1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Niveauregulierung inaktiv

Niveauregulierung inaktiv

BMW X5 E53

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich fahre einen  X 5 4,4 bj.2000 mit Niveau. Leider zeigt bei mir im Display immer Niveauregulierung inaktiv an, bei BMW fand man auch nichts , das Fahrwerk ist auch gerade und hängt nicht ab. Kann man die Fehlermeldung löschen ? Danke im voraus, Gruß Jörg.

Beste Antwort im Thema

bei mir war vor 3 wochen auch inaktiw , das war unterwegs nach russland , war auch nicht runtergesetzt kopjuter hatt nichts gefunden!!! habe nach 5000 km gemerkt das hinten ist gesetzt und ist vill tifer geworden, und dann habe zuferlig in sicherunge gefunden( sicherunge die sind in kofferraum rechte seite unter abdekung der DSP sound sistem abdekt uber dsp gibts paar relais und sicherunge der sicherung ist ganz rechzs 30 A stark hab dem gewekselt dann war alles wider in ordnung, so einfahe lösung villeicht wierd jemandem helfen🙂

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@OJ65 schrieb am 16. März 2015 um 17:14:05 Uhr:


Ok, dann würde ich den Kasten demontieren und die Kabel an einen freien Sockel legen, soweit vorhanden oder mir einen universellen Sicherungshalter kaufen. Das wäre eine einfache Lösung. Alternativ vielleicht in der Bucht einen ganzen Kasten kaufen.

Ein neues Kompressor Relais bei BMW würde ich auch in Betracht ziehen, kostet ca. 15€. Hast du eine Niveau- oder Luftfederung?

Luftfederung,

Der Witz ist ja das ich von unten betrachtet bei dieser Sicherung gar keine Kabel erkennen kann.Und ich traue mich nicht an dem Kasten rumzubrechen und nachher ist alles kaputt.Finde leider im Netz keinerlei Anleitung ob und wie man so einen Kasten zerlegen kann.

liebe Gruesse,

Norbert

Schau mal dort im WDS nach, da solltest du alles finden:

http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/

auch das Relais, falls du es wechseln möchtest. Der Kasten muß sich ja irgendwie lösen lassen. Besser vorher die Batterie abklemmen.

Hat sich leider erledigt.Mein Fehler.Die Sicherung ist leider okay.Was natuerlivh heisst, das ich jetzt ein noch groesseres Problem habe.Denn es leuchtet weiter: Selfleveling System inactiv.
Und wenn ich dann hoere, das selbst in Deutschland die BMW Werkstaetten oft versgen, was soll ich denn dann erst hier in Canada machen?Ausserdem ist der naechste BMW gut 2,5 Std entfernt.Oh Verzweifelung!
Norbert

Die Fehlermeldung kannst du nur mit BMW Software z.B. INPA löschen/auslesen. Am besten du besorgst dir einen Laptop mit OBD Kabel, spielst die Software auf oder deine Werkstatt kann dir helfen. Wunder gibt es immer wieder!
Ich habe bereits über 1500€ an Teilekosten für das Luftfahrwerk versenkt, ich spreche aus Erfahrung! Ohne auslesen geht leider Garnichts!

Ähnliche Themen

Ein Hallo von mir!

Dein Tip mit der Batterie ist sehr treffend! Ich hatte mir vor reichlich einem Jahr eine neue Batterie gekauft, weil die Alte schon 10 Jahre auf dem Buckel hatte und irgentwie im Winter abgekackt hat. Die neue versagte dann nach knapp einem Jahr wie aus heiterem Himmel mitten im Sommer (Baumarktscheiß!), diese Dinger sind ja nur "trocken vorgeladen" und haben damit nur eine teilweise Kapazität. Während des einen Jahres mit dieser Batterei hatte ich laufend solche Fehlermeldungen wie auch "Niveauregulierung inaktiv". Dann habe ich mir über die Werkstatt meines Vertrauens eine neue Batterie besorg (die Alte ging auf Garantie zurück und Neupreis wurde erstattet!) und habe diese dann hin und wieder in der Garage an das Ladegerät gehangen, da ich viel Kurzstrecke fahre. Und siehe da, seit dem ist Ruhe und es kommen keine Fehlermeldungen mehr. Ich habe mir auch mittlerweile eine App und einen OBD2-Adapter besorgt, mit dem man dann mit verschiedenen Steuergeräten kommunizieren kann, und dieses Programm fragt immer als aller erstes immer nach einer vollen Batterie, was ja Sinn macht, um falsche Fehlerdiagnosen auszuschließen. Die Niveauregulierung arbeitet mit einer Spannung um die 5Volt (also die Sensoren), wo sich dann solche Abfälle von nur einem Volt sofort bemerkbar machen.
Mein Beitrag zu diesem Thema ist ziemlich verspätet, könnte aber trotzdem dem Einen oder Anderen helfen.

Grüße von OnkelEiche

Dieser Tread ist ja schon etwas "erkaltet", hat mir aber bei meinem Problem mit dieser Fehlermeldung sehr geholfen.

Die einfachen Dinge wie die Prüfung der 30A-Sicherung, sowie Laden oder Abklemmen der Batterie haben nichts gebracht.

Die Berichte hier haben mich dann zum Kauf eines OBD-USB-Adapters mit Diagnosesoftware zu kaufen, anstatt in teure Werkstattbesuche zu inverstieren. Diese Vorgehensweise hat sich 100% gelohnt. Man muss zwar trotz guter PC-Kenntnisse einige Stunden für das "Studium" der Software investieren, aber dann kann es mit der Diagnose losgehen.
Es wurde ein defekter Sensor rechts hinten im Fehlerspeicher angezeigt (1-Achs-Niveau). Die beiden Kugelgelenke des Kunststoff-Regelstabes waren komplett fest durch Sand und Rost. Hier sollte man bei JEDEM Radwechsel nachschauen und ggf. die 10€-Teile l/r austauschen, da sonst eben, wie hier geschehen der Sensor Schaden nimmt.
Die linke Seite war ebenfalls fest! Obwohl der Sensor hier noch funktionell war, habe ich ihn ebenfalls erneuert.
Damit sollte dauerhaft Ruhe an der Stelle sein.

Der Fehlerspeicher muss dann noch gelöscht werden, damit im Display wieder Stille einkehrt (Gong).

Im Fehlerspeicher wurde auch noch ein defekter Ölstandssensor angezeigt. Dieser wird aber NICHT im Display gemeldet und kann ohne manuelle Checks zu fatalen Motorschäden führen. Eine Suche im Internet ergab, dass diese Teile relativ häufig versagen und bei älteren Fahrzeugen zu Problemen führen.

Viele Grüße
Sportster96

Danke für Deine Rückmeldung! Das zeigt das es auch Leute gibt, die wissen wie man dieses Forum nutzen sollte.

Auch wenn es jetzt nicht zum Thema gehört.
Der ÖL Stand lässt sich doch ohne hin nicht im Fahrzeug anzeigen?
Oder fehlt mir hier etwas an Ausstattung ?
Ich checke seit je her, nach Peilstab.

Gibt der X5 denn eine Meldung ab, wenn der ÖL stand zu gering ist? (Und das rechtzeitig?).

Nahm an das der Wagen wie alle anderen Fahrzeuge nur eine ÖL Druck Leuchte hat.
Und soweit würde ich den Pegel nie fallen lassen.

Den Ölstandssensor gibt es schon seit den 90er in allen Motoren und hat früher im separaten "Check Controll" gemeldet. Dann wanderten all diese Anzeigen ins Instrumentenpanel unten.

Der Sensor sitzt unten in der Ölwanne und kann nur sinnvoll beim Ölwechsel getauscht werden.
In anderen Beiträgen ist zu lesen, dass er oft nicht mehr arbeitet, wenn der Motor anfängt, Öl zu verbrauchen.
Die Temperaturbelastung ist für dieses Bauteil doch sehr hoch.

Die neue Generation mit einem festen Glauben an eine 100%ige Funktion von Elektronik bis in alle Ewigkeit kann da Probleme kriegen.

Können bitte alle die den Fehler Niveauregulierung inaktiv haben einmal das auto auslesen lassen und dann wie es bei mir war das Rad auf der Seite von dem Fehler abnehmen und das Kabel überprüfen. Bei mir war es durchgescheuert und ich habe auch erstmal gedacht wird teuer. Dann das Kabel gelötet und isoliert und top. Hinten rechts war es bei mir. Lg an alle

Hallo,

nun hat es auch mich erwischt, mit der lustigen Niveauregulierung.
Auch ich habe mich über die Sicherung 87 gewundert. Dort ist der 2. Kontakt nicht ausgeführt.
Hast Du dazu nähere Info herausgefunden??

Danke und Gruß

Sven

Hallo liebe Gemeinde,
ich brauche Eure Hilfe mit meiner Niveauregulierung! (nur Hinterachse, E53, 4.4, Bj. 02)
Diese zeigt „inaktiv“ an! Beim auslesen steht im Bericht, dass kein Kontakt zur Niveauregulierung hergestellt werden kann!
- Sicherungen sind ok
- Kompressor ist ok
- Relais ist ok
- Strom ist auch da

Ich hatte den Wagen auf eine Rampe gefahren und kurz darauf trat dieser Fehler auf. Ich gehe davon aus, dass es mit der Rampe nicht zu tun hat, möchte es allerdings erwähnt haben!
Hat von jemand Euch ein Rat was ich noch machen kann!
Ich freue mich auf jede Hilfe!
Liebe Grüß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung inaktiv, leider keine Passenden Themen Forum, biite um Rat!' überführt.]

Kontrolliere die Hoehenstandssensoren und deren Mechanik, die Koppelstangen könnten hin sein.
Auch Wassereintritt in der Kofferraummulde würde ich prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen