kann. Zu MB kann ich dir etwas sagen.

Nachdem ich noch den Fehler gemach habe, ein paar kaum zu übertreffende PMs von scooter61 zu bearbeiten, ist er jetzt auf meiner Ignore-Liste gelandet.
Kann ich auch nur jedem anderen empfehlen. Der Mann ist m.E. ein Fall für eine ganz andere Fachschaft.
Wäre nett, wenn man unnötige Zitate seiner Werke vermeiden könnte.

Gruss

Deine Antwort