Nochmal... miese Qualität vom Lack, echt zum heulen
Das BMW nicht gerade einen guten Ruf mit seinen neuen Lacken hat, war ja bekannt... aber trotzdem wollte ich noch mal meinen Ärger Luft lassen... Das kann ja echt nicht sein. Man hat das Auto 4 Wochen und hat teilweise das Gefühl, der Lack schaut aus wie nach 5 Jahren...
Man man man und dann hat man noch extra für Metallic bezahlt.
Als ich heute aus der Waschstra0e gefahren bin, hätte ich heulen können. Zur Info... ich war erst das 2mal in ner Waschstraße... beide male in einer Hightech Textilanlage mit Vorwäsche und allen drumnum für teuer Geld.
Auf dem Kofferraumdeckel habe ich schön sichtbar Flecke, die nicht mehr rausgehen... Da war Vogelkot drauf... höchstens ne Stunde währende dem Einkaufen... gleich nach Hause und entfernt, aber trotzdem ist der Lack angegriffen 🙁
Die Frontpartie sieht auch schlimm aus... die Mückenreste gehen nicht mehr weg... versuche es morgen noch mal mit Spezialreiniger.
Wie sind denn Eure Erfahrungen und was habt ihr alles versucht?
Werde das auf alle Fälle die Tage beim 🙂 reklamieren... das kann ja echt nicht angehen. Was machen denn die Glücklichen, die im Frühjahr ihr Auto bekommen und quasi frisch durch nen Sommer müssen... danach sieht es sicher aus wie ne gescheckte Kuh.
Hat denn damit jemand Erfahrung beim Freundlichen. Können die noch was retten? Muß da notfalls nachlackiert werden oder haben die Zaubermittelchen, dass man danach nix mehr sieht?
105 Antworten
Hallo,
ich hab zwar noch keinen Grund mich über meinen Lack aufzuregen, wenn ich hier aber so durchgeh wird mir jetzt schon Angst und Bange. Bei meinem Ersten hatte ich nach kürzester Zeit einen Steinschlag drin der einem Krater nah kam. Für den Preis den BMW und auch alle anderen Hersteller für eine Metallic-Lackierung verlangen, sollte schon weitaus mehr drin sein!
Zitat:
An die leicht Orangenhaut schimmernde Oberfläche muß ich mich auch erst mal gewöhnen... aber das soll wohl bei den neuen Lacken so sein und auch bei anderen Herstellern.
Das stimmt, ist nicht nur bei BMW so.
MFG ruffryder
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ehrlich gesagt sehe ich die Sache etwas anders...
Für mich sollte gerade ein Auto dieser Preisklasse sowas abkönnen... und nicht wie ein rohes Ei behandelt werden!? Schließlich ist es ein Gebrauchsgegenstand, ok er wird behutsam gepflegt und akribisch drauf geachtet. (1mal pro Monat Leder- und Innenraumpflege, Garagenfahrzeug, Hightech Waschstraße mit dem besten Programm)
Außerdem sehe ich nicht den großen Unterschied zwischen einer Waschbox und einer Hightech Waschstraße... ich würde einfach mal behaupten, dass man bei Handwäsche mindestens genauso viel Schaden anrichten kann.
Desweitern habe ich mich nicht über die Waschstraße oder eventuelle Kratzer beschwert, sondern das der Lack so extrem anfällig ist. Vogelkot und Mückenreste reagieren schon nach kürzester Zeit mit dem Lack und hinterlassen häßliche Flecken, die nicht mehr handelsüblich rausgehen.
An die leicht Orangenhaut schimmernde Oberfläche muß ich mich auch erst mal gewöhnen... aber das soll wohl bei den neuen Lacken so sein und auch bei anderen Herstellern.
Ok, jedem das seine!
Ich sehe in meinem Auto einen ähnlichen Gebrauchsgegenstand wie in dem Notebook, das ich gerade benutze - beide muss man auch relativ pfleglich behandeln und beide sind nicht spottbillig.
Nur denke ich, das diese Lackprobleme bei schwarzem Lack hier im BMW E87 und E90 MT Bereich schon so oft dikutiert worden sind, das man sich also irgendwie darauf einstellen kann und auch dem entsprechend vorsichtig sein kann.
Also finde ich es auch relativ schwierig die allein Schuld an deinen Problemen bei BMW zu suchen... Mach Du mit deinem Auto was Du willst aber such die Schuld, dann auch manchmal bei Dir selbst. Du warst es ja der die Waschstrasse ausgwählt hat, BMW hat dich nicht dazu gezwungen! Mercedes benutzt diesen Extra Nano Lack, der aber auch nicht problemfrei sein soll.
Als Tip: ich habe dies zwar noch nicht selber benutzt, habe aber von einigen Z4 Fahrern gehört die auf Mr. Wash schwören.
Viel Spass mit deinem Wagen, meiner hat nach zwei Monaten und 9000km NOCH keine Orangenhaut (Klopf auf Holz)!
Gruss, Mathis
Sers,
Zitat:
Viel Spass mit deinem Wagen, meiner hat nach zwei Monaten und 9000km NOCH keine Orangenhaut (Klopf auf Holz)!
Hat er doch, Du hast sie nur noch nicht bemerkt 😉 Bei richtiger Sonneneinstrahlung und Winkel wirst auch Du sie sehen.
Die Mehrzahl der MT-User sind Autoliebhaber, die entsprechend mit Ihren Autos umgehen. Wenn dann der Lack von schlechter Qualität ist, regt man sich natürlich über den Hersteller auf, ist doch völlig normal und verständlich.
MFG ruffryder
Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
Sers,
Die Mehrzahl der MT-User sind Autoliebhaber, die entsprechend mit Ihren Autos umgehen. Wenn dann der Lack von schlechter Qualität ist, regt man sich natürlich über den Hersteller auf, ist doch völlig normal und verständlich.
MFG ruffryder
Verständlich ist es aber die meisten MT Leser sind auch deutlich besser informiert als die normalen Autokäufer von daher sollte man etwas besser vorbereitet sein und dementsprechend auch anders reagieren!
Mir hat mein BMW Verkäufer bei der Übergabe klar gesagt, das ich wenn möglich nie Waschstrassen benutzen soll und auf gar keinen Fall in den ersten 6 Monaten!!! Wenn ich es dann trotzdem tue ist das fahrlässig.
Autoliebhaber behandeln ihr Auto halt auch so wie es ein Liebhaber tun würde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Nur denke ich, das diese Lackprobleme bei schwarzem Lack hier im BMW E87 und E90 MT Bereich schon so oft dikutiert worden sind, das man sich also irgendwie darauf einstellen kann und auch dem entsprechend vorsichtig sein kann.
Also finde ich es auch relativ schwierig die allein Schuld an deinen Problemen bei BMW zu suchen... Mach Du mit deinem Auto was Du willst aber such die Schuld, dann auch manchmal bei Dir selbst. Du warst es ja der die Waschstrasse ausgwählt hat, BMW hat dich nicht dazu gezwungen! Mercedes benutzt diesen Extra Nano Lack, der aber auch nicht problemfrei sein
Gruss, Mathis
Anscheinend ist lesen und verstehen nicht ganz einfach...
Noch mal zum nachlesen: Mein Thread ging in keinster Weise in Richtung Waschstraße, ob oder ob nicht und wenn ja, welche...
Das ist meine Entscheidung...
Mich ärgert eben, dass der Lack nichts abhalten kann und schon bei kleinsten Einwirkungen Probleme macht.
Auch wenn Du Dein Auto noch so pflegst und mit der Hand wäschst, das wird keinen Vogel oder Mücke von abhalten, einen Bogen um dein Auto zu machen... Und Du wirst sicher auch nicht jedes mal, wenn das Auto im Freien steht oder bewegt wird eine große Schutzfolie überziehen...
Auch wenn das Thema schon oft diskutiert wurde und man sich vielleicht etwas einstellen kann, ändert noch lange nichts an der Tatsache, dass das in meinen Augen eine Zumutung ist und einfach nicht sein darf. Und diese Schuld sehe ich ganz alleine beim Hersteller. Ein Auto ist kein Gegenstand, den ich in die Glasvitrine stelle.
hmm,
ich verstehe euch zwar das ich die dunklen bmw lacke kritisiert, aber warum ihr die audi lacke so lobt verstehe ich nicht.
wie unten ersichtlich haben wir einen a6 bj. 2006 in schwarz metallic, und der lack ist der horror, mindstens gleich schlecht wieder der lack meines vorigen e46 in dunkelblau.
beim audi: vogelkacke geht nicht mehr runter, unendlich viele kratzer obwohl in den ersten monaten nur handwäsche gemacht wurde und vor der ersten waschanlage das auto gewachst wurde. usw.
beim e320cdi mercedes meines bekannten das gleiche.
ich kann nur sagen das alle drei deutschen premiumhersteller einen sehr empfindlichen lack haben.
woran das liegst werden wohl nur die hersteller wissen, obwohl es mich sehr ärgert, und ich aus diesem grund meinen e90 auch in silber genommen habe.
Also ich hab Sparkling und mein Wagen ist nun 18 Monate und ich war anfänglich auch ziemlich unzufrieden, aber nach nun ein paar mal einwachsen gehts dem Lack um einiges besser und der Wagen sieht inzwischen wieder wie neu aus und ist nicht mehr so anfällig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Hi zusammen,
leider kein Einzelfall:
http://www.motor-talk.de/t1199650/f167/s/thread.html
Gruss Mad
Ja, leider ist es wohl so! Wie ich dachte scheint es sich aber auch auf die Schwarzen BMW Farben zu begrenzen (nicht das es dadurch besser wird)...
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ja, leider ist es wohl so! Wie ich dachte scheint es sich aber auch auf die Schwarzen BMW Farben zu begrenzen (nicht das es dadurch besser wird)...
Gruss, Mathis
Nur auf die schwarzen oder auf die dunklen Lacke im Allgemeinen? Möchte mir einen in Monaco-Blau holen. Hat jemand Erfahrung mit der Farbe in Bezug auf die Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Nur auf die schwarzen oder auf die dunklen Lacke im Allgemeinen? Möchte mir einen in Monaco-Blau holen. Hat jemand Erfahrung mit der Farbe in Bezug auf die Qualität?
Bei Monaco-Blau habe ich noch nichts gehört soweit mir bekannt ist scheint Le-Mans Blau jedoch ähnlich resistent wie Titanium Silber zu sein...
Arktis scheint auch einigermaßen robust zu sein. Weil meine Garage klein und das Auto nun größer ist hatte das Auto schon Kontakt mit Garagenwand und dem abgestellten Rasenmäher und hat beides zu meiner Überraschung ohne sichtbare Spuren überstanden. 😁
Grüße
AB
Arktis scheint ähnlich "pflegeleicht" wie Silber zu sein, bin auch sehr zufrieden damit... hatte heute Vogeldreck auf dem Wagen (weil der in der Werkstatt einige Tage auf dem Hof stand) den habe ich mit viel Wasser und einem nassen Küchenpapiertuch problemlos und vor allem Spurlos beseitigen können... auch Mücken machen eigentlich keinen großen Ärger - kurz einweichen, dann mit dem Dampfstrahler spurlos abwaschen.
Habe den Wagen allerdings im Sommer auch mit insgesamt vier Schichten Liquid Glass behandelt. Vielleicht mache ich diese Woche so kurz vor Wintereinbruch nochmal eine Schicht drauf.
Zitat:
Original geschrieben von JokerE91
ohje ohje ...
Und ich habe mir jetzt meinen ersten BMW bestellt, der dann unter unseren Eichenbäumen stehen muss.
Um diese Jahreszeit fallen die Eicheln manchmal im Sek.-Takt auf den Lack.
moin, wo willst Du parken?