Nissan Pathfinder R 50 Problem
Tach Männer,
habe einen Nissan Pathfinder R 50 Ez17.02.1998
Alles klar - Kiste hat ca. 50.000 Km - alles immer ok - nur die Klimaanlage spinnt - etweder voll heiss oder voll kalt - alles ausgetauscht und gewechselt - Problem noch da aber damit kann man leben...
Nur schwinge ich mich eines Morgens ins Auto - Strom überall 100%, Anlasser dreht freudig - aber nichts springt an - orgel, orgel - irgendwann kam er dann doch....alles wieder ok, einige Tage Ruhe - dann, nachts 23:30 Jagdrevier im Hochschwarzwald - Kiste will wieder nicht starten - Anlasser alles dreht und orgelt, ab und zu mal kurz Wirkung auf 2 - 3 Zylindern - dann wieder Ende - nahme auch kein Gas an wenn er mal mit 500 Umdrehungen stotternd lief sondern gin direkt wieder aus.
nach dem Absoluten Gehampel sprang er dann doch an - Fahrt nach Freiburg, ca. 70 Km alles völlig normal - zuhause erneuter Startversuch - wieder kein Erfolgt.
Zusammenfassung:
egal ob warm oder kalt - Wagen springt nicht an!
Läuft er dann jedoch - fährt er absolut normal ohne jegliches Ruckeln oder sonstige Zicken.
Auto zur Werksatt - dort hieß es Zündkerzen wären nass gewesen - ja klar - vom Starten - das ist die Folge jedoch nicht die Ursache - meinen Hinweis auf Fehler in der Phase vom Schlüsselherumdrehen bis zum laufen des Motors doch eher ein elektronisches Problem sei - wurde unwirsch zur Kenntnis genommen. Dann gegen später ein Anruf der Computer hätte den Klopfsensor als Ursache ermittelt da dies die erste Azswertung ergab und nach einer Probefahrt diese Fehlermeldung wieder gekommen sei.....teures Teil, so 350 Euro - das wechseln sie nun gerade.....trau der sache aber nicht....oder der Werkstatt??
hatte schon mal einer von Euch das gleiche Problem - wenn ja - was war es?
Grüße aus Freiburg
30 Antworten
Also, hab gestern Abend das Auto wiedfer geholt - alles klar - der wagen stand nun bis heute 18.07.2007 gegen 21:00 Uhr vor dem haus - ich will starten - wieder das gleiche Problem - die Karre springt nicht an, erneuter Versuch, er zündet, geht auf 1500 U/min, macht 2 Mal blubb, blubb und geht aus - dann läßt er sich nicht mehr starten...
..nach einer halben Stunde versuche ich es nochmal und da geht er Problemlos wieder an - was jetzt?
Deine Werkstatt hat ganz offensichtlich den Fehler nicht gefunden. Ich würde auf einer Nachbesserung bestehen und der Werkstatt ein Ultimatum setzen. Es kann nicht sein, dass du 1000€ zahlen musst für ein Teil, das nicht defekt war bzw. nicht den Fehler auslöste.
Allenfalls würde ich mich an die Schiedsstelle wenden, so eine Art Anlaufstelle, die für das Schlichte von Streitfällen zwischen Werkstätten und Kunden da ist. Das gibts in der Schweiz, aber auch in D, so habe ich das jedenfalls schon mal in der AutoBild gelesen.
Allerdings musst du vorsichtig sein: Einfach nicht bezahlen darfst du nicht, aber das Geld für die Reparatur könntest du dann bei dieser SChlichtungsbehörde hinterlegen.
Eine solch desolate Werkstattleistung muss man sich nicht gefallen lassen. Es gibt doch sicher im Umkreis von 50km noch andere Nissan-Werkstätten. Fahr sonst da mal hin, das könnte sich vielleicht lohnen.
Chris
Hallo Chris,
habe jedesmal bar bezahlt - sonst geben die hier das Auto garnicht raus - entweder bar oder Karte.
Nun hab ich den wagen gerade wieder bei der Werkstatt abgegeben - diesmal bekam ich einen kostenlosen Leihwagen mit - nun will man die elektronische Wegfahrsperre untersuchen - die bei mir ja - wie bei den meisten anderen Pathfinder auch - bereits deaktiviert ist - weil sie ständig fehler produzierte.
Wie gesagt - meine ist bereits ausgebaut, da ich aber den Wagen gebraucht erwarb kann ich natürlich nicht nachvollziehen was bei diesem Ausbau gemacht wurde. Nun wollen die Experten der Werkstatt nach blanken kabeln die ab und zu auf Masse gehen suchen und den ganzen Deaktivierungsvorgang nochmals prüfen.
Heute Morgen sprang der Wagen wieder sofort und ohne Stress an - das ist mit Sicherheit ein Kleinmurks wie blankes Kabel, def. Relais - irgendso was - ich glaub nicht daß es eine große Ursache ist - denn dasAuto fährt astrein ohne verschlucken, ruckeln oder sonstwas - wenn er läuft! Auch im Stand läuft er absolut ruhig - das Problem ist nur ab und zu eben im Startvorgang.
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
So, hab Gestern 25.07. nun den wagen wieder bekommen - diesmal wurde die Wegfahrsperre die ja bereits seit jahren überbrückt war geprüft und ausgebaut. 1 Kabel war irgendwo blank - das Steuerteil ist ja Metallummantelt...4 kabel der Wegfahrsperre waren abgeklemt und 2 gingen noch in das Steuergerät - so wurde mir berichtet - diese Kabel wären mit Quetschverbindern, Blau, befestigt gewesen - auch hioer könnte ein Fehler entstanden sein - nun ist alles verlötet und springt der wagen auch ohne Probleme an - nun mal sehen ob das nun so bleibt.....Kosten entstanden diesmal keine.
Der Werkstatt sind wahrscheinlih in diesem Fall höhere Kosten als dem Kunden endstanden!! Und diese nicht unbedingt aus nichtkönnen!!Es gibt Fehler in der Fahrzeugelektronik die findet man nur durch Versuch und Irrtum !! Wird halt recht teuer! Für beide Seiten! Ist aber stand der Technik und nicht zu ändern! Spreche aus Erfahrung.
Als der Defekt das erste Mal auftrat gab ich den Wagen in diese Werkstatt mit dem Auftrag - Entfernung der Wegfahrsperre -
Dann rief mich der Annahme-Mann an und sagte daß diese Wegfahrsperre bereits entfernt sei ( was ja nun nicht richtig war - sie war felerhaft überbrückt )
Daraufhin wurde der Fehler an ganz anderen Teilen gesucht und vermutet - was mir Kosten in Höhe von 2000.- Euro einbrachten und i.ges. 4 Wochen kein Auto....
Nun erst - nachdem nichts erfolgreich war, wurde die Wegfahrsperre in Augenschein genommen - und bearbeitet - es war nicht der Fehler der Mechaniker - sondern des Experten der Annahme.....
Aber egal - er geht ja nun seit mittlerweile 4 Tagen ohne Probleme an - mal sehen ob es so bleibt
Also - es blieb so - er springt wieder an wie in alten Tagen - nur ist er nun etwas kraftlos und braucht einen tank auf 350 Kilometer - hat dazu einer ne Idee??
hallo cheyenne,da du ja jetzt einen neuen verteiler hast,sollen die fachmänner von deiner werke nochmal den zündzeitpunkt prüfen.freut mich aber für dich das er jetzt wenigstens wieder läuft.
@n14,
das machen wir am Freitag denn:
stell ich das Getriebe auf Sportmodus und nehm den Overdrive raus geht der Wagen gut ab und der Verbrauch liegt dann so bei nem halben Tank auf 200 Kilometer.
Auch gerade bei Bergfahrten hat er keine Kraft weil er untertourig ist und zu schnell hochschaltet - sich dann quälen muß und ich kipp ordentlich durch den Kick-Down nach....
also geh ich davon aus daß wir den guten Stück etwas Frühzündung geben sollten damit er wieder kräftiger wird, lach
Auto bekam nun 13 Grad vor OT Frühzündung - hatte sofort deutlichst mehr Kraft - soweit alles ok, neues Automatiköl und auch der leichte Schlupf war somit behoben - alles nun eine Woche hart getestet bei Berg, Stadt, BAB und Revierfahrten - Wage springt gut an und läuft super bei moderatem Verbrauch.
Ja - die Mechaniker bei R in Freiburg-Gun. , Norbert und Stefan sind schon gut - die Werkstattleitung sollte sie halt einfach machen lassen und keine Vorgaben geben - so hätte ich Einiges gespart!!
Hallo,habe mit großem Interresse Ihren Beitrag Nissan Pathfinder gelesen.
Bei meinem jetzt genau das gleiche Problem.Was ist aus Ihrem geworden?
Bin für eine Antwort dankbar.
maschwa@arcor.de
Zitat:
Original geschrieben von firli
Hallo,habe mit großem Interresse Ihren Beitrag Nissan Pathfinder gelesen.
Bei meinem jetzt genau das gleiche Problem.Was ist aus Ihrem geworden?
Bin für eine Antwort dankbar.
maschwa@arcor.de
steht doch oben...
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
steht doch oben...Zitat:
Original geschrieben von firli
Hallo,habe mit großem Interresse Ihren Beitrag Nissan Pathfinder gelesen.
Bei meinem jetzt genau das gleiche Problem.Was ist aus Ihrem geworden?
Bin für eine Antwort dankbar.
maschwa@arcor.de
Danke für die ausführliche Antwort
Hi bin neu hier mal sehen ob ich etwas beitragen kann
Habe seit 13j einen Nissan Pathfinder R50 3.3 V6 und das gleiche problem
Startete ab und an nicht ok Wegfahrsperre raus 250€ problem kam wieder und wieder Werkstatt kabel von Benzienpumpe Auto abgehohlt 2km gefahren wollte starten wieder nichts ok nach immer wieder versuchen sprang an später das selbe wieder ich wurde sauer und trat mit dem Fuß gegen den Sicherungskasten ups er sprang an ich spielte an allen sicherungen und stellte fest es war die Sicherung von der Benzinpumpe ich lötete zwei punkte auf die kontakte der Sicherung problem behoben
Anderes problem !! Fahre den Wagen nun genau 80 000 km hat nun 94 000 gelaufen und er braucht schon immer 20l Benzin egal wie ich fahre irgendwann dachte ich gehe zur Nissan Werkstatt Diagnose Verteiler defekt kosten 1400€ das war mir zu teuer also Ebay und sie an für 300€ ein orginal aus Japan aber dann stellte sich raus der war es nicht nun habe ich einen in der Garage und einen im Auto mmmh neue diagnose Klopfersensor angeblich 800€ für einbau denke mit etwas geschick könnte ich es selbst machen wenn jemand weis wo man die infos bekommt
Zitat:
Original geschrieben von CheyenneFR
karre steht noch immer - heute kann ich ihn abholen - da bin ich mal gespannt...