Nissan Townstar NFK DIG-T 130 Modell 2023
13.07.2025 18:04 | Bericht erstellt von ermüdungsbruch
Testfahrzeug | Nissan Townstar NFK DIG-T 130 |
---|---|
Leistung | 130 PS / 96 Kw |
Hubraum | 1332 |
HSN | 2228 |
TSN | ABJ |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 5000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 5/2023 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Kurzübersicht über meinen Townstar TEKNA Baujahr März 2023, EZ Mai 2023) Beleuchtung vorne Der Townstar hat das Fernlicht als Halogen. Abblend-, Stand- und Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und Blinker sind LED. Abbiegelicht ist vorhanden. Beleuchtung hinten: Klassische Glühbirnen bei Rückleuchten, Blinkern bis auf das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung, die sind LED. Trennetz / Gepäcknetz In meinem Tecna war das Trennnetz für den Gepäckraum dabei. Es geht auch weit runter zum Boden, endet ca 15 cm über dem Boden, deckt also nicht nur den Raum über der Lehne ab. Lt. Liste ist es bereits in der Accenta Ausstattung enthalten. Der Wagen hat auch die oberen -mit einer Klappe abgedeckten- Halterungen hinter den Vordersitzen UND hinter den Rücksitzen vorgerüstet. Das Netz wird lt BDA in die beiden seitlichen unteren Halterungen eingehängt. Nachteil: Die Laderaumabdeckung kann man so nicht hinter die Rücksitze einschieben wie in der BDA beschrieben und ICH es verstanden habe (3.36). Abhilfe (Dank an @Luckykangoodriver für die Idee): Besser hängt man das Gepäcknetz unten in die beiden äußeren Scherheitsgurtbefestigungsbügel ein, die bei vorgeklappten Rücksitzen gut zugänglich sind. Damit ist das Netz in einer Linie gespannt und die Abdeckung kann wie vorgesehen hinter die Rücksitze eingeschoben werden (s. Fotos im entsprechenden Beitrag). Ich denke, das ist die konstruktiv vorgesehene Position, die ich mit der BDA nicht zu finden in der Lage war :-( Sitze Sitzposition ist prima, ich fand meine sehr schnell, incl. Lenkrad. Bin über 1,90 groß und es ist noch reichlich Luft nach oben frei ;-) Die Sitze sind im Unterschied zum Renault nicht mit Stoff bezogen, sondern mit einem modernen Kunstleder. Das wusste ich schon vor dem Kauf und hab mich bewusst entschieden das zu akzeptieren, obwohl ich eher zum Schwitzen neige. Allerdings ist es einfacher ein Kunstleder abzuwischen und meine Klamotten zu waschen als irgendwann durchgeschwitzte Stoffsitze zu reinigen, das waren meine Gedanken. Auf der Überführungsfahrt hab ich jedenfalls nichts unangenehm bemerkt obwohl die Sitze (natürlich) nicht klimatisiert sind in der Fahrzeugklasse. Der beheizbare Beifahrersitz (Tecna) ist höhenverstellbar und in dieser Konfiguration kann dessen Lehne nicht zur Verlängerung des Laderaums komplett umgeklappt werden. Korrosionsschutz Das Fahrzeug ist wie heute leider üblich relativ spärlich korrosionsgeschützt. Kofferraumklappe Die Leiste mit der man die Kofferraumklappe anhebt, hat eine "relativ unhaptische scharfe Kante" über die ganze Breite. Links und rechts außen schließt sie damit spaltfrei ab, aber in der Mitte ist sie leider nicht abgerundet. Dafür ist die Klappe aufgeklappt so hoch, dass man mit gut 1,90m aufrecht darunter stehen kann. Leider muss man beim Zuziehen außen auf die klappe drücken, nur mit dem dort innen hängenden "Bändel" kann man das nicht so weit anschubsen, dass es zu geht. Dachträger Die ausklappbaren Querstreben des Dachträgers können in zwei verschiedenen Abständen angebracht werden (BDA 3.42). Der in Fahrtrichtung rechte Querträger kann an seinem zum Fahrzeugheck zugewandten Festpunkt entweder ganz hinten oder etwa 35 cm weiter nach vorne hin eingehakt und dann zur gegenüberliegenden Reling geschwenkt und dort verriegelt werden. Was nicht so deutlich in der Anleitung steht: Zum Verstellen muss der Querträger an der Riegelseite deutlich angehoben werden, dann lässt sich der Festpunkt verstellen. Motor + Wartungsplan Der Motor hat eine Steuerkette - und man liest nichts über Probleme mit dieser. Das heißt dass es nur um Motoröl, Filter, IR-Filter und Ansaugfilter, Bremsflüssigkeit* geht bei der regelmäßigen Wartung. Der Wartungsplan von Nissan sagt für "Normalbedingungen": -alle 24 Monate / 30 tkm: Öl und Filter, Innenraum-Filter tauschen sowie diverse Prüfungen (Flüssigkeiten, Diagnose auslesen, Klimaanlage ..) -alle 48 Monate Bremsflüssigkeit tauschen -alle 48 Monate / 60 tkm Ansaugfilter wechseln -alle 72 Monate Kühlmittel sowie "Accessories belt and rollers" tauschen -alle 90 tkm Zündkerzen Das Auto hat einen ECO Fahrmodus, den man aktiv einschalten kann (Schalter unterhalb dem großen Display). In der BDA steht "Der ECO-Modus ist eine Funktion, die den Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie wirkt auf bestimmte energieverbrauchende Systeme des Fahrzeugs (Heizung, Klimaanlage, Servolenkung usw.) und Fahraktionen (Beschleunigung, Gangwechsel, Tempomat, Verzögerung usw.) ein." Die Beschleunigung im "Nicht-ECO-Modus" ist ok. Du kannst keine Bäume ausreißen, aber es geht so gut, dass Dir jederzeit die Pappe weggenommen werden kann ;-). Reifen + Räder Serienmäßig sind bei meinem Fahrzeug Continental Eco Contact XL montiert 205/60 R16 XL , rollen leise ab. Im COC sind auch die 17" aufgeführt die es beim Renault gibt, die könnte man also ohne Probleme ebenfalls nutzen. Die Angaben zum Luftdruck auf dem Kleber an der Fahrertür geben nur einen einheitlichen Luftdruck an. Auf dem Kleber wird auch nicht nach Beladung unterschieden sondern nur ob mehr oder weniger als 160 km/h gefahren wird. Die Druckangaben selbst sind die selben (2,9 bar vorne und 3,0 bar hinten). Innenraum Der Innenraumrückspiegel ist eingeklappt! Vom Fahrersitz aus kaum zu sehen, aber er ist da ;-) Zu was die beiden Fächer im Kofferraum links und rechts jeweils gedacht sind, ist mir ein Rätsel. Das mitgelieferte Verbandskasten/Warndreieck und -Westenset passt jedenfalls nicht da rein. Elektronische "Features" Schließen Standardmäßig schließt sich der Wagen auf wenn man in die Nähe kommt und schließt sich ab, wenn man sich entfernt. Leider laufe ich oft an der Garage vorbei und jedes Mal kontaktiert der Schlüssel an meinem Schlüsselbund den Wagen, der schließt sich auf, klappt die Spiegel aus und dann wieder retour. Aber: In den Einstellungen kann man das fein regeln, man kann das automatische AUFschließen und ABschließen getrennt wählen, Ich hab nun das auto-Aufschließen abgestellt, muss dann aktiv mit der FB aufschließen. Abschließen geht beim Entfernen (Standard). Den Ton hab ich auch gleich abgestellt ;-) "Services" aktivieren. Auf den Webseiten, in der mitgelieferten gedruckten Anleitung - sehr vieles was dort beschrieben ist, passt überhaupt nicht zusammen. Die in der Anleitung beschriebenen Menüs gibt es so bei meinem Wagen nicht, auch die hier https://www.nissan.de/.../faq-21.html#konnektivitaet beschriebene Menüfolge wie man an den pairing code kommen soll, diese existiert bei mir zumindest zum Zeitpunkt des Pairing Versuchs so gar nicht. Schon unter "Info" kommt bei mir der Punkt "Nissan Connect Services" überhaupt nicht. Dann brauchte die App etliche Versuche, bei denen ich jedes Mal einen Schritt weiter kam, der dann wieder hängen bliebt mit dem sich drehenden Wartesymbol. Oder das Auto schaltete sich zur "Schonung der Batterie" ab. Letztlich hat es dann nach viele Versuchen so geklappt, dass auf dem Display plötzlich eine Info aufploppte mit dem Code, den ich dann in der App eingegeben habe. Dann wird vorgewarnt, das es jetzt Stunden dauern könne, bis alles verfügbar sei. Am Tag danach waren bspw im Navi die Spritpreise angezeigt, irgendein "Update" hat er gemacht. Ein Benutzerprofil für mich hab ich zuvor angelegt und mein Samsung Smartphone per Bluetooth gekoppelt. Per Sprachtaste an Lenkrad erfolgt jetzt eine Reaktion. Oben in der Mitte des Bildschirms erscheint ein kleines Menü mit dem selben Symbol und der Bezeichnung "Smartphone", es erfolgt auch eine Interaktion per Sprache. Ich konnte damit rein sprachgesteuert jemanden anrufen. Voraussetzung ist bei Android meiner Recherchen nach die Google-App + in Teilen der Google Assistant. Ist die Google-App nicht vorhanden, erfolgt keine Antwort auf die gesprochene Anweisung nach Drücken der Sprachtaste, nur das Radio wird ggf. leise gestellt und kurz darauf wieder auf die vorherige Lautstärke. Um zu verhindern, dass man das Telefon entsperren muss, muss entweder der Google Assistant aktiviert sein UND die Option "Antworten von Assistant auf dem Sperrbildschirm" eingeschaltet werden ("Hey Google" Funktion) ODER unter "Einstellungen" -> Sperrbildschirm -> Smart Lock -> vertrauenswürdige Geräte das (via Bluetooth verbundene) Auto als "vertrauenswürdiges Gerät" hinzugefügt sein (bei dem sich dann der Bildschirm nicht sperrt, so lange es in Reichweite ist). Es geht rein um die Sperre, die kann man auch noch anders beeinflussen. Ob auch andere Sprachassistenten auf dem Smartphone funktionieren, muss ich erst ausprobieren. Der Townstar hat offenbar keine weitere Sprachsteuerung außer der Verbindung zum Smartphone. Ebensowenig einen WLAN-Hotspot bzw kann sich selbst direkt mit bspw. meinem eigenen WLAN-Netz verbinden um z.B. Navi-Karten herunterzuladen (Bluetooth-Tethering ("Einstellungen"->"Verbindungen" ->" Mobile Hotsport und Tethering" ->"Bluetooth-Tethering" einschalten: also über Bluetooth -> Smartphone -> dessen Internetverbindung, also bspw dessen WLAN-Verbindung -> Internet des Hauses hab ich noch nicht probiert) Nach den offiziellen Angaben soll die "Favoriten"-Karte automatisch durch den Mobilfunk-Hotspot des Fahrzeugs aktualisiert werden. In der Praxis funktioniert da bei meinem Fahrzeug nicht (hat noch nie funktioniert), obwohl immer mal wieder angezeigt wird dass ein Update zur Verfügung stünde und ich bestätigen möge dass Deutschland mein Favoriten-Land sein. Das hab ich schon oft bestätigt und die Karte(n) wurden bisher nie aktualisiert. Der Aktualisierungsweg über einen USB Stick und mit einer bestimmten Software (analog zum Renault Kangoo III) funktioniert zumindest für meinen Townstar Stand Mitte 2025 noch nicht (beim Kangoo III funktioniert es nachgewiesenermaßen). Nach einem Kontakt mit dem Nissan Service wird für den Townstar daran gearbeitet. Aktuellste Infos zu diesen Fahrzeugen gibt es hier: https://www.motor-talk.de/forum/nissan-b194.html , speziell in diesem Thread: https://www.motor-talk.de/forum/nissan-townstar-kombi-erfahrungsberichte-t7333772.html und hier: https://www.motor-talk.de/forum/renault-trafic-kangoo-master-b730.html |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + siehe Kurzbeschreibung
- - siehe Kurzbeschreibung
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + siehe Kurzbeschreibung
- - siehe Kurzbeschreibung
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + siehe Kurzbeschreibung
- - siehe Kurzbeschreibung
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + siehe Kurzbeschreibung
- - siehe Kurzbeschreibung
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + siehe Kurzbeschreibung
- - siehe Kurzbeschreibung
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 7 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
unaufgeregter Hochdachkombi