Nie wieder Range Rover, leider aber die Qualität der Marke ist einfach zu schlecht, schade eigentl.

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Gemeinde,

nach 5,5 Jahren Erfahrungen mit einem Evoque, Si4, Dynamik, muss ich einfach vernünftiger Weise sagen, nie wieder diese Marke. Nur schön reicht eben nicht! Wieviele Stunden ich im Autohaus verbracht habe, will ich gar nicht zusammenzählen und das Addieren der Rechnungssummen verkneif ich mir auch lieber.
Die letzten Ereignisse: Totwinkel-Assist links kaputt; rund 1.000,- € ; bei einem der elektrischen Dämpfer zum Öffnen und Schließen der Kofferraum-Klappe ist die Schraube mit dem das Teil karosserieseitig befestigt ist, abgeschert. Beim ganz normalen Versuch elektrisch zu Öffnen. Der Kofferraum war bisher drei Wochen nicht nutzbar, weil keiner weiß, wie er den Rest der Schraube aus der Karosserie bekommen soll, zu wenig Platz zum Bohren. Aktuell ist das Auto bei RR und irgendwie will man es Versuchen. Es läuft sicher darauf hinaus, dass die D-Säule von außen aufgeschweißt werden muss. Die vorherigen Macken will gar nicht erwähnen um keinen zu langweilen.
Also, hoffen wir das Beste, denn Alles was uns nicht umbringt macht uns stark!

Gruß Bracke_Berlin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@discofan schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:29:49 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:31:56 Uhr:


Nur zur Klärung: Was für ein Jahrgang war es und wie viele Kilometer hatte der Wagen beim Kauf und beim Verkauf?

Beim Kauf ca. 100TKm, beim Verkauf ca. 220TKm. Insgesamt nicht viel für ein "Premiumfahrzeug". Wenn man dann noch einen "echten" Geländewagen im Schongang auf der Autobahn einsetzt, würde ich davon ausgehen, dass die reine Laufleistung einigermassen spurlos am Fahrzeug vorbeigeht. Das Gefährt hat mindestens 2/3 der Kilometer auf der Strecke Stuttgart-Bern gesammelt. Da ist nichts mit heizen! Das KFZ wurde dann mit 7 Jahren verkauft - auch kein Alter!

Man rechnet bei einem solchen Auto schon mit der ein oder anderen Reparatur, aber nicht damit, dass ab Fahrzeugjahr 5 die Kiste JEDEN Monat in der Werkstatt steht!

Ich hatte davor einen Renault Clio - bis 250TKm/11 Jahre fast keine Probleme (Bremsen, Filter, Öl, alle 120TKM die Radlager, sonst nix). Dann noch einen BMW X3 - ebenfalls bis 320TKm/12 Jahre problemlos (Bremsen, Filter, Öl, sonst nix) und aktuell einen VW Golf - bis KM-Stand 110TKm/3 Jahre war bisher bis auf defekte Stossdämpfer vorne (Garantie) und einmal Bremsen soweit auch alles OK.

Ich hätte die Kiste vermutlich schon viel früher wieder verkauft, hätte keine solche Geduld gehabt. Wenn ich also richtig rechne, dürfte es in etwa ein 2007er gewesen sein, den du im 2011 gekauft hast?

Klar, der Wagen hätte besser sein können, jedoch ist die Situation in der sich LR damals befand, halt wirklich schlecht gewesen und absolut nicht vergleichbar mit der heutigen Situation ist. Das wäre, als würde man behaupten, dass Fiats immer noch rosten, oder die heutigen A-Klassen immer noch kippen, oder die heutigen TT's in Kurven gefährlich sind...

Deine Bemerkungen, dass die Fehler sich auch in den D4 herüber gerettet haben, mögen ja stimmen, denn schliesslich war es ja keine komplette Neuentwicklung.

Von dem her, mein lieber Discofan (passender Name 😉), warum dich immer wieder schwarz ärgern und ständig allen erzählen, was für ein (berechtigterweise) Schei..fahrzeug du hattest, obwohl es mit der heutigen Situation von JLR nicht mehr vergleichbar ist? Ich geh ja auch nicht ständig herum erzählen, was für schlechte Erfahrungen ich vor 10-15 Jahren mit Audi hatte.... da ist mir die Zeit zu wertvoll dazu...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Inzwischen nehme ich generell nicht mehr an solchen Befragungen teil. Das hat überhand genommen und bewirkt keine Verbesserung.

Da stimme ich voll zu.

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Juli 2019 um 21:59:14 Uhr:


Da stimme ich voll zu.

Wir halten es einfach.....schriftliche oder per Telefon eingeforderte Befragungen werden von uns nicht mitgemacht, wir weisen freundlich darauf hin, dass wir dies immer mit dem :-) direkt besprechen.
-----
Unser :-) bekommt es also direkt!

Läuft es gut, geh ich gerne an den verantwortlichen Mitarbeiter in der Werkstatt und schieb ein Tannenzäpfle rüber!

Läuft es nicht so gut....gibts Apfelschorle!

Läuft es "bescheiden" dann bekommt auch mal der GF einen essigsauren Most eingeschenkt!

PS: Zwar ein wenig Bildlich gesprochen, haben aber die Erfahrung, dass dies der einzig richtige Weg ist.(Tannenzäpfle = leckeres badisches Bier) 😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. Juli 2019 um 16:12:14 Uhr:



(Tannenzäpfle = leckeres badisches Bier) 😁

DAS müsste man aber keinem erklären 😁

Ähnliche Themen

https://www.autohaus.de/.../...schaulaufen-zur-eroeffnung-2432626.html

... vielleicht und hoffentlich in den ersten Jahren eine markenadäquate, motivierte Anlaufstelle im Süden des Landes. Ändert natürlich nichts am Produkt an sich, doch lindert im Fall der Fälle enorm das gefühlte Leid ;-)

Zitat:

@lb.uk schrieb am 19. Juli 2019 um 14:48:42 Uhr:


https://www.autohaus.de/.../...schaulaufen-zur-eroeffnung-2432626.html

... vielleicht und hoffentlich in den ersten Jahren eine markenadäquate, motivierte Anlaufstelle im Süden des Landes. Ändert natürlich nichts am Produkt an sich, doch lindert im Fall der Fälle enorm das gefühlte Leid ;-)

Für mich völlig uninteressant und entbehrlich, dieses Promi-Architektur-Blabla und was dort sonst noch alles toll sein soll. Mein Händler sieht wie ein billiger Ford- Hinterhof Händler aus, hat aber ein perfektes Service. Nur das zählt.

Das Thema diskutieren wir ja hier bereits - dort bitte dann weiter: https://www.motor-talk.de/.../...and-rover-standorte-t6658142.html?...
🙂🙂🙂

Es wird besser...... BMW und JLR schmieden gerade eine Allianz

Bericht erschien gerade im Spiegel.

https://m.spiegel.de/.../...r-schmieden-motoren-allianz-a-1278116.html

Interessant.

Da ich mich mit BMW null beschäftige und mir diese Kisten nicht gefallen:

Wie sind die Motoren im Vergleich zu denen von JLR?

Die Reihensechszylinder von BMW sind legendär. Drei Liter Hubraum mit bis zu 3 Turbos.

Dann gibt es noch die V8 Turbos, inzwischen mit 530 PS in der Normalversion. Auch sehr schöne Motoren.

Von den kleineren Motoren bin ich nicht so begeistert. Die sind auch eher vernünftig.

Motoren können die bauen. Das ist kein schlechter Partner.

Das macht null Sinn. JLR hat nun alle grossen Investitionen hinter sich, sie haben teure Fabriken gebaut und haben die Motoren fertig entwickelt. Jetzt müssen sie nur noch produzieren, zu Eigenkosten wohlgemerkt. Es wäre absolut idiotisch jetzt fremd einzukaufen. Denn einerseits würden sie die riesigen Ausgaben nicht mehr zurückholen, zweitens verfügen sie über hochmoderne Motoren und drittens würden ihnen die BMW-Motoren mehr kosten, als wenn sie selbst produzieren würden.

Hochmodern Neuentwickelt sind die 4-Ender. Der davon abgeleitete 6-Ender ist noch frisch in der Serie und die 8-Ender (AJ-8) steinalt.

Im Bereich E-Mobilität tut jeder Hersteller gut daran, nicht allein zu sein...

Zitat:

@cutf schrieb am 19. Juli 2019 um 23:12:31 Uhr:


Das macht null Sinn. JLR hat nun alle grossen Investitionen hinter sich, sie haben teure Fabriken gebaut und haben die Motoren fertig entwickelt. Jetzt müssen sie nur noch produzieren, zu Eigenkosten wohlgemerkt. Es wäre absolut idiotisch jetzt fremd einzukaufen. Denn einerseits würden sie die riesigen Ausgaben nicht mehr zurückholen, zweitens verfügen sie über hochmoderne Motoren und drittens würden ihnen die BMW-Motoren mehr kosten, als wenn sie selbst produzieren würden.

Eventuell will ja BMW die Ingenium Motorenfamilie, diese sind etwas frischer als BMW s Nagelmotoren.

Bei uns privat verstehen sich BMW und der Evoque prächtig.

Wobei der alte BMW Diesel im Schnitt 5,9l verbraucht und der moderne Ingenium 7,8l

Egal......denke eh, dass es eher um alternative Antriebe geht und kein Ingenium die nächsten Monate in einem BMW zu finden ist.

Zitat:

@gseum schrieb am 19. Juli 2019 um 23:15:48 Uhr:


Hochmodern Neuentwickelt sind die 4-Ender. Der davon abgeleitete 6-Ender ist noch frisch in der Serie und die 8-Ender (AJ-8) steinalt.

Im Bereich E-Mobilität tut jeder Hersteller gut daran, nicht allein zu sein...

Im Bereich der E-Mobilität bin ich absolut bei dir. Der V8 ist meiner Meinung nach ab September 2020 eh Geschichte, genauso wie die alten V6. 90% der Ausgaben für die neuen R6 haben sie schon getätigt. Es wäre wirtschaftlicher Blödsinn jetzt mit den eigenen Motoren wieder aufzuhören.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 20. Juli 2019 um 06:36:28 Uhr:



Egal......denke eh, dass es eher um alternative Antriebe geht und kein Ingenium die nächsten Monate in einem BMW zu finden ist.

So sehe ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen