Nochmal mein Stromproblem:Es muss am Hauptpluskabel liegen,Sicherungen sind alle OK
Ich habe jetzt mal alle Sicherungen rausgezogen (Relais habe ich stecken lassen) inkl. Alarmanlage und Musikanlage,sodaß nur das Hauptpluskabel angeschlossen ist --> Es werden 100mA gezogen.
Was hängt denn alles an dem Hauptpluskabel außer dem Sicherungskasten?Was könnte da Strom ziehen?
Könnte es ein Relais sein,dass falsch geschaltet ist?
20 Antworten
Die Batterie hat jetzt nur noch 12,50V! Im ausgebauten Zustand frei in meiner Garage liegend!! 😰
Das heißt sie hat ca. 0,1V in einer Stunde selbst verloren,-dann muss die doch einen Schaden haben,oder?
Der Spannungsverlust sagt im Prinzip überhaupt nichts über den Zustand der Batterie aus (Es sei denn, die Spannung bricht innerhalb kurzer Zeit komplett zusammen) Aussagefähig ist lediglich der Spannungsabfall bei Last (also z.B. wärend des Startvorgenges.) Dein Problem ist eine zu hohe Ruhestromaufnahme, dafür mußt Du die Ursache finden und beseitigen.
PS:
1. EGS ist das Getriebesteuergerät bei Automatikfahrzeugen.
2. Deine Diebstahlwarnanlage ist ins Grundmodul integriert und hat keine separate Sicherung mehr am Modul, deaktivieren kann man die übrigens nur softwaremäßig bei BMW:
Wie gesagt, die Spannung an der Batterie zu messen hilft Dir nicht weiter.
Das Meßergebnis verändert sich wirklich mit der Temperatur.
Solange die Batterie es schafft den Motor zu starten, brauchst Du Dir um die keine Gedanken zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Wie gesagt, die Spannung an der Batterie zu messen hilft Dir nicht weiter.
Das Meßergebnis verändert sich wirklich mit der Temperatur.
korrekt! Je kälter, desto mehr Ladung verliert die Batterie und bei erwärmung gewinnt sie sie normalerweise wieder hinzu. Das ist auch der Grund warum sie meist im Winter den Geist aufgeben.
Ein Messzeitraum über eine Woche (im ausgebauten Zustand) wäre da eher sinnvoll gewesen. Aber erstmal sollte man den Leckstrom finden und dafür wäre der Stromlaufplahn des Fahrzeuges recht sinnvoll....
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt eine andere Batterie drin (von BOSCH als Leihgabe),aber damit habe ich das gleiche Problem...
Wie kann ich denn die Lichtmaschine messen?Oszilloskop habe ich nicht,also besser in der Werkstatt machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
Wie kann ich denn die Lichtmaschine messen?Oszilloskop habe ich nicht,also besser in der Werkstatt machen lassen?
Hi,
bau die LiMa aus und geh damit zu einem Bosch-Dienst. Die haben Prüfstände für LiMas und können dir sagen, was ggf. kaputt ist und das auch gleich reparieren.