Niedrige Kompression, Abgase werden in den Luftfilter geblasen
Vor einem halben Jahr auf der Fahrt nachhause hat der Motor von meinem A6 (2.5 TDI 180 PS Kennbuchstabe - AKE) angefangen sehr laut und unruhig zu arbeiten. Ich bin zur nächsten Werkstatt gefahren, wo mir gesagt wurde, dass die Abgase nicht in den Auspuff, sondern in den Luftfilter geblasen werden, und wollten für anschließende Kompressionmessung 300 Euro haben. Ich habe anschließend das Auto in die Werkstatt neben meiner Arbeit gebracht, wo die Preise niedriger sind und die Kompressionmessung hat ergeben, dass
in 5 von 6 Zylindern die Kompression unter 24 Bar ist und nur in einem 24,7 Bar.
Der Automechaniker hat gemeint, dass der Motor komplett hin ist und dass ich ihn austauschen sollte. Er hat ebenso gemeint, dass es schon ein Wunder sein soll, dass alle Nockenwellen gleichzeitig eingelaufen sind und dass man den Motor nicht weiter zu untersuchen braucht. Bei 204 tsd km Laufleistung bin ich der Meinung, dass ein Audi noch einiges laufen sollte und deswegen habe ich gerade bei einem Instandsetzungsservice angerufen und mich beraten lassen. Sie meinten, dass man tatsächlich einen 200-tsd-km-Motor in 9 von 10 Fällen retten kann, dass bei diesen Motoren die Nockenwellen gleichzeitig einlaufen und man wahrscheinlich die Zylinderköpfe überholen sollte. Diagnostik ca. 500 €, anschließende Reparatur ca. 3000 €
Nun meine Frage - ich habe mein Problem ziemlich ausführlich geschildert. Geht es irgendwie günstiger??? Noch besser, wenn Sie mir eine Adresse mit guten Kennern und Machern in Hamburg geben. Wäre super unter 2000 € insgesamt zu bleiben.
Viele Grüße
Artem
32 Antworten
Naja, das Problem ist das der Nocken im Umfang mal eben 2mm verlieren kann.
Die Nocken laufen so weit ein das bei voll ausgefahrenem Hydro der Gleitschlepphebel einfach von seinem Arbeitsplatz fällt. Da geht so viel Material weg das die Dinger einfach raus fallen.
Da ist nix mehr mit nachschleifen. Das Material iss einfach... weg !
Vor allem ist das Problem, dass die Nockenwellen nur oberflächlich gehärtet sind (Spezialverfahren). Deshalb laufen sie ja soweit ein. Und wenn die gehärtete Schicht weg ist, dann wars das. Da kann man nachschleifen soviel man will... 😛
Btw.: Mir fällt auf, dass solche Spezialhärtungsverfahren häufiger die Ursache von Defekten sein könnten. Seien es die Nockenwellen hier, oder die Kettenräder der Ausgleichswellen des M272. Irgendwie halten die Zulieferer anscheinend manchmal nicht die Anforderungen der Autobauer ein. Diese Fehler in der Härtung kann man halt kaum bei der Wareneingangskontrolle entdecken.
also mache ich hier weiter -
Da die Kompressionsabweichung in einzelnen Zylindern unter 10% liegt, lässt darauf schließen, dass der plötzliche Schaden sich NICHT auf die Kompression ausgewirkt hat!
Was könnte dann noch den plötzlichen Schaden verursacht haben?
Hätte der liebe Herr Moderator nicht beide Threads zu einem zusammen fügen können ? 😉
Jetzt alles neu schreiben ist doch etwas, VIEL verlangt. 😕
Nunja... ich denke mal ich hab an sich alle Möglichkeiten im letzten Thread genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Hätte der liebe Herr Moderator nicht beide Threads zu einem zusammen fügen können ? 😉
Jetzt alles neu schreiben ist doch etwas, VIEL verlangt. 😕Nunja... ich denke mal ich hab an sich alle Möglichkeiten im letzten Thread genannt.
ja, ich habe sie gelesen. Der Turbolader ist in Ordnung.
Schlepphebel konnten nicht gleichzeitig plötzlich in 5 Zylindern rausgefallen sein. Und aufgrund der Tatsache, dass die Kompressionsabweichung in allen Zylindern bei ca. 10% liegt, hatte der Schaden keine Auswirkung auf die Kompression. So beeinträchtigt der unruhige Lauf (auch bei 700 Umdrehungen) und der entstandene Schaden wohl nicht die Kompression an sich...
Wie gesagt... V6 TDI haben des öfteren komische Kompressionwerte.
Kollege von mir hat nen A4 mit BDG Motor und der hat auch richtig schlechte Kompression und keiner weiss warum.
Hat erst 130.000km runter das Ding.
Wie können jetzt noch 3 Wochen hier in der Glaskugel lesen, das führt zu nichts.
Motor auf machen, gucken was passiert ist dann weiter entscheiden !
Der Leistungsverlust kann auch einfach nur die Einspritzpumpe gewesen sein die sich mal zu Wort gemeldet hat.
Alles nix ungewöhnliches bei den Autos bzw. Motoren
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie gesagt... V6 TDI haben des öfteren komische Kompressionwerte.
Kollege von mir hat nen A4 mit BDG Motor und der hat auch richtig schlechte Kompression und keiner weiss warum.
Hat erst 130.000km runter das Ding.Wie können jetzt noch 3 Wochen hier in der Glaskugel lesen, das führt zu nichts.
Motor auf machen, gucken was passiert ist dann weiter entscheiden !Der Leistungsverlust kann auch einfach nur die Einspritzpumpe gewesen sein die sich mal zu Wort gemeldet hat.
Alles nix ungewöhnliches bei den Autos bzw. Motoren
wenn ich nur jemanden in hh hätte... bin fast schon soweit, dass ich das ganze selbst allein mache(((
So nun scheint es mein Alltagsrenner auch erwischt zu haben!😰 Will heut in die Firma und nach dem Starten ohne Vorwarnung fängt der Diesel an zu klopfen /schlagen & das extrem laut . MKB: AKE 180Ps
Das klopfen kommt besonders aus dem Luftfilterkasten - hab mal die Luftführung abgemacht und man merkt das auch ein Teil der Luft stoßweise zurückgeschoben wird-jedenfalls hört sich der V6 nun an wie ein Trecker 🙄 es klingt wirklich kapital wie in dem Video....
https://www.youtube.com/watch?v=C1jAfeRnmRk
Tippe ganz stark auf gebrochene Kipphebel bzw. die Nockenwellenproblematik🙁 das zb. ein oder mehrere Ventile nicht mehr öffnen und das Geräusch daher kommt.... Einspritzpumpe ist letztes Jahr neu gekommmen-ebenso der Lader....auch steht (wie sollte es anders sein) nichts im Speicher
(ich glaub das war mein letzter V6TDI😮😠)
hat das also jemand auch schonmal so gehabt bzw. diese Symptome 😕
Werde morgen mal die Ventildeckel runternehmen aber wenn mir jetz schon jemand sagt " ja war bei mir auch so ohne Anzeichen" hab ich schonmal ne Richtung.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
Sind minimum die Nockenwellen!
Haben vor 2 Wochen auch einen 2.5er TDI zerlegt und wollten die Nockenwellen ersetzen udn der hat auch die Luft teilweise zurückgeworfen! kannste fast von ausgehen, das es die ventile mit erwischt hat! Bei dem, welchen wir machen wollten war von der einen Bank so gut wie nichts mehr heile und somit wurde die Reparatur eingestellt und der 2.5er wieder abgeholt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
wenn er zurück bläst dann hats wohl ein oder mehrere ventile erwischt... leider
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
so hatte ihn heut früh gleich die Hauben abgenommen.....😉 alles wie erwartet....🙁
sämtliche Kipphebel einlasseitig gebrochen liegt alles schön verteilt in den Köpfen....mein Glück war wohl das ich den Motor gleich wieder abgestellt hab nach dem Anlassen 😮 wenn das während der Fahrt passiert wäre mit evtl. Querkräften hätten sich die Brocken mit Sicherheit verklemmt 🙄
Dafür sehn meine Nocken noch genauso aus wie ich se reingemacht hab & das nach 75tsd.km wenigstens etwas wenn man schon alle 8tsd.km das Öl wechselt......😎
So nun gibts einmal Zahnriemen komplett & en Satz Hebel + Hydros - jetz hoff ich nur das sich keine weiteren Schäden auftun.....😮
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
Check erstmal die Kompression bzw. drück den mal ab.
Das zurückpusten der Luft ist ein sehr schlechtes Zeichen! Das deutet auf defekte Ventile! Wie sollen die Kipphebel denn sonst gebrochen sein?
Da sind bestimmt welche zwischen die Ventile gekommen und dann gabs von unten nen Schlag!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
Hatte das auch mal mit dem zuruckblasen aber es waren dennoch alle Ventile ganz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
Wenn bei einem Zylinder bei beiden Auslassventilen die schlepphebel rausfallen werden diese nicht geöffnet. Also wird er die Abgase aus diesem Zylinder beim nächsten einlasstakt mit in den ansaugtrakt rauspusten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]
Ganz genau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 TDI AKE Schlägt Klopft extrem laut!' überführt.]