Niveauregulierungssystem
Hallo zusammen. Ich möchte gerne einen Passat Variant kaufen und frage mich, wofür man eine Niveauregulierung braucht.
Ich favorisiere einen highline, 2.0 TFSi.
27 Antworten
Damit Du hinten was Reinladen kannst, und danach der Bomber nicht mit dem Heck oder Auspuff streifen in den Asphalt malt.
Auch bei Beladung bleibt mit der Niveauregelung immer der volle Federweg vorhanden. Das fördert den Komfort und die Fahrstabilität bei Beladung.
Die Niveauregulierung scheint daher eher für Schwertransporter und weniger für Durchschnittsfamilien gedacht und somit verzichtbar?
Nein, die Niveauregulierung ist keineswegs nur für Schwertransporter, das ist nur eine der vielen Seiten. Wer einmal ein Modell mit Niveauregulierung (Luftfederung) gefahren hat, der wird so schnell nicht wieder auf konventionelle Systeme wechseln, es ist vor allem ein Wahnsinnsunterschied in Bezug auf den Komfort.
Wer das Geld hat, der sollte es investieren, aus meiner Sicht lohnt es sich!
Ist denn die Niveauregulierung bei Passat vergleichbar mit der Luftfederung für den Audi A6, nur halt für die Hinterachse? Dann wundert es mich, dass VW nicht mehr Werbung dafür macht. Was den Komfortgewinn ausmacht, wäre ich aber schon neugierig.
Im Gegensatz zu den Systemen, die im Audi A6, Audi A8, VW Touareg und VW Phaeton zum Einsatz kommen, ist der Nivomat nicht Luft, sondern Öl basiert.
Hattest Du denn mal den Fahrkomfort vom Passat mit und ohne Niveauregulierung vergleichen können?
Also beim Passat kann ich 's leider nicht beurteilen, aber ich habe ein Volvo V40 mit Niveauregulierung und ein Kumpel hat eine C-Klasse mit Niveauregulierung. Ich bin beide Fahrzeuge (um das mal zu Vergleichen) auch ohne Niveauregulierung gefahren und habe keinen großen Unterschied bemerkt.
Der Unterschied kam dann erst bei Beladung des Fahrzeugs!
Das war zumindest mein persönlicher Eindruck und da ich nicht ständig beladen fahre, werde ich darauf verzichten (denn auch die Kosten beim Wechsel der Niveaustossdämpfer sind wesentlich höher als bei Standard).
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
..denn auch die Kosten beim Wechsel der Niveaustossdämpfer sind wesentlich höher als bei Standard...
Soweit ich das sehe nicht. Die Stoßdämpfer hinten kosten sowohl normal, als auch mit Nivomat ca. 100 EUR.
Dann ist 's bei VW anders!
Bei meinem V40 waren die Niveaustossdämpfer defekt und das hat fast 1000,- Euro gekostet! :-(
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Bei meinem V40 waren die Niveaustossdämpfer defekt und das hat fast 1000,- Euro gekostet! :-(
Für die Luftfederungsdämpfer z.B. beim Touareg gilt das gleiche wie für deinen V40, diese sind ebenfalls pro Stück bei fast 1000 EUR. Aber wir reden hier nicht von einem Luftdruck basierten System, deshalb vorsichtig mit Vergleichen!
N'Abend,
mal wieder eine ganz dumme Frage (ja, die gibts):
Ich habe zum ersten Mal einen Wohnwagen gezogen. Allerdings nicht beladen, so etwa 1350kg (1-Achser) schwer.
Das Fahrverhalten vom Passat war äußerst fragwürdig. Sobald Bodenunebenheiten da waren, kam er leicht aus der Spur und fuhr wie auf Eiern (wie hochbeinig mit viel zu viel Federweg).
Ich wollte dann in der Werkstatt nachschauen lassen, ob auch wirklich die bestellte "Federung hinten mit vollautomatischen Niveauregulierungssystem" für den satten Aufpreis von 705€ +19% eingebaut war.
Siehe da, keiner konnte mir das mit Sicherheit sagen.
Der Wagen wurde aufgebockt, die komplette Ausstattung im System nachgeschaut - nirgendwo tauchte dieser Eintrag auf.
Mir konnte nur gesagt werden, daß die Gasdruckstoßdämpfer mit der "Teilenummer 3C0 413 031 AB
Gasdruckstossdaempfer F 3C-6-021 501" zum ET-Preis von 111,98€ incl. Mwst. eingebaut sind.
Das ist doch wohl nicht dasselbe, oder?
Hat jemand bessere Informationen darüber, was jetzt richtig ist?
19FC
Morgen @19FC
ist doch normal ganz einfach. Wenn du was einlädst geht der Passi in die Knie, mit Niveauregulierung dürfte das nicht passieren. Falls doch ist es defekt oder nicht verbaut.
Denke zumindest das es so stimmt wie ich sage.
Gruß
Moin zusammen.
Habe das System auch verbaut.
Bei mir ist es so, das er beim einladen in die Knie geht und sich bei der fahrt dann hchpumpt.
So ist es ja auch normal...