Niveauregulierung inaktiv
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich fahre einen X 5 4,4 bj.2000 mit Niveau. Leider zeigt bei mir im Display immer Niveauregulierung inaktiv an, bei BMW fand man auch nichts , das Fahrwerk ist auch gerade und hängt nicht ab. Kann man die Fehlermeldung löschen ? Danke im voraus, Gruß Jörg.
Beste Antwort im Thema
bei mir war vor 3 wochen auch inaktiw , das war unterwegs nach russland , war auch nicht runtergesetzt kopjuter hatt nichts gefunden!!! habe nach 5000 km gemerkt das hinten ist gesetzt und ist vill tifer geworden, und dann habe zuferlig in sicherunge gefunden( sicherunge die sind in kofferraum rechte seite unter abdekung der DSP sound sistem abdekt uber dsp gibts paar relais und sicherunge der sicherung ist ganz rechzs 30 A stark hab dem gewekselt dann war alles wider in ordnung, so einfahe lösung villeicht wierd jemandem helfen🙂
113 Antworten
ah gut zu wissen fals da mal dran muss
wenn ich die luftfeder gewechselt habe muss ich doch sicher das fahrwerk neu einstellen???
wenn ja wie? und welche werte??
toll hab jetzt feder gewechselt und ein paar tage später ist er wieder vorne links unten 🙁
jetzt bin ich ratlos
Zitat:
@rogarius schrieb am 1. Februar 2015 um 18:38:11 Uhr:
wenn ich die luftfeder gewechselt habe muss ich doch sicher das fahrwerk neu einstellen???
wenn ja wie? und welche werte??
Fahrwerk musst Du einstellen, also Spureinstellen.
Falls Du das nicht machst, kann es wie bei mir passieren das er außen oder innen mehr abläuft.
Kauf Dir doch nen billigen Laptop mit XP, kosten doch nur 50€ und mach INPA drauf.
Hab mir jetzt für 90€ nen Laptop geholt, wo ich das Display von der Tastatur ab machen kann und dann mit Touchpen arbeite. Diese ständige F Taste drücken ging mir auf den Sack.
Vielleicht hast Du ja glück und es war ne Ausnahme wie bei mir, ansonsten würde ich mal die Schlauchanschlüsse Federn absprühen. Vielleicht ist da ja noch was undicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Den Laptop würde ich dir auch empfehlen. Wenn der nur vorne links unten hängt, ist vielleicht wirklich der Schlauchanschluss nicht dicht oder der Höhenstandssensor defekt, dafür muss man dann aber auslesen können.
ich hab ein laptop seit kurzem. auch mit inpa.
stand aber letztes mal nicht viel drin.
hmm okay echt ärgerlich alles. jetzt hab ich schonmal 450 euro für die feder bezahlt und hab immernoch ärger. werde mich mal morgen nochmal mit laptop dranhägen vielleicht steht ja jetzt bischen was mehr drin. hoffentlich ist der höhenstandssensor hin 🙂 aber denke mal eher nicht hab auch nicht die fehlermeldung "niveu inaktiv"
Meist kann es auch sein, dass die Niveau auf Transportmodus ist. Das sieht man in Inpa. Wenn man den wegschaltet geht die Niveau wieder. das ist meist an der Led zu sehen, wenn sie eben nicht leuchtet oder Niveau inaktiv angezeigt wird. Batterieschwäche ist auch eine Ursache warum so etwas kommt. Das wäre das erste was ich checken würde. Noch dazu wenn er normal da steht, also nicht irgendwie hängt. Dann sieht man in Inpa gleich auch ob die Sensoren arbeiten. Sind schon mal einige Fehler die dann gescheckt sind. Aber hängt der Wagen, ist es meist der Sensor und im schlimmsten Fall der Balg undicht, Leitung undicht und noch schlimmer der Kompressor oder Relais hat was. Dann hängt er aber auf beiden Seiten runter. Vielleicht hilft es euch!?!?!?
danke!
das ist schon mal ne menge womit ich arbeiten kann.
batterie hab ich jetzt getauscht. war so ziemlich platt.
Batterie musste ich auch vor kurzem tauschen, war noch die Originale, also 9 Jahre, die AGM. Denke mal das sich das lohnt, die über 370 Euro, wenn sie wieder so lange hält. Kam aber drauf, dass auch die Glühkerzen dahin waren, Fehler in allen 6 Zylindern. Machte es gleich mit dem Steuergerät mit. Was aber sicher nicht nötig war, wie halt leider so viele schreiben. Denn wenn du die Kerzen siehst, dann wird einem alles klar (siehe Fotos). Da kann dann kein Steuergerät was daran ändern. Hinüber ist hinüber. Ggggg.
hatte auch noch die originale drin. also auch 9 jahre alt 🙂 hat ja schon recht lange gehalten. aber habe die erfahrung gemacht das die bmw batterien öfter so lange halten. die in meinem e39 lief sogar nach 13 jahren immernoch
Na das geht. Hatte auch einen E39, 528i, Bj 97, Automatik. War ein sehr gutes Auto. Gg.
Zitat:
@mustang17 schrieb am 27. Mai 2010 um 22:33:24 Uhr:
Hallo Ihr
Ich hab das gleiche Problem,gehabt.Das Problem war die Sicherung 30A h.r.sicherungshalter war durch.
Hallo, sorry das ich diesen alten Beitrag wieder aufruehre.
Habe auch das Problem und habe dann die ganz rechte Sicherung geprueft- Nichts.Aber dann habe ich bei dir gelesen : Sicherungshalter:
Und jetzt habe ich gesehen das da bei dem Sicherungskasten nur ein Metallklipp zu sehen ist.Scheint also so das die Sicherung gar nicht mehr funktionieren kann.Aber wie repariert man denn sowas? Muss da ein komplett neuer Sicherungskasten her? oder wie?
Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
Danke schonmal,
Norbert
Wie , Wo, Was???
Nicht einfach zu durchschauen was du meinst! Woher weisst du, dass du die richtige Sicherung zu deinem Fahrzeug prüfst?? WDS???
Ist der Halter der Sicherung weggeschmorrt??
Zitat:
@OJ65 schrieb am 16. März 2015 um 09:11:11 Uhr:
Wie , Wo, Was???Nicht einfach zu durchschauen was du meinst! Woher weisst du, dass du die richtige Sicherung zu deinem Fahrzeug prüfst?? WDS???
Ist der Halter der Sicherung weggeschmorrt??
Hallo,
es geht um die Sicherung Nr. 87-Suspension Pump.
Da ist einer der beiden Metallkontakte im Sicherungskasten weggeschmorrt oder weggebrochen.Hier mal ein Bild:
Ok, dann würde ich den Kasten demontieren und die Kabel an einen freien Sockel legen, soweit vorhanden oder mir einen universellen Sicherungshalter kaufen. Das wäre eine einfache Lösung. Alternativ vielleicht in der Bucht einen ganzen Kasten kaufen.
Ein neues Kompressor Relais bei BMW würde ich auch in Betracht ziehen, kostet ca. 15€. Hast du eine Niveau- oder Luftfederung?