Nie wieder Peugeot Leasing
Günstige Monatsraten beim Restwertleasing und teure Nachzahlung bei der Rückgabe am Ende der Laufzeit.
Beste Antwort im Thema
Fast jedes Autohaus, egal welche Marke, versucht den Restwert so weit wie möglich zu drücken, ist halt Geschäft.
Was ist daran jetzt so besonders?
33 Antworten
Zitat:
Ich hatte meinen 207 für 1,5J. klassisch finanziert. Der Rabatt war kein bisschen weniger, als bei einer Barzahlung.
Jup, kann ich so bestätigen, als ich meinen Preis ausgehandelt habe und dann sagte, Ich zahle bar war es dem Verkäufer egal, es gab keinen weiteren Rabatt.
Im Gegenteil:
Als Barzahler konnte ich nur die 1 Jahres- Gebrauchtwagengarantie abschliessen. Hätte ich 2 Jahre finanziert hätte ich die Garantie um 12 Monate verlängern können (gegen Aufpreis natürlich).
Als Barzahler konnte ich nichtmal gegen Aufpreis die Garantie verlängern 🙁
Bei mir ging es allerdings um einen Gebrauchtwagen, da kommt leasing eh nicht in Frage denke ich...
Gruß
wer bezahöt dann heute noch bar ein auto?( außer privat) auch wenn es sich nur um paar tausend € handelt, ist es wohl für den händler einfacher sich überweisen zu lassen un für den käufer sowieso, oder läuft gerne mit 20000€ durch die gegend?! und das mit den dellen un kratzern is normal, das es den restwert mindert un den betrag vom besitzer seitens des händlers eingefordert wird. vllt mal vorher den vertrag durchlesen. und nebenbei bemerkt ist das hier ein gutes beispiel das sich leasing bei privatkunden nicht lohnt!
Also ich habe auch ein Leasingfahrzeug mit KM-Leasing bei Peugeot erworben und muss sagen, dass ich mir bei KM-Leasing wirklich besser stehe. Da ich den Wagen zurückgebe und fertig. Sollte ich mehr gefahren sein zahle ich pro Km 8 Cent nach, bin ich weniger gefahren, kriege ich Geld wieder! Nur ich würde NIEMALS wieder ein Leasing - Fahrzeug holen. Jeder dämliche Kratzer dafür haftest du und wenn du den nicht beseitigen lässt wird es richtig teuer!!! Für jeden Unfall musst du extra den Fahrzeugbrief anfordern und fragen ob und wo du die Reperatur dürchführen darfst... Dann habe ich lieber eine Finazierung und alles was am Wagen ist, kann mir dann egal sein, da muss ich nicht wegen einen Kratzer zu Peugeot fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
wer bezahöt dann heute noch bar ein auto?( außer privat) auch wenn es sich nur um paar tausend € handelt, ist es wohl für den händler einfacher sich überweisen zu lassen un für den käufer sowieso, oder läuft gerne mit 20000€ durch die gegend?!
Mit Bar wird beim Autokauf sicher nicht immer das Köfferchen voller Geld gemeint. Auch die Überweisung ist wie eine Art Bar-Zahlung. Die ist aber auch nicht ganz risikolos. Steht der Händler kurz vor der Insolvenz und man überweist ihm im Voraus einen grossen Betrag, kann man sich ausdenken, was dann passiert.
Das ist leider schon vorgekommen. Geld überwiesen, kein Auto bekommen, Händler pleite und man erhält dann nur einen Bruchteil der Summe vom Insolvenzverwalter zurück
http://www.motor-talk.de/.../...tohaus-kurz-vor-abholung-t1880182.html
Ähnliche Themen
@E 36
Wenn ich ein Auto kaufe, bekommt der Händler mit Sicherheit keine Vorauszahlung, bei Abholung ein Verrechnungsscheck der bankbestätigt ist und gut ist.
Also ich kann mich nicht beschweren.
Ich habe meinen 207 Urban Move 95 VTi 5-Türer im Dezember 2008 geleast (Restwertleasing). Gesamtpreis war damals 17.400,00 EUR incl. Metallic, Überführung und M+S Räder. Jetzt hatte ich noch das Glück, dass ich 2008 zum Nullleasing auch noch in den Genuss der 2000 EUR Barauszahlung kam, die ich dann als Anzahlung geleistet habe, wodurch sich unterm Strich ein Fahrzeugpreis von 15.400 EUR ergab. Nach 36 Leasingraten a´199 EUR blieb ein Restwert von 8235 EUR. Heute habe ich das Fahrzeug übernommen. 4000 EUR angezahlt und 4600 EUR (incl. Zinsen und Bearbeitungsgebühr) auf weitere 24 Monate a´190 EUR finanziert. Meine Gesamtbelastung beläuft sich somit nach 5 Jahren auf 15765 EUR und das Auto gehört mir. Außerdem kann ich das Darlehn jederzeit ablösen oder das Fahrzeug verkaufen wobei der Käufer die Restfinazierung übernehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von borento
Also ich kann mich nicht beschweren.
Ich habe meinen 207 Urban Move 95 VTi 5-Türer im Dezember 2008 geleast (Restwertleasing). Gesamtpreis war damals 17.400,00 EUR incl. Metallic, Überführung und M+S Räder. Jetzt hatte ich noch das Glück, dass ich 2008 zum Nullleasing auch noch in den Genuss der 2000 EUR Barauszahlung kam, die ich dann als Anzahlung geleistet habe, wodurch sich unterm Strich ein Fahrzeugpreis von 15.400 EUR ergab. Nach 36 Leasingraten a´199 EUR blieb ein Restwert von 8235 EUR. Heute habe ich das Fahrzeug übernommen. 4000 EUR angezahlt und 4600 EUR (incl. Zinsen und Bearbeitungsgebühr) auf weitere 24 Monate a´190 EUR finanziert. Meine Gesamtbelastung beläuft sich somit nach 5 Jahren auf 15765 EUR und das Auto gehört mir. Außerdem kann ich das Darlehn jederzeit ablösen oder das Fahrzeug verkaufen wobei der Käufer die Restfinazierung übernehmen kann.
Dieses 0-Nix-Leasing hätte ich auch 2008 für meinen 207 haben können. Der Haken an der Sache: 0-Nix-Leasing würde auch 0-Nix-Rabatt vom Listenpreis bedeuten. Der Verkäufer erklärte mir, daß das zinslose Leasing vom Händler mitgetragen wird und deshalb kein Rabatt gewährt werden kann. Keiner hat was zu verschenken, erst recht kein Geld.
Das sind kluge Werbetricks, die im Endeffekt aufs gleiche hinaus laufen.
In meinem Fall wären es ca.2500€ Rabatt-Verzicht, wenn ich geleast hätte.
Dein 207 hatte 17.400 LP, du hast 2000 erhalten und alles zusammen hat dich der Wagen 15700 gekostet. Also auch hier kein Rabatt vom LP.
Bei Barzahlung oder Finanzierung hätte der Wagen vielleicht max.15.000 gekostet. Und die 2000 Zugabe wären dann von den Zinsen innerhalb der Laufzeit aufgefressen worden
Ich habe meinen 207 Sport 120vti im Juni 2007 bestellt und 17% Nachlass bekommen. Ob Barzahlung oder Finanzierung hat mich der Händler erst gefragt, nachdem der Preis geklärt war.
Wie hoch der Finanzierungs-Zinssatz gewesen wäre weiß ich aber nicht, da ich mich für Barzahlung entschieden habe - und dann bei Lieferung tatsächlich mit entsprechend gefülltem Briefumschlag dort aufgeschlagen bin. 😁
Erfahrungsbericht!
Hallo Zusammen,
auch ich (bzw. meine Frau) habe eine sehr schlechte Erfahrung mit dem Peugeot Leasing gemacht. 2008 hatten wir ein sehr interessantes Bar-Preis Angebot bekommen. Einen 207CC Platinum mit diversen Zusatzextras. Der Preis dafür sollte sich auf ca. 19000 EUR belaufen. Dann hatte ich die Idee zu einem anderen Händler zu gehen (bei dem meine Schwägerin einen Leasing Vertrag hatte) und mir ein Alternativ Angebot anbieten zu lassen. Schnell hatte mir der Händler erklärt dass das Peugeot Leasing mit 0,nix eine sehr interessante Sache wäre zu der ich zusätzlich noch 1200 EUR ausbezahlt bekomme und nach 3 Jahren einfach das Fahrzeug zurückgebe. Die Rate von 250 EUR erschien mir interessant und ich schloss den Vertrag ab.
Nun sind 3 Jahre vorbei und und bin zum Händler voller Erwartung dass ich aufgrund der deutlich weniger gefahrenen Kilometer und des absoluten TOP-Zustandes noch etwas raus bekommen sollte. Wir hatten 30000 Km für die Laufzeit angegeben sind aber nur 14900 Km gefahren. Das Fahrzeug hat keinerlei Kratzer, Steinschläge, Dellen etc. und ist auch im Innenraum wie neu. Keinerlei Spuren am Leder dem Cockpit oder sonstiges. Dies hatte ich dem Händler mitgeteilt und nur die Antwort bekommen dass dies eigentlich weniger interessiert weil der Preisverfall der Fahrzeuge so groß sei dass ohnehin ein wesentlich geringerer Restwert des Fahrzeugs rauskommt. Das Fahrzeug zu begutachten hielt er nicht für nötig. Der berechnete Restwert lt. Vertrag war 13.800,- EUR. Nun wurden mir noch 10.800,- EUR angeboten, sprich ich muss 3.000,- EUR nachbezahlen und das Fahrzeug zurückgeben. Und das obwohl das Fahrzeug in oben beschriebenem Zustand ist.
Ihr könnt Euch vorstellen wie vera... man sich da vorkommt. Der Clou war dann auch noch dass der neu berechnete Restwert mit Windschott und Winterreifen war obwohl diese Teile mit dem Leasing nichts zu tun hatten. Die Winterreifen haben gerade mal 2500 Km runter weil der Wagen im Winter fast immer Stand. (Da haben wir meinen Audi mit Standheizung bevorzugt.)
Mein Fazit: Auch für mich bedeutet das NIE wieder Peugeot Leasing, und überhaupt werde ich die Marke Peugoet aufgrund dieser Erfahrungen meiden.
Sicher werden einige sagen das war doch vorher klar und bei anderen Marken ist es genauso. Bei anderen Marken habe ich diese Erfahrung aber nicht gemacht und das war nicht das erste Leasing.
Die Sache habe ich dann dem Anwalt übergeben, letztendlich kam man mir noch entgegen (ohne Verhandlung) und nun muss ich "nur" noch 1.700,- EUR bezahlen.
Der Händler hatte mir auch noch mitgeteilt dass er mit der Berechnung der Leasingrate nichts zu tun hat, sondern das Programm (Software) der Peugeotbank zu den berechneten Raten führt. Er war auch derjenige der mir dann preislich noch entgegen kam. Hätte ich es darauf ankommenlassen wäre ich im Rechtsstreit mir der Peugeotbank gewesen.
Ich hoffe der Bericht hilft einigen bei der Entscheidung ob sie Peugeot Leasing oder überhaupt Leasing in Betracht ziehen. Ausserdem sollte genau geprüft werden welche Leasingart am "sichersten" am Ende ist.
Grüße
Audi Nobbes
wie hier schon geschrieben wurde:
Restwertleasing ist ein Glücksspiel ... Man weiss doch vorher auf was man sich da einläßt.
Wurde denn hier mal versucht den Wagen Privat zu verkaufen? Ich meine so ein TOP 207cc Platinum in Neuzustand und kaum gelaufen würde nach 3 Jahren locker mehr als die angebotenen ca.50% vom Neupreis bringen. Daß der Händler hier Gewinn machen will ist doch klar. Er stellt den Wagen dann für 14.000€ auf seinem Hof und macht beim Verkauf dann 2x Gewinn.
Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, der bei Leasingrückgabe nichts drauf zahlen musste.Egal ob bei BMW,Audi oder VW
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
wie hier schon geschrieben wurde:
Restwertleasing ist ein Glücksspiel ... Man weiss doch vorher auf was man sich da einläßt.
Wurde denn hier mal versucht den Wagen Privat zu verkaufen? Ich meine so ein TOP 207cc Platinum in Neuzustand und kaum gelaufen würde nach 3 Jahren locker mehr als die angebotenen ca.50% vom Neupreis bringen. Daß der Händler hier Gewinn machen will ist doch klar. Er stellt den Wagen dann für 14.000€ auf seinem Hof und macht beim Verkauf dann 2x Gewinn.Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, der bei Leasingrückgabe nichts drauf zahlen musste.Egal ob bei BMW,Audi oder VW
Hallo,
leider war ich beim Abschluss des Leasings damals zu gutgläubig und hatte den Restwert Leasing Vertrag unterschrieben. Mir war in den Moment gar nicht so ganz bewusst dass es sich um Restwert handelt da ich bisher Kilometer Leasing gemacht hatte. Nachdem ich dann nach der Fahrleistung gefragt wurde bin ich davon ausgegangen dass ich wieder KM-Leasing habe. Ich hatte wohl auch eine Augenbinde auf als ich den Vertrag unterschrieben habe sons hätte ich dieses Wörtchen RESTWERT auf dem Vertrag sehen müssen. Dann spielt auch noch eine große Rolle dass ich dem Verkäufer vertraut hatte. Meine Schuld, aber es soll ja auch eine Warnung sein dass andere hier besser aufpassen.
Für einen Privatverkauf war es zu spät, ich hatte mich erst 2 Wochen vor Ablauf des Leasing beim Verkäufer gemeldet. Ausserdem war ich nie davon ausgegangen dass ich draufzahlen muss. Im Moment habe ich das Fahrzeug zum Verkauf stehen. Fairerweise hat mir der Verkäufer gesagt wenn ich das Fahrzeug innerhalb der nächsten 2-3 Wochen privat verkaufen kann kann ich das Fahrzeug ohne großen Aufwand zurücknehmen. Bin gespannt ob das stimmt falls ich noch einen Interessenten finden würde.
Ich habe auch schon gehört dass es bei anderen und nicht nur bei Peugeot solche Probleme gab, zu Peugeot hatte ich aber tatsächlich die mesten Beschwerden gefunden.
Grüße
😠😠Ich habe vor 3 Jahren einen P 207 Sport geleast, weil ich es einfach Leid habe mich mit der Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen übers Ohr hauen zu lassen.
Mit Leasing hatte ich nur gute Erfahrungen. Habe immer das Auto gepflegt zurück gegeben und fertig.
Jetzt soll ich für meinen gepflegten Kleinen, ohne Mängel 2.600 € nachzahlen, weil das irgendwas mit Marktwert zutun hat.
Auf der Seite einer Rechtsanwaltskazlei fand ich Hinweise, dass die Restwertverträge von Peugeot nicht Lupenrein und angreifbar sind. Daher versuche ich es jetzt erstmal über einen Rechtsanwalt.
Ich habe bereits einen neuen Leasingvertrag, nur auf keinen Fall wieder bei Peugeot !
Leute, Leute, Leute..., mir fehlen die Worte!
Ich find echt witzig, dass Ihr euch alle über eure eigenen Fehler aufregt und (in dem Fall hier) Peugeot hier die Verantwortung bzw. den schwarzen Peter zuschieben wollt.
Ihr macht ein Restwertleasing weil Ihr denkt ein Schnäppchen zu machen und beschwert euch dann, wenn Ihr später nachzahlen müßt...!?!? Ich würde mal sagen vorher rechnen, anstatt anschließend Meckern macht irgendwie mehr Sinn!
Wie soll ich denn heute schon wissen, was mein Auto in x jahren Wert ist!?!? Wer weiß was alles am Markt so passiert??? Vielleicht entwickelt morgen jemand einen Serienreifen Motor, der mit Wasser, Holz oder sonst etwas fährt und keine will mehr ein Benziner oder Diesel kaufen. Dann geht der Restwert eurer Autos gegen 0. Dann wirds aber echt teuer bei der Rückgabe....
Da fehlen mir echt die Worte, wie sich manche hier an Peugeot auslassen.
Sorry, meine Meinung.
Unser Volvo ist ebenfalls geleast. Aber eben per KM-Leasing. Und das habe ich mir vorher auch ausgerechnet.
Lieber zahle ich doch jetzt ein paar Euro mehr im Monat, bin dafür aber nach Ablauf auf der sichereren Seite. Natürlich bestehen hier auch gewisse Risiken, aber bei weitem nicht so große wie beim Restwertleasing.
Ein Restwertleasing kommt aus den hier vielfach genannten Gründen für mich niemals in Betracht!
Und wer sich vorher informiert weiß sowas und braucht auch nachher nicht zu meckern.
Und das ist ein Problem was nicht nur bei Peugeot besteht, sondern bei allen Marken. Keiner hat was zu verschenken.
Dann noch ein kleiner Kommentar zu der Aussage die einer von euch getroffen hat.
Die Aussage lautete etwa so oder so ähnlich: "Beulen und Kratzer sind nach 3 Jahren doch normal..."
Also vielleicht bin ich kein normaler Mensch oder pingelig oder so, aber Beulen und Kratzer sind für mich in keinem Fall mormal! (Kommt natürlich auf die Anzahl und schwere an des Schäden an...)
Würdet Ihr ein verbeultes und verkratzes Auto kaufen welches zum normalen Marktpreis angeboten wird??? Sicher nicht! Wir alle würden zum Verkäufer sagen "Also bei den Beulen und Kratzern müssen Sie aber noch min. x Euro runter gehen oder ich nehm den Wagen nicht..." (wobei ich "so ein Wagen" eh nicht kaufen würde)
Dann noch mal kurz was zum Thema Finanzierung, Rabatt, Barzahlung.
Die Händler wollen doch gar keine Kunden die Bar zahlen!!!
Für jeden Finanzierungsvertrag den die Vermitteln bekommen die doch ne Provision....!
Also warum sollten die dann bei Barzahlung mehr Rabatt geben????
Ich hab meinen 207 auch bar gezahlt. Nach meinem Eindruck war der Verkäufer nicht wirklich glücklich darüber. 🙂
So, soviel von mir zum Thema.
Bevor es Missverständnisse gibt.
Ich habe hier lediglich meine Meinung kunt getan und will hier niemanden persönlich angereifen oder beleidigen oder so!!!
Also dann, Feuer frei.....😁
@Verbrecher
Moin,
genauso sieht das aus, ich stimme Dir voll und ganz 100% zu.
Nur die Unwissenden machen ein Restwertleasing und die Händler reiben sich die Hände.
Zitat:
Ich habe hier lediglich meine Meinung kunt getan [...]
Angesichts der Rechtschreibung wirkt deine Klugscheißerei ziemlich lächerlich.