Nissan Pathfinder R 50 Problem

Nissan Pathfinder R 50

Tach Männer,

habe einen Nissan Pathfinder R 50 Ez17.02.1998

Alles klar - Kiste hat ca. 50.000 Km - alles immer ok - nur die Klimaanlage spinnt - etweder voll heiss oder voll kalt - alles ausgetauscht und gewechselt - Problem noch da aber damit kann man leben...

Nur schwinge ich mich eines Morgens ins Auto - Strom überall 100%, Anlasser dreht freudig - aber nichts springt an - orgel, orgel - irgendwann kam er dann doch....alles wieder ok, einige Tage Ruhe - dann, nachts 23:30 Jagdrevier im Hochschwarzwald - Kiste will wieder nicht starten - Anlasser alles dreht und orgelt, ab und zu mal kurz Wirkung auf 2 - 3 Zylindern - dann wieder Ende - nahme auch kein Gas an wenn er mal mit 500 Umdrehungen stotternd lief sondern gin direkt wieder aus.

nach dem Absoluten Gehampel sprang er dann doch an - Fahrt nach Freiburg, ca. 70 Km alles völlig normal - zuhause erneuter Startversuch - wieder kein Erfolgt.

Zusammenfassung:

egal ob warm oder kalt - Wagen springt nicht an!

Läuft er dann jedoch - fährt er absolut normal ohne jegliches Ruckeln oder sonstige Zicken.

Auto zur Werksatt - dort hieß es Zündkerzen wären nass gewesen - ja klar - vom Starten - das ist die Folge jedoch nicht die Ursache - meinen Hinweis auf Fehler in der Phase vom Schlüsselherumdrehen bis zum laufen des Motors doch eher ein elektronisches Problem sei - wurde unwirsch zur Kenntnis genommen. Dann gegen später ein Anruf der Computer hätte den Klopfsensor als Ursache ermittelt da dies die erste Azswertung ergab und nach einer Probefahrt diese Fehlermeldung wieder gekommen sei.....teures Teil, so 350 Euro - das wechseln sie nun gerade.....trau der sache aber nicht....oder der Werkstatt??

hatte schon mal einer von Euch das gleiche Problem - wenn ja - was war es?

Grüße aus Freiburg

30 Antworten

Hallo, habe seit August den R 50 mit der 3,5 ltr. Maschine stammte aus einer Konkursmasse und ist drei Jahre gestanden. Kein Schlüssel mehr vorhanden also neuen bestellt. Neuer Schlüssel da, also eingelernt und gestartet. Welch ein Wunder, wenn ich da die Berichte lese, nach ca. 10 sek. angesprungen und läuft seitdem wie ein Uhrwerk. Eine neue Batterie bekam er vor dem ersten Startversuch. Ja er hate erst 176000 KM wie ich ihn kaufte, das gute Ding für sage und schreibe 750,00€ (Konkursverwalterin hatte keine Ahnung) neue Reifen, Bremszylinder vorne neu Abgedichtet und neue Backen verpasst. Dann TÜV und zugelassen, gesamt Kosten 1740,00€ bis jetzt bin ich erst 17000 KM (in 16 Wochen) gefahren. Vor 2000 KM bei 191800 KM neue Lima kein Original denn die kostet fast 1000 € sondern aus dem Zubehör aus Berlin für 278,00€. Das wars und er Verbraucht "nur 13,5 ltr" auf Strecke mit Autotransportanhänger im Kurzstreckenverkehr halt ca. 15 - 16 Ltr. Meinen Cherokee habe ich mit 480000 KM entsorgt, nicht wegen dem Motor denn die 4,0 Ltr. Maschine ist Super aber der Rost, bekam auch wenig Pflege er durfte nur Arbeiten denn Geschraubt wird nur wenn nix geht. Also nur Ölwechsel und das allernötigste für die Sicherheit und sonst nix. das einzige was ich Vermisse sind die Supergeilenweiche Sitze vom Ami und den von Hand zuschaltbaren Allrad keine Automatig wie im R50. Was gibt es sonst von mir zum Meckern muss mal Nachdenken, ach ja bei mir kommt nur im Notfall ein Monteur ans Eingemachte. Das wars, viel Spass mit dem Arbeitstier R 50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen