Noch n Auffahrunfall

BMW 3er E46

Moin!

Nachdem ja vor ein paar Tagen schon einem aus dem Forum jemand draufgefahren ist bin nun ich dran...

Dieser Clio hat etwas spät gebremst, als ich für einen einparkenden Golf angehalten hab. Ich hab bisher zwar nur oberflächlich geguckt, im Kofferraum scheint aber alles noch ganz zu sein. Polizei kam nach 15 Minuten (genug um noch schnell nach Hause (100m weiter) zu stratzen und die Papiere zu holen 😉) und hat alles aufgenommen. Das Mädel wollte das zwar nicht so fürchterlich gerne, aber sie hat mir etwas zu viel von günstigen Reparaturen erzählt... Ich denke so fahre ich besser, hoffentlich ruft sie bei ihrer Versicherung bald an, so dass ich mein Wägelchen zu BMW schaffen kann.

Soweit die Nachrichten aus HGW,

Gruß,

Max

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


Die Schütze kostet 420 + Lack. Montage weiß ich nicht.

montage + lackierung liegen zusammen bei knapp 720€.....

Bei meinem Auffahrunfall konnte man übrigens auch nicht viel sehen. Wie gesagt: Riss in der Heckschürze und ein paar Kratzer. Allerdings war ne kleine Beule in der Reserveradmulde und der Auspuff hatte auch einen Schlag abbekommen.

So war es dann laut Gutachter ein Schaden von ca. 2000€.

mein frontschaden hat knapp 1800€ bei bmw gekostet...

neue stange
lackieren und montieren

bei dem preis waren aber noch die titanblenden,und 2 neue streuscheiben mit dabei

Moin!

Ich war eben bei BMW. Der Hansl hat nur von außen geguckt, aber es muss wohl ne neue Stange, n neuer Träger, 2x Pralldämpfer und halt neuer Lack. Zusätzlich lackieren sie noch was bei (da blättert schon seit Jahren der Klarlack ab) und ich hoffe ich hab Glück, dass sie mir noch ne kleine Beule rausdrücken, dannach hab ich noch nicht gefragt.

Endpreis so bei ~1200€ wurde mir gesagt. Ob ohne oder mit Märchensteuer weiß ich nicht.

Montag gehts los 🙂

Gruß,

Max

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das liegt aber weniger am Auto sondern viel mehr da dran, dass die Autos vorne viel weicher sind als hinten, weil vorne die Energie viel leichter aufgefangen werden kann.

Das ist Quatsch!

Moinsen!

Soeben hab ich mein Auto wieder abgeholt. Alles frisch gelackt, 2 kleine Macken wurden auch noch mit beseitigt und nun isser wieder wie neu 🙂

Da bei Versicherungsfällen immer einfach alles getauscht wird hab ich auch noch 4 funktionstüchtige PDC-Sensoren abgegriffen! So legt man seine Vorräte an 😉

Die Rechnung hab ich noch nicht, der Lack fehlte noch, aber ich meld mich, wenn ich Zahlen hab! Ne Abtretungserklärung hab ich unterschrieben, Nutzungsausfall (59€ hoffe ich, letztes Jahr war das der Tarif) für 4 Tage fordere ich dann noch an, bzw. lass Vaddern noch was dran verdienen.

Gruß aus dem sonnigen Osten,

Max

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Das ist Quatsch!

Aha. Und wie kommst du zu dieser doch hier sehr ausführlich begründeten Erkenntnis?

Vorne muss der Fußgängerschutz beachtet werden, heißt also die Teile dürfen gar nicht so fest sein, damit der Fußgänger nicht mit dem Kopf auf eine massive Stahlplatte knallt etc.

Hinten ist die Wahrscheinlichkeit doch eher gering, dass man da einen Fußgänger erwischt - jedenfalls nicht mit hoher Geschwindigkeit.

Habe ich übrigens beim Auffahrunfall auf der Autobahn sehr schön gesehen. Zwei Autos hinter mir: Sowohl mein Auto als auch der Ami hinter mir sahen hinten super in Ordnung aus. Allerdings sahen die beiden Autos, die vorne jemandem drauf sind, total kaputt aus.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Habe ich übrigens beim Auffahrunfall auf der Autobahn sehr schön gesehen. Zwei Autos hinter mir: Sowohl mein Auto als auch der Ami hinter mir sahen hinten super in Ordnung aus. Allerdings sahen die beiden Autos, die vorne jemandem drauf sind, total kaputt aus.

...was allerdings nichts damit zu tun hat, daß Auto vorne allgemein "weicher" sind,

sondern in aller Regel daran liegt, dass das auffahrende Fahrzeug bei der Vollbremsung, welche ja in aller Regel noch - wenn auch zu spät- veranlasst wird, leicht oder stärker "eintaucht" (einfedert) und dadurch beim Auffahrenden auch die oberen "Weichteile", Haube, Lampen (die es aber genau so hinten gibt, Kofferraumdeckel...)

beschädigt werden und somit der Schaden eben vielfach höher ausfällt.

Du wirst bei genauem Hinsehen auch mal Auffahrunfälle entdecken können, bei denen bei gleichartigen Autos das Schadensverhältnis sehr ähnlich ausfällt...das sind dann eben die quasi-ungebremst-Unfälle.

So begründet ist das wenigstens mal nachvollziehbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


So begründet ist das wenigstens mal nachvollziehbar 🙂

musste i mir mal von nem 65-jährigen DEKRA-Gutachter erklären lassen 😉 ... hatte bei meinem E39 letztens ein ähnliches "Mißverhältnis" beim Schaden...bei mir Stoßfänger im unteren Bereich beschädigt, sah nach Parkschaden aus,1500.- EUR komplett....auffahrender "New Mini" Front complete geplättet....

Wobei die BMW-Stoßfänger, ob nun E39 oder E46, laut dem schon im Ruf stehen, recht teuer zu sein, jedoch u.a. aufgrund der äusserst wirksamen Pralldämpfer, auch eben Schaden von anderen Teilen fernhalten, im Verhältnis zu anderen Fabrikaten.

Zitat: Die halten schon was aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


Moinsen!

Soeben hab ich mein Auto wieder abgeholt. Alles frisch gelackt, 2 kleine Macken wurden auch noch mit beseitigt und nun isser wieder wie neu 🙂

glückwunsch zum rep.unfallschaden....😉

Zitat:

Original geschrieben von st328


glückwunsch zum rep.unfallschaden....😉

Danke 🙂 Da alles ausgetauscht wurde bleibt es doch aber unfallfrei, oder?

Gruß,

Max

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


Danke 🙂 Da alles ausgetauscht wurde bleibt es doch aber unfallfrei, oder?

Gruß,

Max

Jein. Trotz Grundsatzurteil, welches gerade ein Fahrzeug mit ausgetauschten Anbauteilen als (ehemaligen) Unfallwagen brandmarkt (ausser unterhalb der Bagatellgrenze, liegt aber irgendwo bei 250? 500? Euro), entscheiden die Gerichte bei entsprechenden Verfahren höchst unterschiedlich, wenn man mal googelt...die Tendenz ist aber eher käuferfreundlich (="alles" ist anzugeben).

Ich würd's bei 'nem Verkauf auf jeden Fall angeben, Du hast ja das Pic als Beweis, daß kaum etwas dran war (das vom Clio würd aber net zeigen 🙂

Weis darauf hin, daß es sich rein rechtlich um einen Unfallschaden handelt - psychologisch aber eigentlich net!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen