Nie wieder Skoda
Es ist nicht zu glauben - aber wahr!
Nach ca. 3. Jahren brannte die gelbe ESP-Leuchte in
meinem Octavia. Bei Bremsversuchen merkte ich,
dass das ABS scheinbar noch reagierte und fuhr
noch einige Tage weiter, da der TÜV und damit
Werkstattbesuch an der Reihe war. Hier wurde mir
mitgeteilt, dass mein Auto nicht TÜV-fähig ist und
eine Reparatur etwa 2600.-€ kosten könnte, wenn
endgültig feststeht was der Fehler ist. Eine
Kulanzanfrage der Werkstatt bei Skoda wurde
sofort abgelehnt. So wurde ich mit dem defektem
Fahrzeug, bei winterlichen Straßenbedingingen,
wieder aus der Werksatt entlassen. Es gab noch
den Hinweis, mich selbst um eine
Kostenbeteiligung bei Skoda zu bemühen.
Dann erinnerte ich mich als treuer Skodakunde an
meine lebenslange Beweglichkeitsgarantie, weil ich
nicht bereit war, mit dem defekten Wagen zu
fahren, bis Skoda endgültig den Fehler gefunden
hat und das Auto repariert werden kann - ganz zu
schweigen von einer Kostenbeteiligung.
Ich konnte nicht einsehen, dass es der Normalfall
ist, dass ein Auto aus dem VW-Regal nach 3 Jahren
schon solche Reparaturen benötigt!
Aber mit der Beweglichkeitsgarantie war das auch
nichts. Da ich aus Unkenntnis über den eigendlichen
Zustand das Autos noch einige Tage gefahren war,
lag nach Ansicht von Skoda kein unmittelbarer
Schaden vor. Ich sollte weiterhin mit dem defekten
Fahrzeug fahren. Auch der Hinweis, dass ich bei
winterlichen Straßen über die Weihnachtstage eine
größere Fahrt machen muß, war bei der Kunden-
betreuung von Skoda ohne Interesse. Mein
Hinweis, dass die Beweglichkeitsgarantie von Skoda
lebensgefährlich ist, wurde mir später als unsach-
gemäße Nörgelei angelastet. Auch mein Hinweis,
dass die Mitarbeiter von Skoda ihr Geld nicht von
Skoda, sondern von ihren Kunden bekommen
scheint selbst bei der Kundenbetreuung nicht
bekannt zu sein und ist Nörgelei.
Nachdem der Fehler dann gefunden wurde , alle
Teile bestellt waren und ich meine gefährliche Fahrt
unternehmem musste, konnte das Auto nach
ca. 14 Tagen wieder TÜV-fähig gemacht werden.
Aber eine Antwort von Skoda über eine Kosten-
beteiligung war weiterhin nicht zu bekommen.
Zum Glück mußte ich dann doch nur(!!!) 1500.-€
abdrücken.
Erst, nachdem ich Skoda noch einmal gemailt hatte,
dass ich über meine negativen Erfahrungen im
Internetforum berichten werde und ihnen eine Frist
gesetzt hatte, meldete sich ohhhhh Wunder Skoda
am letzten Tag der Frist nach ca. 30 Tagen.
geht noch weiter........
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich finde , dass es in Ordnung ist , hier auch kritische Berichte zu schreiben. Es ist Schade , dass man auch hier gleich als Nörgler bezeichnet wird - oder handelt es sich hier um ein Forum ausschließlich für Skoda-Mitarbeiter , deren Familienangehörige und vielleicht noch deren engste Freunde ?
Bitte , nicht falsch verstehen. Auch ich fahre Skoda und bin zur Zeit sehr zufrieden , aber kritische Stimmen müssen erlaubt sein . Wenn ein PKW einen sicherheitsrelevanten Defekt wie ESP (+ABS?) aufweist darf er nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden und ist ( zumindest für mich ) ein klarer Fall für die Mobilitätsgarantie , auch wenn ich das "Kleingedruckte" der M.-Garantie nicht gelesen habe .
Wenn solch ein Fall abgelehnt wird , ist der Begriff Mobilitätsgarantie von SAD hier absolut falsch plaziert .
