NIE WIEDER RENAULT !!!

Renault Laguna II (G)

Hallo Leute !!!
...sollte ich mit meiner Überschrift irgend jemanden beleidigt haben....tut es mir wirklich nicht LEID !!!

Ich habe mir vor zwei Jahren einen Laguna II gekauft für 10500€....nach kürzester Zeit musste die Lichtmaschine ausgetauscht werden....naja was solls dachte ich...was muss das muss...so ca nen Monat später hatte die tolle Schlüsselkarte einen elektronischen Schaden und man konnte den Wagen weder öffnen noch verschließen (waren wieder locker 172€)....die nächste Party hatte mein Luder mit dem Luftdruckmesser....danach konnte ich mich als Fahrer (in) nicht mehr anschnallen "super, oder" bin damit wieder hier in Berlin zur Renaultniederlassung und dieser mehr als Frauenfeindliche Werkstattmeister war der Meinung sich das nicht einmal anschauen zu müssen....er meinte nur ich habe damit mit 100% Sicherheit einen Unfall gehabt und das der Gurt ausgetauscht werden muss....als ich ihm versicherte das ich keinen Unfall hatte und er sich meinetwegen bei der Polizei erkundigen kann und ich erklärt haben wollte wie das sein kann das der Gurt so urplötzlich nicht mehr funktioniert....kam nur darauf gibt es keine Kulanz oder ähnliches...denn es sei eigenverschulden....keine Antwort auf meine Frage oder ähnliches...er nannte mir den Preis (270€) und wann der Gurt eingebaut werden kann (ich dachte gehts noch du Vogel...) ...ich sagte nein Danke und das ich mich anderweitig erkundigen werde....sein Kommentar war nur"ich weise Sie darauf hin, das ihr Fahrzeug so nicht Sicherheitstauglich ist..." ...als ob ich das nicht selber wußte....
....den Gurt habe ich preiswerter bekommen und auch einbauen lassen....
...so geht noch weiter...jetzt kam die Inspektion nach 150000 km: Zahnriemen erneuern...oh wie lustig oh wie fein...
...nicht sehr nenenswert ist eine neue Batterie, nebensächlich....
...jetzt hatte ich einen Termin für den gefürchteten TÜV (war vorher bei Renault...da hieß es alles i.O....)TÜV-Resultat: kein TÜV, weil folgende Dinge erneuert werden müssen:
-Bremsen vorne komplett
-Bremsklötze hinten (beide)
-Spurstange (vorne)
-Achsbuchsen hinten (beide)............OH WIE SCHÖN IST ES EINEN RENAULT ZU FAHREN !!!
***die Werkstatt meinte macht ca 700€ ohe Arbeitsleistung***
Ich hab echt genug von meinem Mist-Luder !!! ***bin nämlich kein Schwerverdiener oder beruflich Tochter/Sohn...wie auch immer***

:-( :-(

Beste Antwort im Thema

Ich versteh jetzt nicht so ganz was du hier rumheulst ? Bremsen und Bremsscheiben sowie Spurstangen unterliegen nunmal einem Verschleiß das hat nix mit Renault zu tun.
Und der Rest, mein Gott mal ne Lima und nen Drucksensor bzw. ein Gurt, glaubst du bei anderen Herstellern geht das nicht auch mal kaputt.
Ich finde man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer gleich das große Heulen anfangen nur weil mal was kaputt geht auf immerhin 150000KM.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich versteh jetzt nicht so ganz was du hier rumheulst ? Bremsen und Bremsscheiben sowie Spurstangen unterliegen nunmal einem Verschleiß das hat nix mit Renault zu tun.
Und der Rest, mein Gott mal ne Lima und nen Drucksensor bzw. ein Gurt, glaubst du bei anderen Herstellern geht das nicht auch mal kaputt.
Ich finde man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer gleich das große Heulen anfangen nur weil mal was kaputt geht auf immerhin 150000KM.

Hallo,

der Laguna hast du ja nicht neu gekauft....finde ich jetzt auch nicht so schlimm das ganze...für 10500.- und jetzt 150000KM....

Erwartest du das die Bremsen,Spurstangen,Achsbuchsen,Batterie und Zahnriemen ewig halten!!??

Naja, ein bißchen kann ich ihren Ärger schon verstehen. Immerhin hat sie es in diesem doch erst relativ kurzen Autoleben schon auf ein Kerbholz gebracht, das mir selbst mein Passat mit seinen mittlerweile 13 Jahren und gut 250.000 km erspart hat. Ich habe noch kein einziges Fahrwerksteil ausgetauscht, nicht mal die Stoßdämpfer. Der Antrieb ist incl. Kupplung und Antriebswellen noch völlig unberührt. Die einzigen Neuteile bisher waren eine neue WaPu bei 238.000 und neue Radlager hinten bei 220.000. Ach ja, ein neues Kombiinstrument (Tacho, DZM und Temp/Tank) hat er bei 159.000 bekommen, ist so eine Passat 35i-Krankheit. Das war's glücklicherweise schon.
Aber ich muß gestehen, daß ich solche Dinge nicht zum ersten Mal vom Laguna II höre. Trotzdem werde ich mir wahrscheinlich im Jan od. Feb einen Laguna I Ph. II zulegen...

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Ich versteh jetzt nicht so ganz was du hier rumheulst ? Bremsen und Bremsscheiben sowie Spurstangen unterliegen nunmal einem Verschleiß das hat nix mit Renault zu tun.
Und der Rest, mein Gott mal ne Lima und nen Drucksensor bzw. ein Gurt, glaubst du bei anderen Herstellern geht das nicht auch mal kaputt.
Ich finde man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer gleich das große Heulen anfangen nur weil mal was kaputt geht auf immerhin 150000KM.

Hallo Mister ???

........ich heule nicht rum, wegen der Teile.....sonden wegen der zum einen kurzen Zeit , die ich den Wagen habe und zum andern wie Renault sich gegenüber seiner Kunden verhält...das Verschleißteile die Hufe hochreißen ist mir schon klar....bin wahrlich nicht blond!!!

Ähnliche Themen

hallo,

doch der Text ist pures rumgeheule!

Du kannst nicht ein Autohaus dafür verantwortlich machen das gleich die ganze Marke Müll ist!!
Wechsel mal die Werkstatt.
Zahnriemen-oh wie lustig oh wie fein?? Da muss man sich vor dem Kauf erkundigen ob der schon gewechselt wurde oder nicht!
Bei Renault meist alle 5 Jahre oder 120000km(bei vw sinds meist alle 90000km, nur mal so neben bei)
Dann heulst du noch wegen neuen Bremsen rum...n witz oder??

Kurz gesagt hast du einfach einen Fehlkauf gemacht, indem du nich genug das Auto angeschaut hast. Bremsen usw.

Wegen so Kleinigkeiten brauch man sich echt nicht aufregen!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von geprellterkunde

Hallo Mister ???
........ich heule nicht rum, wegen der Teile.....sonden wegen der zum einen kurzen Zeit , die ich den Wagen habe und zum andern wie Renault sich gegenüber seiner Kunden verhält...das Verschleißteile die Hufe hochreißen ist mir schon klar....bin wahrlich nicht blond!!!

Hallo Mädel ???
natürlich heulst du hier rum 🙄, die kurze Zeit zwischen den einzelnen Reparaturen hat doch auch nix mit dem Laggi zu tun, sind halt weitestgehend Verschleissteile gewesen und das wär dir als "nicht Blonde" auch mit nem Opel, VW, Ford oder Rolls Royce so ergangen, vielleicht hättest du einfach einen kaufen sollen mit weniger Kilometern auf der Uhr ( gibts auch schon für 10500,- ) dann klappts auch mit nem Renault 😉

Hallo,
habe auch einen Laguna II Bj. 2004 ca mit 55 000 km.
Kann mir vorstellen das Du sauer bist. All die Reparaturen hatte ich zum Glück in der Garantiezeit.
Jetzt ist die Garantie abgelaufen und die Keycard ist defekt.
Kann nur raten, wenn einen Renault, dann nur einen Neuen und dann nur mit Renault Plus Garantie.
Zur Werkstatt ist nur zu sagen. In Berlin gibt es keine vernünftige Renaultwerkstatt. Habe nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Bin vor einiger Zeit nach Süddeutschland gezogen, habe den Unterschied kennengelernt.

Vorsicht geprelltekundin!!!   😰           Du hast an der Machosaite gezupft....😁

Aber im Ernst: wir (und eine befreundete Familie) mussten schon öfters erleben, dass der Werkstattlöwe die Reklamation erst ernst nahm nachdem ICH und nicht meine Frau das Problem darlegte. Nur   .....  das beschränkt sich wahrlich nicht auf Renaultwerkstätten und auch nicht auf Berlin und auch nicht auf Deutschland.
Was ich verstehe, ist Deim Ärger über die Behandlung durch den Schrauberhengst. Da bleibt nur der Werkstattwechsel und ein betimmtes aber sachliches Reklamationsschreiben an Renault. Bei uns kommt auch ab und zu ein Fragebogen von Renault: Gelegenheit Feedback und begründete Schelte zu geben.

Keep Cool, drive Nordic😁.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von geprellterkunde

Hallo Mister ???
........ich heule nicht rum, wegen der Teile.....sonden wegen der zum einen kurzen Zeit , die ich den Wagen habe und zum andern wie Renault sich gegenüber seiner Kunden verhält...das Verschleißteile die Hufe hochreißen ist mir schon klar....bin wahrlich nicht blond!!!
[/quote

Hallo Mädel ???
natürlich heulst du hier rum 🙄, die kurze Zeit zwischen den einzelnen Reparaturen hat doch auch nix mit dem Laggi zu tun, sind halt weitestgehend Verschleissteile gewesen und das wär dir als "nicht Blonde" auch mit nem Opel, VW, Ford oder Rolls Royce so ergangen, vielleicht hättest du einfach einen kaufen sollen mit weniger Kilometern auf der Uhr ( gibts auch schon für 10500,- ) dann klappts auch mit nem Renault 😉

Tach jesagt und Tschüß jemeent.....Danke Herr Werksattmeister...es kann halt nicht jeder son Genie sein...MERCI !!!

Moin,

Naja... für die Verschleißteile ... bist im Grunde Du verantwortlich. Diese Teile hätte ich beim Kauf erneuern lassen, oder zumindest genau kontrolliert. Das wären Kosten, die du klar hättest vermeiden können.

Die LiMa und der Schlüssel sind ärgerlich und kommen häufiger mal vor.

Das Verhalten der Werkstatt... ist allerdings unter aller Sau. Ich hätte dir direkt empfohlen, dich an die GF des Autohauses und an Renault zu wenden. Solch ein Verhalten musst du dir weder als Kunde noch als Frau gefallen lassen. Letzteres ist aber klar ein Versäumnis der GF des Autohauses und nicht des Herstellers.

Das dein Verhältnis zum Auto mittlerweile gestört ist, verstehe ich völlig.

MFG Kester

hey versauertes mädel

verstehe deine probleme,aber hey wenn du dir sonne "bude" mit so vielen km kaufst,ohne nach verschleiß teilen zu schauen,biste selber schuld
fahre jetzt mein dritten renault und habe noch nie grossartige probleme gehabt :-)
weder bei mein alten clio1...laguna1....noch bei mein laguna2

ja, ich kann dich verstehen...aber auch nicht. anscheinend wurde der kauf nicht richtig überlegt/begutachtet?! spurstangen, traggelenke und die hinterachslager sind normal bei dem fahrzeug und beileibe nix außergewöhnliches. gut, bremse ist verschleiß, genauso wie lampen. wenn die hin sind dann beschwere ich mich ja auch nicht.

schlechter kauf, abstoßen und was anderes suchen!

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Ich versteh jetzt nicht so ganz was du hier rumheulst ? Bremsen und Bremsscheiben sowie Spurstangen unterliegen nunmal einem Verschleiß das hat nix mit Renault zu tun.
Und der Rest, mein Gott mal ne Lima und nen Drucksensor bzw. ein Gurt, glaubst du bei anderen Herstellern geht das nicht auch mal kaputt.
Ich finde man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer gleich das große Heulen anfangen nur weil mal was kaputt geht auf immerhin 150000KM.

Nach diese Aussage, stelle ich fest, dass für Renault 150 000km schon Autoleben vorbei????? Bei japaner ist motor gerade warmgelaufen, mein MAZDA hat jetzt 125 000km 6 Jahre alt und gerade TÜV/AU ohne Mängel bestanden mit NOCH ALLEN ORIGINAL TEILEN, wie BATARIE, BREMSEN u.s.w!!!!

Zahnriemen erst bei 270 000 km vechseln, da kann Renault was lernen.

Meine Arbeitskollegen haben auch Renault´s, man sieht mit wie wenig Qualität läßt man sich abspeisen und zufrieden stellen, sind auch nur am zahlen, haben schon auch Bremsen Spurstangen u.s.w. ausgetauscht.

Viel Spass noch allen Renault-Zahler.
😁😁😁😁😁😁

PS: an geprellterkunde: -beim nächsten mal such dir was zuferläßiges aus, hier in Forum kann man sehr viel Info bekommen, ohne Fragen zu stellen - einfach nur Berichte lesen.

Renualt-Politik: Billig verkaufen - teuer Reparieren.
ES war schon in Medien vor paar Jahren!

Zitat:

Renualt-Politik: Billig verkaufen - teuer Reparieren.

ES war schon in Medien vor paar Jahren!

Ui, na da hat Renault bei meinem alten Megane Grandtour aber echt was falsch gemacht. Ich hab ihn mit 150 tkm abgegeben und der hat die Werkstatt nur zu Inspektionen gesehen. Die teuerste war die 120er wegen dem Zahnriemen (1.9 dCI). Ein üblicher Wert für Motoren mit Zahnriemen. Bei einem dt. Hersteller war/ist de Wechsel bei 90 tkm vorgeschrieben. Der 2.0 dCI hat gar kein Intervall da Steuerkette! Eine glatte Fehlkonstruktion, wenn man mit teuren Reparaturen Geldd verdienen will.

Ich denke, es spielt eine größere Rolle, wie das Fzg. von den Vorbesitzern behandelt wurde. Bei einem Fzg. das beim Kauf 100 tkm auf dem Buckel hat sollte man sich alles sehr genau anschauen... Und blöde Erfahrungen kann man dann bei jeder Marke machen...

Ich kenne jedenfalls einen Laguna Grandtour I, der 275 tkm gelaufen ist und wohl jetzt in Afrika weiter läuft.

Zitat:

Zahnriemen erst bei 270 000 km vechseln, da kann Renault was lernen

Schön für dich, du hast einen Freiläufer. Bei anderen Mazda-Motoren sind Wechselintervalle von 90 tkm, 100 tkm und 120 tkm oder nach 6 Jahren vorgeschrieben. Teure Reparaturen, die im übrigen genau so viel kosten, wie bei Renault...

Bevor man also Allgemeinplätze über Marken rauslässt, die man nicht kennt: Einfach mal die Füße stillhalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen