Niveauregulierung Ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Leute ich bräuchte dringend mal eure Hilfe, Habe seid 2 Tagen Probleme mit der niveauregulierung, während der Fahrt ging hinten rechts der Wagen rief so das der am Reifen schleift habe 30mm spurplatten die habe ich gleich abgebaut, dann ging auch die rechte Seite runter, der Wagen pumpt sich einfach nicht mehr hoch, kann der Kompressor defekt sein oder Sicherung und wo ist die sicherung für niveauregulierung, ich fahre nicht gerne so da der so hart auf der Straße ist, eventuell hatte schon mal einer das selbe Problem, aufgefallen ist mit aber auch das hinten die Radlager Spiel haben werde ich wechseln kann es damit auch was zu tun haben das die niveauregulierung nicht mehr geht, bin um jeden tipp dankbar. Mfg jadran

IMG_20220427_134540.jpg
IMG_20220427_134607.jpg
30 Antworten

Habe das Problem auch das im Display steht Niveauregulierung ausgefallen,der Wagen geht aber nicht runter also bleibt auf gleicher höher und der kompressor arbeitet.

An was kann das liegen?

Die Meldung taucht auch nicht jedesmal auf.

Eventuell niveauregulierung Sensor

... Kompressor im Arsch.

Nicht unbedingt bei mir hat auch jeder gesagt das und das und das, mach es einmal wie ich Kompressor Kabel ein mal raus und wieder rein habe ich bei mir auch gelacht und siehe da läuft wieder super

Ähnliche Themen

Am besten ist fehler Auslesen, ist halt immer schwierig wenn man so was nicht hat,, aber wenn man viel selber machen kann lohnt es sich so was zu kaufen.

Wenn das kommt, und er nicht hochpumpt steht im Fehlerspeicher Regelzeitfehler. D.h. er bekommt die Höhe nicht in der Zeit hin wie es sein sollte.
Noch kannst es gern ignorieren, es wird wieder und wieder kommen in immer kürzeren Abständen. Bis gar nichts mehr geht.

Und wenn in der Fehlermeldung Regelzeitfehler steht, was ist dann Defekt beziehungsweise was muss man wechseln. Lg aus Bayern

IN den meisten Fällen ist das Kabel vom Sensor gebrochen und kann neu zusammen gelötet werden Hatte ich schon beim E61 und E84. AUf den Sensor gehen 3 Kabel,

Macht total Sinn wenn der Kompressor läuft aber nicht anhebt. Wäre der Sensor kaputt würden erstens die (wenn vorhanden,) Xenon s nen Fehler werfen und zweitens er entweder schief stehen oder zu hoch / tief sein.

Hmm komisch, hatte das Problem meiner war ganz unten fehler Meldung war Regelzeitfehler und linker Hohensensor habe den getauscht geht aber immer noch nicht hoch, Stecker von Kompressor raus Kabel nach Strom geprüft wieder rein dan lief er auf einmal wieder, keine fehler Meldung mehr aus nicht beim Auslesen.,., mal schauen ob es wieder kommt

SO sah der Fehler damals bei mir aus.

Die Spannung ( Normalerweise 5V) war dann dort 0 Volt

Screenshot-20220423

Zitat:

@Pilotix schrieb am 30. April 2022 um 07:17:50 Uhr:


Macht total Sinn wenn der Kompressor läuft aber nicht anhebt. Wäre der Sensor kaputt würden erstens die (wenn vorhanden,) Xenon s nen Fehler werfen und zweitens er entweder schief stehen oder zu hoch / tief sein.

Nein , die Xenon würden kein Fehler ausgeben, die wissen ja nicht, wo die stehen. Der Wagen nimmt dann automatisch den Nullwert.

Zitat:

@Jadi1996 schrieb am 30. April 2022 um 08:26:39 Uhr:


Hmm komisch, hatte das Problem meiner war ganz unten fehler Meldung war Regelzeitfehler und linker Hohensensor habe den getauscht geht aber immer noch nicht hoch, Stecker von Kompressor raus Kabel nach Strom geprüft wieder rein dan lief er auf einmal wieder, keine fehler Meldung mehr aus nicht beim Auslesen.,., mal schauen ob es wieder kommt

Denk dran, du musst noch einen Höhenstandsabgleich mit I*TA machen. Ganz wichtig

Zitat:

@fliyer schrieb am 1. Mai 2022 um 06:35:06 Uhr:



Zitat:

@Jadi1996 schrieb am 30. April 2022 um 08:26:39 Uhr:


Hmm komisch, hatte das Problem meiner war ganz unten fehler Meldung war Regelzeitfehler und linker Hohensensor habe den getauscht geht aber immer noch nicht hoch, Stecker von Kompressor raus Kabel nach Strom geprüft wieder rein dan lief er auf einmal wieder, keine fehler Meldung mehr aus nicht beim Auslesen.,., mal schauen ob es wieder kommt

Denk dran, du musst noch einen Höhenstandsabgleich mit I*TA machen. Ganz wichtig

Ja habe ich schon oft gelesen, aber wie macht man so was wissen sie es oder hätten sie dafür eine Anleitung oder so was. Ich meine das ist ja mein erster BMW mit Niveauregulierung so fit darin bin ich noch nicht. Lg aus Bayern

I*STA erst mal bekommen und anschließen. Das wird deine erste Hauptaufgabe werden.

Verbinden---Fahzeug DIagnose starten---durchlaufen lassen----Servicefunktion----Fahrwerk----Höhenstandsabgleich und den Angaben folgen

Dann bist du schon fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen