Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo alle zusammen,

Bei mir ist die niveauregulierung ausgefallen, und der Wagen steht hinten
Auch schief.. Dan haben wir den auf die Bühne gepackt, und erstmal geguckt
Der kompressor läuft Garnicht an, nach Manuellen ansteuern des Kompressors
Übern Laptop tat sich doch was.. Es hört sich so an als wenn der probiert anzulaufen
Es macht nur Klick klick.. Es hört sich so an als wenn er sich quälen würde..
Ich hab den kompressor ausgebaut und manuell angeklemmt, und er lief.. Zwar
kommt meiner Ansicht nach bisschen wenig Luft raus aber er lief...
Der ansaugschlauch war gerissen, den habe ich gewechselt... Sicherung Relais
Sind alle in Ordnung.. Jetzt meine Frage, was könnte das sein ??
Der luftbalg links und rechts sind auch nicht in der Führung unten
Am traggelenk auf der Bühne auf jeden fall... Ist das normal ?
Und mit dem Laptop spuckt der uns einen Fehler aus Regelzeit heben...?
Ich bin ratlos was es sein könnte..
Ich bin für jede Antwort dankbar🙂
Liebe grüße

24 Antworten

Hiho . Das war bei mir auch. Kompressor hatte altersschwäche und steuergerät kaputt ( sensoren) . hat mich stolze 1800 chf also glaub 1500 eur beim 🙂 gekostet. Kompressor lief aber regelzeit überschritten.gruss rola

Erstmal danke für die Antwort.. 🙂
Wie meinst du das ? Der kompressor lief,
Oder war der schon kaputt ?
Das komplette Steuergerät vom Auto ?
Welche Sensoren meinst du ?

Hallo!

Er meint, dass sein Kompressor nicht mehr so lief, wie er sollte - nehme ich an. Demnach ist dieser defekt. Das Steuergerät von der Niveauregulierung - das EHC-Steuergerät.

Die EHC besteht aus dem Steuergerät, den Höhenstandssensoren und auch der Luftversorgungsanlage (wo auch der Kompressor und das Steuergerät inkludiert sind) - und auch Magnetventile, sowie ein Ablassventil 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

genau das meinte ich. danke für die verbesserte erklärung. ich bin da nicht so der profi. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Hiho . Das war bei mir auch. Kompressor hatte altersschwäche und steuergerät kaputt ( sensoren) . hat mich stolze 1800 chf also glaub 1500 eur beim gekostet. Kompressor lief aber regelzeit überschritten.gruss rola

Haben die den Kompressor Dan mit gewechselt ?

Oder nur das EHC?

Achso okay danke 🙂 jetzt weis ich auch was du meinst🙂
Ich denke ich werde ihn nochmal auslesen lassen von meinem bekannten
Mein Kumpel hat den gleichen, ich denke ich werd ihn mal fragen
Ob wir die EHC bei ihm ausbauen und bei mir rein.. Das geht ja schnell..
Wo sitzen die höhenstandsensoren? Ich habe geguckt
Aber die finde ich iwie nicht...

Vielen Dank auf jeden fall euch 🙂

Die Luftversorgungsanlage besteht aus Magnetventilen und Kompressor. Das EHC-Steuergerät ist ein separates Bauteil.

Die Höhenstandssensoren sitzen meistens an den Querlenkerhalterungen an der Vorderachse und Hinterachse. Beim EHC ist hinten ein Doppel-Sensor verbaut, um beide Seiten zu regeln. Die Höhenstandssensoren sind dann mit einer Regelstange (ähnelt einer Koppelstange sehr) mit dem Querlenker verbunden und können daher erkennen, wie tief das Fahrzeug liegt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von newFoxx



Zitat:

Hiho . Das war bei mir auch. Kompressor hatte altersschwäche und steuergerät kaputt ( sensoren) . hat mich stolze 1800 chf also glaub 1500 eur beim gekostet. Kompressor lief aber regelzeit überschritten.gruss rola

Haben die den Kompressor Dan mit gewechselt ?
Oder nur das EHC?

Achso okay danke 🙂 jetzt weis ich auch was du meinst🙂
Ich denke ich werde ihn nochmal auslesen lassen von meinem bekannten
Mein Kumpel hat den gleichen, ich denke ich werd ihn mal fragen
Ob wir die EHC bei ihm ausbauen und bei mir rein.. Das geht ja schnell..
Wo sitzen die höhenstandsensoren? Ich habe geguckt
Aber die finde ich iwie nicht...

Vielen Dank auf jeden fall euch 🙂

hiho . Der 🙂 wollte erst den kompressor wechseln , und wenn es immernoch nicht geht den rest. Ich habe ihm darauf gesagt er solle alles wechseln sonst wird das nur irgendwelches zusammen geflicke. Das hat er auch gemacht dann. Aber die abdeckung vom Kompressor hat er irgendwie versemmelt. musste er nun neu bestellen. Und jetzt warte ich schon seit Anfang August. mmhh.

Ok danke euch beiden🙂
Wisst ihr ob das Versorgungsventil angesteuert werden muss, elektronisch
Damit es öffnet ? Oder ist das ein normales rückschlagventil?
Habe den kompressor auf Plus und minus dampf gegeben dann
Lief er ja.. Aber hinter dem Ventil kam keine Luft raus, also die
Beiden Leitungen die zum luftbalg Links und rechts gehen,
Meintest du das mit Magnetventil?
Ich meine hat das Ventil eine speerstellung?
Hoffe ihr versteht meine frage
Danke 🙂

Servus!

Es gibt zwei Magnetventile und ein Ablassventil. Die Magnetventile sind dazu da, die Luft vom Kompressor in die Dämpfer bzw. Luftbälge zu lassen - oder eben nicht. Die Ablassventile dienen dazu, die überschüssige Luft, die der Kompressor aufbaut, abzulassen (ähnlich einem LKW mit den Überdruckventilen) - dann zischt es.

Grüße,

BMW_Verrückter

Okay vielen dank erstmal 🙂

Hallo,

habe mich um dieses Problem wegen eines Gewindefahrwerks auch schon mal gekümmert. Die Bauteile sind nicht BMW spezifisch. Im Internet findest Du einen Anbieter der alle Komponenten einzeln deutlich günstiger liefert. Oft fängt das ganze Problem damit an, das ein Ansaugfilter der hinter der rechten hinteren Radhausverkleidung sitzt nicht mehr macht was er soll. Teuer wird es wenn die Bälge mit ersetzt werden müssen. Meines Wissens baut Audi und Mercedes die gleichen Komponenten ein - war zumindest bei E 61 so.... Musst halt im Internet mal nach Niveauliftkompressor (eventl. auch in anderen Forem) suchen und dann zu einer fähigen Werkstatt gehen, die Dir die Teile einbaut...

Grüße
Bernwards

Mein Dicker war nun auch betroffen. Letzten Freitag kam plötzlich die Fehlermeldung "Niveauregulierung ausgefallen". Nach Motor aus und wieder an war die Fehlermeldung erst einmal weg.
Die Tage danach ist mir allerdings aufgefallen, dass der Kompressor lange nachläuft und dann die besagte Fehlermeldung auslöst. Im Fehlerspeicher stand "Niveauregulierung ausgefallen".

Nachdem ich über die Suchfunktion hier im Forum einiges an Informationen zu diesem Thema gefunden habe, habe ich mir dann bei ebay einen neuen Kompressor gekauft und heute eingebaut. Die Fehlermeldung ist jedenfalls weg und der Kompressor ging nach dem Anklemmen der Batterie gleich wieder aus, nachdem das Fahrzeug wieder auf Soll-Höhe stand.

Entgegen der Abbildung in der Auktion war die Luftversorgungseinheit allerdings nicht auf der Grundplatte montiert. Kompressor, Ventil, die Luftleitungen und das Relais waren einzeln verpackt und mussten dann auf der Grundplatte des Fahrzeugs verbaut werden. Anstelle der Snap-On Cap waren holländische Pfefferminz-Drops im Paket 😁.

Hallo,

hast Du mal nachgeschaut ob der Filter und die Zuleitung noch in Ordnung sonst sind, sonst ist Dein neuer Kompressor bald wieder hinüber...

Grüße
Bernwards

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


hast Du mal nachgeschaut ob der Filter und die Zuleitung noch in Ordnung sonst sind, sonst ist Dein neuer Kompressor bald wieder hinüber...

Neuer Filter, neue Ansaugleitung, neue Druckleitung, neues Ventil. In dem Paket waren alle Bauteile, die auf der Luftversorgungseinheit verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen