Niveauregelung e61 Fehler

BMW 5er E61

Hallo BMW Gemeinde!

Ich habe mit meinem 5er Kombi ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme. Hinten hat der e61 ja ein Luftfahrwerk. Ich habe bereits den Kompressor und die Luftfederkissen getauscht. Die Anlage ist dicht, ich bekomme jedoch trotzdem die Fehlermeldung - Störung Niveauregelung.

Das passiert, wenn sich hinten zwei Leute reinsetzen, dann fängt der Kompressor an zu pumpen und pumpt solange bis die Fehlermeldung kommt, danach hört er auf zu pumpen.

Hat jemand von Euch eine Lösung für mich?

Vielen Dank

Beste Grüße
Sascha

22 Antworten

Zitat:

@sashadith schrieb am 13. Juni 2020 um 19:14:48 Uhr:



Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 13. Juni 2020 um 16:03:54 Uhr:


Ich glaube ghm
Meinte wenn er die Meldung bringt
Was zeigt er dann an beim Auslesen ?
Es sind keine Fehler gespeichert. Ich habe mit Launch ubd Carly ausgelesen

Sind beide nicht geeignet. Richtige Diagnose nehmen. Ich veemute aber der Kompressoe ist hinüber.

Kompressor, und oder Magnetventil, beides kein Beinbruch mehr vom Geld her.

Auf jeden Fall das Relais mittauschen.
Der Ansaugschlauch muss wahrscheinlich auch neu.

Begründung warum:
Regelzeitfehler kommt wenn der Kompressor nicht innerhalb der normalen Zeit die Leistung erreicht.

Was ist mit dem Sensor für die Niveaus Regulierung

Würde keinen Sinn machen, denn dann würde er bis zum Anschlag fahren.

Ähnliche Themen

Also die Sensoren scheinen ja zu reagieren, denn wenn der Wagen zusätzlich belastet wird, fängt der Wagen an zu pumpen und - wenn ich das richtig verstanden habe - wird er auch höher dabei um die zusätzliche Beladung auszugleichen. Allerdings hört er dann nicht mehr auf zu pumpen auch wenn der Sollstand erreicht ist.

Für mich sieht das so aus als ob entweder die Sensoren zwar noch Werte bringen, aber vielleicht ab einem bestimmten Höhenstand Mistwerte - hatte ich in der Form zwar noch nie, aber wer weiß...
...oder es passt was mit der Steuerung nicht.
Steht der Wagen denn normal? Oder steht er zu hoch? Mal den Ist-Stand gemessen?

Es wäre angebracht mal mit BMW-SW auszulesen (in.. oder Rhei.....). Da könnte man sich auch ansehen, wie sich die Sensorwerte während des hochpumpens verändern.

Jup, das sowieso, sonst ist es stochern im Dunkeln

Es ist doch immer so wenn der BC einen Fehler zeigt dann muss doch zwangsläufig auch ein Fehler im Speicher abgelegt sein.

Vielleicht kein aktueller aber zumindest ein sporadischer momentan nicht auftretender Fehler.

Ich checke das die Tage und schreibe hier die Fehlercodes

Deine Antwort
Ähnliche Themen