Noch zwei kleine Fragen zum Fiesta MK7
Hallo,
Ich habe da nochmal zwei kleine Fragen auf die ich keinen Rat weiß.
Ich will nächste Woche bei Amazon oder KFZteile24 die letzen Teile für Meinen Fiesta bestellen.
Mein erstes Anliegen wären die Sicherungen.
Wenn ich das richtig sehe, dann hat der Fiesta Flachsicherungen.
Wenn ich nun bei KFZteile suche, dann bekomme ich viele Flachsicherungen in verschiedenen Preisklassen.
Solange es sich bei der Sicherung um eine Flachsicherung mit der passenden Ampere Zahl handelt, müsste ich doch einfach irgendein Set davon bestellen können, oder?
Mein zweites Anliegen wären dann die Leuchtmittel.
Ich habe mir die Glühbirnen Bezeichnung laut Handbuch aufgeschrieben und schon nach den Glühbirnen gesucht.
Nun stellte ich fest, der Fiesta hat ja vorne Xenonscheinwerfer.
Ich weiß nur leider nicht welche.
Da es sehr viele verschiedene Modelle gibt, kann ich nicht einfach irgendwelche bestellen.
Weiß jemand welche Xenonlampen ich vorne im Fiesta einbauen muss?
Danke schonmal
23 Antworten
Man darf und kann problemlos E10 tanken, die Motoren sind dafür mitausgelegt.
Der Mehrverbrauch durch E10 beläuft sich auch auf wenige Prozent, fällt also nicht ins Gewicht.
Eine Mehrleistung durch SuperPlus wird man bei den Fiesta Motoren wahrscheinlich auch nicht feststellen können.
Der Fiesta ist E10 tauglich und deshalb kannst du es auch problemlos tanken.
Ich tanke nur Super E5 und bilde mir ein, das es besser ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden
E10 kannst du ohne Probleme reinfüllen, meine Frau hat mit einem Toyota 150.000 km abgespult ohne jegliche Probleme. Aber jetzt kommen sicher wieder die E10- Gegner und werden hier richtig Lärm machen.
Übrigens das normale SUPER Benzin muss eigentlich Super E5 heißen, weil da schon 5 % Bio Alkohol drin sind.
E10 hat maximal 9 % davon.
Normales Super hat wie schon beschrieben 5% Ethanol , das E10 eben bis zu 10%.
Dadurch hat E 10 Eiters weniger Energieinhalt, was sich theoretisch in einem etwas höheren Verbrauch gegenüber dem normalen Super auswirken kann. Dann würde sich der Preisvorteil gegenüber dem Mehrverbrauch ggf fast aufheben. Bei mir war das so , habe mit E10 etwa 0,3 -0,5Liter mehr verbraucht.
Daher tanke ich wieder Super E5 , kann aber je nach Motor auch anders sein.
Un einen Vorteil durch SuperPlus oder eine höhere Octanzahl zu haben muss der Motor auch dafür konstruiert sein ansonsten hast Du keine Vorteile dadurch. Ist schon mehrfach nachgewiesen worden.
Ähnliche Themen
E10 enthält max. 7-9 % Bioethanol und niemals 10 % und E5 (nennt sich Super an der Zapfsäule) hat auch ca. 4- 5 %. Wenn das Auto auf E10 zugelassen ist, dann einfach das 2 €ct billigere E10 nehmen, ich habe bereits mit einem Toyota Aygo 150.000 km abgespult ohne Probleme !! Aber mein Fiesta nimmt halt jetzt nur Diesel.
Man kann in den Fiesta bei den 1.25er Motoren übrigens auch ganz normales Benzin mit 90 Oktan reinschütten ohne dass was passiert. Sollte man nicht ständig machen, aber gelegentlich tut ihm das nichts. Also der frisst wirklich fast alles 😉 auch E10
Schaden wird die Plörre überhaupt nicht, aber mehr Oktan hat halt auch mehr bums, wieviel sei dahin gestellt, Tanke seit Monaten jetzt nur noch Super-Plus in meinen "S", Durchzug verbessert als mit normalem Super, aber um das Potenzial des Edelsaftes auszunutzen musst ja schon sehr weit hochdrehen, und das macht halt nur ein kleiner Teil der Fiestafahrer.
So ist es. Wenn der Motor die höhere Klopffestigkeit nicht ausnutzen kann, wie esl von Layout und Kennfeld her nicht vorgesehen ist, bumst da gar nichts anders.