Aktivlenkung faellt aus beim Kaltstart - Regler Lima?

BMW

Hallo Leute,

habe folgendes Problem mit meinem e60:
Morgens beim Kaltstart kommt die Fehlermeldung, dass die aktivlenkung ausgefallen ist. Sobald der Motor warm ist, und man kurz wartet und nochmal startet, ist der Fehler weg und die Lenkung funktioniert wieder 1a. Selbst wenn der wagen 8h steht tagsueber, kommt der Fehler nicht. Jedoch wieder am morgen...

Nach ein bisschen Recherche habe ich einen neuen lima regler gekauft, jedoch scheint es kompliziert zu sein, diesen zu tauschen (n62) und wieder abzudichten (lima).

Daher die Frage an die Profis: hatte jemand den selben Fehler??

Batterie ist neu. Also auszuschliessen. Ist auch eine spezialbatterie fuer fast 400 euro drin :/

Fuer tips sehr dankbar.

Gruss

28 Antworten

Ob es der Regler ist kann man doch wunderbar testen mit einem Multimeter !

Starte den Motor und ein anderer misst die Voltzahl bzw.
Man kann im Geheimmenü schauen während der Fahrt ob er springt.
Damit kannst du ihn entweder ausschließen oder musst halt doch tauschen.

Bei Lima hättest du aber wahrscheinlich mehr Fehler gehabt daher überprüf mal die Lenkung (Stecker Kabel ect.)
Was sagt der Fehlerspeicher schon ausgelesen ?

Wo befinden sich die Stecker / Kabel?

Also regler lima ist eig auszuschliessen wegen fehlender weiterer Fehler?

Fs noch nicht ausgel. Aber Fehler ist ja auch immer weg wenn er mal lief morgens

Kannst du mir sagen wie ich

- Ins geh. Menu komme
- und worauf zu achten ist ( springt = defekt? oder soll springen)

Danke!

Servus
1. Kabel und Stecker müssten am Lenkgetriebe selbst sein (ohne Gewähr )
Wenn ich per PN deine Vin habe kann ich es dir eher sagen.
2. bei YouTube eingeben BMW Geheimmenü und da kommen zig Anleitungen.
3.Der Limaregler ist nicht 100% auszuschließen daher zu prüfen und muss sich immer über 13V bis max 14V befinden
Normal 13,4 und recht stabil.
4.Nicht desto trotz mit einem Multimeter mal gegenprüfen ob es auch alles stimmt (stimmt aber in der Regel überein)

5. Wenn Fehler auftauchen auch nur kurz sind die in der Regel im FS abgespeichert denn dein Auto speichert alles mögliche ab.
Gruß
Niko

Ähnliche Themen

Kommt denn auch die Servopumpe in Frage?

PS: Freitag wird der FS ausgelesen, dann weiß ich - vielleicht - mehr.

Gruß
J.wohl13

Hallo! Nachdem mich Freitag frueh die Fehlermeldung "Motorstoerung" und Laufkultur wie n Sack nuesse überrascht hatten, hab ich den Wagen gleich in die Werkstatt gebracht (hatte sowieso termin zum fs auslesen). Wagen lief auf 7 Zyl, Zuendspule neu, Zuendkerze nass, Kabel oxidiert. Laeuft jetzt wieder.

Wegen der AL: Die Vermutung lag nahe, dass die Batterie nicht "richtig" angelernt wurde, was dann noch gemacht wurde.
Fehler kam heute morgen wieder. Zusammen mit "DBC ausgefallen". Vorhin war dann beides wieder weg.

Legt das nun vllt den Verdacht zum limaregler doch wieder naeher, weil diesmal noch ein System ausgefallen war? (Kaltstart).

Gruesse

Dann lese doch mal im BC die V Zahl ab und dann weißt du es ob es die ist

Hallo Leute,

es gibt inzwischen ein paar Neuigkeiten.
Regler war es nicht.

Fehler tritt gemeinsam mit ausfall ESP auf; im Fehlerspeicher tritt die AL auf sowie fehler canbus ESP.
Jemand eine Idee?
Immer nur bei kaltem Motor. Wenn er 5 min lief, und man 5 min wartet bevor man wieder startet, sind dir Fehler weg.

Dank u gruss

Wie "gut" ist denn die Batterie beim Starten? Hört sich nach Unterspannung an beim Start.

Mal Spannungsmesser anschließen beim Start.

Spannung Leerlauf: 14,8
Spannung Last: 14,8
Spannung Auto aus und zu: 12,0 abfallend

Passt soweit.
Fehler CAN-Bus heißt, das ein Gerät keine Spannung hat.
Also liegt es nicht an der AL, sondern am ESP.
Spannungsmesser am ESP anschließen und starten.
Vielleicht hängt nur das Relais.

Hello Leute,
Heute Auto aus Werkstatt geholt, die ist auch ratlos. Fehler siehe Anhang.

Habe noch zwei andere Fragen:

Auto war zwecks limareglertausch zuvor in einer anderen Werkstatt, seit dem oelt es unterm auto und die Werkstatt wo das Auto jetzt war monierte motoroelverlust. Kann es sein, dass da was nicht richtig abgedichtet wurde?

Die andere Frage die ich habe:
Batterie wurde von der vorherigen Werkstatt angelernt, die hat also nicht bemerkt dass die falsche Batterie (100ah statt 110ah) verbaut ist.
Die neue Werkstatt sagt, dass die ganzen hinterlegten Fehler daher rühren koennen (also falsche batterie, nicht das anlernen, weil Fehler waren ja vorm anlernen auch da)
Eure Meinung?

Ich danke fuer jede Hilfestellung.

Img-20161022-wa0004
Img-20161022-wa0002

Das mit der Batterie ist Schwachsinn wenn die angelernt wurde und die Kapazität um 10AH größer ist.
So schlimm das es irgendwelche Fehler wirft sehr sehr unwarscheinlich
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen