Noch Hoffnung für die deutsche Automobilindustrie?
In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:
-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)
Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos
Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.
-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?
Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.
Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?
-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?
Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...
PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. März 2015 um 05:54:45 Uhr:
Wenn man sich die Bilanz Teslas betrachtet, muss man sich eher fragen:
Noch Hoffnung für Tesla?
So, für dich noch mal zum MITSCHREIBEN
TESLA verkauft in der Schweiz mehr Autos als Audi, BMW und Mercedes Oberklasse und nur knapp weniger als Porsche. Hat du´s jetzt kapiert? Wie bewerte man eine Firma, deren Umsätze in einem Markt rückläufig sind, die aber dabei auch ohnehin schon keine oder kaum Gewinne macht?
Wie bewertet man einen Newcomer, der in einem Markt bereits 3 Premiumhersteller hinter sich gelassen hat mit enormen und vor allem robusten Umsatzzuwächse sowie eine Menge Alleinstellungsmerkmale ?
Wenn die Firmensubstanz stark zulegt, die Schulden aber nur gering, nennt man das positive Geschäftsentwicklung.
Wenn man bei RWE, Vattenfall und EON drastische Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat oder wie jetzt sogar deutlich in die Verlustzone geraten ist und das bei enormen Schuldenberg (absolut und relativ) würd ich an deiner Stelle man mit der Taschenlampe in die Steckdose gucken, ob da noch genug Strom rauskommt. Das Verrückte: die "dumpen" ja auch noch die Strompreise selber nach unten! Beweis: Verkauf des Stroms unter dem Brennstoffpreis für Steinkohle - Klasse!
Ich denke natürlich, dass es TESLA einfach auch zu leicht gemacht wurde!!
Aber was ist die Ursache? Antwort: TESLA ist derzeit alternativlos!
Oder, ketzerisch gesprochen, unter den Blinden ist der mindestens Einäugige eben König.
Wenn aber die Blinden weiter erzählen, die Farben sehen alle Scheiße aus, brauche man eh nicht, dann mache ich mir für die Zukunft wenig Hoffnung.
Die deutsche Premium-Industrie ist somit der beste Sponsor von TESLA!!
Ich warte nur noch, bis Duddi, Reiti, Stadl & Co irgendwann raushauen, das Premiumsegment wäre eh nicht der Gewinnbringer der Firma. (Äsop: Der Fuchs und die Trauben)
249 Antworten
unfähig nicht. Nur einfach nicht willens, weil die eigene Kompetenz im im Bau von "effizienten" Hubkolbenmaschinen liegt.
Ich bin mir sicher, dass sie das noch viel besser könnten. Wenn sie einen Grund sähen.
Und dieser Grund ist eben AUCH ein Erfolg von Tesla.
Nicht nur von Tesla, sondern auch viel das laaaangsam einsetzende Umdenken.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 27. März 2015 um 11:50:49 Uhr:
unfähig nicht. Nur einfach nicht willens, weil die eigene Kompetenz im im Bau von "effizienten" Hubkolbenmaschinen liegt.
Ich bin mir sicher, dass sie das noch viel besser könnten. Wenn sie einen Grund sähen.
Und dieser Grund ist eben AUCH ein Erfolg von Tesla.
Nicht nur von Tesla, sondern auch viel das laaaangsam einsetzende Umdenken.
Sie wollen also nicht, müssen Norweger und Holländer ihre Händler foltern das die diese Fahrzeuge von VW bekommen ?😕
Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:53:47 Uhr:
Sie wollen also nicht, müssen Norweger und Holländer ihre Händler foltern das die diese Fahrzeuge von VW bekommen ?😕Zitat:
@hudemcv schrieb am 27. März 2015 um 11:50:49 Uhr:
unfähig nicht. Nur einfach nicht willens, weil die eigene Kompetenz im im Bau von "effizienten" Hubkolbenmaschinen liegt.
Ich bin mir sicher, dass sie das noch viel besser könnten. Wenn sie einen Grund sähen.
Und dieser Grund ist eben AUCH ein Erfolg von Tesla.
Nicht nur von Tesla, sondern auch viel das laaaangsam einsetzende Umdenken.
Mann, was sie nicht WOLLEN ist das ganze stärker angehen, mehr Modelle, mehr Reichweite usw.
Das WOLLEN sie nicht, meiner Meinung nach.
Sie freuen sich sicher, dass in NO und Niederlande viele eGolf verkauft werden, zu recht.
Aber sie wollen sich eben trotzdem nicht das eigene Wasser im Verbrennerbau abgraben.
Und in einer Doku von den Öffentlichenw urde ja schön gezeigt, dass bei deutschen Händlern man schon selbst GEZIELT danach fragen muss, um nicht am Ende doch mit nem TSi oder TDi nach Hause zu fahren.
Bei mir in der Gegedn gibt es im Umkreis von 70 km bestimmt 10-15 VW-Händler. Aber nur ein, zwei ganz bestimmte dürfend en eGolf verkaufen oder haben einen da.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 27. März 2015 um 11:56:17 Uhr:
Mann, was sie nicht WOLLEN ist das ganze stärker angehen, mehr Modelle, mehr Reichweite usw.Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:53:47 Uhr:
Sie wollen also nicht, müssen Norweger und Holländer ihre Händler foltern das die diese Fahrzeuge von VW bekommen ?😕
Das WOLLEN sie nicht, meiner Meinung nach.
Sie freuen sich sicher, dass in NO und Niederlande viele eGolf verkauft werden, zu recht.
Aber sie wollen sich eben trotzdem nicht das eigene Wasser im Verbrennerbau abgraben.
Und in einer Doku von den Öffentlichenw urde ja schön gezeigt, dass bei deutschen Händlern man schon selbst GEZIELT danach fragen muss, um nicht am Ende doch mit nem TSi oder TDi nach Hause zu fahren.
Bei mir in der Gegedn gibt es im Umkreis von 70 km bestimmt 10-15 VW-Händler. Aber nur ein, zwei ganz bestimmte dürfend en eGolf verkaufen oder haben einen da.
Wenn ich so ein Fahrzeug haben will dann bekomme ich das natürlich auch in Deutschland, alle anderen Aussagen sind Blödsinn .
Ähnliche Themen
Zitat:
@hudemcv schrieb am 27. März 2015 um 11:56:17 Uhr:
Und in einer Doku von den Öffentlichenw urde ja schön gezeigt, dass bei deutschen Händlern man schon selbst GEZIELT danach fragen muss, um nicht am Ende doch mit nem TSi oder TDi nach Hause zu fahren.
Liegt vielleicht daran, dass an einem TSi/TDi was zu verdienen ist, an einem eGolf eher weniger?
Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:02:30 Uhr:
So so, mal nach Holland schauen empfiehlst du, mache ich mal.
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Netherlands
Und gleich noch ins E- Autowunderland Norwegen.
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Norway
Wer führt da die Zulassungstatistik deutlich, VW !!!, die Holländer und Norweger müssen also von E- Mobiltät nix verstehen und total verblödet sein .😕
So so, mal nach Holland schauen empfiehlst du, mache ich mal. (deine Quelle!)
Wer führt da die Zulassungstatistik deutlich, der Tesla (Oberklasse noch weit vor dem BMWi3!!!!), richtig gucken!!! Der Golf GTE ist kein rein elektrischer, auch wenn er imho ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Und gleich noch ins E- Autowunderland Norwegen.
Da wurden im Februar 2015 tatsächlich 2,61 mal mehr e-Golfs(839) als TESLA´s (321) umgesetzt
E-Auto ist nicht gleich E-Auto, das ist dir aber schon klar, oder?
Das ein Luxus-Auto zum Aldi-Preis verhökert wird kommt nur beim Lottogewinn vor.
Sollte man doch daher mal besser den "vergleichbaren S6/A8, BMW7-er, DB-S oder den Cayenne in die Statistik schauen
*den "Spaß" überlass ich dir, ich weiß ja was rauskommt! 😁
In den USAscheint man auf den e-Golf leider nicht so zu stehen: ganze 181 Stück zu 1500 TESLA-S im Jan 2015. Der BMW i3 kommt wenigstens auf ein Drittel des TESLA. Frage: In welchem Land werden sonst mehr "Luxusautos" als "Brot-und-Butter-Normalautos" verkauft?
Das die Deutschen per se Führer sind, wisssen wir schon seit "Adolf the conquerer" - ja nee is klar!
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 27. März 2015 um 12:33:59 Uhr:
So so, mal nach Holland schauen empfiehlst du, mache ich mal. (deine Quelle!)Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:02:30 Uhr:
So so, mal nach Holland schauen empfiehlst du, mache ich mal.
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Netherlands
Und gleich noch ins E- Autowunderland Norwegen.
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Norway
Wer führt da die Zulassungstatistik deutlich, VW !!!, die Holländer und Norweger müssen also von E- Mobiltät nix verstehen und total verblödet sein .😕
Wer führt da die Zulassungstatistik deutlich, der Tesla (Oberklasse noch weit vor dem BMWi3!!!!), richtig gucken!!! Der Golf GTE ist kein rein elektrischer, auch wenn er imho ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Und gleich noch ins E- Autowunderland Norwegen.
Da wurden im Februar 2015 tatsächlich 2,61 mal mehr e-Golfs(839) als TESLA´s (321) umgesetzt
E-Auto ist nicht gleich E-Auto, das ist dir aber schon klar, oder?
Das ein Luxus-Auto zum Aldi-Preis verhökert wird kommt nur beim Lottogewinn vor.
Sollte man doch daher mal besser den "vergleichbaren S6/A8, BMW7-er, DB-S oder den Cayenne in die Statistik schauen
*den "Spaß" überlass ich dir, ich weiß ja was rauskommt! 😁
In den USAscheint man auf den e-Golf leider nicht so zu stehen: ganze 181 Stück zu 1500 TESLA-S im Jan 2015. Der BMW i3 kommt wenigstens auf ein Drittel des TESLA. Frage: In welchem Land werden sonst mehr "Luxusautos" als "Brot-und-Butter-Normalautos" verkauft?
Das die Deutschen per se Führer sind, wisssen wir schon seit "Adolf the conquerer" - ja nee is klar!
Für mich ist ein GOLF GTE ein Elektroauto, sonst wäre diese Fahrzeugkategorie auch nicht bei EV- sales aufgeführt, die Holländer kaufen sie gerne weil sie auch gefördert werden und man im Gegensatz zu reinen E- Fahrzeugen auf nix verzichtet .
Für dich gilt ja offensichtlich nur der Tesla, also schön Lotto spielen, dann wird das schon klappen .🙂
Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 12:48:12 Uhr:
Für mich ist ein GOLF GTE ein Elektroauto, sonst wäre diese Fahrzeugkategorie auch nicht bei EV- sales aufgeführt, die Holländer kaufen sie gerne weil sie auch gefördert werden und man im Gegensatz zu reinen E- Fahrzeugen auf nix verzichtet .
Für dich gilt ja offensichtlich nur der Tesla, also schön Lotto spielen, dann wird das schon klappen .🙂
Na wenn der Golf GTE für dich ein "only-E-vehicle" sprich reines Elektroauto ist, dann kannst du gleich auch noch die Bobby-cars und Barilla Spaghettis mit dazu zählen. Dann kommts auch nicht mehr drauf an. 😉
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 27. März 2015 um 12:33:59 Uhr:
So so, mal nach Holland schauen empfiehlst du, mache ich mal.
Ich sehe da gerade schwarz (
Blackout in Amsterdam und Nordholland).
Vielleicht wollten zuviele BEVs gleichzeitig laden?🙂
Wasser auf die Mühlen der E-Auto/EE-Pessimisten?
Stromausfälle gabs auch hier schon. Abgeknickte Strommasten und und und...
Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:48:28 Uhr:
Du solltest einfach mal akzeptieren das die Welt sich nicht nur um Tesla und seine Fahrer dreht .
Nicht? 😉
Warum werden mehr VW verkauft, als Aston Martin?
http://insideevs.com/monthly-plug-in-sales-scorecard/Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 27. März 2015 um 12:33:59 Uhr In den USA scheint man auf den e-Golf leider nicht so zu stehen: ganze 181 Stück zu 1500 TESLA-S im Jan 2015. Der BMW i3 kommt wenigstens auf ein Drittel des TESLA. Frage: In welchem Land werden sonst mehr "Luxusautos" als "Brot-und-Butter-Normalautos" verkauft?
Das die Deutschen per se Führer sind, wisssen wir schon seit "Adolf the conquerer" - ja nee is klar!
Die TESLA Zahlen sind immer Schätzungen, von Freunden oder Feinden, hoch oder niedrig. Hier Zahlen die bisher einigermaßen betraubar waren. So schlecht sieht es für den BMW gar nicht aus.
Wie TESLA allerdings die angepeilten 50.000 Fahrzeuge in 2015 verkaufen will, ist mir schleierhaft. In Europa wurden bisher 1.140 in 2 Monaten verkauft. Und China läuft bekanntermaßen praktisch nicht.
Zur Oberklasse Diskussion: Das stärkste prozentuale Wachstum und auch in absoluten Zahlen in 2014 hatte die Mercedes S-Klasse.
Gruß
C.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 27. März 2015 um 14:14:45 Uhr:
Nicht? 😉Zitat:
@driver191 schrieb am 27. März 2015 um 11:48:28 Uhr:
Du solltest einfach mal akzeptieren das die Welt sich nicht nur um Tesla und seine Fahrer dreht .Warum werden mehr VW verkauft, als Aston Martin?
Wenn dich das umtreibt frag deinen Friseur, die reden gerne bei der Arbeit .🙂
Es werden mehr VW verkauft um den Nachbarn nicht neidisch zu machen... jedenfalls las ich das gerade so in einem anderen Thread.