Neue Jaguar Land Rover Standorte

Land Rover

Auch wenn sich @knolfi beklagt, dass sein JLR Standort geschlossen wurde und er jetzt weit fahren muss gibt es auch neue Standorte.

500m von meiner Firma entfernt hat JLR bzw. der Händler Auto Bierschneider British Cars einen neuen Standort eröffnet. Richtig bescheiden waren die bei dem Gebäude auch nicht. Es ist zumindest größer als die Münchner BMW Niederlassung oder das hiesige Audi Zentrum.

Demnächst werde ich mir das auch mal von innen ansehen.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Beste Antwort im Thema

Was erwartest du denn? Dass die ihre Filialen dort bauen, wo die meisten Kunden sind, kann man denen wohl kaum verübeln.
Eine Filiale mitten im Urwald mag zwar romantisch sein, dürfte aber nicht allzu lange überleben. 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Na ja, Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Das Angebot von LR ist gut, die Nachfrage ist wohl auch (noch) da, aber in der Fläche hapert's eben.

Ich verstehe eben nicht, warum ein Standort, der floriert, geschlossen werden muss, weil er den CI-Anforderungen nicht mehr entspricht (so bei meiner Niederlassung geschehen). Dabei war der Standort lukrativ: der Verkäufer war so rührig, dass er bis in den Ruhrpott rein Kunden hatte. Selbst unserem Bundes-Jogi hat er einen RR verkauft.

Auch die Werkstatt war klasse: kompetente Mitarbeiter, die motiviert waren, die Fehlerursache zu finden, statt nur Teile zu tauschen. Der Händler war klein und übersichtlich. Man saß keine 30 Minuten, und kleine Wehwehchen waren erledigt.

Aber JLR hat entschieden, dass nebem LR eben auch Jaguar verkauft werden muss. Der Standort war optisch nicht mehr zeitgemäß und passte nicht zum hippen Image, welches man verkaufen will. Leider war der Standort auch nur von der Händlergruppe angepachtet, die Immobilien gehörten ihr nicht und somit war ein Umbau/Erweiterung am Standort nicht möglich.

Also musste man auf eigenes Gelände zurückgreifen, welches vom Standort 25 km weiter entfernt zu finden war...in einer ehemaligen Peugeot-Niederlassung mit dem Ergebnis, dass ALLE Mitarbeiter außer dem ehemaligen Niederlassungsleiter (der nun der neue Niederlassungsleiter ist), dem Verkäufer (der kurz vor der Rente steht und nicht mehr wechseln kann) und einem jungen Ding namens Serviceassistentin gekündigt haben.

Fazit: Kompetenz weg, Charme weg. Dafür die Erkenntnis, dass ich jetzt mind. eine Stunde zur Werkstatt brauche und das München jetzt ein Flagshipstore hat...

Hätte ich diese Erkenntnis vor der Bestellung meines RR gehabt, wäre ich wohl vom Vertrag zurückgetreten.

Dafür werden andere Leute am neuen Standort zu LR greifen. Du siehst das evtl. zu sehr aus der eigenen Perspektive. 😉

Ich würde den „Verlust der bisherigen Werte“ übrigens gleich wie du bewerten und vermutlich ebenfalls wechseln.

Frage ist aber nicht, was wir beide wollen, sondern was LR vermutet, was ihr avisierte Zielgruppe will. Danach handeln Sie zur Zeit.

Auch hier Skepsis von mir: Ich halte diese Strategie nicht unbedingt für langfristig erfolgreich. Aber unsere Einschätzungen spielen da eben keine Rolle.

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Juli 2019 um 14:02:17 Uhr:


Dafür werden andere Leute am neuen Standort zu LR greifen. Du siehst das evtl. zu sehr aus der eigenen Perspektive. 😉

Richtig, wenn ich ein Produkt erwerbe, dann muss das Produkt und die dazugehörige Dienstleistung zu mir passen und nicht zu meinem Nachbarn. Da bin ich egoistisch. Und wenn es nicht mehr passt, dann bin ich flexibel und sehe mich woanders um.

