NIU N1S Elektroroller entsperren

Hi,

ich hab mir vor kurzem einen reinen Elektroroller, den NIU N1s zugelegt und muss sagen das Teil überzeugt mich auf ganzer Linie.
Wenn man so mit dem Roller unterwegs ist, hat man aber schon das Gefühl, dass das Teil deutlich schneller könnte als die 45 -50 Km/H.
Kennt sich jemand mit der Entriegelung von der 50 Km/h Sperre aus?
Klar, zulässig ist das selbst verständlich nicht!

Beste Antwort im Thema

Vllt an deiner Gegend? In Berlin stehen soviele rum, dass du dir auch 3 andere nehmen kannst...!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Auf der Arbeit nachladen?
Wo doch schon der Stromdiebstahl (Handy aufladen) von 0,00014€ zu einer fristlosen Kündigung führt!?
Bereits im Jahr 2009 wurde ausdrücklich wegen Aufladens eines Elektrorollers gekündigt (Schaden 0.018€).
Also meine Firma ist striktestens dagegen!

Tja... ich verrate nichts... Aber es geht und würde gehen... Wahrscheinlich aber auch nur bei sehr tiefen Temp. nötig.

Unsere Fa. hat eine eigene Stromtankstelle aufgebaut und fördert jede E-Mobilität ...

Coole Firma 🙂

Ähnliche Themen

Das setzt aber immer voraus das ich Zeit zur Verfügung haben muss um die Dinger zu laden.
Bei einer Tauschstation ist man wenigsten frei und brauche den Roller nicht nur zu bestimmten Sachen kaufen die die Reichweite vorgibt.
Einer hat wenigsten geschrieben bei der Reichweite von max 80 Km in Klammern (bei einer Geschwindigkeit von 20 Kmh),also bei voll Gas kommt ungefähr die Hälfte raus.
So ist der Roller nur wie ein paar Schuhe die Speziell zum klettern,turnen oder sonst was sind,aber zum täglichen leben nicht reichen.

Nunja, wenn man nicht kaufen kann, bringts auch nichts... Ich miete das Teil doch nicht, bis ich den nächsten Tag wieder zur Arbeit fahre...

Zitat:

@tomS schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:06:46 Uhr:


Der C evolution hat auch eine 1 vorne dran. 😉...

Thomas, ich wiege 65 Kilo (!) - der klobige BMW ist mir zu groß, viel zu schwer und viel zu teuer beim Kauf und vor allem beim Service.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:35:36 Uhr:


Nunja, wenn man nicht kaufen kann, bringts auch nichts... Ich miete das Teil doch nicht, bis ich den nächsten Tag wieder zur Arbeit fahre...

Du sollst ja auch nicht den Roller mieten,sondern du hast die Möglichkeit durch Tausch vom Akku genau so schnell wie tanken weiter zu fahren,das haben Sie schon gut gelöst,mal schauen was aus diesem Test wird.

Der C-Evolution ist eigentlich für Niemanden ein ernstzunehmendes Gefährt, macht aber IRREN Spass 🙂
Mit 65kg auf dem Teil bräuchte man ja schon fast einen Waffenschein 😁

Zitat:

@Multitina schrieb am 23. Oktober 2017 um 23:28:09 Uhr:


Thomas, ich wiege 65 Kilo (!) - der klobige BMW ist mir zu groß, viel zu schwer und viel zu teuer beim Kauf und vor allem beim Service.

Der C Evolution ist derzeit der einzige ernstzunehmende E-Roller am Markt. Aber imho viel zu teuer (~15k€). Was man an einem E-Roller groß warten will, was hohe Servicekosten aufwirft frage ich mich allerdings...

Grüße,
Zeph

Selbst der Vorgänger mit seiner veralteten Batterietechnologie ist mit knapp 10k€ auch weit entfernt...!

Zitat:

Der C Evolution ist derzeit der einzige ernstzunehmende E-Roller am Markt. Aber imho viel zu teuer (~15k€). Was man an einem E-Roller groß warten will, was hohe Servicekosten aufwirft frage ich mich allerdings...

Grüße,
Zeph

... sieht man ja auch sehr gut an den Strassenbildern wie ernstzunehmend der C ist. Er spielt so gesehen keine Rolle denn sein Nutzwert ist für Niemand ideal.

Lt. Werkstattmeister gibts aber tatsächlich kaum was zu inspektionieren. Es sind halt die Routine Sichtkontrollen (Reifen, Beläge ...) incl. BFL-Wechsel. Mehr kommt da nicht zusammen.

Na ja, was gibt's den großartig, wenn du was schnelleres haben willst? Entweder gibt's Elektro-Moped-Roller oder gleich diese Wummen wie der C Evolution. Von der Technik her ist er ok, nur schlicht und einfach zu teuer und von da her einfach unattraktiv.

Wo sind die 125er-Äquivalente? Meinen NMax als Elektro würde ich um 5000€ durchaus anvisieren, nur gibt's diese Dinger leider nicht. Ich würde sogar mit den 80km Reichweite locker auskommen und stattdessen die Beschleunigung des E-Motor's geniessen.

Grüße,
Zeph

80km, da geh ich mit... Beschleunigung muss nun auch nicht besser sein. Gleichwertig sollte reichen.

Bei wenigeren komplizierten Bauteilen des Motors, bleibt Kohle für den Akku über. Preislich sollte das 1:1 hinkommen.

Der BMW C Evolution ist doch das 125er Äquivalent!
Niemand hat behauptet, Elektromobilität gäbe es zum Spottpreis (sonst wären schon Milliarden Menschen umgestiegen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen