1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Niveauregulierung Problem BMW 530d GT

Niveauregulierung Problem BMW 530d GT

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, bin neu hier im Forum und wenn es schon Beiträge zu diesem Thema gibt so bitte ich um Entschuldigung habe ich nicht gefunden.

Vor 4 Wochen habe ich einen BMW 530d GT Ez.2010 mit einer Laufleistung von 138000 km gekauft ( leider Privat ). Der Wagen ist Check Heft gepflegt und hat eine sehr gute Ausstattung. Für mich ein Traum den Wagen zu fahren.

Letzte Woche fing es aber an, nach dem ich den Wagen abgestellt habe senkte er sich hinten komplett runter,
als ich den wieder gestartet habe pumpte er wieder hoch und hielt auch bus zu nächsten Fahrt.

Am Mittwoch aber kam er nicht mehr hoch, der Gelbe Engel sagte mir das der Kompressor zwar am pumpen ist, und die gesamte Leitung incl. Luftfeder keine hörbaren Druckverluste aufweist.

Meine Frage an euch hat jemand schon so ein Problem gehabt ?
Was war der Fehler, und was hat die Reparatur gekostet ?
Verbauen die beim BMW euch Teile die man wo anders gekaufte hat ?

Ich habe morgen Termin beim Vertragswerkstatt wollte aber schon in etwa eine Richtwert haben.
Es würde mich freuen wenn ich paar Antworten bekommen würde.

32 Antworten

klar klappt das!

habe mir auch die Billigheimer aus der Bucht geholt. Bisher keine Probleme. Habe gleich hinten r/l gewechselt plus Stoßdämpfer beidseitig.

wechsel der bälge bei kilometerstand? links defekt, rechts noch ok? stoßdämpfer gewechselt weil?
dank vorab!

Guten Morgen Zusammen,

also ich bin sehr froh, dass der Wagen gestern noch bei BMW repariert wurde und BMW alles übernommen hat. Danach sah es lange nicht aus.
Der Luftbalg hinten links war gerissen und hinten rechts porös. Beide wurden getauscht. Kostenvoranschlag lag bei ca. 1000 €.
Da ich zum ersten Mal mit dem Wagen bei BMW in meiner Wohnortnähe war , wundert mich schon sehr das uninteressierte Verhalten der Mitarbeiter. Zum Glück habe ich 2 sehr gute typenoffene Werkstätten.
Gruß Micha

Sag ich doch immer... BMW ist kulant als manch einer glaubt...

Zitat:

@DerDudeHD schrieb am 21. Mai 2016 um 09:10:26 Uhr:


habe mir auch die Billigheimer aus der Bucht geholt. Bisher keine Probleme. Habe gleich hinten r/l gewechselt plus Stoßdämpfer beidseitig.

Hallo,
Vorab: gebe zu, ich bin geizig und will keine 371€ für ein Originalteil bezahlen.

Bei meiner Suche bin auf recht ähnlich aussehende Modelle in der Bucht gestoßen, für einerseits 60-70€ und andererseits für 120-130€. Optisch sind die Teile ähnlich, die Anbieter sprechen teilweise von Qualität und Passgenauigkeit genau wie beim Originalteil. Einen Hersteller geben sie ja alle nicht an (China..).

Ich habe keine schlechte Erfahrung mit Nachbauteilen, zumal ja hier auch Garantie gegeben wird.

"DerHudeHD", welchen Billigheimer hast Du genommen?

Was meint Ihr? - Kaufen oder nicht kaufen?

LG J_S_T

P.S. Kanne66: hier einmal vielen Dank für Dein Engagement bei dem Thema!

So man den f11 noch ein paar Jährchen fahren will würde ich die Conti-Gummi-Teile nehmen, kosten quasi 1/2 vom BMW-Teil. Die 65€ Teile aus der Bucht müssen nicht schlecht sein, lt einigen inputs hier im Forum ok.

der Arnott mit dem Conti Gummi sieht auf den Bildern vom Aufbau her ganz anders aus - ich frage ob es hier geänderte Luftvolumen im Vergleich zum Originaldesign gibt.
da ich nur einseitig tauschen möchte (rechte Seite ist noch okay), wäre das eher ungünstig.

VG J_S_T

Ich habe jetzt im Nachhinein erfahren, dass bei meiner Reparatur am 20.05. bei BMW nicht die gleichen Luftbalgs eingebaut wurden. BMW hat dass Problem erkannt und hat die Luftbalgs verändert. Die alten kamen ziemlich genau nach ca. 100Tkm bei allen Fahrzeugen. Ich würde deshalb mal bei BMW nachfragen, wenn du dein Auto so wie ich noch länger fahren willst.
Gruß Micha

Zitat:

@j_s_t schrieb am 1. Juli 2016 um 22:34:34 Uhr:


der Arnott mit dem Conti Gummi sieht auf den Bildern vom Aufbau her ganz anders aus - ich frage ob es hier geänderte Luftvolumen im Vergleich zum Originaldesign gibt.
da ich nur einseitig tauschen möchte (rechte Seite ist noch okay), wäre das eher ungünstig.

VG J_S_T

obgleich der fahrerseitige Balg bedingt durch den endtopf thermisch einer größeren Belastung ausgesetzt ist - und damit wohl zuerst porös - würde ich die Bälge achseise wechseln, insbesondere bei frühen baujahren.
man sieht es dem Balg förmlich an, ob er Probleme machen will oder nicht😰

so der Balg beifahrerseitig noch ok, einfach mal Arnott kontaktieren. MKn ist das auch einseitig austauschbar, aber das zählt nicht😎

das die Bälge kilometerbedingt inkontinent werden ist fraglich, plausibler klingt "alterungsprozeß des balg-gummis", somit ein "time-issue", no milage involved😛

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. Juli 2016 um 21:55:12 Uhr:


So man den f11 noch ein paar Jährchen fahren will würde ich die Conti-Gummi-Teile nehmen, kosten quasi 1/2 vom BMW-Teil. Die 65€ Teile aus der Bucht müssen nicht schlecht sein, lt einigen inputs hier im Forum ok.

Ich bin nun um eine Erfahrung reicher:

Ich bin mit den Teilen für ~60€ aus der Bucht tatsächlich auf die Nase gefallen.
Nach ca 1500Km nach dem Tausch ist mir eine von 2 Luftfedern auf dem Rückweg aus dem Urlaub geplatzt - das war SEHR ärgerlich. (da bewahrheitet sich wieder: wer billig kauft, kauft zweimal 🙁 )

Nun habe ich doch auf die Arnott Teile gewechselt, das scheint fürs erste okay zu sein.
Mittlerweile verbaut Arnott übrigens keine Conti-Gummis mehr, sondern Firestone.

VG

Danke für die Rückmeldung! Fahrerseite?

Arnott bietet auf der eigenen HP tatsächlich Firestone an, obgleich im Netz ausreichend Arnott-Conti-Bälge im Umlauf sind.
Manche im Forum sagten die "günstig" Produkte zu +-65€/stck seien gleichwertig den BMW Bälgen, nun zumindest mal eine klare gegenteilige Aussage.
Aktuell wird lt. Leebmann 381,42€ für 2 Stck aufgerufen, was ich so für 2 stck und Arbott gesehen habe im Netz wäre 364€.

Hat BMW eigentlich die Preise reduziert? Waren die Bälge nicht wesentlich teurer?

Leebmann

Der defekt war rechts. Habe 352 Euro für 2 Bälge bezahlt, die Quali scheint okay zu sein. Bei meinen war auch Conti in der Beschreibung und Firestone ist gekommmen. Bei Leebmann sehe ich einen Preis von 382Euro das Stück! Anbei ein Foto von dem defekten Teil aus der Bucht. VG

IMG_3221.JPG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen