Nochmal... miese Qualität vom Lack, echt zum heulen
Das BMW nicht gerade einen guten Ruf mit seinen neuen Lacken hat, war ja bekannt... aber trotzdem wollte ich noch mal meinen Ärger Luft lassen... Das kann ja echt nicht sein. Man hat das Auto 4 Wochen und hat teilweise das Gefühl, der Lack schaut aus wie nach 5 Jahren...
Man man man und dann hat man noch extra für Metallic bezahlt.
Als ich heute aus der Waschstra0e gefahren bin, hätte ich heulen können. Zur Info... ich war erst das 2mal in ner Waschstraße... beide male in einer Hightech Textilanlage mit Vorwäsche und allen drumnum für teuer Geld.
Auf dem Kofferraumdeckel habe ich schön sichtbar Flecke, die nicht mehr rausgehen... Da war Vogelkot drauf... höchstens ne Stunde währende dem Einkaufen... gleich nach Hause und entfernt, aber trotzdem ist der Lack angegriffen 🙁
Die Frontpartie sieht auch schlimm aus... die Mückenreste gehen nicht mehr weg... versuche es morgen noch mal mit Spezialreiniger.
Wie sind denn Eure Erfahrungen und was habt ihr alles versucht?
Werde das auf alle Fälle die Tage beim 🙂 reklamieren... das kann ja echt nicht angehen. Was machen denn die Glücklichen, die im Frühjahr ihr Auto bekommen und quasi frisch durch nen Sommer müssen... danach sieht es sicher aus wie ne gescheckte Kuh.
Hat denn damit jemand Erfahrung beim Freundlichen. Können die noch was retten? Muß da notfalls nachlackiert werden oder haben die Zaubermittelchen, dass man danach nix mehr sieht?
105 Antworten
Die Vogelkotempfindlichkeit ist nix neues. Ich habe diesbezueglich meine Lektion bereits beim E46 gelernt.
Eiserne Regel: Nie mit Vogelgot in die pralle Sonne, da können schon 5 Stunden zuviel sein.
Was mich mehr stört ist die Empfindlichkeit gegen Kratzer. Selbst kleinste Kontakte führen gleich zu Macken, das habe ich bisher bei keinem Auto so erlebt. Das ist ein Unding, schließlich ist und bleibt es ein Gebrauchsgegenstand, dem ich einfach eine gewisse Robustheit unterstellen muß. Wenn BMW das nicht (mehr) kann, muß ich halt doch wieder das Fabrikat wechseln.
Waschstraße? Selbstverständlich. Was denn sonst. Alle vier Wochen einmal rein, das muß langen.
Zitat:
Original geschrieben von burny346
moin, wo willst Du parken?
:-) derzeit steht mein audi unter diesen besagten Eichenbäumen und dort soll demnächst auch der bmw stehen.
Aber ich habe mit Freude gelesen, dass wohl auch "Sparkling Graphite" (meine Farbe) relativ unempfindlich sein soll.
Hi,
ich bin gerade meinen schwarzen Uni Lack am e46 am aufbereiten......
Hauptübel war auch das ein Händler zweimal ungefragt bzw. trotz eindeutiger Anweisung das Auto nicht zu waschen durch seine beschissene Bürstenwaschstrasse gefahren ist. Danach ist schwarz Uni hinüber! Ist aber schon einige Jahre her...
Die haben damals den Lack aufbereitet, aber wohl nur die Kratzer gefüllt, was nur einige Wochen halbwegs gewirkt hat.
Ich erreiche ein wiklich ansehnliches Ergebnis, nur hat der Lack, neben reichlich Steinschlägen, doch einige kleinere Stellen wo er durch Umwelteinflüsse aussieht wie ein Spinnennetz und dort gerissen ist :-(
Liquid Glass hatte ich auch mal. Ist nicht schlecht, insbesondere für die Alufelgen. Haltbarkeit iat aber begrenzt und wie die Freaks 5-7 Schichten aufzutragen damit ein Top Ergebnis dabei rauskommt ist etwas heftig.
Wenn es auch etwas teurer ist kann ich Aristoclass sehr empfehlen. Gibt es auch bei Petzoldt.
Bei meinem neuen Mini habe ich den Lack versiegelt und dann einmal gewachst. Ein Jahr später perlt das Wasser immer noch sehr gut ab - Auto wurde im Winter aber nicht gefahren. Ich werde nun nochmal eine Wachsschicht drüberziehen und gut ist
Das Wachs ist sehr ergiebig und lässt sich super verarbeiten. Hinterlässt auf Kunststoffteilen keine weißen Flecken und eignet sich auch für die Hochglanzteile vom Sportpaket und Kunststoffscheinwerfer. Eine Schicht wirkt wie mehrere Schichten Liquid Glass, deshlab würde ich es vorziehen!
Fliegenleichen lassen sich meistens bereits mit dem Dampfstrahler vollständig entfernen.
Gruß
Thorsten
Ich bin echt mal gespannt, nächste Woche Dienstag bin ich beim Freundlichen... Hab ein paar Dinge, die mich stören... u.a. die Lackempfindlichkeit... Mal schauen, was die Aufbereitung zu sagt bzw. machen kann.
Ähnliche Themen
also was ich hier so lese...
mir wird ja gleich angst und bange.
hab mir einen saphirschwarzen 3er bestellt und nun der zweifel nach diesen beiträgen.
das auto hole ich zumal noch mitte dezember ab und muss ihn dann gleich noch überführen (also ca. 1300 km gleich fahren).
mein vater fährt einen dunkelblauen opel astra h. er fährt in eine waschstraße die mit nanotec und lammfell wäscht.
der lack sieht selbst nach einen heftigen hagelschaden wieder top aus. der schaden wurde ordnungsgemäß repariert und der wagen sieht aus wie neu.
nur was kann ich erwarten wenn ich durch hagel fahren werde mit meinem 3er? es kommt doch ab und zu vor das ich während der autobahnfahrt von hagel überrascht werde. kann ich dann vielleicht den ganzen wagen neu lackieren oder was? wenn schon vogelschiss und insekten den lack so angreifen?
ohje
es ist doch irgendwie sehr enttäuschend zu hören wie es um den lack steht. wenn man bedenkt so viel geld für den metallicklack extra drauf zu legen.
und eigentlich sollten lacke nach den heutigen technologien und erfahrungen doc h sehr robust sein.
ich selber fahre ja noch einen 10 jahre alten opel astra f. dem lack sind lediglich die 133 000 km und etlichen steinschläge anzusehen.
selbst ein schwerer hagel hat der wagen schon fast ohne schaden überstanden.
ich hab mir bei der bestellnung des bmw eingebildet die lacke heute sollten gerade für diese aufpreise in spitzenqualität sein.
also wie gesagt
OHJE
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
hab mir einen saphirschwarzen 3er bestellt und nun der zweifel nach diesen beiträgen.
Also wenn du noch umdisponieren kannst und auf dunkle Lacke stehst, ist vllt. Monacoblau metallic eine Möglichkeit. Ich werde auf diese Farbe wechseln und hoffe, dass es damit nicht so problematisch wird.
nun noch mal zur Info - die letzte Schicht ist immer ein Klarlack! Egal ob uni oder metallic!
Nur sieht man auf dunklen Fatben vieles besser.
mfg
cobra2
Zitat:
Original geschrieben von cobra2
nun noch mal zur Info - die letzte Schicht ist immer ein Klarlack! Egal ob uni oder metallic!
Es sei denn, es wird ein Einschichtlack verwendet.
Allerdings erklärt das immer noch nicht, die Empfindlichkeit der schwarzen Metalliclacke von BMW-Fahrzeugen.
Gruss Mad
Also ich hab mich ausgiebig mit dem Thema befasst.
erstens. Ist das kein Problem der Fahrzeughersteller. Das ist ein Problem der Auflagen der ...sagen wir mal, alles zu bevormundenden und zu bestimmenden versuchenden Politischen (Grünen) Umweltvögel, die durchgesetzt haben, dass nur noch wasserlösliche Lackle bei den Herstellern verwendet werden dürfen.
Besagte Lacke sind sehr empfinlich. Das ist bekannt, aber nicht zu verhindern. Es gibt zur Zeit keine Alternative in der Herstellung.
Das einzige was wir machen können ist...... was ich gemacht habe ....eine Versiegelung aufzubringen. Da gibt es verschiedene Modelloe, mit mehr oder weniger anhaltenden Erfolg. Darüber kann diskutiert werden.
Ich persönlich habe mich für Diamond bride entschieden. 6 Jahre Garantie, Waschstrassenfest..und echt gut. Hat mich 360 Euronen gekostet, doch es ist meiner Meinung nach auch wert
Das ist keine Sache von BMW oder Audi oder oder oder.
thats live
rr
Zitat:
Original geschrieben von Endorenna
Also ich hab mich ausgiebig mit dem Thema befasst.
erstens. Ist das kein Problem der Fahrzeughersteller. Das ist ein Problem der Auflagen der ...sagen wir mal, alles zu bevormundenden und zu bestimmenden versuchenden Politischen (Grünen) Umweltvögel, die durchgesetzt haben, dass nur noch wasserlösliche Lackle bei den Herstellern verwendet werden dürfen.
Besagte Lacke sind sehr empfinlich. Das ist bekannt, aber nicht zu verhindern. Es gibt zur Zeit keine Alternative in der Herstellung.
Das einzige was wir machen können ist...... was ich gemacht habe ....eine Versiegelung aufzubringen. Da gibt es verschiedene Modelloe, mit mehr oder weniger anhaltenden Erfolg. Darüber kann diskutiert werden.
Ich persönlich habe mich für Diamond bride entschieden. 6 Jahre Garantie, Waschstrassenfest..und echt gut. Hat mich 360 Euronen gekostet, doch es ist meiner Meinung nach auch wert
Das ist keine Sache von BMW oder Audi oder oder oder.
thats live
rr
Und wo hast Du das anbringen lassen? Gibt es da eine Homepage?
Zitat:
Original geschrieben von Endorenna
Ist das kein Problem der Fahrzeughersteller.
Das ist es eben doch. Mercedes hat mit dem Nano-Lack die Richtung vorgegeben.
Bei unserer E-Klasse war fast eine Woche lang Vogelscheiße drauf, dann wurde sie mit einem nassen Lappen runtergewischt. Ergebnis: Der Lack sieht weiterhin wie neu aus, keine Kratzer und auch keine matte Stelle. Hätte man das bei einem neuen BMW gemacht, wäre das wohl nicht gutgegangen.
Ich wundere mich, dass bisher weder Audi noch BMW ihre Fahrzeuge mit Nano-Lack oder etwas ähnlichem anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das ist es eben doch. Mercedes hat mit dem Nano-Lack die Richtung vorgegeben.
Bei unserer E-Klasse war fast eine Woche lang Vogelscheiße drauf, dann wurde sie mit einem nassen Lappen runtergewischt. Ergebnis: Der Lack sieht weiterhin wie neu aus, keine Kratzer und auch keine matte Stelle. Hätte man das bei einem neuen BMW gemacht, wäre das wohl nicht gutgegangen.
Ich wundere mich, dass bisher weder Audi noch BMW einen kratzfesten Lack anbieten.
Ist der Nano bei Mercedes nicht auch extra zu bezahlen? Oder war das nur am Anfang so gedacht?
Das was ich auf jedenfall gehört hatte war, das eine Neu Lackierung nach Beschädigung beim Nanolack halt auch um einiges teurer ist als bei normalem Lack!
Zitat:
Original geschrieben von Endorenna
Das ist keine Sache von BMW oder Audi oder oder oder.
thats live
rr
Meiner Meinung eine etwas (zu) einfache Sicht, die wohl eher zu den Fahrzeugherstellern passt.
Ich finde, wenn sich momentan manche Lacke nicht den normalen Anforderungen entsprechend herstellen lassen, muss man sie aus dem Programm nehmen bzw. den Kunden expliziert über die Schwächen aufklären.
Die Fahrzeughersteller sollten zudem in der Lage sein, dem Kunden ein entsprechend versiegeltes Fahrzeug "fertig" anzubieten, wenn das eine mögliche sinnvolle Lösung sein sollte und nicht auf individuelle Kundenlösungen zu hoffen.
Wenn ich mich erinner, wie mühsam das für den Fahrzeugaufbereiter war, bei meinem letzten Neuwagen (cosmosschwarz) die Wolken und Hologramme des BMW-Aufbereiters wieder rauszubekommen, scheint BMW vielleicht auch das Problem noch nicht wirklich flächendeckend erkannt zu haben.
Wenn Dir Threads mit ähnlichen Problemen bekannt sind bei anderen Herstellern, wäre ich an einem Link sehr interessiert.
Gruss Mad
mercedes, bmw und pegeout verwenden den kratzfestenklarlack laut dupont schon....
http://www.dupontrefinish.de/portal/de?page=1.3_Magazine_Current
ausgabe 3/05 seite 13
"Unser Unternehmen beliefert seit August 2005 den Automobilhersteller BMW für verschiedene Modelle."
Für welche Modelle und ob es abhängig von der Farbe ist steht da leider nicht.........