1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Niveauregulierung ausgefallen

Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Moin.
Meine Niveauregulierung ist am Sonntag ausgefallen. Ich bin nun etwas ratlos, daher erstmal folgende Daten:
-E61 VFL
-Fahrwerk hinten rechts eingefahren, links weniger bis gar nicht, so rein subjektiv.
-Kompressor läuft bei direkten 12V
-Relais: 12V an 30 liegen an. An 85/86 liegt keine Steuerspannung an (bei eingeschalteter Zündung /laufendem Motor). Somit kein durchschalten der 12V auf 87 zum Kompressor.
-Reserveradmulde trocken, auch keine korrodierten Kontakte am Relais.
-Sicherungen 52+81 intakt.

Am Samstag Abend war noch alles in Ordnung, Sonntag Morgen (nach einer frostigen Nacht) bekam ich dann die idrive Meldung "Niveauregulierung ausgefallen" .

Ich weiß, dieses Thema kommt immer wieder mal auf hier im Forum, aber beim einlesen in diversen Threads war meistens ein kaputter Kompressor schuld.

Von daher bitte ich um ein paar hilfreiche Informationen, was ich noch alles überprüfen oder durchführen könnte um mein Fahrwerk wieder in Gang zu bekommen.

Vielen Dank

40 Antworten

Nach der detaillierten Beschreibung: Relais tauschen

Hab schon 2 andere ausgetauscht. Daran kann es auch nicht liegen, da ja die Steuerspannung nichtmal am Relaisstecker Fahrzeigseitig anliegt

Was ist den mit dem Niveau sensor, zeigt er den Werte an?

Ach so, ich hab verstanden dass 12 V am Relais anliegen aber nicht durchgeschaltet werden.

Dann Höhenstandssensoren oder Steuergerät (welches die Steuerspannung nicht ans Relais schickt).
Mal auslesen die Kiste inkl. Werte der Höhenstandssensoren.

Ähnliche Themen

Mit R*eingold am besten?

Ja geht, ich würde aber INPA vorschlagen weil ich das komfortabler finde mit den Livewerten damit auszulesen.

Gibt's da einen Leitfaden wie ich das Schritt für Schritt mit Inpa abrufen kann?

Leitfaden für direkte Auslesung der Luftfederung via INPA kenne ich nicht, du wirst dir das ein wenig herleiten müssen.

Baureihe auswählen - Steuergerät EHC (oder so ähnlich) auswählen - Livewerte (Status lesen o.ä.) anzeigen und Fehlerabfragen.

Siehe hier für generelle Bedienung von INPA: https://www.youtube.com/watch?v=SgyDVv46xBI

Müsste unter Karosse und dann passende STGe unter Status sein.

So, hab den dicken mal mit Inpa gecheckt.
-Ich kann die Federung manuell hochfahren: Kompressor, Relais und Steuergerät also mutmaßlich heil.
-Vertauschertest meldet einen Fehler am rechten Sensor. Dieser zeigt auch immer einen Wert von ~50 an, egal welchen Modus ich benutze. Der linke ändert seinen Wert je nach Modus oder manueller Bedienung.
-Gott sei Dank kann ich die Achse komplett aufpumpen.
-Inpa zeigt an, daß die Regelung gesperrt ist.
-Ich habe in etwa die beiden Seiten auf gleiche Höhe gebracht und die gesamten Modi wieder ausgeschaltet (Energiesparnodus?). Dann hab ich eine kurze Fahrt gemacht. Nach ein paar hundert Metern kam im idrive wieder die Meldung "Niveauregulierung ausgefallen". Habe direkt gemerkt das sich die rechte Seite wieder gesenkt hat,wohl wegen dem starren Wert des Sensors.
Gibt es eine Möglichkeit bzw einen Modus, der die Sensormeldung ignoriert und die rechte Seite auf dem fest eingestellten Niveau belässt, damit ich wenigstens fahren kann?
Wo genau finde ich den Sensor rechts, und gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob dieser mit etwas Handarbeit wieder in Ordnung gebracht werden kann (verdreckt?) oder ob ein neuer her muss?

Beim Auslesen kam übrigens direkt ein neuer Fehler im idrive: RPA ausgefallen. Ich kann über Inpa leider nicht auf das Modul zugreifen um den Fehler zurückzusetzen, da mir Inpa meldet, daß das Modul fehlt. Woher bekomme ich das?

Im Anhang ein paar Bilder von Inpa.

20191120_150135.jpg
20191120_152705.jpg
20191120_162157.jpg
+2

Mach ne Oberflächenabfrage über funktionale Jobs, findest gleich am Anfang nach Wahl des FZGes.

Da mal FS lesen und gucken ob er es findet. Ich denke dir fehlt für RPA nur die entsprechenden Datei. Aber ab hier bin ich raus wenn du mich fragst wie man die rein kriegt.

Der Sensor muss getauscht werden und sitzt jeweils seitlich an der HA.

Ist der Sensor auch für die Xenoneinstellung? Weil wenn ich mit Schlagworten bei ebay suche (Höhenstandssensor), finde ich immer Artikel mit Xenon Höhenstandssensor

Ersatzteile am besten bei leebmann mit VIN raussuchen.
Check aber mal den stecker, mit Glück ist der nur lose.

Energiesparmode kenn ich nicht, ist bei mir jedenfalls nicht aktiv bzw. als Fehler hinterlegt.

Um zu checken ob wirklich der Sensor defekt ist, einfach mal die Sensoren tauschen, ist dann auf der anderen seite -50 ist der wohl kaputt, wenn nicht dann die Leitung dahin.

Es gibt einen Sensor für die Xenon-LWR. Der sitzt Vorderachse am Querlenker (beim E39 ist er rechts, ob beim E60 auch weiß ich nicht genau).

Dann gibt's zwei Höhenstandssensoren (wie schon geschrieben) jeweils rechts und links an der Hinterachse. Nach dem Tausch muss mit RG oder IN.. ein Höhenstandsabgleich durchgeführt werden. Die passenden Teilenummern musst du dir halt z.B. auf bmwfans.info raussuchen.

Ich bin immer vorsichtig wenn es um Aftermarket-sensoren jeglicher Art geht. Hab aber schon mal einen Höhenstandssensor von Vaico (oder wars Vemo? egal ist die gleiche Firma) verbaut der seit 200000 km problemlos tut.

...und noch ein Tip. Wenn du selbst tauschst achte auf die Einbaulage des Sensorarms. Dieser ist zweigeteilt - sieht also wie ein > aus. Wichtig ist dass du ihn nicht versehentlich als < einbaust!

Deine Antwort
Ähnliche Themen