Noch ein Neuling stellt sich vor

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Nachdem sich heute ja schon Caravanfahrer08 vorgestellt hat, möchte ich dies nun auch tun.
Mein Name ist Marc, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet, noch keine Kinder und arbeite in München in einem Forschungsinstitut als Systemadministrator.
Wohnen tuen wir ich ca 60 km südlich von München (Peißenberg)
Nun zum Auto.
Nachdem ich 4 Jahre und 165.000 km einen Vectra B Caravan Sport 2.2 DTI Bj. 01 gefahren habe, musste was Neues her.
Der C Caravan hat mir schon immer gefallen, drum sollte es auch ein solcher werden.
Heute habe ich ihn abgeholt.

Zu den Einzelheiten:

Ausstattungsvariante Cosmo
petrolgrün
1.9 CDTI 150 PS
Bj 09/2007 Modell 08
19500 km
Leder
DVD 90
TwinAudio
Temomat
Regen und Lichtsensor
Bixenon AFL
2 Zonen Klimaautomatik
Bluetooth FSE
PDC vorne/hinten
el. anklappbare Spiegel
el. Fensterheber vorne/hinten
BC + Checkcontrol
el. Kofferraumklappe
Da ich den recht "robusten" Vectra B gewohnt war, bin ich vom C sehr positiv überrascht. Geräuschdämmung ist aller erste Sahne.
Man hört fast nicht, daß es ein Diesel ist.
Fahrwerk, auch ohne IDS+ sehr angehem zu fahren.
Durchzug und Leistung des Motors ist sehr zufriedenstellend.
Einzig das Turboloch ist beim CDTI spürbarer als beim DTI.
Gewöhnen muss ich mich auch erst an das Getriebe. Vergesse noch den 6ten Gang und auch die Abstufung ist extrem anders. 70 km/h im 5ten konnte ich nie.
Die restlichen elektrischen Spielereien werde ich wohl erst nach und nach rausfinden.
Wie eben z.B. die el. anklappbaren Spiegel.

Freue mich schon auf die Zeit im Vectra C Forum.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Nachdem sich heute ja schon Caravanfahrer08 vorgestellt hat, möchte ich dies nun auch tun.
Mein Name ist Marc, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet, noch keine Kinder und arbeite in München in einem Forschungsinstitut als Systemadministrator.
Wohnen tuen wir ich ca 60 km südlich von München (Peißenberg)
Nun zum Auto.
Nachdem ich 4 Jahre und 165.000 km einen Vectra B Caravan Sport 2.2 DTI Bj. 01 gefahren habe, musste was Neues her.
Der C Caravan hat mir schon immer gefallen, drum sollte es auch ein solcher werden.
Heute habe ich ihn abgeholt.

Zu den Einzelheiten:

Ausstattungsvariante Cosmo
petrolgrün
1.9 CDTI 150 PS
Bj 09/2007 Modell 08
19500 km
Leder
DVD 90
TwinAudio
Temomat
Regen und Lichtsensor
Bixenon AFL
2 Zonen Klimaautomatik
Bluetooth FSE
PDC vorne/hinten
el. anklappbare Spiegel
el. Fensterheber vorne/hinten
BC + Checkcontrol
el. Kofferraumklappe
Da ich den recht "robusten" Vectra B gewohnt war, bin ich vom C sehr positiv überrascht. Geräuschdämmung ist aller erste Sahne.
Man hört fast nicht, daß es ein Diesel ist.
Fahrwerk, auch ohne IDS+ sehr angehem zu fahren.
Durchzug und Leistung des Motors ist sehr zufriedenstellend.
Einzig das Turboloch ist beim CDTI spürbarer als beim DTI.
Gewöhnen muss ich mich auch erst an das Getriebe. Vergesse noch den 6ten Gang und auch die Abstufung ist extrem anders. 70 km/h im 5ten konnte ich nie.
Die restlichen elektrischen Spielereien werde ich wohl erst nach und nach rausfinden.
Wie eben z.B. die el. anklappbaren Spiegel.

Freue mich schon auf die Zeit im Vectra C Forum.

Gruß Marc

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hi,

ja, hat alles seine Richtigkeit. Mein Vater hat die Räder auch vom FOH dazubekommen.

Wie ist eigentlich dein Eindruck von der Motorcharakteristik? Ich finde, dass der Z19DTH für ein Diesel sehr drehwillig ist und abgesehen vom unteren Drehzahlbereich auch ordentlich Power hat. Ist für dich im Vergleich zum 2.2´er DTI die Mehrleistung deutlich spürbar?

Grüße
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


UNd was mir da noch einfällt.

Passen auf den 150 PS CDTi 15 Zoll Stahlfelgen?
Hab die nämlich mitbekommen.
In dem super neuen Schein, stehen 205er mit 16 Zoll.

Passt das?

Kannst auch in den

Opel-Serienreifenkatalog

(sind ca. 1,5MB) schauen, da stehen alle seitens Opel verbauten Kombinationen drin.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Meine auch. 😁 Aber nur bis ich 100-200 Meter gefahren bin. Dann werden die Werte übertragen und angezeigt. Die Anzeige wird gelöscht, sobald der Motor abgestellt wird. Beim erneuten Losfahren dauert es wiederum 100-200 Meter, bis die Werte neu übertragen werden. Probier´s mal aus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da ein Fehler vorliegt.

Da passiert nix. Bin gestern ca 100 km am Stück gefahren und immer dieses Bild.

Dann liegt wohl wirklich ein Fehler vor... 😕 🙁 Da ist dann der FOH gefragt. Meine Ventile mit RDKS sehen genauso aus wie Deine weiter oben gezeigten.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater
UNd was mir da noch einfällt.

Passen auf den 150 PS CDTi 15 Zoll Stahlfelgen?
Hab die nämlich mitbekommen.
In dem super neuen Schein, stehen 205er mit 16 Zoll.

Passt das?

Jo, paßt und ist zugelassen. Ich fahre 15" mit 195er-Winterpuschen. Sieht zwar fiepsig aus, ist aber vollkommen O.K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flasher@Vectra


Hi,

ja, hat alles seine Richtigkeit. Mein Vater hat die Räder auch vom FOH dazubekommen.

Wie ist eigentlich dein Eindruck von der Motorcharakteristik? Ich finde, dass der Z19DTH für ein Diesel sehr drehwillig ist und abgesehen vom unteren Drehzahlbereich auch ordentlich Power hat. Ist für dich im Vergleich zum 2.2´er DTI die Mehrleistung deutlich spürbar?

Grüße
Flasher

Ich muss ganz ehrlich gestehen, daß ich noch in der Lernphase bin.

Sicherlich merkt man die Mehrleistung ganz deutlich.

Nur ist die Getriebeübersetzung total anders.

Was auffälliger ist, ist das Turboloch.

Auch wenn ich stark am Beschleunigen bin und den nächsten Gang einlege, habe ich einen klitzekleinen Einbruch.

Durchzug ist aber gigantisch. Der DTI war ja schon der Hammer, aber das toppt die Sache noch um Einiges.

Tacho 210 km/h hatte ich ihn schon, aber da war noch viel Luft.

So, werde nochmal schnell zur Tanke fahren und mit meinem Luftdruckproblem spielen, hab da in den FAQs noch etwas gefunden, was ich noch nicht probiert habe.

http://www.motor-talk.de/.../...k-kontrollsystem-tpms-t751821.html?...

So, bin wieder da.

Nach der Luftdruckorgie kann ich nun sagen, dass es immer noch nicht geht 🙁

Werde da Montag mal beim FOH anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Da passiert nix. Bin gestern ca 100 km am Stück gefahren und immer dieses Bild.

Dann liegt wohl wirklich ein Fehler vor... 😕 🙁 Da ist dann der FOH gefragt. Meine Ventile mit RDKS sehen genauso aus wie Deine weiter oben gezeigten.

Sehen deine Ventilkappen auch so aus? Denn ich kenne bei den RDKS nur die silbernen aus Kunststoff wie hier auf dem Foto zu sehen! Kann natürlich sein dass die bei Kater mal gewechselt worden oder die haben ab Modelljahr 2008 andere Kappen rauf gemacht. Manche Händler schreiben auch manchmal nicht die korekte Ausstattung rein, bei mir stand damals auch das Sichtpaket mit bei, aber drin war es nicht.

Gruß Janer110680

Bei mir sind es Metallkappen.

Ist denn der Menüpunkt auch zu sehen, obwohl keine Druckkontrolle in der Ausstattung enthalten ist?
Oder ist das ein Teil der Checkcontrol? 

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Bei mir sind es Metallkappen.

Ist denn der Menüpunkt auch zu sehen, obwohl keine Druckkontrolle in der Ausstattung enthalten ist?
Oder ist das ein Teil der Checkcontrol? 

Also wenn ich mich an die Konfiguration auf der Opel Homepage zurück entsinnen kann, dann gab es das RDSK System seperat ohne Checkontrol zu bestellen, ich glaube für 205 Euro. Und das bis zum letzten Modelljahr, nun weiß ich aber nicht ob das RDKS System beim Cosmo Serie war.

Gruß Janer110680

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Bin durchweg begeistert.
Komme eben von einer Nachtfahrt.
Zu diesem Licht kann man Xenon sagen, nicht die trüben Funzeln, die im Vectra B verbaut waren. 

Hi Marc

Glückwunsch zum neuen Ölbrenner. Das Licht ist schon eine andere Welt, der Rest aber auch, insbesondere wegen seiner Größe. Sportlicher fand ich allerdings den alten B, in Kurven konnte man damit schon mehr Räubern als mit dem C, auch mit IDS+ Fahrwerk ist der "Dicke" einfach etwas behäbiger.

Gruß
Steve

Hi Steve!

Tja, so trifft man sich wieder 🙂
Danke dir.

Das Fahrwerk finde ich auch Klasse. Ok es ist jetzt nicht das Sportfahrwerk vom B, aber flotte Kurven gehen auch.

Allzeit gute Fahrt auch von mir, sieht man nicht sehr oft die Farbe beim Vectra, hoffe du kommst ohne technische Probleme über die ersten 100.000 km😉

Das sind doch Felgen vom Vor-Facelift, oder???? Vielleicht sind einfach die falschen Sensoren verbaut!?!

Ups, sehe gerade, dass es die Felge doch noch nach Facelift gab. Also Kommando zurück!

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Bei mir sind es Metallkappen.

Ist denn der Menüpunkt auch zu sehen, obwohl keine Druckkontrolle in der Ausstattung enthalten ist?
Oder ist das ein Teil der Checkcontrol? 

Also wenn ich mich an die Konfiguration auf der Opel Homepage zurück entsinnen kann, dann gab es das RDSK System seperat ohne Checkontrol zu bestellen, ich glaube für 205 Euro. Und das bis zum letzten Modelljahr, nun weiß ich aber nicht ob das RDKS System beim Cosmo Serie war.

Gruß Janer110680

Wenn Kitekaters Vectra ein Modelljahr 2008 ist, dann muss es ein Cosmo Plus sein und bei dem war das RDKS Serie. Maßgebende Preisliste wäre dann die vom 22.06.2007 (vgl.

Schelper´s Homepage

).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das sind doch Felgen vom Vor-Facelift, oder???? Vielleicht sind einfach die falschen Sensoren verbaut!?!

Ups, sehe gerade, dass es die Felge doch noch nach Facelift gab. Also Kommando zurück!

Was hätte das denn zur Folge, wenn ich funktionierende Sensoren hätte, dann aber andere Felgen, ebenfalls mit Sensoren montiere?

Lernt er sich die selber oder wie geht das dann vor sich?

Cosmo Plus?

Das wird ja immer besser 😁

So wie ich das aus der Liste lese, ist alles Serie, bis auf das DVD 90 und die Bluetoth FSE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen