Nie wieder Opel..............
So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.
Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro
Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.
Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.
Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.
Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁
Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.
Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.
Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.
Gruß
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Nicht nachvollziehbar, das Teil kann man nur über Opel bestellen und da kostet es schon mehr als 340,- Euro.Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Hallo.
Das Lenkstockmodul hat mit einbau 340 euro gekostet.
Wasist den nicht nachvollziehbar?
Lepies87 fehrt ein Zafira B und da kostet das CIM nun neu bei Opel ca. 179 EUR und einbau auch so bei ca. 99 EUR. Hatte auch schon machen müssen, mit ersatzt Auto lag ich auch bei ca bem preis von 340 EUR.
Oder der macht falsche angaben.
Na ja, er schreibt ja hier über seinen Vectra C (den er jetzt abgegeben hat).
Und da ist das Teil wohl etwas teurer, aber egal das Thema ist jetzt wohl durch.
Ich werd das wenn ich Zeit und Geld hab (Richtung Oktober) mal genauer inspizieren, sah aber noch nicht besonders schlimm aus.
Vielleicht schleif ichs auch selbst, dann sieht man ja, wie dramatisch das es wirklich ist.
Sah jetzt net wirklich rasant aus und ging vor allem noch nicht in Richtung sichtbaren Bereich, was das ganze insgesamt recht günstig lösbar macht. Sauber gmacht musses halt werden (so wie die Heckklappe beim GTS.. unter der Klebenaht beginnts zu gammeln, war bei mir nur weng schleifen, versiegeln, neu verkleben, lackieren für rund 100€.. später brauchts ne neue Klappe)
Heute hab ich erstmal n neuen LMM, 4 neue Lambdasonden und 2 Führungshülsensätze für hinten bekommen. Bin gespannt obs was bringt *gg*