E60 Elektrik fällt aus
Hallo Leute,
habe seit 2 Wochen einen E60, 530D EZ 02/2005.
Das Fahrzeug ist bisher einwandfrei gelaufen,
bis ich heute anhalten musste.
Während der Fahrt fing plötzlich einfach alles an zu spinnen:
ESP, DSC, Aktivlenkung, Getriebe"schaden" und und und...
Als ich dann rechts ranfuhr um das Auto mal abzustellen und zu checken ging der Wagen nicht mehr an, Lichter zuckten nur noch und es ging nichts mehr.
Batterie gecheckt als nichts ging: ca. 8 Volt gemessen
Nach Starthilfe und warm laufen: ca. 12/13 Volt
Kennt einer solche Probleme, hatte bisher keine Elektrik-Probleme, bin jetzt auch 20km nach Hause gefahren ohne Probleme..
VIELEN DANK 🙂!
41 Antworten
Lm oder regler
Wenn der Motor läuft und Du nicht etwa 14V an der Batterie messen kannst, dann sollte Lima oder Regler hin sein.
Habe eben bei nem Freund noch Fehler auslesen lassen:
44E2 - Generator (sporadisch)
Fehler gelöscht ein bisschen gefahren, kam der selbe Fehler wieder
4475 - Intelligenter Batteriesensor
Fehler kam nach löschen nicht mehr
4501 - MAF- gesteuerter AGR-System, AGR Strömungsmenge zu hoch (sporadisch)
Fehler kam nach löschen nicht mehr
Kann man das ganze eventuell jetzt besser eingrenzen?
Vielen Dank
Besorg Dir so ein paar € teures Messgerät für den Ziggi Anzünder und schau Dir an, was die Spannung macht. Bricht sie ab und an mal länger ein, dann würde ich auf Lima oder Regler tippen
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt ne neue Lichtmaschine von Valeo gekauft, mache mich da am Wochenende wohl dran.
Wagen fährt heute wieder als wäre nichts gewesen, die Funkfernbedienung vom Schlüssel geht jedoch nicht (vermutlich weil Batterie komplett platt war), oder?
Sobald ich was neues weiß gebe ich Bescheid..
Generator fehler im FS bedeutet immer das die LiMa defekt ist. Hast alles richtig gemacht mit dem kauf einer neuen. Ist ne bekannte Schwäche vom 5er.
Zitat:
@Vau-8 schrieb am 2. November 2015 um 13:55:37 Uhr:
Generator fehler im FS bedeutet immer das die LiMa defekt ist. Hast alles richtig gemacht mit dem kauf einer neuen. Ist ne bekannte Schwäche vom 5er.
Na hoffentlich. Nicht das nur ein Kabelbaum irgendwo ne Schramme hat.
Weißt du zufällig was wegen dem Schlüssel? Kann des sein das ich den jetzt neu anlernen muss, weil die Batterie tot war..?
Das neu anlernen ist irgendwie auch nicht so einfach, hab schon vieles probiert..
:/
Das könnte durchaus sein! Jedoch hab ich bei meinem die batterie so oft schon abgeklemmt, auch für mehrere stunden, und musste nix anlernen bis auf die aktivlenkung undab und zu mal die fensterheber motoren
UPDATE:
Habe heute den ganzen Tag keine Probleme gehabt.
Eben nochmal Fehler auslesen lassen:
44E2 - Generator (sporadisch)
4497 - Intelligenter Batteriesensor (Sporadisch)
...ich halte euch auf dem laufenden
War heute mal bei BMW..
Diagnos ohne etwas zu machen nur anhand meiner Fehlerbeschreibung:
1. Batterie + IBS
2. Lichtmaschine
3. Alle einzelenen Steuergeräte wo jetzt ausgefallen sind
Er meinte noch das es eine Art Umlenkrolle gibt wo die ganzen Riemen sitzen, die so ein elastisches Material hat, was sich abnutzt und das es deshalb zu aussetzer kam.
Ausserdem meinte er, weil meine Batterie ja "tot" war das ich diese AUFJEDENFALL tauschen muss?
Für weitere Test müsste ich das Auto abstellen für einen Tag und die Diagnose würde mich ca. 200-300€ kosten..
Was meint ihr dazu, ich denke ich tausche die LiMA eigenständig, BMW will nur für den Tausch von IBS+Batterie 650€..
Vielen Dank & liebe Grüße
Danke
Von dieser "Hauptrolle vom Riementrieb" deren Gummilagerung reißen kann, habe ich hier im Forum schon Bilder gesehen. Dann kommt es auch zu Lima Problemen.
Such danach und prüfe es bei Dir.
Ist es ausgerissen, dies zuerst tauschen, dann weiter sehen.
Außerdem würde ich mir so ein 12V Ziggi Anzünder Messgerät besorgen, einstecken und die Spannung während der Fahrt überwachen (kostet keine 10€!!!)
Gibt es trotzdem Probleme mit der Ladespannung, im nächsten Schritt den IBS abstecken und weiterhin die Spannung prüfen.
Ist noch immer die Ladespannung immer wieder mal im Keller, dann Regler wechseln, oder halt Lima mit Regler.
Das wäre meine Vorgehensweise (wenn keine BMW Diagnose zur Verfügung steht)
Zitat:
@Bennytr schrieb am 4. November 2015 um 12:39:21 Uhr:
3. Alle einzelenen Steuergeräte wo jetzt ausgefallen sind
Das halte ich für unsinn. Die wollen nur deine kohle.
Die Steuergeräte schalten sich wegen der Über/Unterspannung aus schutz ab.
Ist ein bekanntes phänomen beim e60.
Du bist doch heute und davor bereits mehrmals gefahren ohne probleme?!
Ich würde da GARNICHTS wechseln lassen was steuergeräte angeht.
Mit der umlenkrolle meint der sichelich den freilauf des generators.
Der freilauf kostet original 39,99€...
Such dir lieber eine gute freie werkstatt und lass alles wechseln.... Aber lass die steuergeräte aus.
Ich meine eigentlich das hier (kostet sicher keine 39€) 🙂
Die Werkstatt meinte sicherlich den Schwingungstilger
Ist zwar eine E9x Anleitung, aber egal
http://www.3er-faq.de/.../...e-wechseln-mit-keilriemen-und-rollen.html
Denke eher, die meinten den Riemenspanner. Der Sitz auf der Rückseite der Kurbelgehäuseabdeckung, neben der LiMa.
Am Riemenspanner ist über einem von vorn eingesteckten Hebelarm eine Umlenkrolle dran, mit der der Riemen final gespannt wird.
Ist im E9x Anleitungslink oben die linke grüne Rolle (dort wo die Torx-Bit zum Spannen drinne steckt).
Ist beim E6x etwas anders, da ist es eine 24er Sechskantmutter.
Wenn die Werkstatt _wirklich_ meinte, der Schwingungstilger würde die Ursache für Probleme am Bordnetz sein, müssten die schon ... sein, da zu diesem Zeitpunkt das Verbundmaterial schon gebrochen ist und der Schwingungtilger durchdreht.
Wenig später wandern dann 5kg Stahl mit ca. 2000upm Richtung Kühler...