Niveauregulierung - Kompressor
Hallo Zusammen
Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕
Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Servus
Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.
Was muss alles gemacht werden:
1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂
Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.
275 Antworten
Hatte das Gleiche Problem bei menem E61 Kombi EZ 01.06
bin zur meiner Bosch Werkstatt gefahren habe Fehler auslesen lassen ,
Ausfall Niveauregulierung Abdeckung Pumpe ( sitzt Hinten rechts )Abgenommen , und siehe Fehler gefunden . Luftschlauch am Kommpresser
gerissen 3cm abgeschnitten neu draufgesteckt neue Klemme Fehler gelöscht fertig ! Der Spass hat inclusive arbeit 25,oo Eur gekostet , hatte
mir vorher bei BMW einen Kostenvoranschlag v ca 550 Eur eingeholt
Gruß Josef !
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Jowar
Hatte das Gleiche Problem bei menem E61 Kombi EZ 01.06
bin zur meiner Bosch Werkstatt gefahren habe Fehler auslesen lassen ,
Ausfall Niveauregulierung Abdeckung Pumpe ( sitzt Hinten rechts )Abgenommen , und siehe Fehler gefunden . Luftschlauch am Kommpresser
gerissen 3cm abgeschnitten neu draufgesteckt neue Klemme Fehler gelöscht fertig ! Der Spass hat inclusive arbeit 25,oo Eur gekostet , hatte
mir vorher bei BMW einen Kostenvoranschlag v ca 550 Eur eingeholtGruß Josef !
Habe ich am Anfang auch gemacht. leider hat es nicht wirklich viel gebracht nach kurzer Zeit das selbe Problem wieder.
Grüsse
Hallo,
dieser Schlauch ist nur zum Ansaugen. Ist dieser defekt wird Wasser mit angezogen, was zur Folge hat das die komplette Anlage rostet, bis das der Motor des Kompressors auch defekt wird. War bei mir so!
Bei mir ist der Schlauch auch eingerissen, aber an mehreren Stellen. Im Kompressor ist nun ne ganze Menge Staub, da dies ja der Ansaug-Schlauch ist.
An nur einer Stelle zu flicken ist evtl. nicht ausreichend, schaut lieber den ganzen Schlauch an.
-------------------------------------------------------
Weiß jemand was genaues über die PUMA-Maßnahme zum Kompressor?
Online finde ich nur was über Steckkontakt-Probleme.
Die Kontakte an der Pumpe schauen bei mir soweit auch ganz gut aus.
Das z.T. angesprochene Relais muss ich erst noch suchen, hier könnten die Kontaktprobleme noch zu finden sein.
-> Da ich auch die sporadische Fehlermeldung hab', glaube ich nicht, dass mit dem Schlauch das Problem behoben ist. Muss also die Fehlermeldung woanders die Ursache haben....
Ähnliche Themen
Hi!
Ich geselle mich zu euch, hatte auch häufig diffuse Fehlermeldungen zur Niveauregulierung. Fehlerdiagnose ergab "Kompressor erneuern", was vorgestern geschehen ist.
Die Fehlermeldung lautete "Regelzeitenfehler heben rechts".
Heute hatte ich wieder die Meldung "Niveauregulierung gestört" im Display. Ich könnte echt kot...!
Was mich wundert ist, dass der Kompressor anspringt, wenn ich auf meiner Einfahrt parke. Die ist leicht ansteigend, aber höchstens 2 Grad. Ist es überhaupt ok, dass er dann auch in unbeladenem Zustand und ohne Beladungsänderung anfängt zu pumpen???
Außerdem pumpt er dann auch immer ziemlich lange, schätze 20 - 30 sec, aber man kann nicht wirklich sehen, dass sich der Höhenstand der Hinterräder verändert.
Kann da irgendwas verstopft sein?
Kann evtl. eine zu schwache Batterie Ursache für die zu lange Pumpzeit sein?
Bin mit meinem Latein am Ende (der Freundliche auch, der guckt nur auf sein Diagnoseprotokoll - grummel).
Gibt es hier Erfahreungen von anderen, erfolgreicheren Reparaturen?
E61, EZ 02/2005, 135 tkm
Danke!
Habe nun einen neuen Kopressor drin. Seitdem ist wirklich Ruhe und der Kompressor ist wesentlich Leiser als mein alter.
Kostet halt alles viel zu viel GELD.
Moin Sportsfreunde, meine Niveauregulierung fällt nach Hängerbetrieb ab und an aus, daher würd ich gern einen neuen Kompressor & Relais verbauen. Muss ich bei der Gelegenheit vorbeugend noch mehr austauschen oder nur bei Positivbefund?
Danke und Grüße
Andi
Nachdem mein E61 nur noch rumfuhr, als hätte er Zementsäcke im Kofferraum, habe ich die Niveauregulierung bei BMW reparieren lassen:
561,00 EUR Kompressor
4,50 EUR Befestigungsteile
59,40 EUR Arbeitslohn
39,90 EUR Fehlerspeicher auslesen und löschen
126,26 EUR Mehrwertsteuer
790,76 EUR Gesamt
...was hätte man damit alles machen können :-)
Zitat:
...was hätte man damit alles machen können :-)
Tja, normale Stoßdämpfer halten auch nicht ewig, sind nur meist etwas günstiger😎
Gruß
also wer ein bisschen im netz stöbert.... den nackten kompressor bekommt man nagelneu für ca. 420,- und das relais kostet vielleicht nen fünfer. wechseln kann man das locker selber in einer guten halben stunde. man muß auch nichts wieder einstellen, löschen oder programmieren lassen bei bmw. funzt alles auch so. ich hab meinen alten kompressor auch zig male ausgebaut, gereinigt und zerlegt - vergesst das, dass geht nicht, bzw. schafft nur kurz abhilfe. und die dinger die es auf ebay gibt, sind sowieso alle defekt. hab ich alles durch. es hilft nur der wechsel des kompressors.
Hat jemand Erfahrung hiermit bzw. was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/.../400142337466
Preis EUR 385,00 (inkl. MwSt.)
Zitat:
"Der Kompressor ist ein Ersatz zu dem original Kompressor für die Luftfederung von BMW.
Der Kompressor ist Neuware und stammt vom gleichen Hersteller des Original-Kompressors.
Kann in folgende Fahrzeuge eingebaut werden:
BMW 5er E61
37106793778 und alte Nummer: 37206792855
passend zu Luftversorgungsanlage: 37106785505, 37106789937
Ihr Vorteil:
Erstausrüster-Qualität (OEM) , da vom Ertausrüster"
Gruß
ja, sowas war das auch, was ich aus dem netz hatte. scheint sogar was billiger geworden zu sein. ist halt der kompressor ohne anbauteile. das befestigungsgestell, den luftverteiler und die schläuche musst du dann von deinem alten kompressor nehmen. ist ja über 150,- preiswerter als beim freundlichen.
Achtung! Des Übels eigentliche Ursache ist der Ansaugschlauch des Kompressors. Dieser bekommt im Laufe der Jahre Risse und zieht Falschluft (also nicht über den vorgeschalteten Filter) - Folge ist n Haufen Staub/Dreck im Kompressor und der läuft dann schwergängiger oder die Ventile im Kompressor schließen nicht mehr richtig.
Also unbedingt den Schlauch zwischen Filter und Kompressor mit tauschen, kostet glaub rund 60,- beim Freundlichen.
Ich hab' den Schlauch vorübergehend mit Panzerklebeband getapt, den Kompressor mit Silikonspray geschmiert. Die Fehlermeldung kommt aber immer noch ab und an.
Ein Kollege hat beim E61 auch manchmal einen Fehler beim Niveaufahrwerk hinten, aber nicht immer..
Ich habe ein PDF Dokument eingefügt was beim Fehlerauslesen rauskam!
Kann dazu jemand was sagen bzw. wie sollte er weiter vorgehen?
DANKE!
LG
kompressor wechseln