Gruß
137 Antworten
Ok, etwas älteres Fahrzeug, aber dafür mit eigentlich recht einfachen und übersichtlichen Serviceplan. Alle 15.000km/12 Monate ein Ölwechsel und einmal jährl. eine Jahres-Inspektion.
Verstehe jetzt nicht, wie es bei einer solch einfachen Service-Regelung zu Problemen in der Auslegung kommen kann. 😕
Ich auch nicht. Skoda ist meiner Bitte nicht nachgekommen, die geforderte zusätzliche Inspektion zu begründen. Das empfinde ih als arrogant.
mfg
HMA 1954
Zitat:
Original geschrieben von HMA1954
Ich auch nicht. Skoda ist meiner Bitte nicht nachgekommen, die geforderte zusätzliche Inspektion zu begründen. Das empfinde ih als arrogant.
mfg
HMA 1954
Welche geforderte Zusazt-Inspektion?
Dein Skoda muss nunmal järlich zum Ölwechsel und zur Inspektion.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Und nebenbei angemerkt, kann ich durchaus verstehen das man bei einem PKW der mittlerweile gute 15 Jahre alt ist sich als Hersteller mit Kulanz und/oder gar Garantie schwertut.
Sicher das es kein Ausschluss für ältere Fahrzeuge von der Mobilitätsgarantie gibt?
Einige Hersteller machen das so ab dem 12 Jahr/hoher Kilometerlaufleistung glaube ich, da dies nicht zu gewährleisten mehr ist.
Zitat:
Und nebenbei angemerkt, kann ich durchaus verstehen das man bei einem PKW der mittlerweile gute 15 Jahre alt ist sich als Hersteller mit Kulanz und/oder gar Garantie schwertut.
Hallo gehts noch???
15 Jahre alt???
Kulanz???
Selbst bei DB, BMW, Audi wird da der Vogel gezeigt!!!
Frank
Ähnliche Themen
Du hast genau verstanden, dass die vorgeschriebenen Inspektionen durchgeführt worden sind. Es geht also nicht um Kulanz, sondern um vertraglich zugesicherte Leistungen. Die sind unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Dein Beitrag bestätigt den Verdacht, den ich bezüglich Deines Arbeitgebers habe.
"Mobilitätsgarantie - Europaweit und ein Leben lang"Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
[.....]Und nebenbei angemerkt, kann ich durchaus verstehen das man bei einem PKW der mittlerweile gute 15 Jahre alt ist sich als Hersteller mit Kulanz und/oder gar Garantie schwertut.
Sicher das es kein Ausschluss für ältere Fahrzeuge von der Mobilitätsgarantie gibt?
Einige Hersteller machen das so ab dem 12 Jahr/hoher Kilometerlaufleistung glaube ich, da dies nicht zu gewährleisten mehr ist.
Genau so und nicht anders bewirbt Skoda ihre Mobilitätsgarantie!
Und genau um dieses Leistungsmerkmal geht es.....
Zitat:
Abschleppservice zum nächsten ŠKODA Servicepartner. Wir veranlassen ein kostenloses Abschleppen des Fahrzeugs zum nächstgelegenen Škoda Servicepartner, wenn die Panne nicht vor Ort behoben werden kann.
.... und nicht um irgendwelche Gewährleistungen seitens Skoda nach 15 Jahren! Wo hast du so etwas auch nur ansatzweise gelesen? Und wenn @HMA1954 hier schreibt, sein Serviceheft ist lückenlos, dann müssen wir das erst einmal so glauben, oder hast du andere Infos? 🙄
@7746frank
Zitat:
Hallo gehts noch???
15 Jahre alt???
Kulanz???
Selbst bei DB, BMW, Audi wird da der Vogel gezeigt!!!
Du hast ganz offensichtlich überhaupt nicht begriffen, worum es hier geht! 🙄
Außerdem klemmen bei dir einige Tasten, speziell von einigen Satzzeichen! Aber das ist wohl nicht das einzige was bei dir klemmt! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
"Mobilitätsgarantie - Europaweit und ein Leben lang"Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
[.....]Und nebenbei angemerkt, kann ich durchaus verstehen das man bei einem PKW der mittlerweile gute 15 Jahre alt ist sich als Hersteller mit Kulanz und/oder gar Garantie schwertut.
Sicher das es kein Ausschluss für ältere Fahrzeuge von der Mobilitätsgarantie gibt?
Einige Hersteller machen das so ab dem 12 Jahr/hoher Kilometerlaufleistung glaube ich, da dies nicht zu gewährleisten mehr ist.Genau so und nicht anders bewirbt Skoda ihre Mobilitätsgarantie!
Und genau um dieses Leistungsmerkmal geht es.....
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
.... und nicht um irgendwelche Gewährleistungen seitens Skoda nach 15 Jahren! Wo hast du so etwas auch nur ansatzweise gelesen? Und wenn @HMA1954 hier schreibt, sein Serviceheft ist lückenlos, dann müssen wir das erst einmal so glauben, oder hast du andere Infos? 🙄Zitat:
Abschleppservice zum nächsten ŠKODA Servicepartner. Wir veranlassen ein kostenloses Abschleppen des Fahrzeugs zum nächstgelegenen Škoda Servicepartner, wenn die Panne nicht vor Ort behoben werden kann.
Bevor du die Augen rollst 🙄, lies mal weiter vorne...da schreibt HMA1954 selbst das:
vielleicht nicht alles mit dem Serviceheft in Ordnung istNotfalls ziehe ich es dir gerne nochmal als Zitat.
Ebenso schriebt er selbst das er den Ölwechsel machen wollte und die Werkstatt eine nicht notwendige Inspektion verlangt. Wurde den die Inspektion in diesem Jahr durchgeführt oder war diese überfällig? Auch das weißt du nicht da er sich ja weigert das Serviceheft einzustellen.
Und der Generalverdacht das ich und Skoda...ohjeohje, alleine das macht ihn schon lächerlich und wenn er so mit siener 15 Jahre alten "Schüssel" auftritt mit derartiger Grundaggresivität, würde ich als Händler und Skoda Deutschland auch auf stur schalten.
Zitat:
Außerdem klemmen bei dir einige Tasten, speziell von einigen Satzzeichen! Aber das ist wohl nicht das einzige was bei dir klemmt! 🙄
Also erstens mal wollten wir doch hier nicht frech werden, oder???
Ja, bei der Mobilitätsgarantie hab ich da wohl was überlesen.
Ich hab 15 Jahre altes Fahrzeug gelesen und da was durcheinander gebracht.
Wenn die Mobilitätsgarantie "lebenslang" gilt, dann ist hier was faul.
Wenn er immer seine Inspektionen brav in der Skodawerkstatt gemacht hat, dann hat er natürlich Anspruch darauf.
Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt noch nicht auseinander gesetzt, da ich die Inspektionen max. 5 Jahre machen lasse, also solange wie es eventuell Kulanz gibt.
Sorry, da war ich etwas vorlaut und hätte erst mal genau lesen müssen!!!
Zitat:
Original geschrieben von HMA1954
Du hast genau verstanden, dass die vorgeschriebenen Inspektionen durchgeführt worden sind. Es geht also nicht um Kulanz, sondern um vertraglich zugesicherte Leistungen. Die sind unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Dein Beitrag bestätigt den Verdacht, den ich bezüglich Deines Arbeitgebers habe.
Du sagst selbst das vielleicht dein Serviceheft nicht passt (...habe es so beim Gebrauchtwagenkauf bekommen...), also muss deine Aussage nicht unbedingt passen, setzte eine Kopie des Heftes rein danns ehen wir es.
Wen du angst wegend en werkstattstempeln hast......ich denke du willst mit denen eh nix mehr zu tun haben und wenn da alles OK ist, hast weder du noch die Werkstatt "etwas zu befüchten"
Das mir die Details der Mobilitätsgarantie nicht bekannt sind hätte dir jetzt spätestens zeigen müssen das ich sicher nicht von "Skoda Deutschland" bin.
Und ich würde es begrüßen wenn du es in deinem Groll welchen du gegen SAD hegst mal beachten würdest und mir nicht stetig etwas unterstellst welches jeglicher Grundlage entbehrt!
Genau dies macht dich nämlich langsam unglaubwürdig!
Wen du ein gescheites Auto suchst, kauf dir einen Suzuki, Fahrzeuge dieser Marke fahre ich seit Jahrzehnten und die Bensheimer haben sicher nix mit SAD am Hut 😉
Splash (der keinen Splash mehr fährt sondern einen SX4) 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HMA1954
Liebe Leser,
.........
Möglicherweise ist mit meinem Serviceheft etwas nicht in Ordnung. Es ist mir aber nun einmal von Skoda mitgegeben worden und damit Teil meines Kaufvertrages.
Besonders zynisch: Eigentlich war nach einer Jahresfahrleistung von etwas weniger als 15000 km eine Inspektion geplant. Da aber für eine gleichzeitig geplante kleine Reparatur am Tag des geplanten Termins ein Ersatzteil fehlte, empfahl meine Skoda - Werkstatt, den Termin zu verschieben.
.............
Hier nochmal
für Jubi persönlichder von mir angesprochene Absatz in welchem HMA1954 selbst schreibt das das Serviceheft ggf. Lücken hat und eine Inspektion wohl doch geplant war und/oder noch ausstand.
Darf ich jetzt mal 🙄
Um das klarzustellen:
- ich habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft
- alle vorgeschriebenen Inspektionen sind im Serviceheft dokumentiert.
Aggressivität wurde vom ersten Beitrag an von Splash, nicht von mir eingebracht.
Woher hat Splash eigentlich gewusst, dass meine Skoda-Kritik bei Motor-Talk war ?
Ansonsten sind die Beiträge von Splash derart unsachlich und substanzlos, dass ich nicht weiter darauf eingehen werde.
Um das klarzustellen:
- ich habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft
- alle vorgeschriebenen Inspektionen sind im Serviceheft dokumentiert.
Aggressivität wurde vom ersten Beitrag an von Splash, nicht von mir eingebracht.
Woher hat Splash eigentlich gewusst, dass meine Skoda-Kritik bei Motor-Talk war ?
Ansonsten sind die Beiträge von Splash derart unsachlich und substanzlos, dass ich nicht weiter darauf eingehen werde.
Zitat:
Original geschrieben von HMA1954
Um das klarzustellen:
- ich habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft
- alle vorgeschriebenen Inspektionen sind im Serviceheft dokumentiert.
Aggressivität wurde vom ersten Beitrag an von Splash, nicht von mir eingebracht.
Woher hat Splash eigentlich gewusst, dass meine Skoda-Kritik bei Motor-Talk war ?Ansonsten sind die Beiträge von Splash derart unsachlich und substanzlos, dass ich nicht weiter darauf eingehen werde.
Wenn du das Fahrzeug vor 15 Jahren neu gekauft hast, wie kann es dann seind as es Unregelmäßigkeiten im Serviceheft gibt?
Und jetzt behaupte nicht du hättest das nicht in deinem 2. Beitrag hier im Fred geschrieben!
Wenn alle Inspektionen dokumentiert sind und du seit 15 Jahren beim Skoda Dealer bist/warst, hast du gewaltig was falsch gemacht.......
Aggresiv war ich hier noch nicht, kann es aber gerne mal werden bei deinen dauerhaften Unterstellungen! 😠
Was du mit deinem Satz von wegen mein Wissen deiner Kritik auf Motor-Talk aussagen willst erschließt sich mir nicht.....aber um es dir ggf. zu ebantworten:
ICH KANN LESEN 😛
Und letzteres von wegen unsachlich uns substanzlos, zeigt mir nur um einmal mehr, wie du vermutlich seit 15 Jahren mit deinem Skoda Händler umgehst, da wundert mich nicht das dir alle die kalte Schulter zeigen.
Das du nicht weiter drauf eingehen möchtest, unterstreichst du hoffentlich direkt mit einem Abmelden in diesem Forum!
Den Krawallbrüder, die hier neu dazukommen, erst mal meckern, dann anderen Usern permanent irgendwelche Zugehörigkeiten zu gewissen Herstellern unterstellen und.......
das ganze mit Beleidigungen, fehlenden Fakten unterstreichen.
Ganz davon abgesehen das du vergisst was du vor einem Tag geschrieben hast ...🙄🙄
Gefällt mir auch nicht.Es reden halt zuviele (selbsternannte) Experten mit.
Am Ende ist der Themenstarter dümmer als vorher,dank der hilfreichen Antworten.
Jan.