Niveau-Regulierung fällt aus obwohl........
Hallo und bitte um Hilfe in Bezug auf folgendes Problem:
Mein E61 Touring 530 i bj 2005, hatte vor zwei Wochen folgendes Problem:
Die Niveauregulierung ...bzw. während der Fahrt pumpte die Niveaupumpe und trotzdem sackte das Auto auf beiden hinteren Seiten bis in die Radkästen.. die weitere Fortbewegung glich dann einem Hoppelhasen.... mit dementsprechenden Rückmeldung bis ins Kreuz 🙁((
ich brachte den Guten zum Freundlichen und es wurde die Hydraulikpumpe der Niveaureg. erneuert.... und gestern kam das Auto zurück.... und heute morgen fuhr ich die kinder in die Schule .... flapp und das gleiche wieder: Pumpe fängt während der Fahrt an zu pumpen... Auto sackt hinten komplett ab... und sobald die Pumpe zu lange gelaufen war kam die Fehlermeldung: Niveauregulierung ausgefallen....
Was kann das nur sein....nachdem ich dachte alles ok... und repariert vom Freundlichen... please help.
grüsse aus m süden.
7 Antworten
Auch wenn es nicht wirklich zum Thema beiträgt......
Ich habe meinen Wagen auch weger der "Nivea" ;-) Regulierung zur Reparatur gebracht und es kostet mich die Kleinigkeit (trotz Gebrauchtwagengarantie von einem Schweizer Versicherer) zwischen 800-950 Euro.
Was will man machen. Zahlen und hoffe das es besser wird. Kann es nachfühlen das die Bandscheiben gelitten habe, aber ich leide jetzt auch.....habe vom BMW Autohaus ein SMART als Leihwagen erhalten *grusel* ---> Es kann nur besser werden ;-)
Hallo,
ich würde die erst mal fragen ob die nur die Pumpe oder die ganze Einheit getauscht haben. Sieht ja bei Dir so aus, als das die Pumpe neu ist und der Druck nicht gehalten werden kann. Vieleicht sind also auch die Druckventile an der Einheit undicht. Eine weitere Möglichkeit sind undichte Druckleitungen zu den Luftfedern. Die Luftfedern können auch undicht werden. So richtig teuer wird es mal wieder, wenn das Steuergerät einen Schuss hat.
MfG Jens
Zitat:
Original geschrieben von axavoba
Hallo und bitte um Hilfe in Bezug auf folgendes Problem:Mein E61 Touring 530 i bj 2005, hatte vor zwei Wochen folgendes Problem:
Die Niveauregulierung ...bzw. während der Fahrt pumpte die Niveaupumpe und trotzdem sackte das Auto auf beiden hinteren Seiten bis in die Radkästen.. die weitere Fortbewegung glich dann einem Hoppelhasen.... mit dementsprechenden Rückmeldung bis ins Kreuz 🙁((
ich brachte den Guten zum Freundlichen und es wurde die Hydraulikpumpe der Niveaureg. erneuert.... und gestern kam das Auto zurück.... und heute morgen fuhr ich die kinder in die Schule .... flapp und das gleiche wieder: Pumpe fängt während der Fahrt an zu pumpen... Auto sackt hinten komplett ab... und sobald die Pumpe zu lange gelaufen war kam die Fehlermeldung: Niveauregulierung ausgefallen....
Was kann das nur sein....nachdem ich dachte alles ok... und repariert vom Freundlichen... please help.
grüsse aus m süden.
Zurück bringen und reklamieren. Du hast Garantie auf die Reparatur.
Jeder der es selbst zahlen muss, kann ich nur raten bei eBay Kompressor und Relais zu kaufen. Zusammen 400€. Dann in einer Werkstatt machen lassen. Ca. 100€...
Macht 500.
Wenn der Wagen vom Händler ist, dann in den ersten 6 Monaten drauf bestehen!!! Ist kein Verschleißteil. Hat bei mir auch geklappt ;-)
Ähnliche Themen
Habe heute meinen Wagen wieder abgeholt. Hat sich auf 691 Euro summiert.
Kompressor und Schläuche neu incl. Garantie. Das passt schon....sicher wäre man günstiger weggekommen
wenn man sich gebrauchte Teile geholt hätte, allerdings ist mir die zwei Jahre Garantie doch wichtiger ;-)
Wo hast du es machen lassen? Ich hatte auch neue orig. Teile. Musste es hält von Händler machen, da kann ich nicht sagen wo die rep. stattfindet. Das entscheidet der leider. Wenn du es von Bmw hast machen lassen, dann ist der Preis gut. Mein 🙂 wollte 900-1100€ haben...
Hi, ich habe seit ich meinen E61 fahre jedes Jahr Probleme mit der Niveau-Regulierung gehabt! Mein Händler hat zwei mal auf Garantie was gemacht, dann habe ich mal ne neue Pumpe bezahlt (ca. 650€) und jetzt soll angeblich das Steuergerät defekt sein:
Weitere Anfragen wegen Kulanz (auch direkt in München) abgelehnt :-(
Jetzt will ich mal selbst schauen ob ich das hinbekomme.
Hat jemand ne Idee wo das Steuergerät sitzt?
Ist das das Gleiche, wie das "Relais"?
Wo sitzt das Relais?
Fehler -> Aktuell fährt (und pumpt) der Wagen ganz Normal. Auch beim Beladen. Sehr selten jedoch pumpt der wagen nur links ganz nach oben!
Ich bekomme nur jedsmal unmittelbar nach dem Motorstart eine Fehlermeldung im Display.
Wenn es jeman interessiert, hier ist die ganze History des Dramas :-)
Wer kennst Sich da aus, ob ich da Aussichten habe das ggf. gerichtlich durchzusetzen? Bin echt sauer.
Historie (Kundensicht)
16.05.2008 – Kauf des Fahrzeugs in der BMW Niederlassung als „Premium-Selection“ mit EUROPLus Garantie.
06.06.2008 – 1. Auftreten des Fehlers und Korrektur durch BMW Niederlassung. Hochgepumptes Fahrzeug an der Hinterachse!
16.01.2009 – 2. Auftreten des Fehlers. Auftreten mehrerer Fehler durch das Informations-System, u. a. wieder der Niveauregulierung. Korrektur durch die BMW Niederlassung. Hochgepumptes Fahrzeug an der Hinterachse!
08.02.2012 – 3. Auftreten des Fehlers mit hochgepumptem Fahrzeug an der Hinterachse und Reparatur (Luftversorgungsanlage) zu meinen Lasten (netto 565,67 €); Kulanzanfrage meinerseits abgelehnt mit dem Hinweis des Service Beraters „Sie haben sich bisher an den Kosten nicht beteiligt, aus diesem Grund und des Fahrzeugalters können wir hier keine Kulanz geben. Wenn im System wieder etwas vorkommt, haben Sie jedoch dann die ganz normale Garantie.“
07.05.2012 – 4. Auftreten des Fehlers: TÜV/AU bei einem anderen BMW Autohaus; Auftreten des Fehlers der Niveauregulierung (hochgepumptes Fahrzeug) beim TÜV-Termin.
Diagnose: korrodierte Steckverbindung des Höhenstand-Sensors der Niveauregulierung, da Steckergehäuse nicht abgedichtet war. Der Stecker wurde ersetzt (alter Stecker liegt vor) und nur das „Material“ in Rechnung gestellt (ca. 30 €).
Hinweis: Da ich meine Garantieansprüche gegenüber BMW Niederlassung geltend machen werde, habe ich dem Autohaus die Anweisung gegeben hier nichts zu unternehmen. Beim Abholen des Fahrzeugs allerdings hatte man den Stecker „aus Sicherheitsgründen“ ersetzt.
Weiterer Hinweis: auf der Rechnung selbst ergab meine nachtägliche Prüfung, dass nur „der Arbeitslohn, nicht das „Material“ auf der Rechnung zu finden ist.
Nach dem Abholen des Fahrzeuges am 07.05.2012: Wiederholtes auftreten des gleichen Fehlers! Vorfall Nummer 5
09.05.2012 – Vorstellung des fehlerhaften Fahrzeuges bei der BMW Niederlassung, mit der Bitte den Fehler auf „Garantie“ (Werkleistung 02/2012) zu beheben.
Diagnose: Steuergerät der Niveauregulierung defekt. Diese muss ersetzt werden. Materialkosten ca. 300€. Der Service Berater teilte mir mit, dass dies nicht auf Basis der Gewährleistung geleistet wird!
21.06.2012 - Bitte um schriftliche Stellungnahme des Autohauses - keine Antwort
10.07.2012 - Anrufen der KFZ Schlichtungstelle
10.08.2012 - Reklamation direkt in München