Noch zu retten?

BMW 5er E60

Hallo,
Hatte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall wie man den Bildern entnehmen kann... Würdet ihr sagen das es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist? Der Träger hinter dem Scheinwerfer ist etwas eingedrückt.

19 Antworten

Das kommt ganz auf den Wiederbeschaffungswert an.
Ich hatte letztes Jahr einen Schaden am Heck. Sah eigentlich garnicht so wild aus. Aber Heckklappe und Stoßfänger waren hinüber.
Laut Gutachter Totalschaden. Er kam auf ca 7000€ Repkosten. Bei nem 2007er 525d war das dann so, das er Totalschaden war. Wenn ich deinen Wagen sehe, wird das wohl ähnlich sein.

Klar hätte ich meinen auch für nen 1000er selber repariert bekommen.
Hatte ich aber keine Lust zu.
Kommt auch darauf an wer hier Schuld hat. Und wer bezahlt.

Ouh man 7000€ hören sich ja schonmal sehr erschreckend an. Der Träger des Stoßfängers ist auf jedenfall verbogen. Morgen kommt ein Gutachter und dann wird erstmal weiter geschaut.

Das grundlegende Problem dürfte sein, daß das FZ in dem aktuellen Zustand ja nur für einen symbolischen Preis verkauft werden kann, egal wie gut der Rest noch ist. Mit günstigen Ersatzteilen von Verwerter und einer Teillackierung müsste der TÜV gerecht wieder hergerichtet werden, und dann ebend als Unfaller verkaufen. So könntest du noch einen halbwegs angemessenen Preis erwirtschaften, oder auch selber weiter nutzen.

Ähnliche Themen

Sieht für mich wie ein Totalschaden aus. Definitiv. Kann man nicht mehr retten.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 10. Mai 2019 um 14:56:53 Uhr:


Das grundlegende Problem dürfte sein, daß das FZ in dem aktuellen Zustand ja nur für einen symbolischen Preis verkauft werden kann, egal wie gut der Rest noch ist. Mit günstigen Ersatzteilen von Verwerter und einer Teillackierung müsste der TÜV gerecht wieder hergerichtet werden, und dann ebend als Unfaller verkaufen. So könntest du noch einen halbwegs angemessenen Preis erwirtschaften, oder auch selber weiter nutzen.

Es ist eben nicht egal wie der Rest noch ist.
Der spielt dabei auch eine sehr große Rolle, genau so wie der KM stand und ob Benziner oder Diesel ebenso welchen Hubraum er Besitz und oder vorrschäden hat.

@TE

Bist du der Schuldige? Sowie, welches Bj KM Leistung und welcher Motor ist verbaut?

Selbst mit größten Optimismus, wer sollte das FZ in diesen Zustand kaufen, außer Schrotthändler oder Bastler? Natürlich könnte der TE das FZ zerlegen, und würde dann sicher etwas mehr rausholen. Aber das würde sich zeitlich ziemlich in die Länge ziehen, und ist der TE dafür überhaupt in der Lage und willens das zu machen?? Er wird sich ja kaum über Monate mit dem Ersatzteilverkauf rumärgern wollen, und er braucht zeitnah einer Ersatz-FZ.

Leute aus der Restwert Börse... Gibt genug die darauf Bieten.
Und einfach so zerlegen ist leider nicht möglich und kommt auch stark darauf an was der Gutachter in sein Gutachten schreibt und ob man Verursacher oder geschädigter ist.

Und sollte er nicht Schuld sein bekommt er die Diff. sowieso von der gegnerischen Haftpflicht.

Aber ohne Anhaltspunkte zu wissen ist dieser Schaden zu 95% ein Wirtschaftlicher Total Schaden.

Und selbst da kommt es wieder drauf an was der Gutachter entscheidet... Wenn der TE Glück hat kann er sich auf die 130% Regel freuen, sowie auf den Nutzungsausfall, Solang er der geschädigte ist

Wirtschaftlicher Totalschaden ja
Technisch Totalschaden nein

Ja ich bin schuld. 523i, bj 2007, 190 PS, 104.000 km. Bin in einer Kurve auf die gegenfahrban in einer 30er zone gekommen. Ist eine sehr enge Straße und habe das andere Auto erwischt. Lenkrad steht schief und zieht leicht nach links. Ansonsten fährt er sich aber noch ganz normal kein vibrieren oder sonstiges. Problem ist halt wirklich nur das die karosserie über dem Scheinwerfer eingedrückt und verbogen ist.

In einer 30ziger Zone auf die Gegenfahrbahn gekommen bei 30 Km/h, vermutlich warst du abgelenkt?

Hast du Vollkasko?
Die könnte das evtl. regeln. Der Gutachter wird bestimmt auf Totalschaden Basis rechnen. Dann kannst du nur von Glück sein, das die rep. Kosten nicht 30% über dem wiederbeschaffungswert liegen.

Warum wieso er da rein ist spielt doch keine Rolle hier, er hats ja zugegeben das er selber schuld ist.

Leider nur teilkasko. Nicht abgelenkt, eher etwas zu zügig bei nasser Fahrbahn die Kurve genommen. War ca 35-40 kmh schnell hinter der Kurve stand jemand, ich musste bremsen und der Wagen hat schön über die Vorderachse geschoben und ich bin gegen ein entgegenkommendes Auto gerutscht. Die Straße ist halt sehr schmal da hat der halbe Meter schon gereicht.

Auch so ein kleiner "Totalschaden" ist zu retten wenn man es will,kostet eben.Dafür gibt es Kostenvoranschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen