Noch am Leben dank 190er

Mercedes W201 190er

Hi leute!
ich komme eigentlich aus der Opel-Ecke, aber ich wollte euch mal bewusst machen, was ihr für weltklasse autos fahrt!
ich hatte vor knapp einem halben mit meinem arbeitskollegen einen unfall mit seinem 190er. das war ein astreiner frontallknaller, wobei wir fast standen und der andere zwischen 80 und 100 km/h drauf hatte. der 190er hatte zwar kein airbag, wäre ich aber mit meinem kadett cabrio unterwegs gewesen, wäre ich jetzt 100%ig tot. da ich bei mercedes gelernt habe, halte ich es fast für unglaublich, was da passiert, bzw. nicht passiert ist. ich hatte "nur" eine brustkorbprellung und ein schleudertrauma.

ich wollte es euch nur noch mal bewusst machen, dass diese autos seinerzeit schon meilenweit voraus waren.
Tut alles, damit diese autos noch lange erhalten bleiben und schnallt euch immer an!

siehe bild

gruß aus Köln

Beste Antwort im Thema

Hi leute!
ich komme eigentlich aus der Opel-Ecke, aber ich wollte euch mal bewusst machen, was ihr für weltklasse autos fahrt!
ich hatte vor knapp einem halben mit meinem arbeitskollegen einen unfall mit seinem 190er. das war ein astreiner frontallknaller, wobei wir fast standen und der andere zwischen 80 und 100 km/h drauf hatte. der 190er hatte zwar kein airbag, wäre ich aber mit meinem kadett cabrio unterwegs gewesen, wäre ich jetzt 100%ig tot. da ich bei mercedes gelernt habe, halte ich es fast für unglaublich, was da passiert, bzw. nicht passiert ist. ich hatte "nur" eine brustkorbprellung und ein schleudertrauma.

ich wollte es euch nur noch mal bewusst machen, dass diese autos seinerzeit schon meilenweit voraus waren.
Tut alles, damit diese autos noch lange erhalten bleiben und schnallt euch immer an!

siehe bild

gruß aus Köln

34 weitere Antworten
34 Antworten

sehr gut, dann brauch ich nur noch bisschen hilfestellung beim soundeinbau und dann hab ich fertig sozusagen 😁

wenn ihr nich schuld wart (hoffentlich) dann könnt ihr die karre bestimmt auch noch als ersatzteillager für 100 euronen verkloppen,
besser als die verschrottung zu bezahlen 😁

laut polizei waren wir schuld... warum auch immer.
das auto existiert nicht mehr, haben alles was noch zu gebrauchen war ausgebaut. sogar der motor lief noch...

soundausbau? was haste vor?

hab nen thread erstellt - wollte eigentlich nur wissen was ich wohin zu bauen habe :P

also bin offen - von doarboards bis zum freeair bass is alles drin irgendwie.

würd gern die a-brettboxen durch hochwertigeres ersetzen und die doarboards mit tief/mitteltönern besetzen
evtl dann halt hinten noch nen bass rein - so kenn ichs aus daddys eklasse und so will ichs auch 😁

die frage is nur was wo hin und wieviel kann man selber machen (bzw wo steht denn wie?)
weil der orginalsound is ja ab 140-160 nich mehr wahrzunehmen

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Mercedes 190 ein gutes Beispiel für ein sicheres Auto ist... erst ab 1998 etwa nahm die Crashsicherheit bei allen Marken langsam vernünftige Züge an... das lässt sich beobachten beim 3er BMW, Audi A4 etc. etc. und natürlich Mercedes C-Klasse.

Ähnliche Themen

Bei was für einem Tempo werden den heute Crashtests gemacht? Bei 50, oder 60 km/h. Wie es bei 100 oder mehr aus sieht, dass verschweigt man oft.

Habe es selber erlebt, als ein Kollege auf der Landstraße von einem Focus geschnitten wurde. Der Kollege hatte kaum Zeit zu bremsen, und ist dem Focus mit 80-90 hinten rein gefahren, hinter die B-Säule.... zum Glück! Der 190er ist einfach durch den Focus durch gefahren! Der Ford wurde um 360° gedreht, schlug nochmal im Heck des 190ers ein, und flog dann gegen eine Hauswand.

Sicher, der 190er war platt, keine Frage. Doch die Vordertüren liesen sich noch öffnen! Trotz der Tatsache, dass im 190er kein Airbag war, verletzte sich mein Kollege nur minimal: Schleudertrauma und ein paar Prellungen, nach 2 Tagen Krankenhaus war alles wieder im Lot.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Mercedes 190 ein gutes Beispiel für ein sicheres Auto ist... erst ab 1998 etwa nahm die Crashsicherheit bei allen Marken langsam vernünftige Züge an... das lässt sich beobachten beim 3er BMW, Audi A4 etc. etc. und natürlich Mercedes C-Klasse.

Hallo,

zu seiner Bauzeit im Verhältnis zur Konkurrenz vielleicht schon !.

Bei MB wurde Unfallforschung schon Betrieben als andere Hersteller nicht daran gedacht haben. Die Ergebnisse haben schon seit langem Eingang in die Entwicklung neuer Modelle gefunden. Auch wenn es viele anders sehen, ein Benz ist schon irgendwie eine besondere Lebensversicherung.

Bei den heutigen Autos kann man doch nur hoffen das der Airbag im falle eines Falles genauso funktioniert wie er soll.

Oft genug versagen auch heute noch selbst bei neuen Autos Airbags auch bei schwersten Unfällen.

Eine Karosserie verliert sicher im laufe der Zeit etwas an Steifigkeit aber zw. etwas weniger steif u. totalausfall liegen Welten.

MfG Günter

Glaube ich ja, dass ein Benz technisch besonders ausgereift ist, aber trotzdem, wie passt dann das schlechte Abschneiden des Nachfolgers W202 im NCAP zur angeblich "besonders guten" Crashsicherheit des W190?
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
Gut, mag natürlich sein, dass es sich wieder verschlechtert hat, glaube ich allerdings weniger.

man kann zu dem thema reden und reden, weil die "crashtests" in heutiger form damals nicht wirklich existierten,
selbst heutige japsentransporter falten sich ab 50 so zusammen, dass du die ladung im rücken hast (wörtlich - im rücken drinstecken)

aber im endeffekt ist es einfach so, dass trotz zu steifer karosse ohne sollbruchstellen und zusammenfaltung,
der raum in alle richtungen für mehr sicherheit sorgt.

das gilt natürlich auch umgekehrt, auf den 90er polo auf den du draufrauschst, hat dadurch mehr schaden

ausserdem geht es allein physikalisch um die masse, wenn 700 kg auf 1,2t knallen
(rechnen wir 1,9t gesamt - jeder 50% schaden normal - 50% von 1.9 = 950; 950/1200 = 0.79 * 50% = 40% der krafteinwirkung)

allein dadurch hast du gegen nen kleinwagen schon ne 40/60 aufteilung der wirkenden kraft - das musst du erstmal wegtechnisieren.

ich hoffe ich hab richtig gerechnet, is schon viel zu spät

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Glaube ich ja, dass ein Benz technisch besonders ausgereift ist, aber trotzdem, wie passt dann das schlechte Abschneiden des Nachfolgers W202 im NCAP zur angeblich "besonders guten" Crashsicherheit des W190?
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
Gut, mag natürlich sein, dass es sich wieder verschlechtert hat, glaube ich allerdings weniger.

Hallo,

der W202 ist schonmal ein ganz anderes Auto wie der W201.

Bevor Du Dich weiter an den Crashtests orientierst, solltest Du mal überlegen das die Art des Tests (ist um eine Vergleichbarkeit zu schaffen nicht anders machbar) jedem Hersteller bekannt ist... . Theoretisch könnte man ein Auto konstruieren welches bei diesem einen Szenario spitz abschneidet (um max. Sterne zu bekommen u. infolge damit werben zu können) ansonsten aber eher mäßig ist.

Zudem schneiden moderne Autos nur durch den massiven Einsatz von Airbags so gut ab.

Für Rettungskräfte gibt es übrigens mittlerweile Verhaltens Anweisungen, wie sie vorzugehen haben wenn an einem schwer verunglückten Fahrzeug die Airbags NICHT ausgelöst haben... . Scheint also nicht immer alles so zu funktionieren wie es soll.

MfG Günter

Nunja, der w202, genauso wie der BMW e36 und ähnliche dieser Zeit, zeigen im ncap miserable Ergebnisse, weil es Autos waren die nicht darauf ausgelegt waren. Nur waren es Autos die überhaupt schlecht auf Unfälle ausgelegt waren?
Ich hab da wirklich keine Ahnung, durch Einsatz vom FEM kann ich mir schon vorstellen das die Karosserien wesentlich Crashsicherer seit großer Verbreitung dieser Methoden geworden sind.
Es wäre wirklich im Interesse aller wenn mal ncap Crashtests mit beliebten Gebrauchtwagen durchgeführt würden, Golf II/III, Astra F, w201, w124, Opel Kadett, Audi 80, usw.
Ich glaube ehrlichgesagt dass das viel mehr zum Neuwagenkauf anregen würde als irgendwelche Fantasiebesteuerungen.

Hier kann man Crashbilder vom 190er sehen:
www.mb190.de/crash_test.html
Leider ohne Angabe von Geschwindigkeiten.

Ich finde den w201 sicher, einfach aus dem Grund, dass er mir ein ungeheuer sicheres Fahrgefühl gibt, dass ist im w202 nicht der Fall, im w201 reise ich wesentlich ruhiger und entspannter und das macht auch einen gewissen Anteil an Sicherheit aus. Nur schützt mich das leider nicht vor den schlechten Fähigkeiten anderer Fahrer. (Und der Tatsache dass ich momentan gar keinen 190er besitze 😁)

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Bei was für einem Tempo werden den heute Crashtests gemacht? Bei 50, oder 60 km/h. Wie es bei 100 oder mehr aus sieht, dass verschweigt man oft.

Die Tests werden heutzutage mit 64km/h gefahren.

Im Zusammenhang mit den Geschwindigkeiten gilt es, ein paar Sachen zu unterscheiden:

Ist das Objekt, auf das man drauffährt,

1) ein stehendes Hindernis und unnachgiebig (eine Mauer oder eine starre Barriere)?

2) ein stehendes Auto (das gibt mit der Knautschzone etwas nach)?

3) ein anderes fahrendes Auto (es gilt die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Fahrzeugen zu beachten)?

Wenn man mit mehr als 80km/h auf ein stehendes (und im dümmsten Fall starres) Hindernis draufknallt, ist Ende Feuer: Bei der dabei auf den Körper wirkenden Bremsbeschleunigung wird das Blut im Körper durch die Arterienwände durchgedrückt, und damit stirbt man dann an inneren Blutungen. Damit sind Crashtests mit > 80km/h sinnlos.

Ich hatte auch glück das ich in meinem Benz unterwegs war als mir der Bus die Vorfahrt genommen hat,
und ich hatte auch so um die 100 drauf.

OUnd wieder sieht man, dass die Fahrgastzelle intakt geblieben ist! Dier ist doch nichts schlimmeres dabei passiert, oder?

Moin,

@AR147 ... du vergleichst schon wieder Äppel mit Birnen ...

Der 190er war seiner Zeit wirklich in Punkto Crashverhalten weit vorraus. Der hatte schon Crashergebnisse ... da träumten andere von ... als die Crashtests allgemeinverbindlich eingeführt wurden.

Natürlich ist der 190er ... HEUTZUTAGE eher unterer Durchschnitt ... aber er ist in der Tat gleich gut ... wie die C-Klasse. Dies kannst du aus dem US-NCAP Crashtest schließen.

Das Problem beim EuroNCAP Test ist ... und deshalb sind viele Fahrzeuge die bei der Einführung des EuroNCAP Tests schon am Markt waren auch mehr oder weniger durchgefallen ... der EuroNCAP Test wird nicht mehr, wie die älteren Crashtests bei 50 oder 55 km/h sondern bei über 60 km/h durchgeführt. Dadurch sind die Belastungen auf die Fahrzeuge merklich höher. Die Idee dahinter war : Die Hersteller dazu zubringen in die passive Unfalltechnologie NOCH mehr zu investieren als vorher.

Und das hat ja auch GUT funktioniert. Die Sache ist nur ... wer nen 190er kauft und fährt ... der hat ja nunmal kein Vermögen für ein neues Auto über, sondern legt zwischen 2 und 3000 Euro ins Auto an. Und für DAS Geld ist der 190er schon in Punkto Sicherheit bemerkenswert gut.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso


OUnd wieder sieht man, dass die Fahrgastzelle intakt geblieben ist! Dier ist doch nichts schlimmeres dabei passiert, oder?

Ne ich hatte nichts auser leichte prellung vom Gurt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen