Niedrigster Kilometerstand
Hallo erstmal
Mich würden mal die niedrigsten Kilometerstände eurer A4 interessieren.
Ich fange mal mit meinem 2,0 Avant an. 2006 neu gekauft und aktuell 65500 km. drauf.
Hab vor zwei Monaten vorsichtshalber die Batterie getauscht. Sonst war außer Bremsen noch gar nichts.
33 Antworten
Klar, Ölanalyse wäre interessant. Es war und bleibt ein Kurzstreckenauto und das Öl wird praktisch nie richtig warm. Waren immer nur 7 km zur Arbeit. Es wird sich zeigen wie es der Motor weiterhin wegsteckt denn ich werde das Auto noch mindestens 10 Jahre fahren.
Übrigens hat noch nie jemand anderes als ich daran geschraubt. Das heißt es ist außer dem Übergabestempel 2006 kein weiterer im Service-Heft drin.
Zitat:
Es war und bleibt ein Kurzstreckenauto und das Öl wird praktisch nie richtig warm
wenn du das weißt das es nicht gut is...warum wechselt du dann nich zumindest jedes Jahr wenigstens einmal die Brühe🙁 muss ja nichts teures sein aber die 30€ mit Filter sind doch gut angelegt, grade dann wenn du noch so lange problemfrei fahren willst. 😕
Klar könnte ich auch jährlich wechseln aber man kann's auch übertreiben denn 2019 bin ich nur 800 km gefahren. Ich denke die modernen Motoren würden das auf jeden Fall übelnehmen.
naja klar letztlich deine Sache bekehren kann man niemanden,ist nur ein Hinweis.
Mit den Km oder alten/neuen Motoren hat das auch nichts zu tun sondern dem Eintrag von Kondensat & BlowBy ins Öl gerade bei solchen Kurzstrecken. Das Öl kippt dir chemisch regelrecht um und verliert sämtliche guten Eigenschaften.
ps. Mod kann löschen
Ähnliche Themen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 4. Januar 2020 um 13:39:42 Uhr:
naja klar letztlich deine Sache bekehren kann man niemanden,ist nur ein Hinweis.
Mit den Km oder alten/neuen Motoren hat das auch nichts zu tun sondern dem Eintrag von Kondensat & BlowBy ins Öl gerade bei solchen Kurzstrecken. Das Öl kippt dir chemisch regelrecht um und verliert sämtliche guten Eigenschaften.ps. Mod kann löschen
Warum sollte das gelöscht werden?
Ist ein absolut qualifizierter Hinweis, der auch anderen Kurzstreckenfahrern hilfreich ist!
Im Endeffekt war es mir über die vielen Jahre natürlich lieber das ich nur einen 10minütigen Arbeitsweg hatte und 10 min. in die Stadt habe.
Ich hatte Kollegen mit 80 km. einfacher Weg und die brauchten alle drei Jahre ein neues Auto.
Gruß Günni
Zitat:
@gw-günni schrieb am 4. Januar 2020 um 14:55:27 Uhr:
Ich hatte Kollegen mit 80 km. einfacher Weg und die brauchten alle drei Jahre ein neues Auto.
Das wären jetzt weniger als 40 tkm im Jahr für die reine Arbeitswegstrecken. Dass man damit nach drei Jahren ein neues Auto benötigt, kann ich nicht nachvollziehen. Gerade lange Strecken bedeuten weniger Kaltstarteinflüsse pro gefahrener Strecke.
Machen wir ne Diskussionsrunde "Was ist gut für den Motor und was nicht" daraus? Dann ändere ich den Titel. Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll nicht irgendwie blöd rüberkommen, denn das geht alles schon ziemlich weit am eigentlichen Thema vorbei.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 4. Januar 2020 um 20:52:56 Uhr:
Machen wir ne Diskussionsrunde "Was ist gut für den Motor und was nicht" daraus? Dann ändere ich den Titel. Das ist eine ernst gemeinte Frage
Vielleicht: " Niedrigster km-Stand und tatsächliche Auswirkungen des Kurzstreckenfahrens" 😁
Nee, nee - kleiner Scherz.
Abscheifen passiert leider, wenn man diskutiert. Wie sind alle nur (technikbegeisterte) Menschen. Trotzdem finde ich das super interessant zu lesen, was so gelebt und gemacht wird. Also z.B. 36 Monate Ölwechsel-Zyklus. Ohne diesen Zyklus explizit zu verurteilen, was ich hier aus dem Geschriebenem auch nicht rauslesen kann. Daher würde ich das nicht unbedingt gleich wegputzen lassen müssen.
Ich halte mich jetzt auch zurück.... 🙂
Audi a4 b7 8E gekauft 4/2019 mit 48.500 km 1/2020 55.000 km vom älteren Herren alle Rechnungen dabei sogar die Rechnung vom Audi Auslieferung 14.12.2004 27.335,01 Euro
Also wir lassen das jetzt einfach so stehen und machen mit dem Thread weiter. Wenn ihr diskutieren wollt, dann macht das. Ich persönlich habe kein Problem damit und ich müsste lügen, wenn ich sage, dass ich das nicht auch interessant finde. 🙂 Im Endeffekt gehört es ja doch alles zusammen.
Hi Stephan2705
ich denke da hast du einen guten Schnapper gemacht. Der 1,6er ist ein sehr guter Motor. Mir hätte der auch gereicht aber ich wollte Automatik und da ging es erst beim 2,0 los.
@qw-günni ...Danke ....ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden ...hatte vorher einen Audi 80 B4 2,0 1992 /13 Jahre gefahren ohne Probleme....