Niedrige Endgeschwindigkeit bei Neuwagen (2008er Focus Ti-VCT)
Seit knapp vier Wochen fahre ich den neuen 2008er Focus (FL Turnier) mit Ti-VCT Motor (115 PS). Nachdem ich mittlerweile 2500 Kilometer mit sehr variablen Drehzahlen zurückgelegt habe, möchte ich mich so langsam mal an die mögliche Endgeschwindigkeit herantasten, die nach Herstellerangabe bei 190 km/h liegen soll. Dabei stelle ich mit Erschrecken fest, dass bei ebener Autobahn und ohne extreme Windbedingungen bei ca. 180 km/h (Anzeige auf dem Tacho, mein Navi ermittelt echte 170 km/h) Schluss mit dem Vortrieb ist. Die Drehzahl bewegt sich zu diesem Zeitpunkt im Bereich von etwa 5.800 U/min. Ist zu erwarten, dass sich der Motor bzw. das gesamte Fahrzeug langsam an die hohen Drehzahlen und damit die mögliche Endgeschwindigkeit "herantasten" müssen, oder lässt der momentane Zustand bereits jetzt vermuten, dass irgendein Problem verhindert, die angegeben Vmax zu erreichen? Nicht, dass ich mit dem Wagen permanent rasen will, ich möchte aber schon wissen, über welche "Reserven" das Fahrzeug verfügt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder Tipps für mich...?
36 Antworten
Die Drezhal von 5.800 hört sich für mich sehr hoch an, bei Tacho 200 würde der dann ja bei fast 6.500 stehen. Kann das angehen?
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Moin,mit den Daten für den 1.6i 100PS kann ich sofort dienen 😁
Antriebsübersetzung 4.06
Übersetzung 1. 3,583 2. 2,038 3. 1,414 4. 1,108 5. 0,878
Diese Angaben, wie auch die Schadstoffemissionen, alle freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen und alles weitere was hier so regelmäßig angefragt wird, befinden sich in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, welche jedem Neufahrzeug beiliegt
Danke Razor.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie die Übersetzung beim gasfesten 1,8er FFV aussieht. Wenn er genauso übersetzt ist wie der 2ltr. dann habe ich endlich einen ehrwürdigen Nachfolger für meinen Mondi gefunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lenny77
Die Drezhal von 5.800 hört sich für mich sehr hoch an, bei Tacho 200 würde der dann ja bei fast 6.500 stehen. Kann das angehen?
Das kann schon angehen 😉
Mein Golf 3 den ich bis vor kurzem hatte (1,6er 101 PS Benziner) war auch
so ne "Drehorgel" !!!
Bei Tacho 210 war er im Drehzahlbegrenzer (auch 6500 Umgrehungen).
Die aktuellen Benziner mit wenig Hubraum aber "viel" PS sind auch alle so kurz übersetzt.
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Das kann schon angehen 😉Zitat:
Original geschrieben von lenny77
Die Drezhal von 5.800 hört sich für mich sehr hoch an, bei Tacho 200 würde der dann ja bei fast 6.500 stehen. Kann das angehen?
Mein Golf 3 den ich bis vor kurzem hatte (1,6er 101 PS Benziner) war auch
so ne "Drehorgel" !!!
Bei Tacho 210 war er im Drehzahlbegrenzer (auch 6500 Umgrehungen).
Die aktuellen Benziner mit wenig Hubraum aber "viel" PS sind auch alle so kurz übersetzt.mfg fibres73
Grausam, wer kauft so ein Auto freiwillig? 😕
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Grausam, wer kauft so ein Auto freiwillig? 😕Gruß
Mir ist es damals bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen bzw. hab ich auch nicht darauf geachtet 🙄
Erst als ich dann AB gefahren bin,wollte ich instinktiv bei Tempo 110 in den 6.Gang schalten - vergeblich
wie Du dir vorstellen kannst 😁
Bei Tempo 130 war ich schon knapp über 4000 Umdrehungen 😰
Warum baut man solche Drehorgelübersetzungen in Zeiten von extrem teuren Sprit? Mein seeliger 88er Escort mit ganzen 60PS war genauso übersetzt wie mein jetziger Mondi, d.h. es geht im Prinzip aber es wird nicht mehr gemacht. Warum?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Mir ist es damals bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen bzw. hab ich auch nicht darauf geachtet 🙄Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Grausam, wer kauft so ein Auto freiwillig? 😕Gruß
Erst als ich dann AB gefahren bin,wollte ich instinktiv bei Tempo 110 in den 6.Gang schalten - vergeblich
wie Du dir vorstellen kannst 😁
Bei Tempo 130 war ich schon knapp über 4000 Umdrehungen 😰
Hi!
130 und schon über 4000UPM beim 1,6 Ti VCT? .. hm.. musst dich verguggt haben.. fahr auch diesen Motor und der hat bei STRICH 140 KMH 4000UPM .. bei 160 bei ca. 4400-4500UPM ... (weiter hab ich es bis jetzt noch nicht ausprobiert.. da in Österreich die 130er Regel auf allen AB's gilt ;-) )
Mir persönlich ist er fürs lange AB fahren auch zu kurz übersetzt, da würde ein 6er Gang der ihn um 500-800UPM runter holt doch sehr gut tun...(denke, dass das auch Leistungsmäßig noch halbwegs realistisch wäre)
MfG
eon
Zitat:
Original geschrieben von eon85
Hi!130 und schon über 4000UPM beim 1,6 Ti VCT? .. hm.. musst dich verguggt haben.. fahr auch diesen Motor und der hat bei STRICH 140 KMH 4000UPM .. bei 160 bei ca. 4400-4500UPM ... (weiter hab ich es bis jetzt noch nicht ausprobiert.. da in Österreich die 130er Regel auf allen AB's gilt ;-) )
Mir persönlich ist er fürs lange AB fahren auch zu kurz übersetzt, da würde ein 6er Gang der ihn um 500-800UPM runter holt doch sehr gut tun...(denke, dass das auch Leistungsmäßig noch halbwegs realistisch wäre)
MfG
eon
Neeeeee,das bezog sich doch noch auf meinen alten 3er Golf 😁
Der war wirklich extrem kutz übersetzt!
4000 Umdrehungen bei 140 im 5.Gang find ich noch normal.
So etwa haben sich meine Autos vor dem Golf auch verhalten 😛
mfg fibres73
Naja, wenig Hubraum und viel PS braucht halt Drehzahl, auf den Verbrauch hat es ansich erstmal wenig Auswirkung, weil viel wichtiger ist die Leistungsabgabe in dem Bereich. Würde man die Drehzahl senken, kann es sein, dass die Leistung so gering ist, dass man mehr Verbraucht als mit höherer Drehzahl. Mir ist eh aufgefallen, dass viele Autos mit der Zeit auf der Autobahn höher drehen als früher, der VW Lupo mit 1,4L 75PS hat zB im 5. Gang 500rpm weniger gedreht als unser aktueller Polo 1,4L mit 80PS, obwohl der Polo 3km/h mehr Vmax hat und natürlich auch nen gutes Stück mehr Auto. Verbrauch aber übrigens gleich ;-) Ach und mit den Abgasnormen und dem Verbrauchsnormzyklus hat das auch was zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von lenny77
Die Drezhal von 5.800 hört sich für mich sehr hoch an, bei Tacho 200 würde der dann ja bei fast 6.500 stehen. Kann das angehen?
Der Ti-VCT dreht bis 7000, erst dann beendet der Begrenzer die Orgie. Ich wäre vorsichtig mit VMax beim Ti-VCT. Ich fahr ihn auch und je nach Wetter und Wind mag meiner zwischen Tacho 180 und 210 laufen. Ist halt so. Gerade bei Gegenwind geht ihm so um 180 die Luft restlos aus.
Also ich habe auch den Ti-VCT und er ging von Anfang an über 200 und bringt die auch konstant...mehr kann man nciht erwarten bei 1,6l und 115PS!
Ich klinke mich hier mal ins Thema mit ein und mach deshalb nicht extra einen neuen "Fred" auf:
Wie hoch ist eure Vmax beim 2 Liter Benziner ?????
also ich war gestern mal wieder auf der autobahn unterwegs - bei 160 hab ich genau 4100 bei 180 4300 vmax liegt so bei 22x auf gerader strecke
Der Ti-VCT sollte ohne grosse Probleme die 200 km/h - Grenze auf ebener Strecke
schaffen ! Fahre den Ti-VCT als 3-Türer (Modell Sport, EZ 12/2005) und komme ohne
Probleme auf 200 km/h ... Reifen habe ich die 16-Zöller mit 205er Reifen ... habe laut
Tacho auch schon 210 km/h geschafft ... Berg runter auch schon etwas mehr.
Wie gesagt ... laut Tacho ... knapp über 200 km/h laut Tacho sollten also mind.
echte 190 km/h sein.
Weil ich es hier oben gelesen habe ... mein Ti-VCT dreht bei 140 km/h genau 4000
rpm ... bei knapp über 200 km/h dreht er dann knapp über 6000 rpm.
Ab 4000 rpm steigt der Verbrauch auf der AB übrigens überproportional an ... so ist
zumindest meine Erfahrung ... der Ti-VCT dankt niedrige Drehzahlen mit einem
angemessenen Verbrauch ... bei hohen Drehzahlen verbraucht er auch überproportional
viel. Aber so schlecht (wie viele Andere) finde ich den Ti-VCT gar nicht ... die meisten
anderen Motoren in dieser Leistungsklasse sind auch nicht besser