Noch erster LMM verbaut, ist das normal ?
Hallo,
mein Dicker ist BJ 02/2003 ich habe ihn bei 200000km gekauft, jetzt hat er 250000km drauf.
Ich dachte immer da geht noch was im Bezug auf Leistung.... Bin mal mit jemand seinem 525d E39 mitgefahren hat auch 163PS, war aber viel bissiger und noch dazu original.
Meiner hat seit ca 30000 km eine Leistungsoptimierung, aber noch immer nicht viel besser.
Ich hab vor kurzem gelesen das der LMM schon nach 30000km den Geist aufgeben kann... hab dann meinen kontrolliert und das Datum 48/02 gesehnen, als 48.woche 2002, also noch immer erster LMM......
Link :
http://www.beetleschrauber.de/LMM/lmm.pdf
Meiner erreicht zwar VMax, aber die Leistungsentfaltung könnte besser sein ...... unter 2000U/min ziemlich tot, dann geht was weiter und ab 3500U/min kommt der 2.Turbo denkt man ;-) war aber vor der Leistungssteigerung auch so.....
Was denkt ihr, soll ich den LMM tauschen ??
Ist doch nicht normal 250000km mit erstem LMM ;-)
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Hast du denn noch was anderes geloggt?
Die Endung vom File mal in .txt umbennen und dann versuchen hochzuladen?Auslesen sollst du Meßwerteblock 10 des Motorsteuergerätes.
Feld 1 Luftmasse
Feld 2 Atmosphärenluftdruck
Feld 3 Ladedruck
Feld 4 Stellung GaspedalPrüfbedingungen:
Das Fahrzeug ist im 3. Gang von einer Drehzahl von 1500 U/min mit Vollgas ( Pedalstellung 100%) zu beschleunigen, Meßwerte sind abzulesen bei einer Drehzahl von 3000 U/min .Vorausgesetzt der Wert wurde im 3.Gang ermittelt und bei 300U/min abgelesen ist der
Mindestwert dafür 750 bei 100% gaspedalstellung.rest ist Luftdruck und Ladedruck.
und die Messung ist mehrfach durchzuführen nicht nur einmal!
Nu mal so interesse halber... Gaspedal 100% das bedeutet bei Tiptronic aber nicht "kick down" sondern nur mormal bis zum Anschlag, korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von BFC2003
Also wenn ich jetzt ein paar Messungen bei 3000 U/min im 3.Gang mache, weiß ich ob der LMM defekt ist oder nicht ??Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Hast du denn noch was anderes geloggt?
Die Endung vom File mal in .txt umbennen und dann versuchen hochzuladen?Auslesen sollst du Meßwerteblock 10 des Motorsteuergerätes.
Feld 1 Luftmasse
Feld 2 Atmosphärenluftdruck
Feld 3 Ladedruck
Feld 4 Stellung GaspedalPrüfbedingungen:
Das Fahrzeug ist im 3. Gang von einer Drehzahl von 1500 U/min mit Vollgas ( Pedalstellung 100%) zu beschleunigen, Meßwerte sind abzulesen bei einer Drehzahl von 3000 U/min .Vorausgesetzt der Wert wurde im 3.Gang ermittelt und bei 300U/min abgelesen ist der
Mindestwert dafür 750 bei 100% gaspedalstellung.rest ist Luftdruck und Ladedruck.
und die Messung ist mehrfach durchzuführen nicht nur einmal!
Du startest den Log einfach wenn du losfährst (freie Strecke) und läßt den Fuss rechts am Bodenblech bis er auf jeden Fall in den 4. schaltet (Automatik) oder der Begrenzer des 3. einsetzt.
Dabei ist dann auf jeden Fall der Wert für ca. 3000 U/min.
------------
Wenn dein Wagen nicht richtig vorwärtsgeht solltest du auch andere Gründe in Betracht ziehen.
Freidrehende Räder? Auf der Bühne mal geprüft.
Nicht so einfach zu merken sind schwergängige Umlenkrollen, Pumpen. und Lüfterlager. Die ziehen dem Motor schon beim hochdrehen die Kraft.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Nu mal so interesse halber... Gaspedal 100% das bedeutet bei Tiptronic aber nicht "kick down" sondern nur mormal bis zum Anschlag, korrekt?
Ist egal wennn du von unten hochfährst. Da schaltet er ja deswegen nicht wieder zurück.
Ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden wie ich euch das Logfile bereitstellen kann, hier der Link:
http://www.multimania.de/build/webftp/popup.phtml
Hoffe das funzt.
Falls diese Logfahrt nicht richtig war, werde ich den Test mit dem 3.Gang wiederholen und die csv datei hier einstellen.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BFC2003
Ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden wie ich euch das Logfile bereitstellen kann, hier der Link:http://www.multimania.de/build/webftp/popup.phtml
Hoffe das funzt.
Falls diese Logfahrt nicht richtig war, werde ich den Test mit dem 3.Gang wiederholen und die csv datei hier einstellen.
LG
Der Link schon mal nicht. 🙁
Nächstes Jahr PC & Schrauberkurs bei mir buchen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Der Link schon mal nicht. 🙁Zitat:
Original geschrieben von BFC2003
Ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden wie ich euch das Logfile bereitstellen kann, hier der Link:http://www.multimania.de/build/webftp/popup.phtml
Hoffe das funzt.
Falls diese Logfahrt nicht richtig war, werde ich den Test mit dem 3.Gang wiederholen und die csv datei hier einstellen.
LG
Nächstes Jahr PC & Schrauberkurs bei mir buchen? 😁
Mann Mann Mann, hat wieder nicht funktioniert ....
Warum bis nächstes Jahr warten ;-)
Wie kann ich das jetzt anstellen??
Verstehe nur ich das Problem nicht? Klick auf "Antworten" und dann auf "Datei anhängen", such das Logfile und lade es hoch, die Dateien sind ja winzig, sollte kein Problem sein.
PC-Kurse gibt´s aufgrund des beruflichen Hintergrundes bei mir, der Überallroad ist viel zu weit weg 😉
Ich hab immer bei "Bild anhängen" geklickt, mein fehler Sorry.
Hier nun endlich das Logfile ;-)
Bitte um Auswertung! Ich hoffe ich habe die Testfahrt richtig gemacht.
Danke!!!!!!
Mich wundert´s ein wenig, dass bei manchen Volllastphasen die Luftmasse nur knapp 900 erreicht, beim V6 sollten es bis zu 1050 werden, sieht man auch am Anfang der Fahrt. Ansonsten fällt mir nur auf, dass der Luftmassenwert manchmal ziemlich stark dem Soll hinterher hinkt, ist aber aufgrund der Funktionsweise in gewissem Maße normal.
Ich würde, soweit ich das sehe, den LMM nicht sofort als defekt einstufen. Das einzige, was mich stutzig macht, ist dass die Abweichung SOLL => IST manchmal minimal und manchmal riesig ist. nach einem kontrollierten Steigern der Drehzahl sieht es auch nciht unbedingt aus, wo hast du das denn gemacht? 😉
Willy! Was hast du da abgelesen? 😕 🙁
@BFC 2003
Bitte lies mal das was ich geschrieben habe und prüfe so. Dann helfe ich dir auch gerne weiter.
Warum loggst du die AGR-Rate? 🙁
In Anhang noch mal dien File aber Convertiert und somit auch mal lesbar. 😉
Also noch mal bitte!
Ich hab´s in VAG-Scope betrachtet... Hab ich mich verschaut? 😕 Hab jetzt nicht drauf geachtet, ob es die richtigen Blöcke sind, sondern die Werte in mg/H als die LMM-Werte gedeutet.
Sind die mg/H nicht die LMM Werte ??
Also habe ich den Test falsch gemacht? Was kann man aus dieser nun gemachten Logfahrt ermitteln??
@ überallroad : Mit dem 3.Gang konnte ich noch nicht prüfen, werde es so schnell wie möglich machen.
Danke euch !
Und danke für´s Verständnis ;-) Hab das VCDS erst sehr kurz .....
Zitat:
Original geschrieben von BFC2003
Sind die mg/H nicht die LMM Werte ??Also habe ich den Test falsch gemacht? Was kann man aus dieser nun gemachten Logfahrt ermitteln??
@ überallroad : Mit dem 3.Gang konnte ich noch nicht prüfen, werde es so schnell wie möglich machen.
Danke euch !
Und danke für´s Verständnis ;-) Hab das VCDS erst sehr kurz .....
Solange er fährt kannst du den Test ja öfters wiederholen. 😁
Und Nein -die Werte auf deinem Log sind nicht die LMM Werte.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Hast du denn noch was anderes geloggt?
Die Endung vom File mal in .txt umbennen und dann versuchen hochzuladen?Auslesen sollst du Meßwerteblock 10 des Motorsteuergerätes.
Feld 1 Luftmasse
Feld 2 Atmosphärenluftdruck
Feld 3 Ladedruck
Feld 4 Stellung GaspedalPrüfbedingungen:
Das Fahrzeug ist im 3. Gang von einer Drehzahl von 1500 U/min mit Vollgas ( Pedalstellung 100%) zu beschleunigen, Meßwerte sind abzulesen bei einer Drehzahl von 3000 U/min .Vorausgesetzt der Wert wurde im 3.Gang ermittelt und bei 300U/min abgelesen ist der
Mindestwert dafür 750 bei 100% gaspedalstellung.rest ist Luftdruck und Ladedruck.
und die Messung ist mehrfach durchzuführen nicht nur einmal!
Hallo nochmal,
das Thema lässt mich nicht in Ruhe...
Ich war neulich in Deutschland und mein Cousin hat auch einen A6 Avant mit AKE Motor, 180PS Fronti und Tiptronik.
Nachdem wir unsere Auto´s über eine längere Strecke warmgefahren hatten wollten wir mal testen welcher schneller ist.
Er fuhr vor mir, wartete auf mein Zeichen und gab Vollgas.
Weder konnte er mich abschütteln, noch konnte ich ihn einholen, der Abstand blieb immer gleich.
LMM ist noch immer der alte drin.
Wie gesagt seiner ist Serie mit 180PS und Automatik, meiner hat 6 Gänge, ist optimiert und sollte ca 190PS und 390nM haben.
Ich werd noch verrückt, was stimmt jetzt mit meinem Dicken nicht :-(
Was für Fehlerquellen gibt es noch außer LMM?
Trotzdem werde ich versuchen am WE den Meßwerteblock 10 des Motorsteuergerätes auszulesen, so wie überallroad es beschrieben hat, vielleicht kommen wir dann der Sache etwas näher.
LG
Zitat:
Original geschrieben von BFC2003
Trotzdem werde ich versuchen am WE den Meßwerteblock 10 des Motorsteuergerätes auszulesen
Ob der LMM leistungsbeschränkend ist, sieht man bei einer Vollgasbeschleunigung
an den Werten von
MWB 8. Wenn die letzte Spalte (Rußbegrenzung) den niedrigsten
der 3 Werte in den letzten 3 Spalten darstellt, dann steht der LMM in Verdacht.
Grüße Klaus