Noch ein Neuling stellt sich vor

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Nachdem sich heute ja schon Caravanfahrer08 vorgestellt hat, möchte ich dies nun auch tun.
Mein Name ist Marc, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet, noch keine Kinder und arbeite in München in einem Forschungsinstitut als Systemadministrator.
Wohnen tuen wir ich ca 60 km südlich von München (Peißenberg)
Nun zum Auto.
Nachdem ich 4 Jahre und 165.000 km einen Vectra B Caravan Sport 2.2 DTI Bj. 01 gefahren habe, musste was Neues her.
Der C Caravan hat mir schon immer gefallen, drum sollte es auch ein solcher werden.
Heute habe ich ihn abgeholt.

Zu den Einzelheiten:

Ausstattungsvariante Cosmo
petrolgrün
1.9 CDTI 150 PS
Bj 09/2007 Modell 08
19500 km
Leder
DVD 90
TwinAudio
Temomat
Regen und Lichtsensor
Bixenon AFL
2 Zonen Klimaautomatik
Bluetooth FSE
PDC vorne/hinten
el. anklappbare Spiegel
el. Fensterheber vorne/hinten
BC + Checkcontrol
el. Kofferraumklappe
Da ich den recht "robusten" Vectra B gewohnt war, bin ich vom C sehr positiv überrascht. Geräuschdämmung ist aller erste Sahne.
Man hört fast nicht, daß es ein Diesel ist.
Fahrwerk, auch ohne IDS+ sehr angehem zu fahren.
Durchzug und Leistung des Motors ist sehr zufriedenstellend.
Einzig das Turboloch ist beim CDTI spürbarer als beim DTI.
Gewöhnen muss ich mich auch erst an das Getriebe. Vergesse noch den 6ten Gang und auch die Abstufung ist extrem anders. 70 km/h im 5ten konnte ich nie.
Die restlichen elektrischen Spielereien werde ich wohl erst nach und nach rausfinden.
Wie eben z.B. die el. anklappbaren Spiegel.

Freue mich schon auf die Zeit im Vectra C Forum.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Nachdem sich heute ja schon Caravanfahrer08 vorgestellt hat, möchte ich dies nun auch tun.
Mein Name ist Marc, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet, noch keine Kinder und arbeite in München in einem Forschungsinstitut als Systemadministrator.
Wohnen tuen wir ich ca 60 km südlich von München (Peißenberg)
Nun zum Auto.
Nachdem ich 4 Jahre und 165.000 km einen Vectra B Caravan Sport 2.2 DTI Bj. 01 gefahren habe, musste was Neues her.
Der C Caravan hat mir schon immer gefallen, drum sollte es auch ein solcher werden.
Heute habe ich ihn abgeholt.

Zu den Einzelheiten:

Ausstattungsvariante Cosmo
petrolgrün
1.9 CDTI 150 PS
Bj 09/2007 Modell 08
19500 km
Leder
DVD 90
TwinAudio
Temomat
Regen und Lichtsensor
Bixenon AFL
2 Zonen Klimaautomatik
Bluetooth FSE
PDC vorne/hinten
el. anklappbare Spiegel
el. Fensterheber vorne/hinten
BC + Checkcontrol
el. Kofferraumklappe
Da ich den recht "robusten" Vectra B gewohnt war, bin ich vom C sehr positiv überrascht. Geräuschdämmung ist aller erste Sahne.
Man hört fast nicht, daß es ein Diesel ist.
Fahrwerk, auch ohne IDS+ sehr angehem zu fahren.
Durchzug und Leistung des Motors ist sehr zufriedenstellend.
Einzig das Turboloch ist beim CDTI spürbarer als beim DTI.
Gewöhnen muss ich mich auch erst an das Getriebe. Vergesse noch den 6ten Gang und auch die Abstufung ist extrem anders. 70 km/h im 5ten konnte ich nie.
Die restlichen elektrischen Spielereien werde ich wohl erst nach und nach rausfinden.
Wie eben z.B. die el. anklappbaren Spiegel.

Freue mich schon auf die Zeit im Vectra C Forum.

Gruß Marc

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Regensensor muss, anders als beim Omega B, bei jeder Fahrt wieder aktiviert werden. Hat aber auch Vorteile - z.B. wenn man mal in die Waschanlage fährt... (leidvolle Erfahrung mit dem Omega 😁).

Nein.

Bei meinem bleibt ganz klar der Regensensor aktiviert nach dem Abstellen des Wagens.

Schon allein zwecks der von mir oben aufgeführten Funktion der automatischen Fensterschließung bei einsetzendem Regen.

Wird erst wieder deaktiviert,wenn der Hebel irgendwann nach unten gedrückt wird. Dann gibt es ein Klackgeräusch.

Mehrfach schon ausprobiert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das sind doch Felgen vom Vor-Facelift, oder???? Vielleicht sind einfach die falschen Sensoren verbaut!?!

Ups, sehe gerade, dass es die Felge doch noch nach Facelift gab. Also Kommando zurück!

Was hätte das denn zur Folge, wenn ich funktionierende Sensoren hätte, dann aber andere Felgen, ebenfalls mit Sensoren montiere?
Lernt er sich die selber oder wie geht das dann vor sich?

Cosmo Plus?

Das wird ja immer besser 😁

So wie ich das aus der Liste lese, ist alles Serie, bis auf das DVD 90 und die Bluetoth FSE.

Ja, du wirst ein Cosmo+ haben, denn auch der hatte die dunklen Scheinwerfer und Rückleuchten wie du verbaut.

Wenn du andere Felgen mit den Sensoren Kennung AC auf dein Auto verbaust, dann lernt er diese an. Das kann bis zu 100KM dauer. Die Felgen haben nichts damit zu tun, entscheident ist die Kennung der Sensoren.

J.M.G. dachte dass es vielleicht Räder vom VFL sind. Ist aber nicht so, denn deine Felgen wurden fast immer auf dem Cosmo verbaut und das bis zum letzten Modelljahr. Die alten Felgen waren aber meist mit dem alten RDKS ausgestattet. Das RDKS wurde ab 2004 geändert, die Kennung AA war vor 2004, und bei dem System ab 2004 hatte die Sensoren die Kennung AC. Das neure und das ältere System arbeit auch ganz anders.
Die ersten System arbeiten mit 4 empfänger und das neure System was nach 2004 verbaut war nur mit 2 Empfänger.

Aber Kater, wenn du RDKS verbaut haben sollst, dann bekommst du das auf Werksgarantie geklärt wenn das System eine Macke hat.

Gruß Janer110680

Denk ich auch das des wegen der Garantie kein Problem sein sollte

So, habe heute nach Anleitung meinen Lichtsensor verdunkelt.
Beim Ausprobieren, habe ich dann mal genau auf den Regensensor geachtet.
Er schaltet sich definitiv nicht wieder mit ein, und die Fenster fährt er auch nicht hoch.

Was ist das eigentlich für ein Sensor im Innenspiegel, der nach vorne schaut?
Der nach hinten ist ja für die Abdunklung, nach unten ist das Ambi-Light, aber was ist der nach vorne?

Gruß Kater

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


So, habe heute nach Anleitung meinen Lichtsensor verdunkelt.
Beim Ausprobieren, habe ich dann mal genau auf den Regensensor geachtet.
Er schaltet sich definitiv nicht wieder mit ein, und die Fenster fährt er auch nicht hoch.

Dann ist es ja bei dir genauso, wie ich dir bereits im B-Forum geschrieben hatte - kenne ich nämlich bisher auch nur so und das ist irgendwie dämlich.

Dämlich ist es aber auch, wenn er immer an ist und du siehst es nicht. Stell dir vor, du fährst in die Waschanlage und das Ding ist an - alles nur, weil Opel wieder mal einen simplen Schalter eingespart hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Was ist das eigentlich für ein Sensor im Innenspiegel, der nach vorne schaut?
Der nach hinten ist ja für die Abdunklung, nach unten ist das Ambi-Light, aber was ist der nach vorne?

Der nach vorne gerichtete Sensor im Innenspiegel ist ebenfalls für die Abdunkelung zuständig, siehe

hier

. Ist zwar von der Konkurrenz geklaut, aber das Ding funktioniert in allen Autos gleich.

Ah ja, super, vielen Dank 🙂

So langsam hab ich den Vectra C intus 😉

Hallo

Viel Spaß mit deinem neuen "Dicken" wünsche ich dir.

Ich hab damals direkt vom A auf den C gewechselt, da hat die "Entdeckungsreise" auch seine Zeit gedauert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


So, habe heute nach Anleitung meinen Lichtsensor verdunkelt.
Beim Ausprobieren, habe ich dann mal genau auf den Regensensor geachtet.
Er schaltet sich definitiv nicht wieder mit ein, und die Fenster fährt er auch nicht hoch.

Was ist das eigentlich für ein Sensor im Innenspiegel, der nach vorne schaut?
Der nach hinten ist ja für die Abdunklung, nach unten ist das Ambi-Light, aber was ist der nach vorne?

Gruß Kater

Also bei mir funktioniert es def.?

Vielleicht gibt es diese Option nicht mehr seit Facelift oder so?

Wer es nicht glaubt,kann es gern persönlich bei mir Nachprüfen.😁

Wenn ich bei eingeschaltetem Regensensor mein Fahrzeug abstelle und ein oder mehrere Fenster geöffnet lasse, dann fahren diese bei einsetzendem Regen selbsttätig hoch.
Und beim nächsten Fahrtantritt ist der Regensensor sofort aktiv und die Scheibenwischer fangen selbsttätig an zu wischen (wenn es regnet),ohne das ich den Hebel erneut betätigen musste.
Denk mir sowas doch nicht aus,wenn ich es hier schreibe.

omileg

Im Vorfacelift wurde der Regensensor aktiviert wenn das Fahrzeug mit Deadlock (2 mal abschließen) verschlossen wurde.
So schloss die Elektronik die Fenster automatisch sobald der Regensensor H2O auf der Frontscheibe erkennt (spätestens jedoch nach 4 Stunden um die Bakterie zu schonen).

Später (ab MY 04?) gab es Deadlock nur noch in Verbindung mit DWA, bei den Vectra's späterer MY die keine DWA haben hatte daher die Schließung der Fenster per Regensensor nicht mehr funktioniert, da gabs erst kürzlich nen Thread drüber wo wir verglichen hatten.

Mein Regensensor aktiviert sich aber nicht selbstständig während der Fahrt, ich muss ihn erst 1x antippen.
Mir ist das auch ganz recht so.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Wenn ich bei eingeschaltetem Regensensor mein Fahrzeug abstelle und ein oder mehrere Fenster geöffnet lasse, dann fahren diese bei einsetzendem Regen selbsttätig hoch.

Das funktionierte bei unseren C1 und C2 auch wenn der Sensor NICHT aktiviert wurde. Wichtig war, dass der Wagen mit Dead Lock abgeschlossen war (inkl. DWA beim C2).

Zitat:

Und beim nächsten Fahrtantritt ist der Regensensor sofort aktiv und die Scheibenwischer fangen selbsttätig an zu wischen (wenn es regnet),ohne das ich den Hebel erneut betätigen musste.

Das war definitiv bei unseren C1 und C2 anders! Vielleicht eine Option die man mittels Tech II konfigurieren kann?

Mhh.
Also der Sache werde ich einmal genauer nachgehen. Interessiert mich jetzt wirklich.

Wie gesagt,Fenster schließen bei einsetzendem Regen.
Das sich diese Funktion nach ca. 4 Stunden zwecks Batterieschonung selbsttätig deaktiviert stimmt wohl.
Hab zwar noch nicht nach der Zeit drauf geachtet, aber klingt auch logisch.

Das ich den Regensensor nicht erneut aktivieren muss nach Fahrtantritt wundert mich nun nach mehreren gegenteiligen Antworten in der Tat.😕Wie gesagt,bei mir funtioniert es tatsächlich.

Werde mich da mal kundig machen ob es tatsächlich über Tech oder anderweitig aktiviert wurde.
Mein Signum ist ein ja Werkswagen von Opel soviel ich weiss,vielleicht hängt es damit zusammen???

Kann es ja bei Gelegenheit mal hier Posten,was rausgekommen ist

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Kann es ja bei Gelegenheit mal hier Posten,was rausgekommen ist

omileg

Das wäre super 🙂

Hallo,

Glückwunschnzu Deinem neuen Auto, habe Petrolgrün noch gar nicht auf einem Vecrta C gesehen, schick.

Zu den Spiegel, sie können manuell angeklappt werden ( Schalterleiste oben in der linken Tür, dann müssen sie auch manuell wieder ausgeklappt werden, sonst kann man auch mit angeklappten Spiegeln fahren) oder man drückt die Fernbedienung zweimal beim Abschließen und sie klappen automatisch an mit Scharfmachen der Alarmanlage oder man steckt den Schlüssel ins Schloss und dreht ihn nach rechts bis zum Anschlag und belässt ihn dort für einen Augenblick. Dann schließen sich auch Fenster, SChiebedach und anderes.

Viel Spaß

johosie

Hi,

auch von mir die besten Wünsche zum neuen (alten) C-Vectra 😉.
Wobei ich sagen muß, das ich mich auch schon nen bissel geärgert habe auf den C als Familienwagen zu setzen....bei mir wurde schon das komplette Lenkgetriebe im Juli getauscht....nachdem die Servo ausgefallen war....
30% Selbstbeteilung, da halt Gebrauchtwagengarantie 🙁
Bist dahin sind wir gerade mal um 7.000km nach Kauf gefahren....

Bei dem Reifendrucksystem tippe ich darauf das keine Reifen mit den nötigen Sensoren verbaut wurden....eventuell wars dem Vorbesitzer egal oder der Freundliche hatte gepennt bei der Reifenwahl.

Und mit dem Regensensor....muß ich erstmal sagen das ich hier was dazugelernt habe 😉....unser Dicker hat auch so nen Teil, und da es nen 2003er Modell ist auch noch Deadlock.....muß ich doch heute mal mit nem Wasserkanne probieren ob hier die Fenster zugehen 😉

Und ich muß JMG rehct geben....wenn ich den Regensensor antippe und die Wagen abstellen und dann später weiterfahre ist das Teil immer noch angeschaltet....

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen