Nix als Ärger: Turbo S60 D5

Volvo S60 1 (R)

Jooten Tach zesamme!

Ivh hab mich eigentlich noch nie grossartig für Auto- Internetforen interessiert was sich aber mittlerweile mit meinem zweiten Volvo geändert hat. Will ich mich zuerst kurz vorstellen:

Ich habe 3 Jahre lang den "alten" S60 D5 gefahren. Nachdem im ersten Jahr reichlich Defekte behoben worden waren hat er mich danach treu begleitet und war problemlos, leistungsstark und dennoch sparsam- ein Klasse Auto!

Ich hatte beim anstehenden Neukauf zwar auch mit Konkurrenz 530 TD oder A6 3.0 TDI geliebäugelt, nach Probefahrten konnten sich mir die Mehrkosten nicht so recht erschliessen, der "neue" Motor des Modelljahres 2006 mit 180 PS und vor allem: 6 Gang Getriebe überzeugten mich wieder vom hervorragenden Preis/ Leistungsverhältnis.

Seit 8 Wochen bin ich also Besitzer des Nachfolgers. Und seitdem geht mir der Wagen auf den Wecker: bereits nach 20 km wünschte der Wagen eine Motorwartung- ich fand das zwar anmassend, fuhr aber dennoch zum Händler der ihn an die Diagnose anschloss- und nichts im Fehlerspeicher vorfand. Na denn.

NAch 8500 km in 8 Wochen wollte ich vergangenen Mittwoch dann von Klagenfurt nach Köln zurück fahren was dem Wagen nicht recht gefiel: auf halber Strecke machte er mächtig Lärm am Fahrzeug- Unterboden und hatte dafür keine Leistung mehr.

Da mir zweimal mit dem alten Wagen die Turboschläuche zum Ladeluftkühler geplatzt waren [und dann später die zwischenzeitlich intakten nochmals auf Garantie ausgetauscht wurden...] konnte ich das Geräusch schnelle einordnen und suchte dn nächsten Rastplatz auf.

Ich nahm also da erste Mal Kontakt mit der Volvo- Assistance auf. Nach Austausch von reichlich Daten teilte man mir mit, man würde Hilfe schicken.

Ich rechnete noch mit einem V70 als rollende Werkstatt wie schon öfter bei BMW gesehen, es kam aber ein "gelber Engel" mit Abschleppwagen. Der Mann schaute- wie ich zuvor- in den Motorraum, sah dort- wie ich zuvor- nichts und kam dann- wie ich zuvor- zu dem Schluss, es müsse der Schlauch sein der direkt am Lader sitzt und unter dem Motor durchläuft.

Die Motorabdeckung wollte er aber nicht runterschrauben, das würde die Garantie verletzten. Aha. Also wurde auf Anweisung von Volvo- Assitsance der Wagen nach Erlangen zu einem Händler verbracht, ich hab noch ein Weilchen auf dem Hof dort den Sonnenuntergang betrachtet und bin schliesslich mit einem Leihwagen BMW 3er Touring [weia...] nach Hause gekrabbelt.

Am nächsten Morgen natürlich sofort in Erlangen angerufen und einen ziemlich ratlosen Meister angetroffen: "Ja, man habe den Schlauch wieder befestigt, er sei bei der Probefahrt direkt wieder runtergesprungen". Schade. Man habe ihn aber erneut befestigt, nun habe er die Probefahrt überlebt. Schön. Meine Frage, wie lang das das nächste Mal halten würde sagte er, "e habe kein gutes Gefühl, das Anschlusstück habe keinerlei Sicken sondern sei völlig glatt, so dass der Schlauch keinen rechten Halt finden würde". Wieder schade.

Für Volvo war das auto damit gesund gebetet, blöderweise aber noch in Erlangen, ich halt in Köln. Und wollte eben nicht nochmal eben nach Erlangen um das schlauchverachtende Mobil wieder einzusammeln. Nach ein paar kurzweiligen Tlefonaten wurde mir dann zugesagt, das Fahrzeug mit einem Lotsen zuzustellen. Das sollte dann heute NAchmittag sein. Der arme Lotse ist immerhin bis in den Spessart gekommen, das sind 120 km. Dann hat Herr Volvo wieder mächtig gefaucht ohne Leistung zu entwickeln.

Der Lotse hat schlauerweise direkt den ADAC angerufen sonst würd er wahrscheinlich grad noch auf dem Parkplatz stehen und auf den Leihwagen warten. So hat der freundliche und in diesem Fall tatkräftige geleb Engel den Schlauch wieder aufgesteckt [Garantieverlust???] und in seinem Bericht vermerkt, das diese Reparatur aufgrund der Einbausituation nicht von Dauer sei und einen Werkstattbesuch dringend angeraten. Auf der rechten Spur mit 100 km/ h hat der Lotse dann sein Ziel erreicht und mir den Wagen wieder auf den Hof gestellt. Und irgendwie find ich das Schade: dass eine Klimaautomatik zweimal in 8 Wochen ausfällt, der Fehlerspeicher keine Fehler speichert- daran und an andere Kleinigkeiten hab ich mich ja schon fast gewöhnt.

Dass mein Auto aber scheinbar jederzeit willens ist, eine von mir gewünschte Fahrt auszusetzen finde ich mehr als unangenehm- die Frage, ob man eben einfach weiter fahren kann und den Turbo sein lustiges Lied unter dem Fahrzeug pfeifen lassen soll wurde mir sehr divers aber mehrheitlich negativ beantwortet.

Und nun würde mich eben interessieren: gibt es hier noch andere Leute, die gerade mit dem neuen Motor bzw Turbo diese Erfahrung gemacht haben oder hab ich einfach nur mal Pech gehabt mit meiner Büchs? Wie gesagt, ich meine nicht die bekannten Schlauchplatzer- der ist völlig ok. Der Druckschlauch rutscht einfach vom Schlauchstutzen. Blöd.

Also: ist das ein Konstruktionsfehler oder wurde bei meinem auto zB nur der Stutzen vorher nicht ordentlich entfettet oder was weiss ich??

Reichlich gespannte Grüsse aus dem Rheinland,

Wolf

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S60D5185PS


... Aber ich habe ab Tempo 130 nervige Windgeräusche auf der Fahrerseite. War deswegen schon 3 mal beim Händler. Einmal hat "er" was am Seitenspiegel gemacht - besser ist es aber nicht geworden. ... Grüße, Stefan

Das hatte ich auch erst gedacht (Windgeräusche) - aber es war der geplatzte Turboschlauch :-( Wenn der nur einen kleinen Riss hat, kann es sein, dass solche Geräusche auftreten.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hier Bilder von meinem Schlauch: http://www.xc-fan.de/photo.htm dann Runterscrollen bis Datum 21.02.2004 - da schreibe ich auch von Tempo 140 Km/h ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen