Nie wieder Opel..............
So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.
Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro
Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.
Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.
Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.
Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.
Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.
Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.
Gruß
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.
Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.
Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.
Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.
Gruß
Bleibt nur die Frage : Was soll man überhaupt für ein Auto (Opel ) kaufen?
Soll ich jetzt immer ca.6-7 Jahre warten , damit die größten Macken bekannt sind oder immer fleißig , wenn möglich , Anschlußgarantien bezahlen ?
Am besten gar keinen mehr.
Der Käfer müsste eigentlich ganz passabel sein. Ich meine der wurde recht lange Produziert und ist relativ wenig anfällig....
Oder halt Trabbi..
Ganz ehrlich. Bei jedem gibt es was zu meckern. Sicherlich (Um jetzt den "Opel-Hasser" den Wind zu nehmen) bei Opel sind immer 10mal mehr Probleme als bei anderen Herstellern (Grins) aber es wird immer schlimmer mit der Technik.
Ich hab mit VOlvo sehr gute Erfahrungen gemacht. Premium Produkt, Premium Preise aber sehr wenig Probleme.
Jeder soll kaufen was er denkt. Wenn Probleme dann eben eine neue Marke.....
ganz ehrlich ??? Nen Audi oder Benz oder VW aus Mitte- Ende der 90er ..... (Benz eher Mitte 90er 😁 danach fing der Mist da auch an )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Nen Audi oder Benz oder VW aus Mitte- Ende der 90er .....
VW? Einen rostigen Lopez-Golf III oder einen der ersten murksigen Golf IV? Passat 3B war auch nicht besser. Dann lieber einen der letzten Golf II. Nix dran, nix drin. Minimaler Komfort, maximale Zuverlässigkeit. 😁
Wenn, dann Audi 80 oder 100 um die 90er rum. Das war Audi´s solideste Zeit mit hochwertiger und langlebiger Qualität.
Ich habe schon einige Autos gehabt (auch Mercedes und VW), und muss sagen dass mein Vectra Z22SE das zuverlässigste Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.
Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.
Gruß
Nein das waren Scheiben und Beläge.
Und ob man es glaubt oder nicht der C32 AMG ist was reparaturen oder so angeht nicht soteuer wie jeder denkt. Klar ein C63 oder E55 sind eine ganz andere Liga.
Und Ja man bekommt für sage und schreibe 337,65 plus Märchensteuer beim C32 AMG die hintern Bremsen komplett gemacht.(Scheiben plus Beläge)
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Das ist mir egal ob der Benz 10.000 mehr kostet.Lieber für ein Mercedes Zahlen und Mercedes Fahren,als Mercedes Zahlen und Opel fahren.
.
Du meinst wohl eher , "
einen Opel zahlen und Mercedes fahren"
Ich glaube nicht, dass du für deinen Vectra einen Mercedespreis bezahlt hast.
Gib doch zu, du willst jetzt einfach ein Prestigeauto fahren, mit'n Mercedes vorzufahren schaut doch gleich besser aus, als mit so'n ollen Opel, ganz klar!!😁😮😮
Link zum Bremsensatz
170€ ?!
Lohnt sich nicht für den alten Opel, nichtmal Luftfilter wechseln lohnt sich..
müssen wir alle AMG fahren, dann müssen wir nich auf jeden groschen schauen, ist ja immerhin ein Stern.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von KrystianDEPL
Link zum Bremsensatz
170€ ?!
Lohnt sich nicht für den alten Opel, nichtmal Luftfilter wechseln lohnt sich..
müssen wir alle AMG fahren, dann müssen wir nich auf jeden groschen schauen, ist ja immerhin ein Stern.Lg
Hallo,
das ist ja der Hammer!
Der Astra hat tatsächlich die grösseren Scheiben
wie ein Vectra C DTH ja sogar wie mein Z32SE
😕
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von KrystianDEPL
ja haste recht, die vom Astra sind größer..aber warum ?
Sonst wird die Hinterachse zu leicht 😉
Zitat:
So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.
Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro
Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.
Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.
Ich bin über einige Dinge in deinen Aussagen verwundert:
Zum einen habe ich ebenfalls einen Vectra gleiche Ez und gleicher Motor, nur eben nen Caravan.
Die Lima hatte bei ca. dem gleichen Km-stand den Geist aufgegeben, da aber innerhalb eines halben jahres nach kauf bei 55tkm voll vom Händler auf Gewährleistung gewechselt
Drallklappen müsste eigentlich die neue verbesserte Version verbaut sein, daher war das entweder kurzstreckenfahrzeug oder was auch immer, dennoch gibt opel Kulanz an der stelle bei dem km-stand
Ich gehe davon aus, dass du entweder nie zur inspektion gewesen bist, dann erklärt sich auch dass opel keine Kulanz gibt, oder du nen schlechten Opel Händler hast.
habe selbst bei 120000 km Kulanz auf einen kleinen Rostansatz an einer Tür bekommen, wenn auch nur 80 % .... aber damit war ich zufrieden ...
wie andere schon geschrieben haben gibt es kein Fehlerfreies Auto, überall kommen Reparaturen auch bei Dieseln und auch bei den Km ständen. Versuch dein Glück woanders wenn du nicht glücklich bist, aber opel als schrott darzustellen ist definitiv nicht richtig. Vor allem die Teile kann man günstiger erwerben und die Reparatur bleibt kostentechnisch im Rahmen. Man muss nur mal schauen und nicht gleich beim Opelhändler zu allem ja und amen sagen.
kauf dir skoda, vw, audi oder was auch immer, vielleicht wirst du Glücklich oder du machst erst nen fred auf dass die quali nicht stimmt und im anschluss dass man dir die karre unterm arsch geklaut hat ... jjeem das seine!
Als mein Motor hoch gegangen ist, hab ich auch rumgejammert und gedacht, hätte ich doch so einen tollen Audi A4 wie mein Papa. Drei Wochen später ist ihm dann auch der Motor hoch gegangen, weil die Ölpumpe ausgestiegen ist (bekanntes Problem beim 2.0 TDI). Jeder Hersteller hat seine Probleme, die für die Kunden ins Geld gehen.
Grüße Tobias