Nie wieder Opel..............

Opel Vectra C

So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.

Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro

Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.

Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.

Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁

Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.

Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.

Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.

Gruß

167 weitere Antworten
167 Antworten

Was heißt keinen Service bei Opel?
So vergammelt wie die Bruchstelle war , wurden die gebrochenen Federn nicht nur bei Opel übersehen sondern auch beim TÜV.
Und ein 2,8 seh ich nun nicht als was besonderes an , nur die Preise die Opel aufruft kommen denen einen 6 Zylinders bei Merza,BMW oder Audi nah oder drüber.

Also bei mir steht Fest das der nächste ein Mercedes C320 CDI oder ein A4 3.0 TDI wird. Die laufen wenigsten super...........

Da ich nicht so viel Fahre brauch ich keinen Diesel.
Aber wenn ich den Touareg V10TDI von meinem Kollegen sehe , daaann ist das schon ein ziemlicher Hammer.
Naja , mal sehen wann der V6 wieder läuft.
Eigentlich wollte ich gerade in Oschersleben sein und dem GTS noch eine Scheibentönung spendieren.
Wird wohl nix.

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Also bei mir steht Fest das der nächste ein Mercedes C320 CDI oder ein A4 3.0 TDI wird. Die laufen wenigsten super...........

Na dann viel Glück!

Dann wirst du ja bald im Mercedes- oder Audi-Forum zu finden sein. 😁😁😮

Ähnliche Themen

Vor allem wird man sich wundern dass es überall die gleiche Schei** ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Vor allem wird man sich wundern dass es überall die gleiche Schei** ist.

Ja da magst du Recht haben aber denke im Großen und Ganzen werden es weniger Krankheiten sein die Kaputt gehn. Nicht das der Vectra Schlecht ist aber es ist halt zuviel.

Dann viel Spaß! Dort werden Fehler leider nur besser vertuscht. Wenn man aber mal was hat wird es richtig teuer.

Du wirst staunen über die Premiummarke Audi! Mein Versicherungsfritze fährt den 2 A6! Der erste 2.5 tdi da war bei 120tsd die Einspritzpumpe platt und er 3000€ los und bei 20tsd km später das Schaltgetriebe welches er durch eins von einem Getriebespezialisten getauscht wurde da die Audi-Werke über 4000€ haben wollte! Nachdem die sachen gemacht waren ist ihm einer auf der BAB reingeballert und der Audi schrott! Nun hat er einen 2.7diesel und auch der hat schon seine Leiden wie defekte Scheibenwaschwasserleitung nach hinten! Desweiteren Probleme mit Partikelfilter,Lambasonde und Drucksensor fürn Filter! Der hat auch den Kanal voll und will sich was anderes holen und sagte mal : Sein Primera den er vor Audi hatte der lief und lief und lief! Allerdings weiß er auch das jetzt mehr Technik verbaut ist!

Opel ist der letzte Dreck, vertuschen sollen das nur die Anderen, dann kann ich mir weiterhin günstige Opels kaufen, Danke an Alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Auf die Problem vom Z19DTH waren mir klar was da so alles kaputt geht.

Dir war vorher klar dass der Motor nicht unproblematisch ist, trotzdem hast Du ihn gekauft.

Hätte gut gehen können, ist es aber nicht.

Ich stand damals auch vor der Wahl zum 1,9er, da hatte ich noch 35Km zur Arbeit.
Aufgrund er Dinge, die in den Foren so die Runde machten habe ich mich dann aber für einen Benziner mit ähnlichen Leistungsdaten entschieden.
Die 1600€ für die Drallklappen habe ich damals einfach in eine LPG Anlage gesteckt. 🙂
Mein GTS ist jetzt rund 170.000 Km (davon 100.000 auf LPG) gerollt, ohne das er mich auch nur 1x im Stich gelassen hat, oder ich außerplanmäßige, horende Reparaturkosten hatte.
Vielleicht liegt es an meiner Pflege, vielleicht hatte ich auch einfach Glück, vielleicht wäre es mir mit einem CDTI genau so ergangen wie Dir.
Dass Bremsen beim Bremsen verschleißen und mal ein Generator hopp's geht - dafür kann der Motor nix, das kann und wird Dir in jedem Fahrzeug passieren!
Die Drallklappen waren Dein Wagniss und Du hast es sprichwörtlich in Kauf genommen.

Für mich bleibt eigentlich nur die Sache mit der Bremsleitung übrig, die sehe ich als ungewöhnlich und ärgerlich an.
Dass sich bei rund 95.000 das Ausrücklager ankündigt ist auch nicht toll, kann aber auch durch Mitwirkung des Fahrers gerne früher als später passieren.
Z.B. in dem er bei jedem längerem Stillstand stur die Kupplung durchlatscht, statt einfach auszukuppeln, sowas gehört für mich zu den Totsünden überhaupt...

der Ausrücker besteht zu grossen Teilen aus Plaste.... dass ist ne Todsünde 😉 ... ist aber von Sachs bzw Schäffler ... und die bauen die genau so bei VW und Konsorten .... soll wohl nicht soooo lange halten ... 🙄

Eine Kupplung zu wechseln war früher schon ein wenig anstrengend , aber selbst machbar.
Mittlerweile entscheidet das wechseln einer Kupplung , wenns in einer Fachwerkstatt gemacht werden MUSS , über leben oder Tod des KFZ.
Früher :Ausrücklager,Druckplatte,Kupplung :150 € ohne Einbau
Heute : Gaaaanz wichtig - Zweimassenschwungrad,Kupplungsset :1000 € ohne Einbau.
Selber nicht mehr so einfach zu machen , da die neu Kupplung mit Spezialwerkzeug vorgespannt wird.
Warum einfach , wenn es auch kompliziert geht.
Hatte meinen GTS extra mit AF40 gekauft , brauchst Du nie Kupplung wechseln.
Mittlerweile ist das wohl egal , ob ich die Kupplung wechsel oder das Getriebe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Also bei mir steht Fest das der nächste ein Mercedes C320 CDI oder ein A4 3.0 TDI wird. Die laufen wenigsten super...........

Toll, da bezahlst du deinen Reparaturkostenbeitrag bereits bei der Auslieferung, für die gut € 10.000,- Preisdiff. kannst oft reparieren...

Das ist mir egal ob der Benz 10.000 mehr kostet.

Lieber für ein Mercedes Zahlen und Mercedes Fahren,als Mercedes Zahlen und Opel fahren.

Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.

Also ne Amg Bremse hinten incl. Einbau für 400€ bei Benz halt ich fürn Gerücht! Bremsen mach ich immer allein und bekomme die Teile auch im Ek günstiger da ich durch gute Kontakte halt ne Kundennr. beim Teilefuzzi habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen