Nightbreakers???

VW Passat 35i/3A

Also was haltet ihr davon wen hier jeder seine Erfahrung bzw. sein Meinung über die //Nightbreakers// reinschreibt bitte unter last irgend welche Kommentare über die Meinung oder die Äußerung der anderen den hier soll keiner irgend einen Senf reinschreiben sondern nur was er für Erfahrungen hat bitte.
Wen ihr wollte dann würde ich sagen das ihr hier auch Fotos mit reinstellet, aber wen es geht macht die Fotos in der Nacht und vieleicht stellt ihr euch vor eine Wand damit man den unterschied sehen kann den wen man das Auto von vorne ablichtet dann kann man das nicht so richtig sehen wen ich mich nicht täusche. Also in Fahrtrichtung knipsen mal schauen was dabei rauskommt
Dan kann man die nächsten fragenden auf diesen beitrag hinweisen und dan können die sich durch die meinung mehrere selber ein bild machen.

Beste Antwort im Thema

Also was haltet ihr davon wen hier jeder seine Erfahrung bzw. sein Meinung über die //Nightbreakers// reinschreibt bitte unter last irgend welche Kommentare über die Meinung oder die Äußerung der anderen den hier soll keiner irgend einen Senf reinschreiben sondern nur was er für Erfahrungen hat bitte.
Wen ihr wollte dann würde ich sagen das ihr hier auch Fotos mit reinstellet, aber wen es geht macht die Fotos in der Nacht und vieleicht stellt ihr euch vor eine Wand damit man den unterschied sehen kann den wen man das Auto von vorne ablichtet dann kann man das nicht so richtig sehen wen ich mich nicht täusche. Also in Fahrtrichtung knipsen mal schauen was dabei rauskommt
Dan kann man die nächsten fragenden auf diesen beitrag hinweisen und dan können die sich durch die meinung mehrere selber ein bild machen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

ursel   dein kompetenter  Rat  ist immer  willkommen   weißt ja  hab dich lieb .
aber  basta  ist halt nur  wenn es  richtig ist

Sven   muss    wohl oder übel  testen

ein Regler besser gesagt regelkreis   dient ja  normalerweise  zum Regeln   in einem bestimmten Bereich

Ist der Regler  platt kann es  zu Spannungs spitzen kommen   solte  klar sein

dazu LImatest  aus den FAQ nutzen

@Konsul

Wir haben uns doch immer lieb. Die olle Erica weiß schon wie es gemeint ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Konsul

Wir haben uns doch immer lieb. Die olle Erica weiß schon wie es gemeint ist. 😉

Aber klar doch. 😉 😁

Ich wollte dazu etwas sagen, aber die Dogge (Erich 😉) liegt so auf der Lauer, das ich Angst habe, zerfleischt zu werden... Ich habe Erich schon zurecht dank gesagt...

Schaut euch mal moderne Xenonbrenner an... Erst starten, dann volle Leuchtkraft. Ist ne Schaltung (für den Leihen nicht einfach) - damals nicht vorhanden. Aber "damals" gab es auch keine Relaisschaltung (im Ford schon; trotzdem keine "14V"😉. 😛

Ähnliche Themen

wuff wuff erwischt   das mit dem xenon brenner schreibst du jetzt  noch mal neu  und liest  dich erst mal  in das thema gasentldungslampen bzw lichtbogen ein 😛

ich lieg nict auf der lauer   das  macht growl  für  mich   der passt auf  🙄

Hier muss keiner was durchlesen, dafür haben wir ja dich. Schließlich willst du immer als wandelndes Lexikon gelobt werden. 😛😛😛

Also mach den Erklärbar Erisch!!!

nö  das kann der Herr  Wikipedia  machen

aber  kurz  zitiert 😰

1. Zündung: Mit einem Hochspannungsimpuls wird – ähnlich wie bei einer Zündkerze – ein Funke erzeugt, der das ursprünglich elektrisch nicht leitende Gas ionisiert und dadurch einen leitfähigen Tunnel zwischen den Wolfram-Elektroden schafft. Durch diesen Tunnel wird der elektrische Widerstand klein und es fließt Strom zwischen den Elektroden.
2. Anlaufphase: Die Lampe wird mit kontrollierter Überlast betrieben. Durch den mit höherer Leistung betriebenen Lichtbogen steigt die Temperatur im Kolben rasch an und die vorhandenen Metallsalze beginnen zu verdampfen, dadurch ändert sich die Lichtfarbe. Der Dampfdruck in der Lampe und die Lichtabgabe nehmen zu. Weiter sinkt der Widerstand zwischen den Elektroden; das erkennt das Steuergerät EVG und geht automatisch in den Dauerbetrieb über.
3. Dauerbetrieb: Alle Metallsalze sind in der Dampfphase, der Lichtbogen hat seine endgültige Form erreicht und die Lichtausbeute ihren Sollwert. Die zugeführte elektrische Leistung wird jetzt stabilisiert, damit der Lichtbogen nicht flackert.

kurz  sagte  ich growl   was  schreibst du denn da  wieder

ich probiere  gerade  Siri  aus  : die  Frage  war  ekläre die  Funktion eines  Xenon brenners

Abend

Habe zwar nicht die Osram Nightbreakers weil die zu teuer waren (25 Euro / Stück)
Gekauft habe ich die X-treme Vision von Philips und werde die Morgen einbauen.

Mache auch 2 vergleichs Bilder zu Original und Philips.

Edit: habe die doch noch heute getauscht und ich dachte ich habe fernlicht an.
sry für die Bilder Quali ist ein altes Handy.

Licht-Vergleichsphotos

Möchte mal meinen Senf zu etwas Grundsätzlichem bezüglich solcher Photos wie von MartinPL und Anderen hier eingestellt, dazu geben.
Sämtliche Kameras oder Handylinsen, die mit Automatik belichten sind für solche Vergleichsbilder Humbug und wenig aussagekräftig; lassen höchstens eine Tendenz erkennen. Diese Gurken versuchen mit wenigen Messfeldern und einer internen Auswertung ein einigermaßen gutes Bild zu produzieren und sind nicht dafür geeignet Licht vergleichend zu "messen". Bei Kameras mit mittenbetonter Messung reicht schon ein kleiner Schwenk in die Ferne in den dunkleren Bereich und schon wird insgesamt aufgehellt, was ein helleres Licht vorgaugelt.

Ihr veräppelt euch quasi selbst.

Wenn hier also echte Vergleichsphotos gemacht werden wollen, dann sollte folgendermaßen gearbeitet werden:
Kamera muss mit Festwerten bei Blende, Zeit und ISO arbeiten können. Das Umgebungslicht darf sich zwischen den Vergleichsphotos nicht ändern.
Kamera auf ein Stativ stellen!!
Kamera sollte bei allen Photos die gleiche Temparatur haben, also nicht handwarm beim ersten Bild und dann auf dem Stativ ausgekühlt das Zweite!
Einstellung der Kamera so, dass nur der Lichtkegel selbst auf dem Photo zu erkennen ist und möglichst kein Umgebungslicht, also möglichst dunkel ohne Überstrahlung/Überbelichtungen in den hellsten Bereichen -> Testbilder machen, bis die richtige Einstellung gefunden wurde.
Dann kanns los gehen!
Und dann kann man auch den Wow-Effekt darstellen, den manche hier glauben zu haben, wenn sie auf andere Leuchten wechseln.

Wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruss frankengeist

Naja wie ich sagte Fotos sind scheisse weil Handy alt.
Aber sogar meine Frau hat gesagt das ich Fernlicht an habe als wir zur meine Mutter gefahren sind (Heute Abend)

Ich denke mal solche "Ich bin vorm Garagen Tor" Fotos sind auch schlecht denn, ich will mal die Breite bzw. Weite sehen. und keine "Wow ich bin hell"
Mach dir meine Fotos im PS mit Rot Ebene dann wirst Du den Unterschied schon sehen.

So Erisch, für dich heut extra nachgemessen und ich kann deine Theorie bestätigen!

Warm ist der Widerstand höher als kalt.

Bist du nun zufrieden? 😉

Hoffentlich hast du dir dabei nicht die Finger verbrannt. 😁😁😁
Die Dinger können nämlich schön heiß werden. 😁

Konsul, ich hab Hornhaut auf den Fingern. 😛

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Licht-Vergleichsphotos

Möchte mal meinen Senf zu etwas Grundsätzlichem bezüglich solcher Photos wie von MartinPL und Anderen hier eingestellt, dazu geben.
Sämtliche Kameras oder Handylinsen, die mit Automatik belichten sind für solche Vergleichsbilder Humbug und wenig aussagekräftig; lassen höchstens eine Tendenz erkennen. Diese Gurken versuchen mit wenigen Messfeldern und einer internen Auswertung ein einigermaßen gutes Bild zu produzieren und sind nicht dafür geeignet Licht vergleichend zu "messen". Bei Kameras mit mittenbetonter Messung reicht schon ein kleiner Schwenk in die Ferne in den dunkleren Bereich und schon wird insgesamt aufgehellt, was ein helleres Licht vorgaugelt.

Ihr veräppelt euch quasi selbst.

Wenn hier also echte Vergleichsphotos gemacht werden wollen, dann sollte folgendermaßen gearbeitet werden:
Kamera muss mit Festwerten bei Blende, Zeit und ISO arbeiten können. Das Umgebungslicht darf sich zwischen den Vergleichsphotos nicht ändern.
Kamera auf ein Stativ stellen!!
Kamera sollte bei allen Photos die gleiche Temparatur haben, also nicht handwarm beim ersten Bild und dann auf dem Stativ ausgekühlt das Zweite!
Einstellung der Kamera so, dass nur der Lichtkegel selbst auf dem Photo zu erkennen ist und möglichst kein Umgebungslicht, also möglichst dunkel ohne Überstrahlung/Überbelichtungen in den hellsten Bereichen -> Testbilder machen, bis die richtige Einstellung gefunden wurde.
Dann kanns los gehen!
Und dann kann man auch den Wow-Effekt darstellen, den manche hier glauben zu haben, wenn sie auf andere Leuchten wechseln.

Wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruss frankengeist

Ich stimme deinem Beitrag definitiv zu, das Problem ist nur das wir hier in einem Auot-Forum und nicht im Digitalfotografie-forum sind!😉

Ich finde schon, das zwischen Digicam und ner Digitalen Spiegelreflexkamera ein ein elkatanter Unterschied festzustellen ist, ich denke das die wenigsten hier eine Digitale SLR haben...

Handycam kann man höchstens mal für nen spontanen Schnappschuss nutzen...

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Meine Nightbreaker der 1. Generation sind jetzt seit 2 Jahren drinn, davon 1,5 Jahre mit Relaisschaltung.

Ich muß diese von mir gemachte Aussage leider revidieren. 😠

Nach ziemlich genau 2 Jahren hat sich jetzt einer verabschiedet.
Damit haben sie gerade mal soeben die Garantiezeit überlebt und sind dann verreckt!
Nicht so toll.

Ich werde jetzt wohl mal die Bosch Plus 90 testen. (Sind ja etwas billiger)
Hat jemand Erfahrung, was deren Lebensdauer angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen