Niveauregulierungssystem

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen. Ich möchte gerne einen Passat Variant kaufen und frage mich, wofür man eine Niveauregulierung braucht.
Ich favorisiere einen highline, 2.0 TFSi.

27 Antworten

@2tfsi:
Keine Niveauregulierung, sondern nur sich selbst aufpumpende Stoßdämpfer wie von sax-1 beschrieben.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das ich immer noch nicht weiß, ob nun diese Dämpfer bei mir verbaut sind oder nicht da die Last auf der Anhängerkupplung vom leeren Wohnwagen zu gering war um etwas genaues auszusagen.
Wenn der Aufpreis 705€ ist, die Dämpfer aber angeblich nur etwas über 100 kosten und die Werkstatt offensichtlich ratlos ist - wer kann mir dann etwas sagen?
Im Serviceplan ist der Code 1JH gem. Lieferbestätigung nicht vorhanden - und nun?
gruss
19FC

@19FC
Ach so, normal sollte sowas der :-) ja feststellen können. Evtl mal bei ner anderen Werkstatt mal unverbindlich fragen ob man das feststellen kann.

Hab sonst leider keine Idee wie man das rausfinden kann. Normal müßten die doch in Ihrem Computer nachsehen können was es für Dämpfer gibt als alternative zum umbauen und dadurch erkennen welche wieviel kosten und welche verbaut sind. Oder sehe ich schon wieder was falsch?

Ich darf keine Screenshots posten...

@19FC:

Ich würde jetzt erst mal nachschauen, was in Deiner Auftragsbestätigung bzw. Rechnung steht. Steht dort nichts, dann hast Du eigentlich nur Pech, weil Du Deine Bestellung nicht kontrolliert hast, dann hast Du die Niveau... eben auch nicht gezahlt.

Steht sie aber drin, dann mach doch einfach mal Deinen Kofferraum voll, einpaar Freunde reinsetzten oder einpaar große Wasserkanister, das sollte doch einfach sein, als von Händler zu Händler zu fahren. Das Auto geht dann mächtig in die Knie, wenn Du den Motor startest, sollte das Heck wieder hochkommen. Tut es dies nicht, dann hast Du entweder keine Niveauregulierung eingebaut oder sie ist defekt. Dann kannst Du immernoch zum Händler.

Hallo zusammen!

Der Vorschlag von trikeflieger ist sicher der
am einfachsten umsetzbare.

Wollte nur darauf hinweisen, dass das Sachs-System
rein mechanisch funktioniert. Motor anlassen hilft also
nicht sondern entweder etwas fahren oder die Last
kräftig schaukeln lassen :-)

Viele Grüße

Heinz

(Der mit der Niveauregulierung sehr zufrieden ist!)

Hallo,
@Daniel1967,
warum nicht?
Es muss sich doch am Daempfer feststellen lassen (Nummer etc.) was verbaut worden ist?
In der Rechnung ist das System aufgefuehrt (und berechnet und bezahlt).
gruss
19FC

Ich hatte einen Screenshot mit der Materialnummernliste der Dämpfer gepostet. Das ist hier nicht erlaubt - ich wusste es nicht und der Moderator hat eben editiert.

Kurzum in freier Textform:

Soweit ich das sehe ist deine Dämpfernummer als normaler Dämpfer (031 AB) gelistet. Parallel gibt es noch das Schlechtwegefahrwerk (031 J) und das Sportfahrwerk (031 N).

Aber diese Info hat dir dein 🙂 ja auch schon gegeben. Eigentlich sollten die 3-stelligen Codes ja diese Zusatzausrüstung listen.

Kann sich der Moderator über die Gründe äußern?!

steimei

Zitat:

Original geschrieben von steimei


Kann sich der Moderator über die Gründe äußern?!

steimei

Bin zwar nicht der Moderator, aber es ist ganz einfach:

Ein Screenshot oder ähnliches fällt meist unter das Copyright. Nachdem die Anwälte zur Zeit nichts anderes zu tun haben, als Internetseiten nach solchen Verstößen zu durchsuchen und Abmahnungen auszusprechen, muss man da heute sehr vorsichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


Ich hatte einen Screenshot mit der Materialnummernliste der Dämpfer gepostet. Das ist hier nicht erlaubt - ich wusste es nicht und der Moderator hat eben editiert.

Kurzum in freier Textform:

Soweit ich das sehe ist deine Dämpfernummer als normaler Dämpfer (031 AB) gelistet. Parallel gibt es noch das Schlechtwegefahrwerk (031 J) und das Sportfahrwerk (031 N).

Aber diese Info hat dir dein 🙂 ja auch schon gegeben. Eigentlich sollten die 3-stelligen Codes ja diese Zusatzausrüstung listen.

Ja, ich habe den Bildschirm auch gesehen. Ich habe weder Schlechtwege- noch Sportfahrwerk. Das aendert aber nichts an der Tatsache, dass der Preisunterschied nicht erklaert werden kann. Es muessten eigentlich dann Daempfer mit einem Preis von ca. 330 Euro pro Stueck erscheinen - tun sie aber nicht.

nochimmernichtverstehenden gruss von

19FC

Hallo, aus gegebenen (weil vergessen) Anlass noch mal nach oben:

offensichtlich habe ich die Niveau-Dämfer drin.
Ich habe es aber erst nach einiger Strecke so richtig gemerkt.
Der Wohnwagen läuft erstaunlich stabil hinterher und schlägt auch nicht auf die Kupplung (mein verflossener 2-achser war da sehr gross drin).
Also mit Stabilität sehr zufrieden.
Das mit der eklatanten Anfahrschwäche ist im Forum schon genug beschrieben worden, lasse ich mal hier weg.
Nach rund 4000km dieses Jahr bin ich mit dem Passat als Zugwagen für einen 1700kg Wohnwagen, ganz entgegen meiner sonstigen Mäkel-Natur, nicht enttäuscht.
gruss
19FC

Ich habe mal gegoogelt:

Zitat:

Hydropneumatisches System baut kompakt und
optimiert Komfort und Fahrverhalten des beladenen Passat Variant
Komfort und Sicherheit optimiert die vollautomatische Niveauregulierung der Hinterachse. Sie wurde eigens für diese Baureihe konzipiert und ist als Option erhältlich (nicht in Verbindung mit Sportfahrwerk). Die einzelnen Komponenten der selbstpumpenden, hydropneumatischen Niveauregulierung wurden als Bestandteile der Dämpfer ausgelegt, so dass kein zusätzlicher Platz in Anspruch genommen wird. Erzeugt wird die Energie zum „Hochpumpen“ durch die Schwingungen zwischen der Hinterachse und der Karosserie während der Fahrt.

Das heisst, das Passat - System arbeitet ähnlich des Sachs Nivomaten (wenns nicht gar der Sachs Nivomat ist).

Ein Hochpumpem bei Motorstart (wie bei Merc. oder BMW) erfolgt also nicht.

Das Heck des Wagens sinkt also bei Beladung zunächst genau wie bei einem Wagen ohne NR ein, und die Dämpfereinheit bezieht ihre Energie für den Höhenausgleich erst durch die Nickbewegungen während der Fahrt (einige 100 Meter).

Aber: Zumindest beim Sachs - Nivomat erkennst Du auf den ersten Blick ob dieser Verbaut ist oder nicht.

Der Dämpfer hat hier eine eigene Feder.

Fehlt diese, so ist wahrscheinlich auch keiner drin.

Es handelt sich auch um den Nivomat der Firma ZF-Sachs, kann man alles wunderbar im SSP #357 nachlesen.

https://erwin.volkswagen.de/.../showArticleProperties.do?...

Deine Antwort