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Juli 2019 um 14:02:17 Uhr:


Ich würde den „Verlust der bisherigen Werte“ übrigens gleich wie du bewerten und vermutlich ebenfalls wechseln.

Frage ist aber nicht, was wir beide wollen, sondern was LR vermutet, was ihr avisierte Zielgruppe will. Danach handeln Sie zur Zeit.

Ebenfalls richtig. Offensichtlich tummelt sich zur Zeit die Zielgruppe eher in Großstädten und Ballungszentren. Die urban Citizens wollen aktuell SUV's mit Offroadfähigkeiten, die möglichst viel Raum einnehmen, um in der Enge der Großstadt eben zu dokumentieren, wer hier der Platzhirsch ist. Des weiteren braucht man Untersetzungen und Allrad, um den Bordstein hochzukommen. 😁

Würde ich in einem Ballungzentrum wohnen, hätte ich mir als Officeshuttle sicherlich keinen RR zugelegt, sondern eher einen (Elektro)-Smart. Der Range bliebe dann für Langstrecken in der Garage.

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Juli 2019 um 14:02:17 Uhr:


Auch hier Skepsis von mir: Ich halte diese Strategie nicht unbedingt für langfristig erfolgreich. Aber unsere Einschätzungen spielen da eben keine Rolle.

Leider! 🙁

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Juli 2019 um 14:21:50 Uhr:


Würde ich in einem Ballungzentrum wohnen, hätte ich mir als Officeshuttle sicherlich keinen RR zugelegt, sondern eher einen (Elektro)-Smart. Der Range bliebe dann für Langstrecken in der Garage.

Du bist ein echter Witzbold. 😁

Natürlich hast du dir den Range Rover nur wegen der guten Geländeeigenschaften gekauft, weil du das täglich brauchst. Komfort spielt natürlich keine Rolle. Vernunft hat höchste Priorität.

Warum solle ich mit einem Smart von zuhause in meine Tiefgarage fahren? Damit auf der Autobahn weniger Platz brauche?

Ähnliche Themen

@DaimlerDriver das soll jeder nach seinem Gutdünken entscheiden. Aber nur mal so am Rande: im Gegensatz zu dir wohne ich auf dem Land, in den Bergen. Die Zufahrtsstrasse zu meinem Grundstück ist steil (12%-Steigung) und wird im Winter nicht immer regelmäßig geräumt. Ohne Allrad mit Untersetzung hast du da keine Chance, hochzukommen. Alle meine Nachbarn fahren deshalb Allrad.

Aber in einem bumslauen Stadt, wo die Häuserschluchten im Winter genügend Wärme abstrahlen, so dass vom Schnee mur Matsch übrig bleibt, brauche ich keinen Allrad. Da bietet ein Smart mit Heckantrieb und Heckmotor genügend Traktion (wie damals der Käfer). Und wenn ich überwiegend alleine fahre, brauche ich auch keine 10qm Fahrzeugfläche, irgendwelche Langversionen, etc, sondern es würde mir ein Zweisitzer reichen. Der RR wird bei uns nur als Familienkutsche genutzt. Spaß am Fahren habe ich mit dem Elfer.

Aber gut, ich kann eh zu Fuß zur Arbeit laufen, ist gesund, verbraucht keinen Sprit und hält fit. 😉

Da liegst du leicht daneben. Ich wohne in einem 12.000 Seelen Dorf in der Nähe von München. Leider kann ich nicht zur Arbeit laufen. 23km sind mir zu weit. Allerdings habe ich nur 50m zum Wald in ein Naturschutzgebiet. Häuserschlucht ist da die falsche Vorstellung.

Warum soll ich es mir auf dem Weg nicht bequem machen? Spaß kommt da sowieso keiner auf. Selbst mit einem Lamborghini wäre ich nicht schneller. Statt in einem Smart sitze ich da lieber in meinen Ledersessel und genieße das Soundsystem. Ein Elektro Smart würde sicher noch weniger verbrauchen, aber die umgerechnet 4,5 l finde ich akzeptabel.

Aber wie du richtig schreibst, das soll jeder nach seinem Gutdünken entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen