Riesen Stein geschliffen beim ausparken. Ist das noch zu retten?

BMW

Hey Leute. Ich habe soeben nachdem mein Auto ungünstig stand einen riesigen Stein geschliffen. Die Frontlippe ist total eingedrückt und der Lack ist extrem tief geschliffen worden. Lohnt es sich überhaupt damit zum Lackierer zu gehen oder muss ich die Stange austauschen ? Ist es irgendwie möglich nur die betroffene Stelle auszutauschen also alles da "unten" oder muss man dafür die ganze Front wechseln? Gibt es eine höchsttiefe zum lackieren? Kann man das irgendwie mit einem bestimmten Material auffüllen um dann zu lackieren.? Man sieht ja dass es genau da aufhört wo man theoretisch nur das untere Teil tauschen könnte. Gibt es irgendjemanden der mir Auskunft geben mag?

Image
Beste Antwort im Thema

Hallo,so wie ich es auf dem Foto sehen kann ist es mit SmartRepair hin zu bekommen da die beschädigte stelle durch eine Kannte abgetrennt wird.Die Tiefen Kratzer werden mit Kunststoffspachtel aufgefüllt.Wenn Dellen oder Verformungen vorhanden sind können diese mit einen Heisluftföhn wieder in Form gebracht werden.Also alles Machbar.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo,so wie ich es auf dem Foto sehen kann ist es mit SmartRepair hin zu bekommen da die beschädigte stelle durch eine Kannte abgetrennt wird.Die Tiefen Kratzer werden mit Kunststoffspachtel aufgefüllt.Wenn Dellen oder Verformungen vorhanden sind können diese mit einen Heisluftföhn wieder in Form gebracht werden.Also alles Machbar.

Oh vielen Dank für die schnelle Antwort. Das beruhigt mich. Habe noch Fotos von der Seite. Die sind jedoch nur mit Blitz schaust du mal drüber und sagst mir bitte dass du immernoch der Meinung bist dass es klappt.

Was ich jedoch hinzufügen muss, ist dass es glaube ich nur so aussieht als ob es von der Stoßstange abtrennbar ist. Also weiß es nicht zu hundert Prozent. Aber finde auch im Internet nichts genaueres da dort nur alles komplett verkauft wird.

Image
Image

Ich Bin auf jeden Fall der Meinung das es Machbar ist.Es ist nichts abgesplitert und Fehlen tut auch nichts.Der Stoßfänger ist ein Teil.Aber dank der Kannte(sicke) Ist eine Teillackierung wesentlich einfacher als wenn es eine Ebene und Durchgängige Fläche währe.

Da muss aufjedenfall einiges gemacht werden, mit smartrepair isses da leider nicht getan.
nutz doch die möglichkeit und bau doch direkt auf M um? Eine Serienstange an sich kostet ja fast nichts. Sehe oft welche zwischen 100-150€. Mit lackieren usw biste trotzdem noch unter 500€

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 8. November 2015 um 18:56:44 Uhr:


Da muss aufjedenfall einiges gemacht werden, mit smartrepair isses da leider nicht getan.
nutz doch die möglichkeit und bau doch direkt auf M um? Eine Serienstange an sich kostet ja fast nichts. Sehe oft welche zwischen 100-150€. Mit lackieren usw biste trotzdem noch unter 500€

Was meinst du genau muss da um einiges mehr gemacht werden als v6-Papa sagt. Es scheint ja logisch was er behauptet. Spachteln und ausbeulen und eben lackieren. Und wie er sagt, es ist ja diese optische Trennung zum Rest.

Kannst du mir bitte sagen was du gemeint hast. Dankeschön

Zitat:

@EC1987 schrieb am 8. November 2015 um 19:11:38 Uhr:



Zitat:

@Vau-8 schrieb am 8. November 2015 um 18:56:44 Uhr:


Da muss aufjedenfall einiges gemacht werden, mit smartrepair isses da leider nicht getan.
nutz doch die möglichkeit und bau doch direkt auf M um? Eine Serienstange an sich kostet ja fast nichts. Sehe oft welche zwischen 100-150€. Mit lackieren usw biste trotzdem noch unter 500€
Was meinst du genau muss da um einiges mehr gemacht werden als v8 sagt. Es scheint ja logisch was er behauptet. Spachteln und ausbeulen und eben lackieren. Und wie er sagt, es ist ja diese optische Trennung zum Rest.

Kannst du mir bitte sagen was du gemeint hast. Dankeschön

meinte damit das der smartrepair typ mehr machen muss als das übliche schleifen, polieren usw 🙂

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 8. November 2015 um 19:13:54 Uhr:



Zitat:

@EC1987 schrieb am 8. November 2015 um 19:11:38 Uhr:


Was meinst du genau muss da um einiges mehr gemacht werden als v8 sagt. Es scheint ja logisch was er behauptet. Spachteln und ausbeulen und eben lackieren. Und wie er sagt, es ist ja diese optische Trennung zum Rest.

Kannst du mir bitte sagen was du gemeint hast. Dankeschön

meinte damit das der smartrepair typ mehr machen muss als das übliche schleifen, polieren usw 🙂

Naja das ist mir leider auch bewusst. Hätte gedacht du meinst jetzt was ganz anderes. Also ich werde morgen auf jeden Fall mal hingehen und hoffe dass es innerhalb eines Tages, Falls machbar erledigt wird. Brauche den Wagen Dienstag. Aber selbst wenn nicht. Hauptsache es klappt und wird nicht allzuteuer.

Danke euch Jungs. Falls noch jemand Infos hat : gerne her damit

Da ich Karosseriebauer bin kann ich das eigentlich Recht gut Einschetzen was geht und was nicht.Sicher ist ein herkömliches SmartRepair nicht möglich,aber der Stoßfänger muß nicht ersetzt werden und auch nicht Komplett Lackiert werden.Eine vernünftige Lackeiererei baut den Stoßfänger ab und bringt ihn wieder in Form(Heisluftföhn)! Dan wird die schadstelle(Tiefe Kratzer) mit 2-K Kunststoffspachtel aufgefüllt und geschliffen.Anschliesend gefüllert und Lackiert.Die Farbe ist auch gut Lackierbar,so das Kein Farbunterschied sichtbar ist.( im gegensatz zu Silber und Weiß)
Eine Gute Lackiererei macht das in 2,5-3 Stunden + ab und anbau des Stoßfängers.
Preis würde ich auf 150-250 Euro schätzen.Bei den Preisen kann man meistens auch ein wenig handeln.

So schauts aus.
Und nur Teile des M Pakets verbauen ist unzulässig, das ganze Auto verliert die Betriebserlaubnis. Ich weiß, das interessiert Motor Talker nicht, weil die so unendlich cool sind, aber wenn´s hart auf hart geht = Unfall -> Gutachter -> keine ABE fürs ganze Auto -> privater Regress der Versicherung + juristischer Ärger

Ansonsten aus Erfahrung zum Topic hat V6 Papa vollkommen Recht, genau so ist es.

Hier noch ein real-life-Beispiele vorher/nachher von meiner Macke, die ich mir in einer viel zu engen 70-er Jahre Tiefgarage eingehandelt hatte.
So wie V6 Papa geschrieben hat, die tiefen Kratzer wurden wieder aufgefüllt und lackiert, selbst wenn man weiss wo es war, kann man es (zumindest ich als Laie) nicht mal mehr erahnen.
Und das meiner hellen Farbe (bluewater). Top Arbeit von dem Lackierer, habe 170 EUR bezahlt.

Vorher-macke
Nachher-macke

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 9. November 2015 um 00:23:12 Uhr:


Da ich Karosseriebauer bin kann ich das eigentlich Recht gut Einschetzen was geht und was nicht.Sicher ist ein herkömliches SmartRepair nicht möglich,aber der Stoßfänger muß nicht ersetzt werden und auch nicht Komplett Lackiert werden.Eine vernünftige Lackeiererei baut den Stoßfänger ab und bringt ihn wieder in Form(Heisluftföhn)! Dan wird die schadstelle(Tiefe Kratzer) mit 2-K Kunststoffspachtel aufgefüllt und geschliffen.Anschliesend gefüllert und Lackiert.Die Farbe ist auch gut Lackierbar,so das Kein Farbunterschied sichtbar ist.( im gegensatz zu Silber und Weiß)
Eine Gute Lackiererei macht das in 2,5-3 Stunden + ab und anbau des Stoßfängers.
Preis würde ich auf 150-250 Euro schätzen.Bei den Preisen kann man meistens auch ein wenig handeln.

Genau so wurde es bei meinem Mazda gemacht, als ich ihn kaufte, hatte er ein richtiges Ei in der Stoßstange. Die Vorbesitzerin ist auf einen Wagen mit AHK aufgefahren.

Ich hab die Stoßstange abgenommen, die Beule ausgeföhnt und den Rest dem Lackierer überlassen. Der hats gespachtelt(ganz ging die Beule nicht weg) und lackiert- € 150,--

v6 Papa,Du bist der Wahnsinn. 220€ kostet es mich. Ist sogar heute noch fertig. Bei Carpoint in Frankfurt.

@route b Sieht super aus. Bin gespannt wie es bei mir aussieht. Werde mal nachher Bilder posten. Danke euch allen.

Hallo ich wurde bei ebay oder ebay klienanzeigen schauen die sind schon fast umsonst da ab 60€🙂, mit die gleiche farbe.MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen